1865 / 230 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3152

2815] Bekanntmachung.

Vei der auf Grund des festgestellten Tilgungsplans heute bewirkten

Ausloosung sind nachfolgende zur Gaßbeleuchtungs ⸗Anleihe der Stadt Halle

gehörige Stadt-Obligationen à2 100 Thlr.; 75. 41. 61. 62. 70. 126. 129. 461. 190. 230. 242. 251. 252. 2565. 284. 290. 294. 323. 344. 359. 363. 368. 376. 403. 439. 184. 5060. 511. 515. 589. 619. 653. 658. 660. 679. 701. 702. 765. 7606. 785. 793. 795. 814. 827 S836. 838. 862. 901. 911. 9.7. 929. 950. 960. 982. 990. 1922. 1023. 1028. 10939. 1072. 16583. 1684. 1134. 1190. 1259. 1255. 1326. 1348. 1363. 1367. 1374. 1386. 1396. 1489. 1492. 14931. 1507. 1511. 1557. 1576. 1557. 1695. 1625. 1626. 1630. 1641. 16650. 1672. 1682. 1712. 1726. 1745. 1795. 1855. 1925. 1926. 1933. 1939. 1966. 1974.

gezogen.

Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselben am 1. April 1866, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gasanstalt hierselbst zu präsentiren

Von' den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind die Nummern 867. 1754, deren Verzinsung am 4. April 1863 110. 1229. 1232. deren Verzinsung den 1. April 1864 26. 37. 39. 51. 287. 292. 1086. 1407. 1954., deren Verzinsung am 1. April e. aufgehört hat, von deren derzeitigen uns unbekannten Inhabern noch einzulösen.

Der Betrag fehlender Eoupons wird am Kapital gekürzt.

Halle, den 21. September 1865.

Kuratorium der Gas . Anstalt.

Eisenbahn.

17701 h en i che Amortifation 44prozentiger Obligationen.

Von den unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 Allerhöchst privilegirten 4ꝓprozentigen Prioritäts ⸗Obligationen sind in der jüngsten Ver— sammlung unseres Administrationsrathes die nachstehenden Nummern zur planmäßigen Amortisation pro 1365 ausgelost worden:

A. 182 Stück à 200 Thlr. unter den Nummern:

118. 202. 388. 606. 947. 14095. 2564. 2861. 2929. 3112. 3203. 3222. 3291. 3587. 39831. 4118. 5219. 5753. 6060. 7343. 7959. 123041. 12, 181. 14,189. 145224. 15.612. 155513. 30, 357. 30 502. 30,697. 30,508. 30,610. 306613. 30628. 30,980. 31,402. 31,213. 31,214. 345215. 31225. 31,5271. 315/433. 31747. 31,994. 31.914. 32,092. 32,168. 32,283. 32,355. 32,645. 33001. 33/023. 33/292. 33,419. 33. 434. 33,823. 34,020. 34.094. 31,245. 34,270. 34,319. 34,408. 341412. 34.580. 34.697. 34,875. 35.089. 35.092. 35,124. 35,278. 35.448. 35.188. 35,6578. 35,803. 35, 804. 35,991. 36,049. 36,132. 36.457. 36,182. 36,215. 36,262. 36,4418. 36,488. 36.558. 36,627. 36,628. 36/659. 36,831. 37068. 37.070. 37,079. 37,1448. 37/282. 37,284. 37,291. 37.7299. 374321. 37355. 57,387. 37.451. 37453. Z8, 075. 38,078. 38/085. 38,152. 38,182. 38.275. 38,367. 38/442. 38,471. 38.513. 38,515. 38699. 38/774. 38,775. 39, 167. 39 201. 39.297. 39,331. 39434. 39,635. 39 666. 39 708. 39,731. 393897. 39.927. 39,982. 40,158. 40,159. 40,241. 40402. 40488. 40,549. 40, 584. 40,678. 401686. 40.687. 40,817. 40, 8J8. 40,819. 40 906. 40,907. 40,995. 41,219. 41.251. 41,274. 41.329. 41,497. 41 5236. 41,546. 41, S63. 41,907. 42, 104. 42, 184. 42,196. 42,312. 3,026. 43,061. 43,231. 43,338. ö 43.617. 4!

4 43.4365. 433437. 43447. 4 603. 43.743. 43,839. 453,901. 44.619. 44! B. 57 Stäck 2 100 Thaler unter den Nummern: 20060. 20, 14. 20,993. 21.6018. 21027. 21,108. 21,421. 21/428. 21.156. 21,193. 21/257. 21,328. 21,346. 214,357. A370. 21 380. 21474. 21,479. 216549. 21.524. 21,586. 21619. 21670. 21,684. 21.869. 21,929. 21.985. 22,153. 2257100. 22,883. 22/891. 22,988. 23,461. 23,647. 24,436. 24 212. 24,291. 243503. 24/69. 24,830. 24.897. 25,111. 25, 849. 26,1478. N.M4 72. 29,219. 29,987.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, selben vom 2. Januar 1866 ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, nebst den Zinscoupons pro 1. Juli 1866 und fernerhin, an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eines der nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausen schen Bank-Verein und Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co. hier, Theodor Zurhelle u. C56, in Aachen, S. Bleich⸗ Eꝗ58der in Berlin und die Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Sbligationen in Empfang zu nehmen.

Nach dem 31. Januar 1866 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden Zinscdupon, welcher nicht mit den Obligationen eingeliefert wird, werden ; Thlr. resp. W Thlr. am Kapitalbetrage gekürzt werden. ;

Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den pro 2. Januar 1865 aus- gelosten Obligationen die nachfolgenden Nummern bis jetzt nicht zur Ein kösung präsentirt sind:

a) Obligationen zu 200 Thlr.: Nr 1100. 1321. 1988. 23907. 3723. 8815. 9580. 9597. 125297. 123957. 37.323. 40, 714. 42,068. 42,277. 43,K,249. 43/636. 44027. 443071. b) Oligatio nen zu 100 Thaler: Rr. 27712. A M14. 28,890. Cöln, am 2. Juni 1865. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn ˖Gesellschaft.

x dd do

die

2011 Die sämmtlichen auf Grund des Privilegii vom 20. April 1857 aus-

gegebenen, noch umlaufenden Obligationen des Crossener Deichverbandes, mit fünf Prozent jährlich verzinslich, werden hiermit gekündigt.

Die Auszahlung der Kapitalsbeträge erfolgt am 2. Januar 1866 und in der ersten Woche nach diesem Tage auf unserer Deichkasse durch den Deichrentmeister Kreiskassen Rendant Schulz zu Crossen a. O. gegen Zu⸗ rückgabe der Schuldverschreibungen.

Wir wollen indessen mit dem 2. Januar 1866 neue resp. reduzirte

Schuldverschreibungen, zu vier und ein halb Prozent jährlich verzinslich, ausgeben.

Denjenigen Besitzeen von Obligationen aber, welche bereit sind, anstatt des baaren Kapitalsbetrages neue resp. auf vier und ein halb Prozent Zinsen reduzirte Schuldvrrschreibungen anzunehmen,

und die uns dies unter Einsendung eines Verzeichnisses der betreffenden Littern und Nummern ihrer Obligationen bis zum 1. Oktober 1865 schriftlich anzeigen, werden wir ein Prozent ihres Kapitalbetrages Prämie,

und denen, die sich bis zum 1. Dezem ber 1865 eben so gemeldet haben, ein halb Prozent ihres Kapitalbetrages Prämie mit den am 2. Januar 1866 fälligen letzten Zinsen der gekündigten Obligationen baar auszahlen.

Erossen, den 27. Juni 1865.

Seichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Bouck. Natusch.

Cöln-Mindener Eisenbahn— Gesellschaft.

Voll Einzahlung auf die neuen Actien.

Nachdem die in der außergewöhnlichen General Versammlung unserer Actionaite vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben General. Versammlung beschlossenen Statut-Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei— zehn Million Thaler Actien unserer Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie bie alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Rominalwerthes hierdurch an.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Eimreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den— selben gehörigen Zins Coupons (Rr. 7 bis Rr. 10 inel,), den Dividende scheinen Rr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons. Serie, die Voll-Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar für jede Actie auf die neuen Actien

spätestens am 31. Dezember d. J.

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder

in Cöln bei unserer Haupt ˖ Kasse zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den Inhabern der alten Äctien übrigens freigestellt, schon von beute ab die Voll. Tinzahlungen auf die neuen Aetien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge, vom Tage der Einzahlung ab bis zum 31. Dezember d. J. 4 Prozent Zinsen vergütet werden, resp. in Anrechnung kämmen.

Bei der Voll Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An recht auf den Bezug einer zweiten neuen Actie aufgestempelt. Auch wird auf einer jeden alten Actie durch eine besondere Abstempelung kenntlich ge— macht, daß die Zins. Garantie des Staates mit Anfang des kommenden Jahres aufhört.

Die alten Actien müssen mit einem nach den Nummern geordneten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse eingereicht werden. Die Rücksendung der durch die Post eingehenden alten Actien erfolgt alsbald portopflichtig und unter Angabe des Nominal werthes, sofern eine andere Werth? Declaration nicht ausdrücklich verlangt sein sollte.

Ueber Zeit und Ort des Umtausches der alten Actien gegen neue und des Bezuges der durch die Voll-⸗Einzahlung erworbenen neuen Actien wird noch eine besondere Bekanntmachung erlassen werden.

Die am 2. Januar 1866 fälligen Zins ˖⸗ Coupons Nr. 6, so wie die am 1. Juli 18665 fälligen Dividendescheine Nr. 3 sind bei der Voll ˖Ein⸗ zahlung auf die neuen Actien nicht mit einzureichen, werden von den Inhabern vielmehr zurückbehalten und kommen an den bezeichneten Tagen bei den bis herigen Stellen in Berlin, Düsseldorf und Cöln zur Auszahlung. Die zu den alten Actien gehörigen Zins- Coupons Rr. 7 bis 10 incl. und die Dividendescheine Nr. 4 und 5 werden nicht weiter eingelöst.

Cöln, den 25. September 1865.

Die Direction.

Fünsprocentige dilheranleihe

der Prag-Turnauer- (Reichenberger) kisenhahmn- Gesellschaft

Von

9 2 8 wei Millionen haler,

Die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen den beiden grössten Städten Böhmens Prag und Reiehenberg ist schon seit dem Jahre 18565 das Jiel eines, von hervorragenden Industriellen und Grundbesitz ern in Böhmen gebildeten Comité gewesen.

Durch die Ungunst der JTeitverbältnisse mehrere Jahre murüeckge- drängt, ist das Unternehmen gegenwärtig zar Ausführung gelangt: die Verbindungsbahn „wise ßen beiden Städten, ausgehend von der Station Kralup an der Prag-Bodenbaecher Linie und einmünden in die Station Turnau an der Reichenberg“ Pardubitzer Eisenbahn

2881

3153

Kird Mitte künftigen Monats dem Verkehre übergeben

werden.

Obwohl mit der Konzession versehen, die Eisenbahn bis direkt nach Prag zu führen, hat die; aus dem Comité hervorgegangene Actiengesell- schaft, wenigstens zunächst den Anschluss in Kralup einige Meilen nördlich von? Prag vorgezogen, weil dadureh die neue Linie in unmittelbare Verbindung mit dem Kladnoer Steinkoh-— lenbe cken, dem bedeutendsten Böhmens, gesetzt wird, dessen Ergiebigkeit sieh in den glänzenden Resultaten der, schon seit 1855 be- stesenden, Buschthierader Kohleneisenbahn bewährt hat.

Die Bedeutung der Bahn liegt demnach nicht nur in der Vermitt- lung des bedeutenden Verkehres zwischen Prag und Reichenberg, welehe bis auk eine Fahrzeit von 5 Stunden (20 Meilen) einander näher ge- rückt werden, während die Fahrzeit mittèlst Eisenbahn bisher 10 —=— 12. mittelst Ache 14 15 Stunden in Anspruch nahm: sondern die Bahn ist auch bestimmt, die industriereiche Gegend zwischen Prag, Jung- bunzlau und Reichenberg, in welcher Baum wollspinnereien, Kattun- druckereien, Dampkimühlen, Brauereien, Luckerkabriken, Spritfa briken sich in beträchtlicher Anzahl schon befinden und neue in- dustrielle Etablissements im Entstehen begriffen sind, mit Koblen zu versorgen. Dem grossen Industriegebiete Reichenbergs wird vermittelst der Bahn das Kladnoer kKohlenbeckhken näher liegen, Als irgend ein an— deres; ferner siehert der Reichthum an ol, und Bodenkrüchten, welehe letzteren schon jetzt von der Eisenbahnlinie ab in nördlicher Riehtung nach den Abhängen und dem Vorlande des Riesengebirges in grossem Manasse abgegeben werden, Jem Unternehmen ein bedeutendes Guantum von Frachtgütern.

Für den durebgehenden Verkehr Verbindungsweg zwischen Sehlesien,.

1

bildet die Linie den nächsten

Josephsthal und Münchengrä? ausserordentlich günstig, die Bahnerhaltung demnach wenig kostspielig. Die höchste Steigung, nur auf kurze Strecke vorhanden betrãgt 1 150; Tunnelbauten und Felssprengungen kommen nieht vor; von Kunstbauten sind nur zwei Brücken (äber Moldau und Elbe) und ein Viadukt von Belang,

Die sparsame Ausführung des Baues hat ermöglieht, d as Anlage- Kapital nicht vollständig zu ersehöp ken; die Herstellungskosten belaufen sieh, t einschliesslieh des in sehr reiecblichem Maasse besehaflten Petrie bsmateriales, auf cirea 580,000 Gulden pro Meile.

Das Anlagekapital ist gebildet von:

1 4.9060, G0 a1. 66. VW. Aeti6en, 2, O G0 G0, OO iG. GS. vw. sillher 5phhlz e Schuld- ver schreihznęe nm.

Die Actien sind vollständig und zum Paricours theils von dem Comité, theils von der Buschthierader Eisenbahn-Gesellschakt, theils von Bauunternehmern übernommen, theils in öffentlieher Subscription be- geben worden. ö Von der Anleihe zu gebenden

Kralup über Jungbuntlau,

werden die jetzt üerhaupt nur aus- 1.360. 00 J Haller

von unterzeiehneten Bankhäusern hiermit tion aufgelegt.

Pie Knleihẽ ist durehaus unabhäi ngig von kungen der 5sterreiehisehen Valuta und gleichartig Anleihen der Aussig - Le litzer Eisenbahn- Gesellschaft, Leipziger Börse mi 101 bis 102990 notirt sind.

Pie Schuldverschreibungen lauten auk je Einhundert Thaler

d sind mit Tinsen-Coupons per 1. JanuAr und 1. Juli versehen. Die Auszahlung der 5'higen Linsen erfolgt, OG Hm jedem AH- zug, in Silber: in Prag bei der ¶C sells e Raftskhass , in Berlin bei der Berliner. Han selisgesellsehnaft, in Hamburg bei der Von eL e HSumks, in Leipzig bei der AIIgem ein em Hents eh en Cxe- . kit - Anslalt.

Die Rückzahlung der Anleihe wird binnen 50 Jahren dureh loosung bewirkt. Die erste Rückzahlung findet bereits im Juli 1866 statt.

Als Sicherheit dient das gesammte Vermögen der, auf das Anlagekapital fundirten Gesellschaft.

Der Emissionseours der Anleihe ist 100 Thlr. festgesetzt. Die, vom J sind bei Lieferung der Stücke, w elehe sogleieh besonders zu vergüten.

Pie Teiehnung wird bei untengenannten Bankinstituten

am d. e ber n. e.. eröffnet und, falls der aufzulegende Betrag nicht schon früher erfüllt ist, arne B. Oktohenr z.

zur Subscerip-

den Schwan- mit den

Aus-

bewegliebe und unbewegliche

der 2.43 GG, Oo σφdμd

uk g Thlr. für ab laufenden Linsen erfolgen kann,

gesehlossen werden. t Die unterzeichneten Bankinstitute, welche seit Beginn Baues der Prag- Turnau er Eisenbahnlinie von den Fort- schritten und der Lage ges Unternehmens unausgesetzt genaueste Kenntniss genommen haben, empkehlen die Anleihe As eine durehaus sichere und durch die Bedingungen des Linskusses, wie der Rückzahlung sehr vortheilhakte Kapitalanlage-. Berlin und Leipriß, den 25. September 1865.

Berimer Handels esellschaft. Allgemeine Deutsche Credit-Anstali.

Sollten Subseribenten wünschen, die Stücke erst im Laute des Monats Oktober e. abzunehmen, S0 haben dieselben Lehn Erorzent des Nominalwerths baar oder in Werthpapieren bei uns zu deponiren.

des

. Böhmen'und Bayern. Pas Terrain der Bahn, welehe in einer Länge von 113 Meilen von führt, ist

welche an der

Prospekte mit Auszug des Anleiheplans und mit dem Tilgungsplan, z8o wie Teichenscheine können an unserer Kasse in Empfang genommen

werden. Kerlinm erm Hand elsgesellsehaft.

12877 Bekanntmachung Bei der am heutigen Tage vorgenommenen siebenten Verloosung der hiesigen Stadtobligationen sind folgende vierzehn Nummern gezogen: 8 66. 94. 9. 135. 146 226. 288. 376. 574. 541. 559. 648. 699. Indem wir den Inhabern diese Obligationen zum 2. Januar 1866 hiernsit kündigen, fordern wir dieselben auf, den Kapitalbetrag mit 109 Thlr für jedes Stück von dem gedachten Zeitpunkte ab gegen Rückgabe der be= treffenden Schuldverschreibungen nebst den Zinscoupons Nr, 5 10 Serie ll. während der Dienststunden in unserer Kämmereikasse in Empfang zu neh⸗ men, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem Fälligkeits ˖ Termine ihrem Betrage vom Kapitale

aufhört und etwa fehlende Zinscoupons zu gekürzt werden.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den in der sechs—⸗ ten Verloosung gezogenen, am 1. Juli e. bereits einzulösen gewesenen Stadtobligationen die Nummern 3 und 53 bis jetzt in unserer Kasse nicht präsentirt sind und fordern wir die Inhaber daher wiederholt zu deren Rückgabe auf, da die Verzinsung derselben bereits am 1. Juli er. aufge⸗ hört hat.

Neustadt b. M., den 28. Se tember 1865. Pp Der Magistrat. Clemens.

Perschiedene Bekanntmachungen.

Betrifft die Besetzung der erledigten Kreiswundarztstelle im Kreise Mohrungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Mohrungen in Liebstadt mit einem Gehalt von 100 Thlrn. ist erledigt. Die promovirten Aerzte und Wund⸗ ärzte 1. Klasse, welche die forensische Prüfung bestanden haben und bei der Besetzung der Stelle berücksichtigt zu werden wünschen, werden hiermit auf- gefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und Führungszeugnisse fnnerhalb sechs Wochen bei uns zu melden.

Königsberg, den 24. September 1865.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2775 Offene Bürgexrmeistex,stel le; Im August nächsten Jahres gelangt der hiesige Bürgermeisterposten zur Wiederbesetzung. Qualsfizirte Bewerber wollen sich bis 1. Rovem-⸗ ber d. J. an unseren Stadtverordneten - Vorsteher Herrn Martini wenden, welcher Aber die Stelle nähere Auskunft zu geben bereit ist. Grünberg in Schlesien, den 15. September 1865. Die Stadverordneten⸗Versammlung.

Die . . Hypotheken⸗Versicherungs-Actien= Gesellschaft zu Berlin,

Friedrichsstr. Nr. 100, J Actien-Kapital 2 500,009 Thlr., Reserven 150,000 Tblr.« durch Königlichen Erlaß vom 21. Juni 1862 auf hundert Jahre konzessionirt,

. vermittelt die 4 . hypothekarische Anlage von Kapitalien und garantirt die Sicherheit der durch sie erworbenen Hypotheken ohne Kosten für den Darleiher.

Die Direction. Justizrath G. Wolff

2569

Preußische

Dr. O. Hübner. Kreisrichter a. D. Geypsmer.

Mitteldeutscher Verbands Güter ⸗Verkehr.

L Oktober d. J. ab tritt ein anderweiter Tarif zwischen den bekannten diesseitigen Stationen sowohl via Rädesheim, als auch via Mainzer Brücke Und beziehungsweise auch über Aschaffenburg (Hof) in Kraft.

Hauptstationen des mitteldeutschen Verbandes und den

Tarif-Exemplare sind zum Preise von 5 Sgr. bei den Stations ⸗Kassen der Verbandstationen vorräthig. Saarbrücken, den 238. September 1865. Königliche Eisenbahn ·˖ Direction.

Vom