1865 / 227 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

anberaumten Termine persönlich oder

3108

durch zulässige Bevollmächtigte zu er⸗

scheinen, ihre Lehnsansprüche auf das Rittergut Petershagen anzumelden, gebührend zu bescheinigen und die weitere Verhandlung darüber zu ge—

wärtigen.

Die in diesem Termine ausbleibenden Lehnsberechtigten haben zu er⸗ warten, daß sie und ihre lehnsfähigen Descendenten mit allen ihren Lehn—

rechten an dem Rittergute Petershag dem Verkaufs ⸗, dem Wiederkaufs“, dem Rechte, mit der Rechtswohlthat der Lehnsta

en nebst Pertinenzien, . Wiedereinlösungs, dem Revocations ; ze und mit allen sonstigen Lehns⸗˖

namentlich mit

rechten, welchen Namen dieselben haben mogen, werden ausgeschlossen, ihnen

dieserhalb ein ewiges Stillschweigen

*.

nebst Pertinenzien für ein Allodium er

thekenbuche gelöscht werden wird.

Den hier unbekannten Lehnsberech und Deetz und der Rechtsanwalt Schörke

durch in Vorschlag gebracht.

auferlegt, das Rittergut Petershagen klärt und die Lehnsqualität im Hypo-

tigten werden die Justizräthe Barz hierselbst zu Bevollmächtigten hier das ehemalige Steuergebäude am Tempelhofer Berge an Ort und Stelle

12481 ;

Es ist bei uns das Aufgebot fol— gender angeblich verloren gegangener Hypotheken Dokumente beantragt worden:

a. über 200 Thlr. rückständiges Kaufgeld, eingetragen ex de- ereto vom 15. Oktober 1856 für die Raphael und Dore, ge— borene Mirels, Schmuhlschen Eheleute zu Pakosö« auf dem früher dem Gottlieb Timm, später dem August Prier und gegenwärtig dem Wirth Gohlke gehörigen Grundstücke Sadlo goszez Nr. 10 Rubriea III. Nr. 7 des Hypothekenbuchs. Das Do— kument besteht aus dem nota— riellen Kaufvertrage vom 6ten Oktober 1856 und dem Hypo— thekenschein nebst Ingrossations note vom 31. Oktober 1856,

über 1437 Thlr. 12 Sgr. TM Ps. nebst Zinsen väterliche Erbgelder der Ludwig, Jozef Hilarius, Carl Casimir, Lucas Constan- tin, Elisabeth Caroline und und Johann Nepomucen Ge— schwister Smorowski, eingetra— gen ex deereto vom 2. August 1832 auf dem früher der Wittwe Amalia Smorowska, geborenen Elsner, jetzt den Elisabeth Caro= line, geb. Smorowska, und Xaver Schulz'schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Znin Nr. 36 Rubriea III. Nr. 1 des Hypothekenbuchs. Das Doku ment besteht aus einer Aus— fertigung des in der Joseph Smorowskischen Vormund⸗ schaftssache geschlossenen Erb— rezesses vom 25. Mai 1832 nebst Nachlaß Inventar und Taxe vom 3. November 1831 und obervormundschaftlicher Be⸗ stätigungsklausel vom 28. Juni 1833, ferner aus dem Hypothe— kenschein, nebst Ingrossations Note vom 2. August 1832.

Pr oOclam a. Stawiono u nas wniosek o wy= wolanie nastepuja ey eh dokumen- töw hypoteeznych, zagin4è: 2. dokumentu

ktòöre

2

na 200 tal. po-

z08talj sumy kupna,

19. Pazdziernika

gusta Prier a obeenie do gos—

bodarka Gohlke nalezgeym, w Sadfogoszezu pod liczba 19 zolozonym, w Rubr. IIl. No.7 eg hipotecznéj. Dokument

ten sklada sie 7 kontraktu notaryalnego z dnia 6. Pazd- ziernika 1856 i wykazu hipo-

tecrznego wrarz 7 nota ingro⸗ sacyjng z dnia 31. Pazdzier-

nika 1856, dokumentu na 1437 tal. 12 sgr.

55 fen. wraz zprowir ya schedy

oj cowskij dla todzenstwa

Smorowskieh, jako to: Lud-w wika, Jözefa Hilarego, Karla Kazmierza, Lukasza Konstan- tego, Elèbiety Karoliny i qJana

Nepomucena, zahipotekowa-

nich dekretem z dnia 2. Sierpnia

1832 na grundie dawnié do wdowy Amalii Smorowskic z domu Elsner, obeenie do

Tawerego i Elabiety Karoliny

z domu Smorowskicj malzon- köw Szule nalez4eym w' Lni-

nie pod No. 36 polozonym w. Rubr. III. No. 1 ksiegi hipo- Dokument ten sklada

te en ne. sig 1 wy gotowania recesu zawartego W sprawie opie— kunczj po Jozefie Smoronw-

skim z dnia 25. Majä 1832

wra! ze spisem pozostaloszci i

taksa z dnia 3. Listopada 1831

i klauzula potwierdrzenia nado-

piekunezego sadu 2 dnia 28. Czerwea 1832, dalj z wy- kazu hipoteeznego wraz nota ingrosa cyjna r dnia 2. Sierp-

nia 1832.

mialy

zahi- potekowanyeh dekretem z dnia 1856 dla Rafatla i Dory z domu Mlirels Büreau, Ritterstraße Nr. 57 eingesehen werden. malzonköw Szmul w Pakosci na grunoie dawniéj do Bogu- mila Timm, pözniej do Au-

Alle diejenigen, welche an die ge—⸗ Wöszystkieh tyeh, ktörzuby do dachten Posten und die darüber aus wamiankowanych pozyeyi i do gestellten Instrumente als Eigen⸗ ,, na mne dokument w thümer, Cessionarien, Pfand oder jako wlaseiciele, cesyonaryusze i sonstige Briefsinhaber Anspruch zu drierzyciele listöw zastawnyeh lub machen hatten, werden hiermit auf. innxyeh jakich pism pretensye jakie gefordert, sich damit spätestens in mieli, vapozy wa się niniejszem, aby dem auf den sie najp6òznicj w terminie dnia

7. Dezember 1865, J. Grudnia 1865

Vormittags um 11 Uhr, przed pokxudniem o godæzinie

1 w izbie nas ej , wyn⸗ naczonym albo pismiennie albo protokölarnie zg8kosili, gdyech ina; encj pretensye ich ulegna prekluzyi a dokumenta umorzone zostana.

in unserem Instructionszimmer an beraumten Termine schriftlich oder zu Protokoll zu melden, widrigen . falls sie mit ihren etwaigen An— sprüchen präkludirt und die Instru mente werden amortisirt werden.

Schubin, den 20. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Szubin, dnia 20. Lipea 1865. Kroölewski sad powiatowy, wydzial pierwsky.

2838 PFEroela m a. Alle diejenigen, welche an das zum Nachlasse des hierselbst verstorbenen Senators C. Engel gehörig gewesene, von den Testamentserhen desselben

durch Vertrag vom 20. Juli d. J. an den Kreisrichter v. Vahl hier verkaufte, am großen Markte hierselbst s:b Nr. 11 belegene Wohnhaus nebst Zubehöt aus irgend einem Grunde dingliche Ansprüche und Forderungen machen zu können glauben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf den 3. Oktober, 17. Oktober und 31. Oktober dieses Jahres, jedesmal Mittags 12Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ter. min vor dem Depukirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. ; Greifswald, 14. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissinnen ꝛc. Am Sonnabend, den 30. d. M., Nach mittags 5 Uhr, soll

öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft werden. Die Bedingungen

werden im Termin bekannt gemacht, können jedoch auch vorher in meinem Büreau, Ritterstraße Nr. 57, eingesehen werden.

Der Bau ˖⸗ Inspektor Blan kenste in.

Am Dienstag, den 3. Oktober, Morgens g Uhr, soll das ehemalige Militair-Wachtgebäude am Hamburger Thor an Ort und Stelle öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft werden. Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, können jedoch auch vorher in meinem

Der Bau- Inspektor Blankenstein.

2700 Verkauf einer großen Dampf mühle.

Die in Liquidation begriffene Dampfmühlen ˖Actien⸗Gesellschaft in Witten

läßt ihre dort belegenen Immobilien nebst Inventar und Zubehör durch den unterschriebenen Notar am

14. Oktober d. J., Nachmittags 33 Uhr, im Lokale ihrer dortigen Dampfmühle öffentlich auf Meistgebot unter den im Termine bekannt zu machenden, vorher bei dem unterschriebenen Notar

einzusehenden und gegen Erstattung der Kopialien von ihm zu beziehenden

Bedingungen zum Verkaufe aussetzen.

Die Immobilien bestehen in einer unmittelbar am Bahnhof zu Witten belegenen Grundfläche von 1 Morgen 137 Ruthen nebst darauf im Jahrt.

1858 erbauter Dampfmühle und Wohnhaus. . Die Dampfmühle hat 12 große, 12 mittelgroße und 12 kleine Mahl

gänge letztere zum Vorschroten eingerichtet nebst hinreichenden Beuteln,

Reinigungsmaschinen u. s. w. Die Mühlensteine sind theils französische, theils belgische.

110 Pferdekräften mit 3 Dampfkesseln.

In den Gebäulichkeiten der Dampfmühle befinden sich neben großen Räumen zur Lagerung der Getreide, des Mehles und der Abfälle, die für den kaufmännischen und technischen Betrieb eines ausgedehnten Geschäftes

erforderlichen Gelasse.

Mit der Mühle ist eine bedeutende Bäckerei verbunden, für welche vier Defen bester Construction erbaut sind, und welche überhaupt nach den zweck mäßigsten Mustern eingerichtet ist.

einem guten Zustande. Witten, den 9. September 1865. Schlüter, Notar.

2760 Bekanntmachung.

Lessen belegene Domaine Roggenhausen, bestehend aus: ö. Hof- und Baustellen 15 Morgen 31 MR. Gärten x .

Y 81 * 2 91 V Paroven und Abhänge. . . .... 156 Gräben und Gewässer . . 98 Wege und Unland 82 * Summa 4 rf5 Morgen 92 IR. und das darin belegene Land des ehemaligen Unterkruges mit 1352 16

Summa 7TiIdJj Morgen 88 IR.

soll auf 18 Jahre nämlich vom 1. Juni 1866 bis Johannis 1884, meis ·

bietend verpachtet werden. ö

Es steht dazu ein Termin in unserm Konferenzzimmer vor dem Regie rungs- Rath Braun auf den 8. November er., Vormittaz . Uhr, an. .

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem Pächter der Domaine, Herrn Amtsrath von Kries zu Roggenhausen, eins sehen, welcher beauftragt ist, die Besichtigung der Domaine zu gestatten. . Das Pachtgelder Minimum beträgt 5000 Thlr. Jeder Bieter hat s wo möglich Tags zuvor über den Besitz eines disponiblen Vermögen von 30,006 Thlr. bei dem genannten Departementsrath auszuweisen.

Marienwerder, den 13. September 1865.

Königliche Regierung, Abtheilung fur direkte Steuern, Domainen und Forsten. Kretz schmer.

/ e Der Betrieb geschieht durch 2, bezüglich 3 Balancier⸗Dampfmaschinen von zusammen

Das obengedachte Wohnhaus stößt an die Mühle. Dasselbe enthält in seinem Erdgeschosse zwei Räume, welch! als Brodlager u. s. w. benutzt worden, in der ersten Etage aber eine aus z Zimmern und Küche bestehende Wohnung, über welcher noch ein geräu. miger Bodenraum und drei Bodenzimmer gelegen sind.

Das Inventar und Zubehör der Mühle und Bäckerei befinden sich in

Die im Kreise Graudenz, 2 Meilen von Graudenz und 1 Meile von

3109

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch 27. September

AM 227.

Bekanntmachung.

Der durch unsere Bekanntmachung vom 4. dieses Monats zur Ver⸗

pachtung der Glashütte Louisenthal im Revier Lindenbusch zum 2 ber e. anberaumte Termin wird hierdurch aufgehoben.

Die öffentliche Verpachtung der Glashütte Louisenthal findet überhaupt

nicht statt. Marienwerder, den 22. September 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten

B etanntm a chung Es soll den 4. Oktober er. in dem Kruge zu Dammendorf nach- stehendes Holz: . . ; J. aus dem Einschlage pro 1865. II Klafter Eichen Scheit aus den Jagen 39 u. 40. 5 v dem agen h, » Stock » den Jagen 30 u. 40. é NReisig (lausgebn. aus den Jagen 38 u. 40, Kiefern Ast J. aus dem Jagen 43, y Stockholz aus dem Jagen 7b. . Il. aus dem Wadel pro 1866.

62 Stück Kiefern Langholz verschiedener Dimension aus dem Jagen 40 im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.

Dammendorf, den 15. September 1865.

Der Oberförster. Brehmer.

Brennholz ⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 11. Oktober d. J., Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier im Voigt'schen Gasthofe aus dem Königl. Forst— revier Rüdersdorf folgende Kiefern ⸗Brennhölzer öffentlich an den Meistbieten den verkauft werden: 358 Klftr. Kloben, darunter 22 Klftr. für Rechnung des Waisen— hauses in Alt Landsberg, 203 »ggespaltene Knüppel, 12985 7 Stubben, 32375 » Reisholz 1. Klasse, ohne Astspitzen. Näheres wird im Amtsblatt bekannt gemacht. Rüdersdorf, den 17. September 1865. Oberförster Stahl.

. Donnerstag, den 28. September, Vormittags 10 Uhr, soll an der Friedrichs Gracht, in der Nähe der Fischerstraße, eine Partie alter Pfähle und Halbhölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung

und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Bau ⸗Inspektor.

Die großen hölzernen, stark mit Eisen beschlagenen Thorflügel im

Rosenthaler und Brandenburger Thor nebst allem beweglichen Zubehör an

Ketten, Sturmhalten u. s. w. sollen an Ort und Stelle öffentlich meist—

bietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden, wozu ein Termin

angesetzt ist auf Dienstag, den 3. Oktober, am Rosenthaler Thore um 10 Uhr, am Brandenburger Thore um 11 Uhr. Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Der Bau ⸗Inspektor Blankenstein.

Verkauf von Artillerie Pferden.

Am Freitag, den 29. September e Vormittags von 9 Uhr an, sollen auf dem Hofe der Artillerie -Kaserne am Kupfergraben einige Artillerie Zug. und Reit Pferde öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Berlin, den 26. September 18665.

Königliches Garde Feld Artillerie ⸗Regiment.

Pferde Auction. Montag, den 2. Oktober d. werden auf dem Platze an der Reitbahn hierselbst eirea 15 ausrangirte Königliche Dienstpferde gegen sofortige baare Bezahlung meistbietend verkauft. Fürstenwalde, den 24. September 1865. 1. Brandenburgisches Ulanen Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3.

2805 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Erleuchtungs und Reinigungs Materia⸗ esa)

lien pro 1866: a) für die Garnison- und Lazareth-⸗Verwaltung:

108 Ctr. raffinirtes Rüböl,

1400 Ellen gewirktes Dochtband, 22 Pfd. Dochtgarn, 1343 Ctr. gegossene Talglichte, 87 Ctr. weiße Seife, 50 Ctr. krystallisirte Soda,

2 Okto⸗

8

und Zündspiegel Fabrik: 37 Ctr. rohes Rüböl, .

q 9 Ctr. raffinirtes Rüböl, e) für die Königl. Pulver Fabrik:

15 Ctr. raffinirtes Rüböl, c) für die Königl. Geschüß-Gießerei:

; 150 Ctr. raffinirtes Rüböl, e) für das Königl. Artillerie Depot: 1. 3 Ctr, raffinirtes Rüböl, soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison Verwaltung Marktplatz Nr. 5 ausgelegten Bedingungen an den Mindestfordernden ver- dungen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift »Submission auf Erleuch— tungs. und Reinigungs Materialien ⸗Lieferung« versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis zum 6. Oktober 1865, Vor⸗ mittags Punkt 19 Uhr, abzugeben. Die Offerten derjenigen Sub⸗

mittenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben,

bleiben unberücksichtigt.

Spandau, den 20. September 1865. Königliche Garnison Verwaltung.

2841)

26 2 2. . Bergisch⸗M Eisenbahn. Die Lieferung des nachbezeichneten Bedarfs an eichenen Schwellen zu Geleise⸗Anlagen, nämlich: 26,914 Stück Stoßschwellen, 1425770 Stück Mittelschwellen und des Bedarfs an Kreuzungs und Unterlagsschwellen zur Herstellung von 355 Weichen soll in zwölf Loose getheilt im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Bedarfsnachweisungen sind in unserem hie—

J Vormitags von 11 Uhr ab,

portofrei bis zu dem auf Montag, den 16. Oktober er., tags 11Uhr, anberaumten Termine uns einzureichen, zu die Eröffnung der eingereichten Offerten bewirkt wird.

sigen Central⸗Baubüreau einzusehen; auch sind Abdrücke derselben gegen

Erstattung der Druckkosten von dort zu beziehen.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

»Offerte zur Lieferung von Schwellen«

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 14. Oktober 1865 entgegen genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird.

Elberfeld, den 25. September 1865.

Königliche Eisenbahn - Direction.

2842

. w BergischMärkische Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung von 6 Stück sechsrädrigen Personenwagen J. und II. Klasse, t ; II. und III. Klasse, III. Klasse, IV. Klasse,

2 Y Y Y Y * vierrädrigen Gepäckwagen, offenen Güterwagen zu 200 Ctr. Udefähigkeit, Schienenwagen zu 200 Ctr. Ladefähigkeit, Gußstahlachsen, Scheibenrädern mit Puddelstahlbandagen, Gußstahltragfedern und 5625 » Gußstahlspiralfedern, soll im Wege der Submission vergeben werden. Zeichnungen und Be— dingungen sind in unserem Central - Büreau hier einzusehen und Abdrücke derselben von dort zu beziehen. Anerbietungen, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, sind Vormit⸗ welcher Zeit

Elberfeld, den 25. September 1865. Königliche Eisenbahn ˖ Direction.

BVerloöusung, Amwyrtisatisu, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Cöln- Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahene auf unsere Bekanntmachung vom 24. Oktober v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 4prozentigen Prio- ritäts Obligationen IV. Emission Lit. A. unserer Gesellschaft Rr. S08. 809.