1865 / 229 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3136

n dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Carl und Berrmann Mueller hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung

über einen Akkord Termin auf den 9. Oktober e., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. V

worden. . . . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,⸗

daß alle festgestellten oder vorlãufig zugelassenen Forderungen der Konkurs · glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Gumbinnen, den 20. September 1865. Königliches Kreisgericht.

Der Koinmissar des Konkurses. Muenchmeyer.

12822

anberaamt

2861 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L. J. Abtheilung.

Das zu dem Pertinenzorte Tormersdorf gehörig gewesene, im Hypo- thekenbuche von Tormersdorf sub Nr. 70 verzeichnete sogenannte Tormers-⸗ dorfer Rieder Vorwerk, abgeschätzt auf 15,163 Thlr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Prozeß Büreau einzu-

sehenden Taze, soll . . am 2. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sudhastationsgericht anzumelden.

Sdittal⸗- Ladung.

Der Eisenbahn / Kanzlist Herrmann Schmidt zu Breslau hat am 14. Mai d. J. gegen den Bergbeamten a. D. Adam Maria Georg von Stillfried ⸗Rattonitz, zuletzt in Berlin, eine Arrestklage angebracht und darin beantragt zur theilweisen Deckung einer Darlehnsforderung von 00 Thlr. und Zinsen für ihn, die dem Verklagten, als Nießbraucher der seinen Kindern Qocadia und Martha aus dem Henriette von Wostrowska · schen Nachlasse zugefallenen Vermögens zustehenden, in der Georg von Still— fried schen Kuratelmasse im Depositorium hier vorhandenen und schon fãlli⸗ gen Zinsen im Betrage von 42 Thlr., mit Arrest zu belegen.

Dem Antrage ist stattgegeben.

Zur Beantwortung der Arrest Klage, so -wie zur Verhandlung der Sache und der Erörterung der Höhe der zu leistenden Caution wird der

seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte auf den 3. Rovember 1865, Vormittags 11 Ubr, in das Zimmer Nr. 5 hierdurch unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die in der Kiage angeführten Thafsachen für zugestanden, die beigebrachte Urkunde für anerkannt erachtet, auch der angelegte Arrest für justifizirt erachtet und es bei der mit 10 Thlr. bestellten Caution belassen

werden wird. . Glaß, den 30. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12255

2863 Bekanntmachung, Dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Schlosser Carl Franz Ebel wird hierdurch eröffnet, daß er in dem unterm 29. Januar 1864 zu Lucken · walde errichteten Testamente seiner Mutter, der am 4. Juli dieses Jahres daselbst verstorbenen Wittwe Ebel, Johanne Friederike Wilhelmine, gebore⸗ nen Schulze, zum Miterben eingesetzt, jedoch für vollständig abgefunden er— klärt ist. * Jüterbog, den 20. September 1865. Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

*

Verkäufe, Vervachtungen, Submissivnen 20.

Hausverkauf zu Hermsdorf u. / Kynast. Besonderer Verhältnisse wegen bin ich gesonnen, meine, zu meinem eigenen Bedarf, gut und dauerhaft erbaute, am hiesigen Orte, dicht beim Schlosse gelegene, neue Villa bald, ohne Einmischung eines Dritten, zu ver⸗ kaufen. Zu derselben gehören: ein Nebengebäude mit zwei Stuben, Stallung und Remisen, so wie Hofraum und Obstgarten. Die Besitzung eignet sich, ihrer herrlichen Lage und geschmackvollen Bauart wegen, zu einem noblen Wohnsitz, so wie binsichtlich ibrer großen, schönen Keller zu verschiedenen Etablissements. Anzahlung 50065 Thlr. Das Nähere bei der Besttzerin,

der Justiz ⸗Räthin Steinmetz zu Hermsdorf u. Kynast.

2869 5H olf verkauf. Donnerstag, den 12. Oktober er. Vormittags 11 Uhr,

sollen im Gasthofe zum Fürsten Blücher am Weddingsplatz zu Berlin nach stehende Brennhölzer unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin gungen und gegen sofortige Bezahlung von Angeld, öffentlich an den

Neinbietenden verkauft werden. Aus dem Belaufe des Försters Scholz J. zu Tegelsee, Jagen 46 50 Klft. Kief. Kloben. Aus dem Belaufe des Försters Peppler zu Tegel grund, Jagen 107: 247 Klft. Kief. Kloben, 13 Klft. gespaltene und 165 Klft. unde Kief Knüppel, 195 Klft. Cief. Stubben. Aus dem Belaufe des Försters Scholz II. zu Königs damm, Jagen 42: 4 Klft. Birken Kloben, 5 Klft. Birken Spalt Knüppel, 15 Klft. Erlen Kloben und 30 Klft. Erlen Spalt · nüppel.

Die Belaufsförster sind angewiesen, vorzuweisen.

Tegel, den 25. September 1865. ö

Der Oberfõrster Seidel.

28 0

Kauflustigen die Hölzer im Walde

gert werden. eingeladen, vierte Thei

an, sollen auf dem Artillerie- Zug. und Reit werden.

anfangend, zeichneten Regiments (circa öffentlich meistbietend verkauft werden.

2788 Die Lieferung von eirea 230 Wispel Kartoffeln, zur Speisung der in vährend des Jahres 1866 delinirten Gefangenen, soll im

der hiesigen Strafanstalt die Lieferungsbedin

Submissionswege ausgethan gungen täglich wäbrend der Dienststunden in der Kanzlei der gedachten An, wollen ihre Offerten versiegelt

1

stalt eingesehen werden. und mit der Aufschrift

versehen, bis zu d anberaumten Eroͤffnungstermine frankirt

senden.

Holzwerkauf.

Am Dienstag den 24. Oktober d. J. Morgens 10 Uhr,

sollen im Lokale des Königl. Rentamts zu Neuzelle aus dem diesjährigen Einschlage der Oberförsterel Siehdichum solgende Brennhölzer:

4 im Schußbezirke Fünfeichen: 28 72 Klftr. eichenes Scheitholz, 34 1445 * desgl./ 52 dergl. Astholz / kiefernes Scheitboli, 41 P eichenes Scheitholz, 54 7 desgl, . dergl. Astholz 1. kiefernes Scheitholz, 56 15 * eichenes Scheitholz; 2) im Schutzbezirke Callinenberg: aus Jagen 83 3 Klftr. eichenes Scheitholz (spaltig), 9 * desgl. 6füßig), 93 * desgl. 3füßig), 59 * dergl. Astholz 1. 583 kiefernes Scheitholz;

unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich verstei⸗

Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können, und daß der il des Meistgebots im Termine als Angeld eingezahlt werden muß. Siehdichum, den 26. September 1865.

Der Oberförster. Wadzeck. Verkauf von Artillerie Pferden. Am Freitag, den 29. September e., Vormittags von 9 Uhr Hofe der Artillerie Kaserne am Kupfergraben einige Pferde öffentlich an den Meistbietenden verkauft

26. September 1865.

Berlin, den Königliches Garde Feld Artillerie Regiment.

Pferde- Verkauf Am Mittwoch, den 4. Oktober a. en. Vormittags sollen die zur Ausrangirung kommmenden Pferde

Das Kommando des Westfãälischen Dragoner · Regiments Rr. T.

Bekanntmachung.

werden, und es können Lieferungslustige

„Submission auf Kartoffellieferung«

Alle später eingehenden Offerten bleiben unberücksichtigt.

Spandau, im September 1865. Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

——

6 st b ahn.

2865 Königliche

8 W 8

Die Lieferung der nachstehend aufgefü

pro 1866 erforderlichen Betriebs Materialien:

1700 Centner raffinirtes Rüb ⸗Oel, g! Eentner Stearin . Wagenlichte, 9,s Centner Stearin⸗Zimmerlichte, 3.500 Dutzend Cylinderdochte, 16,000 Ellen Wachsdochte, 20) Pfund Fadendochte, 220 Stück Lampenglocken, 5.600 Stück Glascylinder, 90 Centner Talg, 1700 Centner Schmieroͤl, 2400 Centner Putzlappen, 150 Eentner Putzbaumwolle, 220 Buch Schmirgelpapier, 175 Centner Kienoͤl, 1,5 Centner Cocusnußöl-Sodaseife, 17 Centner harte Talgseife, 140 Centner grüne Seife, 15 Centner Schwefelsäure, , 2000 laufende Fuß Telegraphenschnur, gz Centner Bindfaden, 300 Stäck weiße Kugellaternengläͤser, 170 Stäck weiße Lafernenscheiben, 270 Stück rothe Laternenscheiben, 250 Stück grüne Laternenscheiben, 15 065 Stück Bodenspicker, 20,000 Stück ganze Lattnägel, 20 000 Stück halbe Lattnägel,

9 Uhr des unter⸗

irca 40 Stüch auf dem Möͤnchskirchhofe zu Stendal

em auf den 5. Oktober er? Vormittags 10 Uhr, an die Anstalts - Direction ein ·

3137

40,000 Stück ganze Brettnä ; ck el zg Hh Sta halte Bren ee, 20090 Stück ganze Schloßnägel, K 20 . 25 Schloßnägel, entlichen Submi . mission verdungen werden. Dienstag, den 10 Oktober dieses Jahres, ; Vormittags 11 Uhr in dem Bürtau des Unterzeichneten an. .

2655 l Cölner Dombau.

Dombau⸗Prämien⸗-Collecte, Bei der heute stattgefundenen oͤffentlichen Ziehung der für die Dombau⸗

Prämien ˖ Collecte bestimmten Prämien sind Ausweis der amtlich durch Rotar

aufgenommenen Verhandlung die folgenden Nummern mit den dabei be=

zeichneten Prämien gezogen worden, was wir dem Allerböchst genehmigten

Unternehmer wollen bis dahin ihre Offerten portofrei, versiegelt und

mit der Ausschrift:

»Submission auf Lieferung von Betriebs. Materialien für die König

liche Ostbahn pro 1866« versehen, an den Unterzeichneten zu Bromberg, Bahnhof einsenden

Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstunde in

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Die Lieferungs- Bedingungen liegen in ̃ ͤ gung gen in sämmtlichen Stations⸗Bü

der Ostbahn und auf den Boͤrsen zu Berlin, a ö. j . , Danzig und Königsberg zur Einsicht aus, werden auch auf portofrcit Ge!

suche von dem Unterzeichneten mitgetheilt.

Bromberg, den 20. September 18665. Der Königliche Ober Betriebs. Inspektor

Grillo.

2861

. Bergisch Märkische Eisenbabn. Die Lieferung von 28,500,000 Pfund Eisenbahnschienen

*

dingungen liegen

sind verschlossen mit entsprechender Aufschri i

lufschrift versehen, bis zu dem auf Dien stag, den 17. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei uns einzureichen, zu Eröffnung derselben bewirkt wird.

Offerten auf Gußstahlschienen (Bessemer Stahh werden ebenfalls ent—⸗

gegengenommen. Elberfeld, den 27. September 1865. Königliche Eisenbahn Direction.

2866

8 63 . Für Rechnung der Rhein - Nahe Eisenbahn - Ge ellschaft sollen circa Ib /009 Pfund Eisenbahnschienen geliefert und die . , in jsffentlicher Submission vergeben werden. Die Lieferungs ˖ Bedingungen liegen m Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch können dieselben von dort auf Verlangen bezogen werden. Lieferungslustige werden ersucht, ibre Offerten bis zum 17. Oktober 3. J,. Vormittags 19 Uhr, hierher einzusenden. St. Wendel, den 27. September 1865. Der Eisenbahn ⸗Baumeister. Schweitzer.

Amyxtisatis n, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2864 Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 23. August er. brin ˖ zen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgeloosten Nemeler Stadt ˖ Obligationen

2) aus dem Allerböchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Nummern 6. 9. tt. J. 36. . . 6. 179 und 185 b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Rummern

292. 345. 422. 585. 652. I07. 163. 704. 705. 706. 708. 711.

J589. 990. 993. 1095. 1096. 1235. 1455. 1456. 1488. 1620. 1622.

1633. 1624. 1994. 2631. 2032. 2034. 2039. 2098. 2200. 227. ; 2738. 2229. 2334. 2335. 2401. 2519,

Dehufs deren Amortisation durch die Stadtschulden . Tilgungs ˖ gommission anter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des? Rominal-⸗Werths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zins Coupons am 2. Januar fut. afolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen z Monaten nach dem Zahlungstermine geschehen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden. Memel, den 21. September 1865. Magistrat.

Verlossung,

as Cesterr. 5proc. National- nleihe. Die am 1. 0ktober a. e. sälligen Lins- Coupons können von heute

Wb bei uns realisirt werden. Berlin, den 19. September 1865.

Edinger & Toseehhrꝶ. Unter den linden 57.

. . mit Puddel stahl resp. Feinkornkopf ö im Wege der Submission vergeben , Be : ĩ in' unserem Centralbürcau hier zur Einsicht offen und önnen Abdrücke derselben daselbst in Empfang genommen 1 en,

welcher Stunde die

Nr. Looses:

Plane gemäß (9§. 6) hierdurch unt i 4 6 udn d ch unter Verweisung auf 5§. 7 und 8 dieses ; ie Prämien werden, sechs Wochen nach Vorzei . , zeigung der L . Verwaltungs ˖ Ausschusse des ,,,, , 3 , , n. Loose und gegen Aushändigung der im Sekretariate des Central⸗Dombau. Verei 86 ah . , ,. au⸗Vereins zu Cöln auß Jede ewinnlos, welches binnen drei Jahren, vom Tage d ieh nns an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend . . , . . Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung räm de imfã . ie, welche dem Dombaufonds anheimfällt. Lfd. Nr. d.

§. 6.

Prämie:

Kunstwerk Nr. 109 «Idylle von Voltz«.

VJ »Familienscene von P. Roth⸗ Geldgewinn von Tausend Thalern. 5 Kunstwerk Rr. 11 »Erntezug von O. Günther.

J 96 Mutter und Kind von Ph. Rumpf.« Gretchen im Kerker von Hamm«. Das Innere einer Kirche von F. Steg

mann (. »Landschaft von H. Vosberg-. Motive aus dem Rheingau von Ha— laus ka a. »Quartett von F. Hiddemann «. „Monte Pineio von C. Jungheim« Die Collectanten von F. Vischebrint⸗ „Genrebild von O. Reihel. »Angler im Schilf von M. Schmidt a. Kirche zu Wimpfen von W. Neher «. Der Sommer (Sculptur) von O. Büchting «. »Badende Kinder von E. Eybe s. zRuinen an der römischen Küste von O. von Kameke⸗s. Mutterfreude von H. Sondermann Auf der Wanderschaft von C. . Böttcher. Schneewittchen von Roland »Baierische Landschaft von H. Landschaft von C. Sãfner⸗ »Das Innere des Coͤlner Domes von - Conrad. z Lieb frauenkirche von »Nach der Jagd vo Alpfpitze J bei

Triebel a.

155.59 148. 937 185.995 1,194 42246 423 750 . 357.94 ;

376073

423,534 216,462 1 21 P875 313, 736

97,123 468108 189,807

462,516

6479 378,049

14,817 713, 0969 326573 2297783

321,419 109,681 S8, 887

56,492 282.013 282, 715

35,538 350 536 388,618 480, 137

Schwere Arbeit von A. n »Kopie nach van Eyck von Mohn »Genrebild von H. Leinweber «. 2Pappenheim's Tod von F. Die 2 von Jschia von A. Fl 30 n3] Citissime von Camphausen . . . 6. Mönch mit Kindern von A Siegert« 272308 Geldgewinn von Fünftausend Thalern. ; 116569 Kunstwerk Nr. 89 »Landschaft von Brandenburg . . „Die Bitlschtist von R. S. Fimmer. mann «. . »Eichenlandschaft von G. Engelbardt⸗ Aus dem Pusterthale von S. Zeinlein. »Genrebild von H. Mosler. Klosterleben von O. Heyden «. Eichen und Vieh von Lot. »Genrebild von H. Evers «. Abendlandschaft von J G. Step ban« undert Tausend Thaler. „Landschaft von Graf Kalkreutb.« »Der englische Gruß von C. Clasen« »Gegebild von C. Webb «.

X 9

»Klakschschwestern von Amberg

roa R An 1 2344

»Das Innere der Jesuiten Kirche von Wegelin «.

yLandschaft n »Die Spinnerin von A. Kindler«

ö Am Kamin von Mandel.

Geldgewinn von Zebntausend Thalern

Kunstwerk Nr. is

317.3690 2419, 874 74/898 479,954 P 458,425 ; 2 71,823 * x 82 342,930 J 110 328, 458 Hauptgewinn: 445.687 Kunstwerk Nr.

ö 8

Pp *

* v

198, 125 196, 705 * * 218.376 394,460

Por *.

, ,. 5 49 Seche Aquarelle von E von Breßler=

95533 ü Landschaft von Sophie Andre.

ge / 035 ö Niederländischer Kanal von G Pulian «*.

Maria und

Müller «

Geldgewinn von Tausend Thalern

2853629 ö Eli did ed Elisabeth von C

292 660