1865 / 227 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3104

sprechenden Thatsachen mögen allerdings in Ländern, wie Frankreich, wo der Schulbesuch der Willkür preisgegeben ist, überraschend genug erscheinen und die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen in Preußen aber, solchen Resultaten nur eine befriedigende Genugthunung mit vielen Opfern verbundene Fürsorge um die, alle kes durchdringende Schulbildung erblicken kann, erscheinen

Thatsachen laͤngst nicht mehr als Wunder.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Das Preuß. ten aus Baumwolle, welche nach dem amtlichen

Vereinbarung unter den Zollvereins Regierungen höchstens vierdrähtigen Dochte, welche in Fa—⸗ den ungewebten gleichgestellt und des Tarifs von 6

sind nach einer neuerlichen diejenigen einfach geflochtenen, den von höchstens 20 Zoll Länge eingehen, sonach dem Zollsatze der Nr. 1 2 b. Centner zugewiesen worden. . Stratsund, 21. September. Das hiesige Amtsblatt « schreibt: Die Seefischerei Landestheil, welche große Beachtung verdient. nur in der Nähe der Küsten betrieben worden; preußischen Fischern bisher nicht befischt, obgleich, DOstsee durchaus keinen Mangel an Fischen hat. einen Versuch mit dieser Fischerei die in der Nordsee . her betrieben wird auch bei uns zu machen um wenigstens

die hohe See ward von

*

allen Änsichten nach,

welches in für seine unablässige,

—41* Für Dde J zulassen pflegt. Diesem Besorgniß erregenden Umstande gegenüber steht aber

bie Es lag daher sehr nahe, Witterung schon von Alters Erfahrun

Schichten seines Vol⸗ si die angeführten ö sich auch der manches Saatkorn der bereits weit vorgeschrittenen lich ausgetrockneten Feldern der Boden gepflügt werden können

Ernte so entscheidenden Arbeit eintritt, die bei manchem Landwirth, der im

Handelsarchiva berichtet: Von den geflochtenen Doch Ränblla auf den ei n, ͤ J rn / genthümlichen Charakter der Waarenvetzrichnisst zu. den meint, man könne den Naupen⸗

Fereins-⸗ rif ei Fosamentierwaaren behandelt werden, . ö neuen Vereins Zolltarif allgemein als Posamentierwe . trauen, einige Besorgniß

Sommer, auch

gen darüber zu sammeln, ob und wie die Fischerei in der Ostsee lohnend

ist. Zu diesem Behuf hat sich ein Verein in Stralsund gebildet. ein Versuch gelingen, so kam es vor Allem darauf an, ihn in rechter anzustellen, deshalb sandte der

Sollte Weise Verein einige seiner Mitglieder an verschie⸗

dene Punkte der deutschen und holländischen Nordseeküste, wo die Seesischerei

besonders lebhaft betrieben wird, um sich mit den dort üblichen bekannt zu machen, denn es gehören zu Fahrzeuge und Geräthe, als zur Küstenfischerei. Sie fanden die art der Fischer zu Blankenese bei Hamburg für die Ostsee geeignet.

Methoden der Fischerei auf hoher See andere Betriebs Es

ward daher mit zwei dortigen Fischern ein Vertrag dahin abgeschlossen, daß

sie für Rechnung des Vereins mehrere Wochen lang die Ostsee befischen, und einige ihnen beigegebene hiesige richten sollten. Dies geschieht eben jetzt, folg gün stig sein werde. Es ist demnach Fischerei binnen Kurzem sehr an nen werde. Zur möglichsten Sicherung Küste soll am schmolsiner Strande, nördlich vom Etablissements Scholpin auf der hohen Düne ein werden. Die Vorbereitungen sind dazu in vollem Gange; wird die große Lücke zwischen den Leuchtthürmen von Jershöft ausgefüllt, und hoffentlich manchen Strandungen vorgebeugt, dieser Küstentheil besonders heimgesucht war. Leuchtthurmes sind jährlich 1350 Thlr. nothwendig. = Der bleibende Ausschuß des „Köln. Ztg.“ zufolge, seine beendigt und die Tagesordnung wie folgt, festgestellt: des Zollvereins, insbesondere mit 2) Differential · Frachtsãtze der Eisenbahnen. 4) Herstellung deutscher Münz Einheit Neue vereins Angelegenheiten: Reform der Verfassung. für den Waaren Import und Export. Handelsgerichten. 7) Reformen im Postwesen. 8) Allgemeine sicherungs · Geseßgebung. 9) Kaufmännisches Konkurswesen. nf der Errichtung einer deutschen Gesellschaft zur Classifikation iffen.

hiesigen Ha

wohl

7

3) Gewichts- und Maßwesen. Vereins ˖ Goldmünze. Zollamtliche Behandlung

Das Koͤnigliche Handelsministerium hat der

Bescheid auf den letzterstatteten Jahresbericht der Handelsk in es heißt: »Zur Schiffbar⸗ machung der Sauer ist bereits für das laufende Jahr ein ansehnlicher Fonds bereit gestellt gewesen, die Großherzoglich luxemburgische Regierung hat jedoch zur Zeit ihre Betheiligung an diesem gemeinsamen Werk versagt. Sobald die lugemburgische Regierung ihre Betheiligung eintreten läßt, wird die preußische Regierung ebenfalls mit Eifer vorangehen,

Die Thätigkeit der zu Schwerin tagenden Telegraphenkon fer enz, schreibt die „Mecklenb. Ztg.“ wird vermuthlich in den letzten Tagen nächster Woche zu Ende gehen. Außer auf Fizirung des neuen Tarifes er strecken sich die Verhandlungen unter Anderem auf die Einführung rekom · mandirter Depeschen, bei welchen der Absender sofort von der erfolgten Uebergabe an den Adressaten benachrichtigt wird, und solcher Depeschen, welche dem Adressaten im Fall seiner Abwesenheit von Ort zu Ort nachge⸗ sandt werden. Interessant dürfte die Notiz sein, daß von den sämmt⸗˖ lichen Depeschen des deutsch · osterreichischen Telegraphen ˖ Vereins 40 pCt. von Preußen, 23 von Oesterreich, 11 von Bayern befördert werden, während sich die kleineren Staaten in den Rest theilen. Preußen gewinnt auch für diesen Zweig des Fulturlebens nicht nur in Deutschland, sondern, durch seine geographische Lage begünstigt, auch in dem großen Weltverkehr immer mehr Bedeutung.

Brüssel, 21. September. Die Rinderpest ist, der „Aach. Ztg.“ zu. folge, in der Umgegend von Brüssel ausgebrochen. Schlechte Menschen baben versucht, das getödtete und vergrabene Vieh wieder auszugraben. Die Polizei trifft die strengsten Maßregeln dagegen.

Fischer in der Art ihres Betriebes unter⸗ und scheint es, daß der Er⸗ zu hoffen, daß unsere Ausdehnung und Einträglichkeit gewin⸗

der Seefahrenden an der pommerschen Dolgensee, unfern des Leuchtthurm errichtet durch denselben und Rixhöft pon welchen Zur Unterhaltung eines solchen

deutsch en Handelstages hat, der Vorarbeiten für die Verhandlungen im Plenum Handels verträge Rußland, mit Italien, mit der Schweiz.

5) Zoll

Konfulalswesen. 6) Einführung von deutsche Ver 10 Empfeh⸗ von

ist Kekanntlich ein sehr wichtiger Erwerbẽzweig für unseren / ist, als eine nasse, Bisher ist diese Fischerei aber fruchtbares Jahr verspricht,

gandwirthschaftliche Nachrichten.

Lüben, 23. September. (Prov. Ztg. f. Schl. In Pilgramsdorf hiesigen Kreises ist der Milzbrand unter dem Rindvieh ausgebrochen und ind bereits 30 Stück Vieh gefallen.

Rheinprovinz. Gleich dem Schiffer, Landmann nach baldigem Regen,

schreibt die » Tr. Ztg. sehnt da derselbe befürchtet, daß Wintersaat in den gänz. möchte. Außerdem ist auch daß diese Stellen nicht dieser für die nächste

nicht vaufgehen an den Grenzfurchen der Saaffelder so hart, und daher eine Verzögerung

diesjährigen Witterung (dem extremen Wechsel) derselben nicht erregt, denn mit einem Male können wir, so sawuc man bei der Erinnerung an den plötzlichen Uebergang vom Winter in den aus dem Sommer wieder in den Winter versetzt werden, der die Bestellung der Saat und die Entwickelung derselben nicht mehr zu—

die beruhigende Erfahrung, daß eine trockene Wintersaat weit erwüͤnschter denn 9das Korn eingereten strocken eingesiebt) und den heißt die Bauernregel, die unter dieser Bedingung ein

Angesichts all' dieser Anforderungen, die man an den Himmel stellt, scheint derselbe aber zunächst durch diese herrliche den Winzer mit dem non plus ultra eines guten Herbstes be— Wünschen Rechnung zu tragen.

Hafer eingekneten«

gläcken zu wollen, und dann erst den übrigen

Telegraphische Viet erungshberiehte-.

N ʒßaro- Tempe- Beobachtungsæzeit. 1 1 6 8 meter. ratur. Wi ö ind. Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- aneicht.

Stunde Ort.

, 26. September. 341 3 1 O., s. sehwach. 346, 3 1 NO., s. schw. 338, 5 W., sehwach. 340, 6 W., sehwach. 33953 NW., mässig. bewölkt. 341,3 NW., 8. Schw. bewölkt. 341,9 SW., kast stille. bedeckt. 332,8 S0O., schwaeh. bewölkt. 341,4 WS W., schwach. beinahe heiter. Maxim. 14, Minim. 6, 8. halb heiter. schön heiter. halb bedeckt. bewölkt.

M

schön. heiter. bedeckt. bedeckt.

8 Mgrs Paris ...... Brüssel . . .. Isaparanda.

Ilelsingfors

Fetersburg

Riga

Libau

Moskau.

Stoekholm.

* .

x d d O

21883 e de S C

*

Skudesnäs.] 5

Gröningen 343 Helder 342 Hernösand. 339 Christians. . 342

2967 9, S., sehwach. ; g. 0. , kast stille.

2, ; S0. , schwach. . W., schwach.

WS W., s. stark.

PrTeussisehe 8 8 i 26. September.

341, 9 XO. , Windstille. bed „stark. Nehel. 342. 2 W., sehr sehw. bedeckt, Nebel. 342, 6 NVW., sehwach. strübe.

341,6 W., schwach. heiter.

342, S0O., sehwach. starker Nebel. 343, s NW., mässig. heiter.

342,2 NW., sehr schw. bewölkt, Nebel. 341, NW., kast still. heiter, Nebel. 340, 8 O., sehwach. heiter.

310,4 O., schwach. heiter.

338, N., sehr sehwaeh. wolkig.

340,6 SG., schwach. sehr heiter. 336, 0 IO, sehr sehw. neblig.

336, 5 NO., mässig. heiter.

Memel Königsberg Danzig Putbus. Cöslin Stettin Berlin Posen. . .. . . Münster ... Torgau. ... Breslau. ...

O M *

Ratibor. . . . ö

d 8 R d , , , , n . *

Königliche Schauswpiele,

Mittwoch, 27. September. Im Opernhause. ( 79gste Vorstellung ) Sardanapal. Großes historisches Ballet in Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. An⸗· fang? Uhr.

Im Schauspielhause. (144 ste Abonnements Zum 1. Male wiederholt: Um die Krone, Intriguenstück zügen von G. zu Putlitz.

Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, 28. September. stellung) Die Nachtwandlerin. Bellinl. (Gäste: Frl. Orgeni, Amine. Hr. Wachtel: Elwino.)

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (1465ste Abonnements ⸗Vorstellung.; Auf Begehren: Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Lustspiel in 5 Ab. theilungen von Molière. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedig.

Gewöhnliche Preise.

Vorstellung ) in 5 Aus⸗

(180ste Vor-

Musik von Viardot:

Im Opernhause. Oper in 3 Abtheilungen. Schülerin der Madame

3105

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefäl regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung

Abonnements -⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers, gegebenen „Leitsechrift des Königlich Preussischen Statistischen

allen Theilen der Preußischen Monarchie.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats- Anzeigers,

jedoch nur die Post Aemter entgegen.

auf den Königlich

einschließlich

Oeffentlicher Anz

Steckbriefe und Uunterfuchungs⸗Sachen.

Ediktal⸗ Citation.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft hier Juli 1865 ist gegen: ö den Albert Ehristian Friedrich Gandelin, zuletzt in Deep, den Johann Friedrich Julius Bude, geb. am 17. Januar 1840, aus

Colberg,

den Gottfried Friedrich Herrmann Prey aus Gribow, geboren am

22. März 1842, .

den Herrmann Gottfried Borth aus

ber 1841, öden Louis Gustav Albert Sielaff aus Colberg, geboren am 21. No-

vember 1841,

den Albert Ludwig Ferdinand Rampson aus Colberg, geb. am 9. Ok tober 1841, den Herrmann Gottfried Wilhelm Fischer aus Colberg, geb. am 13. Ja⸗ nuar 1841, dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlich preußi⸗ sich dadurch henden Heeres zu entziehen gesucht haben, in Gemäßheit des §. 110 des St. G. B. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗

min auf den 31. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungösaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter zeichneten Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. EColberg, den 15. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lerche.

vom 3.

J Storm, geb. am 3. Mai 1840, aus

/

Gribow, geboren am 2. Dezem-

weil schen Lande verlassen und

Handels⸗ Register.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 805 unseres Gesellschafts ˖ Registers ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen: . Die Eigenschaft des Kaufmanns Ernst Adoph Herrmann Arndt zu Berlin als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft Langmeier u. Arndt

st erloschen.

Der Kaufmann Johann Gustav Adolph Oder hierselbst unter der Firma Gustav Oder

bestehende, unter Nr. 1 des Firmen ˖ Registers eingetragene Handlung

1) dem Emil August Max Geisler, geboren am . Juli 1844,

2) dem Siegfried Filehne, geboren am 6. Dezember 1846, beide zu

ahl .

ollektiv. Prokura ertheilt. ; ö w ist ie, Ge gagung vom 23. September 1865 am selben Tage

unter Nr. 888 in das Prokuren · Regist er eingetragen. . Die dem Paul Emil Kahle für die vorgedachte Handlung ertheilte

Prokura ist erloschen und unter 717 im Prokuren . Register heut gelöscht. Berlin, den 23. September ö J

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n

zu Berlin hat für seine

In unser Prokuren ⸗Re ist er ist heut eingetragen, worden: bei Nr. 5 i die dem Hon Fuchs und dem Christian Freudenberger für die Handelsgesellschaft J. Jac. vom Rath u. Co. zu Koberwitz ertheilte Kollektiv. Prokura erloschen ist ;

unter Nr. 9: ; I) daß dem Christian Freudenberger und dem Joseph Strehle beide zu Koberwitz, für die gedachte Handelsgesellschaft Kollektiv Prokura

ertheilt ist, und

dem Eintritt in den Dienst des ste⸗

2) daß

̃ ligst rechtzeitig so erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimm

Bur eaus“,

Ein Thaler

Wilhelms Straße

J dem Christian Freudenberger und beide zu Koberwitz,

Prokura ertheilt ist.

Dies wird unter dem

tragen gewesene

dem vom Rath'schen Geschäft erloschen ist. Breslau, den 22. September 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmer

zu Antonienhütte und als deren daselbst zufolge Verfügung vom 22. Sep

worden.

Franz Kotzurek Inhaber

Beuthen O.-S., den 23. September 1865.

Königliches Kreisgericht.

In unser Handelsfirmen ˖ Register ist eingetragenen Firma Herm. Rummler Wilhelm Herrmann Rum

Kaufmann Ernst

September er. eingetragen worden. Reichenbach i. Schl, am 23. September 1865.

Königliches

In unser Handels . Regist 1 Firmen⸗Register su Peter Rafflenbeul,

Colonne 6:

der Gustav Rafflenbeul zu des Fabrikanten Peter Raff die nunmehr unter der Firma; bestehende Handelsgesellschaft unter der Nummer 21 des Gesell⸗ schafts ⸗Registers eingetragen; vom 13. Septemb Band II. Seile 21 der Firmen

Fabrikanten: Rafflenbeul, begonnen.

am 14.

Kreisgericht.

Nuttlar

Sitz Gesellschaft:

Verfügung

Band J. Seite 169.

Arnsberg,

den 13. September 1865.

Königliches Kreisgericht.

Bemerken bekannt gemach

Prokura wegen Austritts des Direktor

zu Reichenbach, mler hierselbst war,

einget er 1865 am 1 Akten). Bootz, Secretair, k Gesellschafts . Register: Laufende Nummer 21. Firma der Gesell⸗ schaft: Peter Rafflenbeul u, Sohn. Rechtsverhältnisse der a) Peter Rafflenbeu beide in Nuttlar. Eingetragen zufolge

September 1865 (ekr. Akten über da

Preußischen Staats⸗Anzeiger für bewirken zu wollen, daß die t werden könne.

der demselben monatlich als Beilage bei⸗ vierteljährlich in

No. 51., außerhalb

reude dem Dr. Carl Stammer, für dieselbe Handelsgesellschaft auch Kollektiv⸗

J. Abtheilung.

1-Register ist sub Nr. 613 die Firma:

der Kaufmann Franz Kotzurek tember 1865 heute eingetragen

J. Abtheilung.

das Erlöschen der unter Nr. 180 deren Inhaber der am 20sten

Abtheilung J.

er ist ferner eingetragen, und zwar: b Rr. 37 bei der Firma: deren Ort der Niederla

ist in das Handelsgeschäft lenbeul in Nuttlar eingetreten und Peter Rafflenbeul u. Sohn

der Gesellschaft: Nuttlar. Die Gesellschafter sind die Sensen⸗ l und dessen Sohn, b) Die Gesellschaft hat am 1. Ju Som 13. Septemb 8 Gesellschafts · Register

Bootz, Secretait.

Konkurse, Vorladungen u.

Bekanntm ach un se über das Vermögen

2845

In dem Konkur Steinert zu Treptow a.

einen Akkord Termin

auf den 5. in unserem Gerichtslokal, Kommissar anberaumt worden. Bemerken in Kenntniß gesetzt, der Konkursgläubiger, soweit für d

nen Forderungen recht, noch ein

Greifenberg i.

2835

In dem Konkurse Neumann zu Bromber rmin auf

3. Oktober er., Vormitta

lomon

über einen Akkord Te

den 3.

Hypothekenrecht, in Anspruch genommen wird, zur

den Akkord berechtigen P. den 22. September 1865.

Subhastationen,

R. ist zur Verhandlung

Die Betheiligten

Königliches Kreisgericht.

de

daß alle festgestellten o

Theilnahme an

Aufgebote, dergl.

Oktober d. J. Mittags 12 Uhr, Terminszimm̃er Rr. II, vor dem un werden hiervon mit dem der vorläufig zugelasse ieselben weder ein V Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht der Beschlußfassung über

Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntm ach un des K

g ist zur Verhandlung un

über das Vermögen

9.

gs 12 Uhr,

t, daß die ad 4 einge- Joseph Fuchs aus

ssung Nuttlar ist, in

ragen zufolge Verfügung 1. September 1865 (efr.

der Gustav

g. 87 Buchhändlers Theodor und Beschlußfassung über

terzeichneten

aufmanns Jacob . d Beschlußfassung