3118
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. September. Im Opernhause. stellung) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Gäste: Frl. Orgeni, Schülerin der Madame Viardot: Amine, als erster theatralischer Versuch. Hr. Wachtel: Elwino.)
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Begehren: Tartüffe, oder: theiungen von Moliẽre. 1 Akt von R. Benedix.
(145ste Der Scheinheilige. Hierauf: Die Dienstboten.
Abonnements ⸗Vorstellung) Auf Lustspiel in 5 Ab- Lebensbild in
Oeffentlicher Anzeiger.
k / / //
(180ste Vor
Freitag, 29 September, stellung Auf Begehren; misch⸗phantastische Oper in gem Lustspiele gedichtet von S. H. Mosenthal. colai. Tanz von Hoguet.
Mittel -⸗Preise.
Im Schauspielhause. Um die Krone, Intriguenstück in
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. (81. Vorstel. Die lustigen Weiber von Windsor. Ko— 3 Akten nach Shakespeare's gleichnami. Musik von O. Ni. Frau Fluth: Frl. Lucca.
(14 ste 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der hinter den Cigarrenmacher Friedrich Wilhelm Carl Theo⸗ dor Lipp in aetis M. 288 65. wegen Urkundenfälschung unterm 15ten September er. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 15. September 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels⸗Register. Handels ˖ Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen · Register des unterzeichueteu Gerichts ist unter Nr. 4398 der Kaufmann (Seidenwaaren ˖ Handlung) Adalbert Wilhelm Hu— bert van Baerle zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Neue Grünstr. Nr. 25 2), Firma: Adalb. van Baerle,
eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September Der Kaufmann Adalbert Wilhelm Hubert van Baerle zu für seine vorgedachte Handlung . Ehefrau Christine Antonie van Baerle, gebornen Schäfer, zu erlin Prokura ertheilt. 3 Dies ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 889 zufolge Verfügung vom 25. September 1865 am selben Tage eingetragen, Die unter Nr. 2512 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma C. M. Casper, Inhaber: Kaufmann Caspar Manasse Casper, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 2358 des Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma
1865 am selben Tage. Berlin hat
Fr. Zimmermann, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Zimmermann ver- merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Apothekenbesitzer Philipp Eduard Gustav Reimann zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Zim⸗ niermann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Fr. Zimmermann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1746 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 1746 des Gesellschafts-⸗Registers sind heute 1) der Kaufmann Johann Friedrich Zimmermann zu Berlin, 2) der Apothekenbesitzer Philipp Eduard Gustav Reimann zu Posen als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Fr. Zimmermann jetziges Geschäftslokal Friedrichs - Gracht Nr, 31) am 25. September 18635 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Die unter Nr. 1572 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige Han⸗
delsgesellschaft, Firma Graetz C Simon,
ist durch gegenseitige Uebereinkunst der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Albert August Ferdinand Graetz und Johann Friedrich Ferdinand Simon, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Zum alleinigen Liquidator ist von den bisherigen Gesellschaftern der Kaufmann Johann Friedrich Ferdinand Simon zu Berlin ernannt.
Unter Nr. 1486 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Leipzig 3 einer Zweigniederlassung zu Berlin domizilirte Actien - Gesellschaft, irma Neue Sächsische Fluß ˖ Versicherungs . Gesellschaft, und als deren Gesellschaftsvorstand 1) Wilhelm Lücke in Leipzig, 2 Gustav Sachsenröder in Leipzig, 3) Johann Carl Gottlieb Nitzschner in Dresden, 4 Tarl Adolph Schramm in Dresden, 5) Anton Heinrich Vollsack in Dresden verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Anton Heinrich Vollsack zu Dresden ist dem Direktorium der Gesellschaft ausgeschieden und Heinrich Becker zu Dresden als Mitglied des Direktoxii eingetreten. Berlin, den 25. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Zufolge Verfügung schafts⸗Register die Firma Richard Lomax u. Co. unter Nr. 8, so wie die von ihr der verehelichten Lomax, Maria Friederike Caroline Johanne, geb Pomowitz, ertheilte Prokura im Prokuren ⸗Register unter Nr. I gelöscht un dagegen im Firmen ⸗Register unter t 3omax u.
lassung in Cöpenick, so wie im Prokuren-Register unter Nr. 16 die von
dem ꝛc. Lomax für diese Firma der
Caroline Johanne, geb. Pomowißz, ertheilte Berlin, den 22. September 1865.
Königliches Kreisgericht.
Prokura eingetragen.
J. (Civil!) Abtheilung.
In unser Firmen Register sind heut zufolge Verfügung vom 21. d. N. als Firmen ⸗ Inhaber eingetragen unter Nr 103: der Fabrikant Heinrich Philipp Otto Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Bezeichnung der Firma: Ph. O. Oechelhäuser. Nr. 104: der Kaufmann Adolph Eduard Wilhelm Biester zu Köpenick. Ort der Niederlassung: Köpenick. Bezeichnung der Firma: A. Biester. Berlin den 22. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
ö Der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Johann Friedrich Herrmam Hartung zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Caroline Clara Elwine geb. Huebner, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebracht Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Ei. schaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Qualität des vorbehal— tenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 15ten am 16. September d. J. unter Nr. 121 in das Register zur Eintragung ! der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 18. September 1865. Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.
In das Firmen. Register sind nachstehende Eintragu
ngen bewirkt:
Ort der Nieder⸗
lassung.
tlau⸗
fende Nr.
Bezeichnung
. . . Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers.
der Firma.
For
—
Kaufmann Gustav Schmidt zu Königsberg i. Pr. Kaufmann Emma Salomon, geb. Gotthilff zu Königsberg i. Pr. Kaufmann Johann Franz Liphardt zu Königsberg i. Pr.
Königsberg, den 18. September 1865. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts · Kollegium.
ö36. Die Gesellschafter der am 19. September 1865 zu Memel unter de Firma: Gebr. Wohlgemuth errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Elias Wohlgemuth zu Memel, 2 der Kaufmann Benjamin Wohlgemuth daselbst. Dies ist eingetragen unter Nr. 36 des Gesellschafts . Registers zufolß⸗ Verfügung vom 21. September 1865 am heutigen Tage. . Memel, den 23. September 1865. ; ö Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrts ⸗ Deputation.
Königsberg . Pr. Königsberg i. Pr. Königsberg i. Pr.
Gustav Schmidt,
A. Salomon s Wittwe. Franz Liphardt.
Zufolge Verfügung vom 25. September 1865 ist an demselben Tag in das diesseitige Handels (Firmen) Register (unter Nr. 317 Kol. 6 un unter Nr. 657) eingetragen, daß das von dem Kaufmann Elias Isas Michaelson hierselbst unter der Firma:
. E. J. Michael son betriebene Handelsgeschäft, nachdem dasselbe durch mann Salomon Elias Michaelson zu Danzig übergegangen ist, von diesen unter der bisherigen Firma am hiesigen Orte fortgefuͤhrt wird.
Danzig, den 25. September 1865.
Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium. von Groddeck.
2. Vertrag auf den Kan
Abonnements ⸗Vorstellung)
vom heutigen Tage ist heut in unserm Gesel.
Nr. 105 als Inhaber der Firma Richard h Co. der Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Lomgg zu Ritte. gut Eöpenick und als Ort der Niederlassung: Berlin mit einer Zweignieder.
verehelichten Loma, Maria Friederilt
Oechelhäuser zu Berlin.
der Ausschließung oder Aufhebunz
3119
Zufolge Verfügung vom 25. September 1865 ist an demselben Tage n unser Handels (Prokuren) Register unter Nr, 152) eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Elias Michaelson zu Danzig als Inhaber der Maselbst unter der Firma: E. J. Mich aelson hestehenden Handelsniederlassung Firmen = Register Nr. 657) den Adolph) Elias: Michaelson zn Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen
Danzig, den 25. September 1865. Königliches Kommerz. und Admiralitäts ˖ Kollegium.
von Groddeck.
——— —
Zu folge Verfügung Rilhelm Bernhard Schwartz ebendaselbst unter der Firma Bernhd. Schwartz nn das diesseitige Handels (Firmen-) Register lunter Nr. Danzig, den 25. September 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts ˖ Kollegium. v. Grodd eck.
Zufolge Verfügung vom 25. September 1865 ist an demselben Tage (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der
in das diesseitige ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. A6 eingetragen, Leopold Liepmann hierselbst für seine Ehe mit Jenny, durch Vertrag vom 9. Jun schlossen hat. Danzig, den 25. September 1865. Königliches Kommerzæ und Admiralitäts - Kollegium. von Groddeck.
daß der Kaufmann
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1707 die Firma C. Kayser hier und als deren Inhaber der Civil Ingenieur Carl Kayser getragen worden. Breslau, den 20. September 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bei der sub eingetragenen, Kaufmann Siegf gl. Zabrze « ist zufolge Verfügung vom des vermerkt worden:
Colonne 6:
Rr. 32 unseres Firmen ⸗ Registers ried Huldschinsky gehörigen Firma 1 2X2. September 1865 heut Folgen
Kl. Zabrze nach Kattowitz verlegt worden. Beuthen OS., den 25. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 61 die Firma Paul Franke
zu Striegau und
am 22. September 1865 eingetragen worden.
Striegau, den 22. September 1865. 3
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖⸗Register ist auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom heutigen Tage folgender Vermerk: . l. zur laufenden Nummer 41, Col. 6: „»Die Firma ist mit dem Geschäft durch Vertrag auf mann Sebastian Andreas Standhardt zu Mühlhausen i. übergegangen.« II. unter laufende Nr. . . der Kaufmann Sebastian Andreas Standhardt von hier, Ort der Niederlassung: Mühlhausen in Thüringen, Firma: Ernst Meybrink, . 3 . ( eingetragen zufolge Verfügung vom 14, September 1865 am selbigen Tage. Muͤhlhausen in Thüringen den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
auf den Kauf⸗
unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfü⸗·
In das Firmen ˖ Register des ͤ n ᷣ folgende Eintragung bewirkt:
gung vom 19 dieses Monats heute
ö ö! Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; Kaufmann Wilhelm Albert Ulrich zu Gr. Wanzleben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wanzleben. Bezeichnung der Firma;
W. A. Ulrich. . Eingetragen zufolge Verfügung vom. 19. September 1865. Wanzleben, am 214. September 1865.
Königliches Kreisgericht.
—
In unser Firmen ˖ Register ist sub Nr. 41 eingetragen ö Der Kaufmann Gustav Waldecker hierselbst ist in das Handelsgeschäft als Handels Gesellschafter Friedr Wilh. Waldecker des Gesellschafts ⸗Registers
Colonne 4.
J. Abtheilung.
des Kaufmanns Friedrich August Waldecker eingetreten und die nunmehr unter der Firma bestehende Handels. Gesellschaft unter Nr. 101
eingetragen.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr.
Die Gesellschafter der am 15. September e. teten Handels -Gesellschaft mit der Fring:
Friedr. Wilh. Waldecker
107 eingetragen:
sind:
vom 25. September 1865 ist an demselben Jage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Friedrich
658) eingetragen.
Tir 7 O J s 1 3 8 ¶ geborenen Lebegott, Firma »Otto Cürten & Comp.
1865 die Gemesnschaft der Güter ausge—
hier heute ein.
dem S* Huldschinsky zu
Der Sitz der Firma ist Anfang August 1865 von
Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß tellten ode . nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein recht, noch ein Hypothekenrecht,
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gotthelf Franke
Th.
am hiesigen Orte errich⸗
1) Kaufmann Friedrich August Waldecker, 2) Kaufmann Gustav Waldecker, beide bierselbst;
zufolge Verfügung vom 16. September 1865 am 19. dess. Mts.
den 19. September 1865.
Bielefeld, Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗
gister unter Nr. 05 eingetragen worden die Handels Gesellschast unter der
Firma: »Gumpertz u. Thelen«, welche ibren Sitz in Cöͤln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind Franz Gumpertz und Richard Thelen, beide Kaufleute und Inhaber einer Vettwaaren ⸗ Handlung, in Eöln wohnend, und ist nur der Gesellschafter Richard Thelen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 25. September 1865.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
ist der hierselbst wohnende Kaufmann Heinrich Dübbers in das bis dahin von dem hierselbst wohnenden Kaufmann Otto Eürten unter der Firma » Otto Cärten«“ alleinige Rechnung betriebene Han⸗ delsgeschäft als Gefellschafter eingetreten; für das Geschäft ist nunmehr die angenommen und ist jeder der Gesell⸗ schafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Die Firma »Otto Cürten« ist erloschen.
Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in die hiesigen Handels (Firmen und resp. Gesellschafts ) Register eingetragen.
Düsseldorf, den 20. September 1865.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair
Hürter.
Am 15. September e.
Subhastationen, Aufgebote,
Konkurse , dergl.
Vorladungen u.
2845 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Theodor Steinert zu Treptow a. R. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 5. Oktober d. J. Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ Vor⸗ Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht
in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
den Akkord berechtigen.
Greifenberg i. P. den 22. September 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2847 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Juchfabrikanten Gustav Simon zu Görlitz haben nachträglich folgende Forderungen angemeldet: 1) der Maurermeister Bruno Grunert zu K X
Gtr 1550 Thlr. — Sgr. der Fabrikbesitzer Ernst Geißler zu Görlitz 416 * 9 *
der Fabrilbesitzer Feodor Bauer zu Görlißz 62 » 16 6 * die Kaufleute Carl Feodor Bauer und
Johann Friedrich Wilhelm Jockisch zu Görlit die Tuchfabrikanten Simon Rehfeld und Louis Rehfeld zu Görlitz 6) die Fabrikbesitzer Ullrich et Sachert zu ö,, 2 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 23. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses im Audienz Zimmer des hiesigen Gerichts anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Görlitz, den 17. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
,
2857 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In der bei uns schwebenden Kaufmann und Schlosser Samuel Traube · schen Konkurssache von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursgläubiger noch eine zweite Frist 1
bis zum 23. Oktober e. ein schließlich festgesetzt worden, .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller angemeldeten Forderungen ist auf e
den 13. Rovember er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Krug, im Termins. Zimmer hierselbst im Gerichtslokale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
bis zum Ablauf dieser zweiten Frist