3148
an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1, vor der Deputation für Vergeben, anberaumt worden.
Da die jetzigen Aufenthaltsorte der vorstehend genannten Landwehr— leute nach den Akteste der Königlichen Regierung zu Marienwerder nicht zu ermitteln sind, so werden dieselben hierdurch zu dem obigen Termin öffent= lich vorgeladen und aufgesordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zn ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Berichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Schwetz, den 14. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J . Gegen nachbenannte Landwehrmänner; den Koch Nicodem Rogacki aus Labischin Vorwerk, den Johann Gottlieb Krienke aus Kazmierzewo, den Zimmermann Marcell Tomaszewski aus Augustowo, den Müllergesellen Louis Ribilinski aus Labischin, den Schmidt Anton Malinski aus Schubin, den Arbeitsmann Christian Lewandowski aus Smogurzewo, den Musikus Constantin Maciejewski aus Labischin, den Wirth Ludwig Keßler aus Augustowo, den Gärtner Jacob Lewandowski aus Labischin Vorwerk, den Fleischergesellen Ernst Neas aus Groß -‚Slonawy, den Knecht Valentin Konopa aus Oburznia, den Knecht Martin Gloniak aus Oburznia ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der König lichen Staatsanwaltschaft vom 7. August 1865 durch Beschluß des unter- zeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 1. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die vorgenannten 12 Angeklagten mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit jur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver⸗ warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter. suchung und Entscheidung der Sache in eontumaeiam verfahren wer den wird. Schubin, den 12. August 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4183 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma:
Chr. Schröder, und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Friedrich Schröder vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Christoph Heinrich Buffleb zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich Schröder als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der Firma Ehr. Schröder bestehende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 1750 eingetragen.
Unter Nr. 1750 des Gesellschafts-Registers sind heute 1) der Fabrikant Johann Friedrich Schröder, 2 der Kaufmann Christoph Heinrich Buffleb, beide zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Chr. Schröder jetziges Geschäftslokal: Pionierstr. Nr. 112.) am 27. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 27. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
In unser Gesellschafts -Register ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 13. September 1865 die . nn. Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp u. Comp. eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luckau mit Zweignieder ⸗ lassungen 1) in Calau, Dahme, Finsterwalde, Fürstenwalde, Hoyerswerda, Königswusterhausen, Storkow, Senftenberg unter der Firma: Kreditbank zu Amtsfreiheit Senften an. Kommandite der Niederlausitzer Kredit -⸗Gesellschaft von Zapp u. Co.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende:
Die Gesellschaft ist eine Kommandit · Gesellschaft auf Actien. Der no⸗ tariell vollzogene Gesellschafts⸗ Vertrag datirt von Luckau, den 6. Fe— bruar 1865.
Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Herrmann Zapp zu Luckau,
.
der Kaufmann Wilhelm Limberg zu Calau,
der Tuchfabrikant Theodor Rheinhold Schwalenberg zu Finsterwalde, der Kaufmann Franz Harenburg zu Fürstenwalde,
der Uhrmacher Gustav Adolph Martell zu Dahme,
der Kämmerer Carl Moritz Schmidt zu Hoyerswerda,
der Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg.
Das Grund und Stammkapital der Gesellschaft ist auf Dreihundert. tausend Thaler festgesetzt und in Fünfzehnhundert Actien, jede über Zwei— hundert Thaler, aufgebracht. ᷓ
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden mit Ausnahme der Einladungen zu den General -Versammlungen, welche der Vorsitzende des Aufsichtsraths erläßt, unter der Firma der Gesellschast und dem Ramen zweier persoͤnlich haftender Gesellschafter erlassen und sämmtlich durch folgende Blätter veröffentlicht:
1) die Berliner Börsen Zeitung, das Luckauer Kreisblatt, » Calauer Kreisblatt, » Wochenblatt für Hoyerswerda,
den öffentlichen Anzeiger, Wochenblatt für Dahme und Umgegend,
das Wochenblatt für Fürstenwalde,
das Beeskow ⸗Storkower Kreis Blatt,
das Wochenblatt für die Städte Finsterwalde, Sonnenwalde, Kirch- hayn und Dobrilugk,
das Teltower Kreisblatt.
Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath an Stelle des eingegangenen ein anderes Blatt.
Die Gesellschaft wird durch alle Handlungen, welche wenigstens zwei persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen in Gemeinschaft für dieselbe vor. nehmen, sowohl berechtigt als verpflichtet. Zur Erhebung von Wechsel Pro. testen und Anstellung und Führung von Prozessen gegen Schuldner der Gesellschaft, sowie zur Ausstellung der diesfälligen Prozeß Vollmachten ist schon ein persönlich haftender Gesellschafter oder ein Prokurist befugt.
Die Geschäftsführung bei der Zweigniederlassung zu Senftenberg erfolgt durch den Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen.
Zufolge Verfügung von demselben Tage ist in unser ProkurenRegister unter Nr. 8 eingetragen worden, daß dem Burglehngutsbesitzer und Weiß— Gerbermeister Julius Ferdinand Kuhnt zu Senftenberg zur Führung der Geschäfte für die Zweigniederlassung zu Senftenberg in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg Prokura ertheilt ist.
Spremberg, den 13. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist zu Nr. 127 in Betreff der Firma N. Sommerfeldt eingetragen: der Ort der Wohnung und Niederlassung ist nicht Werneuchen, sondern Strausberg. Eingetragen nach der Verfügung vom 20. September 1865 am 23. ejusdem mensis et anni. Wriezen, den 23. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Hennig von hier hat in sein hiesiges unter der Firma: »Adolph Seydel« betriebenes Handelsgeschäft seinen bis herigen Prokuristen, den Kaufmann Herrmann Theodor Hennig von hier, dessen Prokura dadurch erloschen ist, als Gesellschafter aufgenommen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. September d. J. die Firma Adolph Seidel unter Nr. A9 in das Gesellschafts.Register eingetra— gen, dagegen unter Nr. 30 des Firmen ‚ Registers die Firma und unter Nr. 114 des Prokuren ⸗Registers die Prokura gelöscht worden.
Königsberg, den 23. September 1865.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.
Der Kaufmann Friedrich Albert Just von hier hat hierselbst unter der Firma »Albert Just« ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 18. September e. unter Nr. 1008 in das Firmen⸗Register eingetragen. Königsberg, den 23. September 1865. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
In unser Firmen ⸗Register ist gemäß Verfügung vom 19. September 1865 eingetragen am 20. September 1865 unter Nr. 73 der Kaufmann Moses Borchardt zu Johannisburg, Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: Moses Borchardt.
Johannisburg, den 19. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Tiburtius.
J. Die Handels. Gesellschaft J. F. Knodel u. Sohn in Stettin ist durch Uebereinkunft aufgeloͤst. Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts - Register bei der irma J. F. Knodel u. Sohn Rr. 232 zufolge Verfügung vom 727. September 1865 an demselben Tage eingetragen. II. In das Firmen ˖ Register ist unter Nr. s38. der Ührenhändler Johann Friedrich Alexander Hermannn Knodel zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. F. Knodel & Sohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1865 an demsel⸗ ben Tage. Stettin, den 27. September 1865. Königliches See und Handelsgericht.
Beilage
3149
Beilage A486 2359.
zum Königlich Preußischen Staats -A Anzeiger. Sonnabend 30. September
1865.
r —
. 2 . ⸗— — . — — — K—— . —
Der Kaufmann Carl Schuhmann zu Stettin bat für seine Ehe mit Anna Caroline Auguste, gebornen Rudolph, durch Vertrag vom 29. August 1865 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. .
Dies ist in dem von uns geführten Handels ⸗Register unter Nr. 76 zu⸗ folge Verfügung vom 25. September 1865 am 27. desselben Monats ver⸗ merkt worden.
Stettin, den 27. September 1865.
Königliches See- und Ha
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1708 die Firma J. W. Kinne 4 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Wilhelm Kinne hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 23. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. bo eingetragene Firma F. Glücksmann ö zu Myslowitz ist zufolge Verfügung vom 25. September 1865 heute im Register gelöscht worden. . Beuthen O. S., den 26. September 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) Die verwittwete Holzhändler Caroline Eleonore Wilhelmine Neumann, geb. Walther, in Bukau ist aus der daselbst unter der Jirma: 2E. W. Reumann« bestehenden Handelsgesellschaft a usgeschieden. Der Mitinhaber Holzhändler Emil Theodor Neumann zu Bu kau hat das Geschäft unter derselben Firma mit Activis und Passivis für alleinige Rechnung übernommen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 108 des Gesellschafts - Registers gelöscht, unter Nr. 923 des Firmen ˖ Registers wieder eingetragen. . ö J Der Kaufmann und Holzhänd er Emil Theodor Neumann zu Bukau hat für sein daselbst unter der Firma Ner ö e Handelsgeschäft dem Kaufmann Adolph Jahn in Bulau Prokura er theilt. Eingetragen ins Prokuren⸗Register unter Nr. 160.
1) Der Modelltischlermeister Emil Bock,
2 der Monteur Carl Gottlieb August Diete rlen,
) der Schmiedemeister Ferdinand Carl Kemmnoid,.
der Drehermeister Friedrich Georg Hermann Laaß,
der Maschinenbauer Christoph Gottlieb Nimmich, H der Monteur Friedrich Lothar Eduard Ramme t ') der Maschinenbauer Robert Hermann Schnabel, ad 1 bis 4 und 6, 7 Magdeburg wohnhaft, ; sind als Inhaber der unter der Firma Herrmann Laaß in der Neustadt⸗Magdeburg seit dem 1. April 1865 bestehenden gesellschaft fis Register unt 387 denen nur der Drehermeister Friedrich Georg Herrmann sellschaft zu vertreten berechtigt ist. ö. ad 1 bis 3 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 25. September 1865.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mit dem 21. September 1865 ist der * zien Oskar Raven zu Nordhausen aus der daselbst Raven, Weydemeyer u. Thelen. b schast (Eisengießerei und Maschinenfabrit, ausges, Firma in Thelen u. Weydemeyer umgeändert.
Dies ist heute ad Nr. 53 Col. 2 und 4 des vermerkt. ö .
Rordhausen, den 33. September 1865 .
t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unter der
Die in unser Firmen- Register unter 4 (9 35 . 8 * * »C. A. Gründler« ist durch Erbgang und ertrag, M d senbor Kaufmanns Carl Adolph Gründler, Sophie Emilie geb. Tettenborn zu Quedlinburg, übergegangen; veigleiche Nr. Eingetragen zufolge heutiger Verfügung. . Rach der letzteren ist zugleich unter Nr. 195 d Kauffrau Sophie Emilie, verwittw Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: C. A. Gründler, eingetragen. . iedli g, den 23. Septe 1865. Qurdlinburg, den 23. September 186) . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
—
ie i ser Firmen ⸗Register unter Nr. 136 eingetragene Firma: ö 8. W. gi ee, Theerschwelerei ist erloschen und zufolge heutiger Vea fis egg gelöscht. Quedlinburg, den 23. September 1862. — gh oniglsches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
es Firmen - Registers die
„C. W. Neumann « bestehendes
in der Neustadt Magdeburg, , Laaß u. Comp Handels ⸗
ins Gesellschafts ⸗Register err Nr. 387 eingetragen, von 2s Gesellschafts⸗Register unter Nr. 88! getragen, von ins esell 3 . Laaß die Ge ⸗
Ingenieur Carl Wilhelm Firma
Gesellschafts Registers
Nr. 115 eingetragene Firma: Vertrag auf die Wittwe des
195 des Firmen ⸗ Registers.
ete Gründler, geborne Tettenborn zu
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nx. I3 der Kaufmann Carl Wulff zu Hamm als alleiniger Inbaber der Firma „Carl Wulff zufolge Ver- fügung vom 3. September 1865 am 26. ejusd. m. eingetragen worden. 2 Hamm, den 26. September 18665, Königliches Kreisgericht.
—
J. Abtheilung.
ist unter Rr. I4 der Kaufmann Adolf Pröbsting zu Hamm als alleiniger Inhaber der Firma »Adolf Pröbsting⸗ zufolge Verfügung vom 3. September 1865 am 26. ejusd. m. eingetragen worden. . Hamm, den 26. September 1865. Jö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen Register
Königliches Kreisgericht Siegen. Zufolge Verfügung vom 23. September 1865 ist am in unser Gesellschafts Register sub Nr. 6ß eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebr. Ruben. Sitz der Gesellschaft: Siegen. Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Arnold Ruben und 2 der Kaufmann Eduard Ruben, beide hier. kö Die Gesellschaft besteht seit dem 1. August 1865. Kals, Kanzlei - Rath.
2hsten ejusdem
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 137 folgende Eintragung erfolgt: . Bezeichnung des Firma Inhabers: Apotheker Carl Fabro zu Mülheim an der Ruhr. Ort der Niederlassung: Mülheim an der Ruhr. Bezeichnung der Firma: Carl Fabro. . ö ,, zufolge Verfügung vom 23. September 1865 am 25. Sep- tember 1865. . Broich, den 23. September 1865. Königl. Kreisgerichts Deputation.
In das Prokuren - Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist . ö z h e . ( 6 9 —3216 J heute eingetragen worden, daß der zu Bitburg wohnende ö Hermann Pelzer seinem Sohne Nathan Pelzer, Kaufmann zu, u irchen, ie Ermächtigung ertheilt hat, für sein zu Bitburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Euskirchen etablirtes Handelsgeschäft die Firma »H. Pelzer« per procura zu zeichnen. ö.
Trier, den 26. September 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
Koönkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.
ufforderung der Konkurs- Gläubiger, wenn nur eine . Anmeldungsfri t festgesetzt wird. . (Konkurs-Ordnung §§. 164 —– 165. Instr. 56. ö In dem Konkurse über das Vermögen des Particuliers, früheren Dampfmühlenbesitzers Wilhelm Jacob zu Brauns berg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglãubiger machen wollen hier · durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ,, bis zum 1. November er. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst Zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fris angen eb e, Fordenun. gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Per⸗ Ot 8 ö 4 20. November er., 113 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Lokal des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen. . . K Kö Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben nd ihrer Anlagen beizufügen. . w . und , lg ge; . nicht in unserem Amtsbezirke din Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 94 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Devon machten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz · Räthe Heubach und Wierzbowski hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 5 Braunsberg, den 24. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2875 Bekanntm ach ung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Rein hard zu Rastenburg haben die Handlungen Quaadt und Hirschsohn und
G. A. Müller in Berlin und L. H. Ehlert in Königsberg nachträgliche Waaren, und Wechselforderungen von resp. 22 Thlr. 10 Sgr., 97 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. und 77 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. Sktober e., Vormittags 101Uhr,