3158
Die Progymnasien zu Gnesen, Rössel, Seehausen in der Alt. Entbindung von der Stellung als Direktor der Art. Werkstatt in Berlin, mark, und zu Barmen, desgleichen die höhere Lehranstalt zu Jauer, und unter Verleihung eines Patents seines Charge, zum Stabe der Gene— sind als Gymnasien anerkannt worden. ö. ral. Inspection der technischen Institute der Art. versetzt. Wesener, Major
Berlin, 30. September 1865. von der 2. Art. Brig. und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschaͤfte
Der Minister der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal— des Direktors der Art. Werkstatt in Berlin, unter Entbindung von dem
J enheiten z Verhältniß als Adjutant der Gen. Insp. der technischen Institute der Art
gelege l J und unter Stellung à la suite der 2. Art. Brig, zum Direktor der Ari von Mühler. Werkstatt in Berlin ernannt. v. Qu istorp, Major vom großen General. Ho zum Kommdo. der 3. Division versetzt. v. Kleist, Rittmstr. vom Rhein ö 8 . at . , dee, ee, bei dem Ober. Kommando lber ⸗ z ; J ie Truppen in den Elb⸗Herzogthümern, unter f Major, i Besuch- Ordnung für die Königlichen Museen. den Generalstab versetzt und . rn, ,
1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: Corps überwiesen. Stockmarr, Pr. Lt. vom 5 Pomm. Inf. Re . . . . 4 3. J 8. 2 ö . ; lz 3 gt. die Gemälde⸗Galerie, ; ch Rr. 42 und kommandirt als Vermessungs Dirigent bei der kam e e
die Skulpturen⸗Galerie gulation unter Belassung in diesem Kommando und unter Beförderung zum das n, , . ⸗ Hauptm, in den Generalstab versetzt und dem großen 6 ö 4 ⸗ 3 theilt. Herwarth v. Bitten feld II., Sec Lt. 2. Garde. *
vord V 6 . Sec Lt. vom 2. Garde - Regt z. J.
ö im vor eren tuseengebäude, in das Schles. Füs. Regt. Nr. 38 versetzt. Gr. v. Strachwitz, gor die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse, . Fähnr. vom 1. Garde ⸗Drag. Regt. zum Rhein. Drag. Regt. Nr. . versett. die historische Sammlung der neueren Zeit und der Modele von v. Kistows ki, Pr. Lt. v. Brand. Füs. Regt. Nr. 35, von d. Komm. z. Dien. bel der Bauwerken, Denkmälern u. s. w., Unteroff. Schule in Potsdam zum 1. Oktober d. J. entbunden, Fihr. v.
die Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der Da ntel mann / SecseLtn vom Mz. hür, Inf. Regt. drr It, zur Dien t. neueren Zeit, bei der Unteroff. Schule in Potsdam zum . Oktober d. [. kommandirt.
die Sammlung für Völkerkunde, 31 (, , 8. ö Infant. Regiment Nr. 61, ; . 3 ; ĩ Prem. Lieut. vom 6. Pommersch. Infant. i die Sammlung der nordischen Alterthümer, Nr. 49, v. Wobeser, Prem. Lieutenant vom . pan n nt
die Sammlung der ägyptischen Alterthümer Nr. 35, v. Wedell, Sec. Lieut. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 im neuen Museengebäude Klagemann, Sec. Lieut, vom 3. Brandenb. Inf. Reg k
. 2 . 45 / Elag „Sec. Lieut, vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, von sind für den Besuch des Publikums geöffnet: —ᷣ Schlabrendorff, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde. Gren Regt . Sonnabends und Montags Nr. 14. v. Gaudy, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde ⸗-Gren. Regt. Rr . in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, Fleischhammer, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, von h, in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis A Uhr; Kommando zur Dienstl, bei der Unteroff. Schule in Juͤlich zum 1. Oktober Sonntags von 12 bis 2 Ühr. ö. ö J v. Szgävenitz⸗ Sec. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. z. F,
2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während r. 7 ö . . ö . Regt. Königin, Hä n ese der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt- (t. vom h. Pomm. 56 Mel 6 19 Dlit᷑ e ö. ö . . Eingang des vord eren Museums von der großen Freitreppe Füs. Regt. Nr. 37, Kitgen, Sec. Lt. vom . den . aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter 10 Mitschke, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16 Neu irg . Jahren gar nicht, Anerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per St. vom 6. Westfäl. Inf. Negt. Nr. S5, zur Dienstleistung bei der uintesf. sonen zugelassen. Schule in Jülich zum 1. Oktober d. J. kommandirt.
3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Be. Den 21. September.
such der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimi—⸗ - vd. Ro ehl ( Gelin eck, Peters, Schede] außeretatsm. Sec. Lis. 9 schließlich denjenig h von der Garde -Art. Brigßn, Jahn, Behrenz, Schmidt III, Cruse II,
schen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend , . 2 ; -
einer Art benutzen wollen, und zu diesem Irres der Zutritt . . h . a e fe, , . außeretatsm. Ste
während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der nack ll. außeretatõm. . Lts. ö 9 5 ait . ö.
Copir⸗Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange aus⸗ hauer, Rauch, Puscher, außeretatsm. See It 3. .
gelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch Brigade, Wankel“ Schröder gen. v. Schirp, Baehr gt
die Thür des neuen Mu seum s unter dem Uebergangsbau statt. Lemke, Otto, außeretatsmäßige Ser, Lieuts, von der 4. Ait. Big, 4) Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia— Riedel, Engelhardt, Nitzsche, Thoncke, Rudolph, Gr. v. Re
turen und Ku nstdrucke'lim neuen Museen“ Gebäude! iss für den bentlew, Kgruth, außeretatsm. Sec Licuts. von der 5. Art. Brig. st s st für den Müller, v. Klobuczinsky, Schröer, v. Gropp II, v. n r,
Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr 6 z geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Montag, Mittwoch, 3 ,, ö Wo gn ind ne, dusstatm. Set, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist d en,, , gn, ge Freitag und nnabend ist der Besuch dieser außeretatsm. Sec. Lts. von der 7. Art. Brig. Kühlein, Dietz, B Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vor⸗ Kurzbach v. Seydlitz, Frhr. v. Ey ß, außeretatsm. Sec Ct . e. behalten, welche dieselbe zu Studien benutzen wollen. Art. Brig, sämmtlich zu Art. Offiz. ernannt. . 5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlichen Den 22. September. Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster, Pfingst.! und Erbprinz Heinrich XIV. Reuß jüngere Linie, Maj. à la suite der Weihnachtsfestes am Neujahrstage Charfreitage, Bußtage und Himmel Armee, der Char. als Ob. Lt verliehen. fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen. . Den 23. September. 6) Den Galerie Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der v. Schack, General der Infanterie und kommandirender General
JJ n mn Gesch tat an des IV. Armee, Corps 2c, die Berechtigung zum Tragen der Unif. des Leib—« g ih stpflicht irg sch zunehmen. Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, unter Stellung à la suite dieses Re.
Berlin, den 1. Oktober 1865. ñ r 9 . giments, ertheilt. v. Horn, Pr. Lt. . deb. J 26 Der General Direktor der Königlichen Museen. zum ae . und ö cr. kö . . . von Olfers. Regt. zum Pr. Lt, v. Berg feld, Pr. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt Rr. 27, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Westphal, Sec. Lt. bon dems. Regt, zum Pr. Lt, Graf v. d. Schulenburg -⸗Altenhausen,
Abgereist: Der Ober⸗Bergha ; Di ; . Sec. Lt. vom Magdeb. Hus. Regt. 19, zum Pr. Lt. befördert. i ; g st gh uptmann und Direktor im Mi ding, Hauptm. à la suite der . Dig. e k
nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Krug von Dien klleif r drieas . Ministeri ᷣ . stleistung bei dem Kriegs Ministerium, Abtheil. für die Art. = Nidda, nach der Provinz Schlesien. heiten, unter Entbindung . he , . Art. Prüf. Kommission und unter Beförderung zum Major, in das Kriegs. , . Bus sche, Hauptmann vom Kriegs ⸗ Mi— ⸗ . nisterium, eil. für die Art. Angelegenheiten, ̃ 6 Berlin, 30. September. Se. Majestät der König haben v. Am sberg, Hauptm. von der 6d 3 nn, , Allergnädigst geruht: Dem Erzbisthums⸗Verweser, Weihbischof Dienstleistung bei dem Kriegsministerium, Abtheil. für die Art. Angelegen. Dr. Baudri zu Cöln die Erlaubniß zur Anlegung der von dem heiten, in das Kriegsministerium versetzt. Blume, Pr. Lt. vom Nieder-
lateinischen Patkiarcen zu Jerusalem ihm verlichenen Ritter g rhein. Füs. Regt. Nr. 39 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem . . . 3. , h kreuzes Kriegsministeriüm, Abtheil, für die , n . Befõrde⸗ rung zum Hauptm. und Aggregirung bei dem Kriegsministerium, zum Ad—
jutanten des Kriegsministers ernannt. Sokolowski, Ob. Lt. von der . 6. Art. Brig. unter Entbind. von dem Kommdo. zur Führ. der Geschäfte der Personal Veränderungen. . . Festungs - Insp.,, zum Commdr. des Schles. Festungs. Art. Regts. Nr. b, ‚Kleist, Ob. Lt. von der 3. Art. Brig, zum Tommdr. des Reederschles.
. Festungs ⸗Art. Regt. Nr. 5, v. Scheli ha, Ob. Lt. von der 6. Art. Brig. 1. In der Armee. n n, mn, des , n,, Regts. Schmidt, Ob. Lt. von J. e er 4. Art. Brig, zum Commdr. des Pomm. Festungs ⸗Art. Regts. Nr. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. n, w. , Oberst , ö rt. und Ing. Schule, von der Führung der Geschäfte der 1. Art. ⸗ A. Ernennungen 8 3 , ,,, Versetzungen. ine inn. entbunden. Le r g. . . . i n gg, . 16. . 9. . in der Garde ⸗Artillerie Brig. und kommandirt zur Art.- Prüͤ Kom ·
ö . ele. . ö. à la suite der 3. Art. Brig. und komman mission, unter Stellung à la suite der k i n, ; i abe der Gen. Insp. der technischen Institute der Art, unter Mitgliede der Art. Prüfungs⸗ Kommission ernannt. v. d. Lochau,
3159
v. Helden Sarnows ki, Hauptleute von der Garde - Ait. Brig, letzterer Depot in Boyen und Kommandirung zum Art. Depot in Königsberg, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der Garde Schneider, Zeugfeldwebel vom, Art. Depot in Magdeburg, unter Ver— Artilleric⸗ Brigade, zu Conipa nie - resp. Battr. Chefs ernannt. setzung zum Art. Depot in Danzig, zu Zeug ⸗Lts. befördert. Schreiber, p. Roon, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert. Edler von Zeug ˖ Lt. vom Art. Depot in Cüstrin, der Char. als Zeughauptm. verliehen.
r Planitz, Pr. Lt. von ders. Brig, als Adjutant zur Garde ˖ Art. Brig. . ben, Pr. * und Adjutant der 2. Art. Festungs⸗ Bei der Land wehr. Insp. unter Beförderung zum Hariptm., in die Garde / Art. Brig. versetzt. Den 23. September. D. Les lie, Major u. Comp. Ehef in der 1. Ari. Brig. zum Abiheilungs⸗ Graf v. d. Schu len burg Rüimp tsch, Pr. Lt. und ar , öeadr. Eommdr. ernannt. Greg oro vin S, Hauptm. u. attr. Ehef in der 4. Art. Führer im 10. Landw. Hus. Regt. der Charakter als Rittmstr. verliehen. Brig, unter Ernennung zum Art. Of fi vom Platz in Pillau, zum Maj befördert. Sim dn, Oberfeuerw. , GIserlohn, 3. Weßifäl. Regts. Nr. 16, Herhudt v. Rhod en, Hauptim. von derselben Brig. und Art. Offiz. vom Ryschka, Vice ⸗Feldw. vom 1. Bat Koseh 1. Oberschlef. Regts. Nr. 272, laß in- Swinemünde, Schwe icke 11, Werner Dauptl. von ders. Brig zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befoͤrdert. alle drei zu Comp. resp. Battr. Shefs ernannt. Iwentz, Pr. Lt. von k. Abschie dd be wil lig un gen ac. ders. Brig, zum Hauptm-, Stach o rows ki, Frisch, Sec. Lts. von ders. ,
Brig. zu Pr. Lts. befördert. Ga e de, Ob, Lt. und Abtheilungs-Sommdr. v. Scheffer, Gen. Majet 8. D., zuletzt Oberst und Commdr, des in der 2. Att. Brig. und komm an Dirt zur Art. Prüfungs. Kommission, unter 2. Osppreuß. Gren. Regts. Nr. 3, mit seiner Pension zur Disposition gestellt. Stellung à la suite der 2. Art. Brig., zum etatsm. Mitgliede der Art. Den 14. GSäiptembe?': Brüfunge ommission erxnannt; Schaumann, Major und Comp. Ehef v. Blanc, Hauptm. à la suite des 2. Pomm. Gren. Regts. (Colberg) in der J Art. Brig, zum Abth.-Sommdr. v. Schmeling, Fauhbtm. ven Nr. und kommand. zur Dienstl, bei der Marine, Behufs seines definitiven ders Brig und Art. Offiz. vont Platz in Pillau Zoellner ll., Hauptm. Uebertritts zur Marine, aus der Land. Armee ausgeschieden. von ders. Brig beide zu Comp. resp. Battr. Chefs ernannt. Wittcke, Den 15. September! Get gi von ers. Brig? zum Pr, i, Runde, Ger von der. right v. Maltitz, Port. Fähnr. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, zur zum Port. Fähnr. befördert, Vollbrecht, Hauptm. von der 3. Artill. Reserve entlassen Brig, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Krause, Sec. Lt. von der Den 19. September. selben Brigade, zum. Premier - Sieutenant befördert. Wimmel. von v. Hartmann, Sec. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lt. in der Garde ⸗-Art. Kayser, Seconde - Lieutenants von derselben Brigade unter Beförderung Brig, der Charakter als Pr. n n. zu Premier ˖Lieuten,., ersisxer in die 5. letzterer in die 7. Art. Vrig. versetzt. Hen 23. September. Kiß, Libbach, Kanoniere von der selben Brigade, zu Port. Fähnrs befor. Gr. v. Wartens leben, Piassr 4. D. auf Karow! zuletzt Hauptm. derl, v. Oppeln Bre niko w Sri, Major vem. Kuütgsmin isteritm, als aggr. dem Garde. Jäger Bat. und Adjut. der 1. Garde ⸗Division, der Eha— Abtheilungs ⸗ Lommand. in die 3. Art. Brig. versetzt. Bothe, Major und . n ,, Jagow, Pr. Ct. a. D. auf Aulosen,, zuletzt Ser. Comp. Chef in der 4. Art. Brig, zum AÄbtheilungs- Command. in, Itttn. 6 , wilgemänl Ver Chen ten dlz tun ite . Ribbentroz, überzähl. Major irt dei Vrig, und Por fntt d mt . ning, Hauptmann und Batterie: Chef von der J. Artillerie Brigade, als pots in Berlin, in eine etats m. Stabsoffizierstelle der Brigade eingerückt. Majbt it Pension, Aussicht auf Girl! Versorgung und feiner bisherigen! Minameyer, Hauptmi. u. Batt. Chef von ders. Brig, unter Jeföͤrd. zum Uünlorn, Bärktzkl, Hauptmann von derselben Brigade, mit Pension, Masor u. Einenn. zum Art. Offizier 8 Platz in Glatz in die b Art. wrig. ö Aussicht auf Civilversorgung und seiner bisher, Uniform, Kunath, Hauptm. Richter, schetsch in gk, Kein s der ff, Hauptleute zon der, Frigs sät, von der 5. Art. Brig, mit Penfion. Ausficht auf Anstelung in der Gen. Comp. resp. Battr. Ehefs ernannt. Sy lvin s. Pr. St. on ö darmerie und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. zum Hauptmann, Anton, Pr. St. von ders. Brig. und, kommandirt zur z * s d n , Dispos. des Gouvernements . , . in diesem . en 9. 6 ee, i
Frhr. v. Gille rn ienstädt, Unger, Sec. Lts. v 3. 1 . . zum Kauptm. Frhrz gh . — ) gi und Battr. Chef Boden, Ob. Lt. a. D. in Nordhausen, früher Major im 31. Inf.
Brig, zu Pr. Lts. befördert. Heinrich, Haup D. l 1 e 3 ö. unter K— zum Major als Abthl. Commdr. Regt, zuletzt Ob. Lt. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 31. Regts., der
in die 4. Art. Brig, versetzt. Metz ke, Rimaun v. Corvisart Mont Char. als Oberst verliehen.
marin, Hauptl. von der 5. Art. Brig, zu Comp. resp. Battr. Chefs er 2 6 nannt. J Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm. v. Graberg, Militair⸗Aerzte. Sec. Lt. von derf. Brig, zum Pr. Lt. befördert. v Lil ienheff 3. o Den 21. September. ig, enn, n 3 4 Festungs. Insp. . Dr. Gerken, Unterarzt vom Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, Briz, vasezt, Arnold Major 11. Satt. Chef in der 6. Art. Brig, zum pr. Witte, Unterarzt vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zu Assist. Aerzten Abthl. Commdr. ernannt. Gr. v Pfeil, Hauptm. u. Battr, Ehef in ders. besztdert.
Brig. unter Beförderung zum Mea jor, als Abthl. Sommdt, in die Garde⸗ Fin im Reserve Verhältniß befindlichen Unteräͤrzten: br. Meinhardt, Art. Big. verscht. p. m ms k g pauptm, in der 86. Art. riß . v. 1. Pomm. Landw. Regt. Nr. 2, Hr. Krüger, v. 1. Magdeb. Low. Rgt. Nr. Art. Off vom Plaß in Glaß, Wel / w, e nfs ch nn, n ders. 26, Dr. Ste iner, vom 4. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 17 Dr. Ros, vom ug Ule Tai zu Comp. refß. Battt Chefs ernannt, Bauch Schiz., J Nhein. Landw. Regt Rr. A5 der Charattet als oni. tät, verhachen. ß / e, gts. än ders. Brig, zu Haupt, Pu sching, Schubert, Pr. Peters, Stabs, Lirft, der reikenden zibtheil. des Westfal, Felt, 2ltt Rege, d bet ,,,, , , Brig / zu r. 6 . Nr. 7, Dr. Stipanski, Stabs ⸗ Arzt vom Kadettenhause in Bensberg, husen, Zußertats m, See En, ven 36 . , Schmid, Stabs Arzt vom Kadettenhause in Kulm, der Hauptmanns mäßiger Seconde Lieutenant in das 2. Rheinische Infanterie ˖ Regt. Nr. 28 Burns derlcben. hr. Pop pelguer, Aff Arz! vom? J. Dat. (pan. , , ,, . . . ö dau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Gründler, Assist. Arzt, etatsm. Mitglied der Art. Prüfun gs · Sommission, als Abtheil. Commdr. in dan, 3 Ban. (Aschers leben 2. Magdeb. äunhw] Niegts Rr. 77, Pr. Gch Ci fk die ö. Art. Brigade versetzt. Hasse⸗ Schrader, v. Ba tin eller, Hauptl. Wösust' Arzt, Som 2. Bat, Gelobt) 3. Westf Benbn. Regis. Nr. 1, in der J. Art. Brig, zü Comp. resp. Battr. Chefs ernannt. Lan celle. Pnltzz ne p, falssst. Arg Von demfelben Baß, , girr n d, loschte Trautmann, Pr. Lts. von ders. Brig. zu Hauptl., Werner, Bor ⸗ wegn duricgelegten land ehr pflichtigen Alters bewilligt.
ardt Sec. Lts. von ders. Brig. , zu Pr. Lts. befördert. Petzel, Major ö ⸗ ö. alte der 2. Art. Brig. und KRemm andant von Swinemünde, als Ab— Beamte der Militair-Verwaltung.
. Art. Brig. t. Müller, Major u. Battr. — — hel. Canmt. n die . Dirt. k Offizier vonl . in Colberg. Geißler, Lazareth-⸗Inspektor in Verlin, nach Halle versetzt und zum
j . * j 7 8 . 4 x 2 n, , ,, . 91 nd Arüllerie⸗Offizier gleich mit Wahrnehmung der Garnison Verwaltungs ˖ Geschaͤfte daselbst
z in C Sompagnie. resp. Batterie ⸗ Chef, ernannt. beauftragt. . = . . ,, ,, . Chef ö der 8. Art. Brig, unter Winther, Wallmeister in Swinemünde, zum Fortifications Büreciu⸗
Beförderung zum Major und Ernennung zum ö vom Phe 1 Assistenten in Danzig ernannt.
Swinemünde, in die 2. Art. Brig. versetzt. v. Roehl / Lorenz, hauptl. . . , zu Comp. . Battr. Chefs ernannt. Saalmüller, Militair · Justiz⸗ Beamte Pr. Lt. von derf. Brig. zum Hauptnm;⸗, Zilligus, Sec. Lt. von ders. Brig zum Durch Verfügung des General- Auditoriats. Pr. Lt. befördert. Gebtmann, Pr. Vt. und Adjut. der 3. Art, Fest. Insp., . gen gz. Gen tenden
in die 8. Art. Brig. versetzt. Krieg, Zeughauptm. bei der 1. Art. Fest. Insp., 8 un, Gar? Aubctu? konnnandirt zur . zun labs bes Garde Sen gs Sin, ir, b bm eue ern Geschffer Ie Wir ling Audit urs bei der kembinitizn Infanterie, wiähsen . . 1 86. 3 . ,, , im Herzogthum Schleswig, unter einstweiliger Belassung in diesem Ver⸗ , . ̃ hältniß, als Divisions . Auditeur zur 10. Division in Posen versetzt.
Devot in Stralsund, zum Stabe des Pomm, Festungs . Art. Regts. Nr. 2 / kö Deugha'nrptm. vom m Art. Depot in Stettin, kommandirt bei 11. In der Marine.
Art. t in Magdebur um Stabe des Magdeb. Festungs . Artill. ; . ö vom Artill. Depot in Danzig, zum A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Stabe des Riederschles. Festungs- Art. Regts. Nr. h Große, Zeughauptm. Den 14 September. bei der 2. Art. Festung s-⸗Inspe, zu m Stabe des Schles. Festungs⸗Art. Regts. v. Blanc, bisher Hauptm. à sa suite des. Rr. 6, Strunck, Zeugfeldwebel vom Art. Depot in Thorn, unter Be⸗ (EColberg) Nr. I und kondnandirt zur Dienstl. bei fzrderung zum Zeug - Et., zum Stabe des Westfäl. Festungs-Art. Regts. Licut, üüt einem Patent vom 16. Septbr. 1864 und Ran Rr. , Slaesel, Zeughanktn. Sei der 3 Festungs, Insp. / z. Stabe bar hinter dem Eapitain. Lt. Krause in den Etat des See ·
des Rhein. Festungs-Act. Regts. Nr. 8, Neumann! Zeug ⸗ Lt. vom Art. einrangirt. . zum Art. Depot in Stralsund, Greiffen hagen, 9 Den 16. Septem ber. ö Zeug ˖ Lt. von dem zu formirendem Att. Depot in Boyen und kommandirt Baron v. d. Goltz, Knorr, Kühne, Lts. zur See, zu Capitain ·˖ Ltö.,
. : ; „irt. Depot in Steltin versetzt. Krafft b. Goerne, Dau iwiz, Schwarzlose, v. Sol. i Lem Art. Depot 'in Stettin, zu nn Art. Depot i t Ben dem ann / Hol „S. gepeb. Gnitz, Sar—-
t vom Art. Depot in Stettin, Tie c, Zeug Lt vom Art. Depot in eben, v. Girsewald, Strauch, Cochius 1. i n , Mohr en berg, Zeugfeldi. v. Art. Depot in Berlin, tog, Mey er L, Cochius II,, Trewendt, Er, v. Ran zow, Gr. v. unter Versetzäng zum Art. Depot in Magdeburg, Wagner, Zeugfeldwebell Haugwitz, Frhr. v. Seckendorff, Gr. v. Schwerin ⸗Schwerins vom Art. Bepot in Glogau, unter Versetzung zu dem zu formirenden Art. Fur g, Afch mann, v. Arnim, Kadetten, zu See⸗Kadetten befördert.
Baron v. Eynatten, Hauptm. in derselben Brigade u
2. Pomm. Gren. Regis. der Marine, als Capit. girung unmittel- Offizier · Corps