3147 Tele gruß hiasche vVwitteriumtzshberliehte-
— — ö Baro- zcobachtungstzeit. meter.
* *
3146
veurmeister mit 7 Gesellen und 11 Lehrlingen, 30 Tombakschmiede, 5 Me‚
talldrechsler, 90 Achatwaarenhändler. Die Zahl der Schleifmüblen betrug
im Fürstenthum Birkenfeld und den angrenzenden Kreisen des Regierungs⸗
bezirks Trier 18643. 150. Für die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes der
Achatwaaren ⸗ Industrie ist es sehr hemmend, daß dem Gewerbebetriebe im Umhberziehen nut solchen Waaren noch immer ein Verbot entgegenstebt.
Wien, 28. September. Die »Wiener Ztg.“ bringt die Mittheilung,
daß die Dircetion der Nationalbank den Termin zur unbedingten Annahme
der einberufenen Banknoten à 10 Fl. öster. W. (mit rothem Druck) sowobl
Königliche Sch auspiele.
einer Zeit eine Konzession zur Errichtung einer telegrapbischen Verbindung 182 ste Vor- zwischen Dänemark und England ertheilen kann, wird sie, wenn sie sonst 59 nicht gebunden ist, dem Inhaber der Konzession zur Errichtung des Tele. graphen zwischen Dänemark und Rußland den Vorzug geben. Die Tazt für die Beförderung der Depeschen zwischen England und Rußland darf niemals die für Beförderung solcher Depeschen auf einer anderen Lini⸗.⸗ uri übersteigen. (Art. 11) Für die Berechnungen zwischen den kontrahirenden — Staaten wird der dänische Reichsthaler zu 80 Kop. angenommen. (Art. 12.)
— Die v» Dtsch. St. Petersb. Stg« macht von privilegirten S ö
42 114
Sonnabend, 30. September. Im Opernhause. sie Vor stellung Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestat der Königin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Herrn
LTempe- l. n — 54 ? 1 * 9 Berndal. Hierauf: Euryanthe. Große romantische Oper in 3 At⸗
ratur. RKeau-
nil
Allgemeine Himmels- aneicht.
1 Wind. laris. Linien.
0rt
Stunde
ten von Helmine von Ehezy. Mussk von C. M. von Weber. Ballet
von P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.
J 29. September.
10,9 WSW. s. heiter, dunstig. bew, Nebel.
schw. 147ste Abonnements -Vorstellung
bei den Bankkassen in Wien, als bei den Bankfilialkassen verlängert habe, und zwar: für Parteien bis Ende November d. J., für landesfürstliche Kassen bis Ende Dezember 18635.
mowaren Mittheilung, welche der Ingenieur - Oberst Woloschinow er. funden hat und die kurzlich in Gegenwart des General- Gouverneurs von Moskau geprüft sind. Nach dem hierüber ausgestellten Zeugnisse besteht der
Ilaparan da- Ileloing tors l'eternhurß
EBrünnel. .. 339, ONO. 8.
Windstille. bedeckt NNW., stille.
N, schwach.
Lest.
heiter, g
heiter.
Reg.
Im Schauf
Feier des Allerhöchsten
pielhause.
Geburtstages Ihrer Majestät
9 * ö.
. ö. 1 *
Prolog von Auguste Kurs,
gesprochen von Herrn
London, 24. September. Die amerikanische Presse hat sich bei dem jüngsten Versuche, die beiden Hemisphären in telegraphische Verbin dung zu bringen, bekanntlich sehr lau verhalten; eine Erscheinung, welche man bei dem fonstigen Enthusiasmus der Amerikaner für jeden materiellen Fortschritt theils aus dem Gefüͤdle der Entfremdung, welches gegen England vorherrsche, theils aus dem von der Telegraphen⸗Compagnie beabsichtigten enormen Tarif zu erklären versuchte. In Amerika scheint man einer an— deren Linie, von welcher auch diesseits des Atlantischen Meeres schon die Rede gewesen ist, den Vorzug zu geben: der Linie von Cap Race nach Cap St. Vincent. New Yorker Times« setzt die Vorzüge derselben nicht nur vom technischen, sondern auch vom politischen Gesichtspunkte auseinan- der. Sie bemerkt, daß die Entsernung von Cap Race nach der Insel Flores nur 984 englische Meilen betrage, von St. Miguel nach der portugiesischen Küste 8900 M., und da Flores und St. Miguel durch die übrigen Inseln der Azorengruppe in naher Verbindung stebe, also verhältnißmäßig kurze unterseeische Kabel zu legen seien statt der 1800 Meilen von Irland nach Neufundland; diese Leitung werde nicht unter der ausschließlichen Controle einer Regierung steben, sandern durch Verträge zwischen mehreren Negierun— gen sichergestellt werden. 26. September.
Hauptvorzug dieser Ssamoware darin, daß sie die Möglichkeit aller Unglücks. fälle durch Verbrennen oder Verbrühen Dann gestatten sie
Ouvertüre von E. M. v. Weber. Hierauf Iphigenit au⸗ Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe.
Gewöhnliche Preise.
heiter. bedeckt. heiter.
.
.
9 w ;
Kiga . 5, 2 N., zieml stark . eiter, gest. star-
Libau x ! 2 N.. stille. . SW.
sehwach.
: aus schließen. ĩ eine solche Oekonomie im Brenumaterial, daß allein durch dieselbe der Ssa. mowar in 3 bis 4 Jahren bezahlt wird. Das Wasser wurde in einem Moskau
—
Sonntag, 1. Oktober. Im Opernhause. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Gäste: Frl. Orgeni, Schülerin der Madame als zweiter theatralischer Versuch. Hr. Wachtel E Die Marketenderin und der Postillon. 1 Aufzug von St. Leon. Musikt von Pugni Mittel ˖ Preise. Im Schauspielhause. Um die Krone, Intriguenstück in 5 Gewöhnliche Preise.
1
Ssamowar für 14 Tassen mit Kohlen in 15 Minuten, in einem anderen Stockholm. für 26 Tassen mit Spiritus in 11 Minuten zum Kochen gebracht
Aus Cuba berichtet man von der Entdeckung ergiebiger Petro— leumgquellen und der Bildung einer Aetiengesellschaft zur Ausbeutung derselben. Vorerst werden nur so viele Actien, zu 250 Dollars jede, aus. gegeben, um versuchsweise Bohrungen anzustellen, ein größeres Kapital wird erst dann aufgebracht, wenn die gebegten Erwartungen sich angemessen ver— wirklichen. Eine andere Gesellschaft hat sich die Cancession der spanischen Regierung erlangt, um ein Telegrapben Kabel von Porto Rico über Cuba nach der Kuͤste Vereinigten Staaten zu legen
ker kegen, Don- ner und Blitz, gest. Abd. N. stark, Nordlicht, am 283ten cr. Maxim. 12,9, auf Cuba noch gebildet und . U * Minim. 49. Skudesnäs. S, schwach. heiter. GrGuinken. Il, NNO., stille. heiter. . lIlelder.. 340, 1.9 . W Sehr bewölkt. lIlerntand ] last bedeckt. Christians. . halb bedeckt.
Landwirthschaftliche Nachrichten. 96 e. ö 6 en
Die
der
4
Zonntag, 1. Oktober. Im Saaltheater spielbauses. Erste Vorstellung der französn schaft, unter Direction des Herrn J. de Hammes. Comédie en 3 actes de Scribe femme aux oeufs d'or. Comèdie- Vaudeville en HLDumandoir et Clairville. Mlle. Scrivaneck rempiira diffèrents caractères.
Preise der Plätze:
5 Sgr. Zweites Parquet und ade? Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Biller am Tage der Vorstellungen Vormittags don (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend - Kassen lichen Schauspiele (Eingang von der Jagerst Abendkasse im Vestibul des Toncertsaales
straße) statt.
Bromberg. In dem Bericht der Koͤnigl. Regierung pro Juli und August heißt es: Rugcksichtlich der Landeskultur ist leider zu erwähnen daß die Ernte im Allgemeinen nicht günstig ausgefallen und, wie es scheint Futtermangel eintreten dürfte. Der arbeitenden Klasse bat es übrigens fortdauernd nicht an Gelegenheit zum lohnenden Verdienst gefehlt. Tret der niedrigen Getreidepreise und der schlechten Ernten halten sich die Güter sehr hoch im Peeise und finden zablreiche Nachfrage. In den beiden ver. . gangenen Monaten sind im Gnesener Kreise 4 Rittergüter zu sehr hohen — n Preisen verkauft; drei davon befanden sich in polnischen, 1 in deutschen 195 Händen. Von den Erwerbern gehören W der polnischen und Ader deutschen . Nationalität an.
Emmerich, 26. September. In hiesiger Gegend ist der Milzbrand unter den Schweinen ausgebrochen; durch Ministerial-Reskript ist von Ber— lin hierher verfügt worden, die gesetzlichen Anordnungen gegen diese Krank. heit in Vollzug zu setzen.
Recklinghausen, 25. September. Das herrlichste Herbstt wetter begünstigt das Einbolen der Kartoffeln, welche sowohl nach Quantitä. als nach Qualität eine reiche Ernte liefern. Der zweite Schnitt des Heue— giebt einen ungewöhnlich reichen Ertrag, und es ist überhaupt so viel Futte: nachgewachsen, daß ängstliche Gemüther, welche schon einem Futtermange— für den Winter entgegensahen, sich beruhigen dürfen. — Der heutige, mit einem benachbarten nicht unbedeutenden Viehmarkte (Mengede) auf ein und denselben Tag gefallene Michaelis -Viebmarkt hierselbst ist ziemlich flau ver. laufen.
Paris, 24. September. »La France« bringt heute einen sehr langen Artikel über die die sjäbrige Weinlese, welcher beginnt: ⸗Das Jat: welcher kürzlich einen von 1865 wird durch den Ueberfluß und die Qualitãt seiner Weine nicht weni— urch ibaenen Bericht über die De Viebseuche veröͤffent. ger als durch die Frübzeitigkeit der Weinlese berühmt sein. Dieselbe. ist
neck cken so positiv aussprechen werde reits auf sebr vielen Punkten beendigt und diese allgemeine Frühreife, vor 2. pes und nur dem Hornvieh eigenthümlich der wir seit 1822 kein Beispiel gehabt haben, wird ohne Zweifel nicht ohn: wa ᷣ d und ndien je Güte der Weine bleiben, da sie erlaubt hat, die Tranber
Außer den 30000 Pfd. Sterl., welche ibr von ch der Regierung der Vereinigten Staaten zugesagt sind, wird die United States and Brazil Ste amship Company auch von der brasil. Re— gierung eine Jabressubsidie von Woo Pfd. Sterl. erhalten, und zwar auf zebn Jahre. Die Dampfer sollen in St. Thomas, Para, Pernambuco, Bahia und Rio de Janeiro anlegen. Der Verbindung mit Para scheint man in Rio den größten Werth beizulegen; denn von Para gehen brasilische und peruanische Dampfer 2500 engl. Meilen den Amazenenstrom hinauf.
— Von der Postbehsrde ist eine Verfügung erlassen worden, laut deren das ganze Porte für Zeitungen und andere Druckschriften, die nach der Schweiz bestimmt sind, vom 1. Oktober ab vorauszubezablen ist (statt der bisherigen theilweisen Frankirung) und bei der Ablieferung keine fernere Ge— bübr mebr erboben wird. Die Sätze sind folgende: für jede beim General— Postamt eingeschriebene Zeitung 2 Pence, wenn das Gewicht 4 Unzen nicht übersteigt; für mebr als Unzen bis zu einem balben Pfund 4 Pence. Für andere Drucksachen 44d bis zu 4 Unzen Gewicht, 8 Pence für 4 Unzen bis zu einem halben Pfund u. s. f.
— Der Geheime Rath hat seine Vorschriften betreffs der Viebseuche auch aaf Schafe, Ziegen und Schweine ausgedebnt, und zwar in Folge eines amtlichen Berichis des Professers Simonds, laut dessen die Krankheit sich von Kühen auf Schafe und von diesen wieder zurück auf Rindrieh ver—
hat. Der Sectionsbefund ergab bei den an der Krankbeit erlegenen fen Resultate, welche den bei dem Kindvieb beobachteten Erscheinungen aufs
. h J 1est icht vereinzelt d
heiter.
5 Mrgs. Breslau.
trübe.
stark. trübe. „ *chwach. bedeckt. zehr schwach. heiter. schwach. bedeckt, Nebel. bezogen, Nebel. Nehel.
H Mrz. Memel mässig. j Königsher Danni Cöslin ; Stettin 3 3 7 XG. , Berlin — 7 . 9chwach. Posen chwach. Münster ... X., 3. Schwach. Torgau .... 8 , schwach. zreslau. ... , SW. , sehr schw. Göln 338, 8. N., Schwach. Ratibor. . .. 3. 80. sehwach. NO., massig.
ð
heiter, Nebel. gan heiter. sehr heiter. halb heiter. heiter, Nehel.
heiter.
2 6 — (W. M.)
a m n n m, m n,
d
2 Hrn: t pvnanzt
*
* * —
** 2 * Seuche
4 i. ; noch die Seuche zu
vm Eri chem woch ausreichen
* mit Recht, ob
um
err X 8211
dürfte alse schwerlich die v Times« fragt
z eke 8 die Söebte ea . 2. —— 21 . t der Agrikultur u. s. w 8 1
Grund der Anklage und in Gemäßheit
Auf 20. Juli e. ist gegen den ; Kö Fleischergesellen Ferdina wegen gewaltsamen Widerstandes seines Berufes die förmliche Untersu Zur öffentlichen und mündliche auf
— 838 ** 81 8
rr r m 21 55 2
er Wilhelm ⸗ e Haft wegen
worden.
Gegen den unten Thrist ian Barth ist in Urkundenfälschung aus 3. t Seine Verhaftung hat nicht aus gefüt bisherigen Wohnung und auch sonst bi
daher oder hat sich heimlich von bier ent . ; 1865er mit dem 1811er, dem Kometenjahre. Im Jahre 1864 hatt— Aufenthaltsorte , , men,. ,, a biegt Ce gt. .
Weinausfubr in Frankreich einen Werth von 252 Millionen Fr. Herichts oder Polizei. Beh nr de . . , ,.
Am 21. September starben in Toulon 53 Personen, unter denen sis Gleichzeitig werden alle Eixil- un re,, e, 38 Cbolerakranke befanden. Auslandes dienstergebenst ersucht, au
; 2 Rö ö . . ; . . ᷣ 9 26 krise ind mit allen dei nm M ga , , . ur aYfordert, entweder Am 22. September belief sich die Zahl der Todesfälle in Marseille auf? Betretungsfalle festzunehmen ans * Qanigli⸗ ta wa j. 5 von denen 32 in Folge der Eholera eintraten.
Gegenständen und Geldern mittelst . zur g Stunde zu 3 9 rr . 8 e, Direct jerselß abzuliefern. Es wird die ungelsäumik e den Beweismittel zur Ste Der österreichssche Geschäftsträger hat heute dem Herrn Drouyn de voigtei⸗Direction hiersellst abzulieftrn. . i Den dere rsichen Bchrcden k Ww 3 * Mn n * 2 . 2 s 4 ö 5 1 8 ( 2 n ö * 2 11 ⸗ 11*1 ?
Lhuyps eine ausfübrliche Mittheilung in Bezug auf das Kaiserlick⸗ der dadurch entstandenen
Ma gemacht, welches
e baaren Auslagen zeige . cer . 2 ö n , . za. C zine aleiche Manifest den konstitutionellen Gang der österreichischt? des Auslandes eine gleiche ĩ verändert.
Rechtswillfäbrigt Berlin, den 26. Septemker 186 einer kleinen Stadt der Bretagne hat die Flucht eines Notars, Königliches Sed e tn it von 250 0090 Frs. hinterläßt, große Bestürzung erregt. Der Kommisson 4 erlust trifft die kleinen Rentner des Ortes und die Landleute in de: 6
von denen Viele dadurch zu Grunde gerichtet sind. del
18 ** wird tinte 6 and
anner. Einfluß auf die unter den ausgezeichnetsten Bedingungen zu lesen. Das Oidium hat viel seiner Intensität verloren In mehreren Departements, die in den letzter Jabren viel davon litten, ist es fast vollständig verschwunden und wenn auch“ manchen Orten Gewitter Verbeerungen veranlaßt haben, so hat das doch auf Weinernte im Ganzen keinen Einfluß. In Burgund vergleicht ma—
17
— * **
*
, ,
Küstenvertedr ee.
dam, , ea imat
n mit
81 X aubpt⸗ 2 ** langen
Venn⸗
ö, 6. 3 86 11
1 *. 23 3 — *
— — 283
min
** *
2 * ö * *
— *
** 28
— , ..
. 1
ö
5 — 2 * — 3 —
*
— 3 2
1 63 — 7 * —
1
1 2
. 2
— .
*
23 Der Handlungsdiener Wil
am 16. Mai 1838 in Berlin geboten groß, bat dunkelblonde Dare deam 2 e, ,,,, ; proportionirte Nase und Mund, Jesun— an ,, ö l ä Gem äslit der d 6 Sirerißrergsihiign
e mem — * er e, .
2 ahmen, (rt ee der kentta inen ar — * 1 * — Mriht aer, ch wem dem Jahn bern der Rem en 7 4 2 — lan, melde Fre, 394 m * R 3 Deum rar ferme * em * ner Ramme em e
Site tfßönnmntti ö
Eisenbahn⸗Angelegenheiten. ? Der Verkauf der preußisch-⸗nieder⸗
ahn, meldet die »Köln. Ztg.*, ist von der
2 ne n er X d
September. ind ung! ung genehmigt
25 Serytember
S ö . rern, är, dünne Tant win an wire ne er D ü 6 m 1 Ewan rte mn Kennt nan, r
. 3. * 1 — err ten menen, Wr, ,, Dun
* * . 6 mr ru dr Rahel wan er, nenn, 22 — * ue ö 7 2 2 Destabermen rf are, henne, Hann.
* 7 — 2 — — 9
fs , Mane enn, n,
36 tirnslieh 2
dere! ö mim weilt — 33
** . ern .
= ö . nne E
rn mehemnliht eni6rhn n Kerken
Der hinter den Schne
Schwartz (am 14. September
99 — 6 ö I. 2 .
29. zun er erlassene tec byte — 2 2 . — — 5 * ö 82 86 rr ninmnliekh— Nerh 1 9 1 Berlin, den 21. S6 eptember 186. r. 1
Köntaliches
Ahtbeilung für Untericht
1eputfatien V
* iini vie Gäönsalicher * Cn n 1 G . Ti⸗ 26
tr Ange
amn ze ien gzentwurf offerirt habe.
wahrscheinlich heutt ersolgen.
er
Gn *
— 2