— — — — —— — —
3168
28921 Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von ĩ . 30 000 Stück 8 langen eichenen Stoß und Mittelschwellen, 25060 n 45 3 kiefernen dergl. und 350 laufenden Fuß Kreuzungsschwellen im Wege der Submission vergeben werden. Termine hierzu ist auf Donnerslkag, den 19. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central. Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Schwellen« . eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingebende Offerten bleiben unberücksichtigt. ⸗ Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopieen derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 28. September 1865. ! Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
2830
m, 28
ß — Bergisch⸗WRärkische Eisenb ahn. ; Zu den Geleise Anlagen auf verschiedenen neuen Linien des Bergisch Märksschen Eisenbahn Unternehmens sind erforderlich: 331,900 Pfd. gewalzte Unterlagsplatten, 546,600 Pfd. gewalzte Seitenlaschen, 206/200 Pfd. Hakennägel, 31,909 Pfd. Deckbleche, 30,700 Pfd. Unterlagsbleche, 2813400 Pfd. Laschen⸗ und Schwellen ⸗Schraubenbolzen und 120 Stück Schraubenschlüssel, deren Anfertigung und Lieferung im Wege der Submission verdungen wer den soll. Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Central⸗ Baubüreau einzufehen, auch sind Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druckkosten von dort zu beziehen. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: Offerte zur Lieferung von Kleineisenzeug« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 13. Oktober 865 entgegen genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die eingegangenen Offerten eröffnet werden sollen. Elberfeld, den 23. September 1865. Königliche Eisenbahn Direction.
2842)
ö . 5 * e
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Anfertigung und Lieferung von 5 Stück sechsrädrigen Personenwagen J., und II. Klasse, 4 ö '
II. und III. Klasse, III. Klasse, IV. Klasse,
*
* 2
2 P vierrädrigen Gepäckwagen, offenen Güterwagen zu 200 Ctr. Ladefähigkeit, Schienenwagen zu 200 Etr. Ladefähigkeit, Gußstahlachsen, i Scheibenrädern mit Puddelstahlbandagen, Gußstahltragfedern und Gußstahlspiralfedern, soll im Wege der Submission vergeben werden. Zeichnungen und Be— dingungen sind in unserem Central - Büreau hier einzusehen und Abdrücke derselben von dort zu beziehen.
Anerbietungen, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, sind portofrei bis zu dem auf Montag, den 16. Oktober er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumten Termine uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingereichten Offerten bewirkt wird.
Elberfeld, den 25. September 1865.
Königliche Eisenbahn Direction.
XR ð& XR XR d 8 , e
12831
ee Styrum -Nuhrorter Eisenbahn.
Die Ausführung eines Theils der zur Anlage der vorgenannten Eisen ˖ bahn erforderlichen Erd. Planirungs., und Befestigungs-Arbeiten — aus der Bewegung von ca. 37900 Schachtruthen Boden bestehend — soll, in zwei Loose gesondert, in Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Central · Bau- Büreau einzusehen; auch sind Abdrücke der ersteren nebst dem Submissionsformular gegen Erstattung der Druckkosten von dort zu beg en
nerbiefüingen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: »Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten auf der
Styrum ⸗ Ruhrorter Eisenbahn«
1460. 2198. 2246.
2128.
bei uns einzureichen sind, werden bis zum 12. Oktober 1865 entgegen ˖ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein gegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 23. September 18635. Königliche Eisenbahn - Direction.
2866
Für Rechnung der Rhein - Nahe - Eisenbahn ˖ Gesellschaft sollen circa 206000 Pfund Eisenbahnschienen geliefert und die Lieferung derselben in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Lieferungs Bedingungen liegen im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch können dieselben von dort auf Verlangen bezogen werden.
Lieferungslustige werden ersucht, ibre Offerten bis zum 17. Oktober d. J, Vormittags 19 Uhr, hierher einzusenden.
St. Wendel, den 27. September 1865.
Der Eisenbahn ⸗Baumeister. Schmeitzer.
Berloofung, Amortisatign, zinszahlung u. J. w. von öffentlichen Papieren.
1929 Aufkünd ig un ig von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kredit vereins für die Provinz Posen.
Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Aus · loosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 resp. Ab- schnitt II. des Regülativs vom 24. November 1859 (Gesetz⸗ Sammlung für 1857 Seite 327 und für 1859 Seite 56) zum 2. Januar 1866 zu tilgen= den Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditwvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:
a) Pfandbriefe ohne Littera:
Serie J. 2 1006 Thlr. Nr. 36. 174. 295. 4593. 1491. 15665. 2466. 3086. 3461. 3985. 4029. 4525. 4927. 5248. 5531. 5656. 6163. 6233. 5356. 6390. 6393. 7445. 7714. 7959. 8153. 8234. 8649. 8650. 8868.
Serie I. 32 200 Thlr. Rr. 370. 624. 661. 148. 1901. 4156. 1456. 2419. 2443. 2821. 2894. 3320. 3612. 4064. 4173. 5165. 5551. 55665. 5677. 5740. 5944. 6021. 6583. 6897. J662. 7178. 7259. 7449. 7479. 7555. 7590. 7647. 991. S297. S437. 8726. 8988. 9425. 9565. 9607. 9616. 10088. 10,251. 19,289. 105661. 11,335. 11,6178. 14,813. 12,156. 125499. 12,817. 13,273. 13,922.
1669. 5660. dh9gg.
4490. 4907. 5116.
14,00. 14213. 14503. 1455353. Li, Bö5. J g5d. Ipss65. 15/653. 15, 92a.
16487. 16,507. 16,189. 176002. 176329.
Serie III. 2 160 Thlr. Rr. 576. 585. 792. 1193. 1316. 1814. 1829. 2207. 2237. 2540. 2895. 3168. 3211. 4298. 4296. 4846. 4874. 5079. 5515. 5787. 5795. 5852. 6132. 7358. 7359. 1864. 71871. 8027. S036. 8390. 909. 9g230. 9240. 9357. 10,199. 11,339. 115677. 11,818. 11971.
Serie V. à 500 Thlr. Nr. 25. 120. 141. 385. 415. 468. 930. 1206. 1483. 2322. 2864. 3256. 314. 3816.
b) Pfandbriefe Littera B.:
Serie IV. à 100 Thlr. Nr. 77. 80. 159.
Serie V. à 50 Thlr. Nr. 14. 17. 40. 54.
Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1866 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1866 fälligen Coupons Nr. 8— 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekün— digten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegen sendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Declara—- tion dez vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 31. Dezem- ber 1865 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Ein- lösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons - Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867, nicht eingegangenen wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 8— 10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen
Pfandbriefe ohne Litt.
des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen und zwar
aus den Kündigungsterminen Vom 2. Januar 1863:
Serie . 1 1900 Thlr. Nr. 2813.
Serie ji. 3 200 Thlr. Rr. 2910. 5628. 5847. 6084. 6397. 7204. 10472. 11,875. 11,877. 13,159.
Serie III. à 100 Thlr. Nr. 3330.
Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 51. 219.
2 Vom 1. Juli 1863: Serie 1. 2 1000 Thlr. Rr. 1670. 2760. 3229. Serie Ji. 2 300 Thlr. Nr. 63. 1881. 2229. 6250. 8525. 126509.
145308. 14,373.
Ger lila too Tbl. Rr. 1302 3034. zigg. 733. Mos. 96.
103282. ;
gekündigten Pfandbriefe
3169
Serie 1V. 2 10 Thlr. Nr. 121. 125. 213. 244. 257.
337. 493. Vom 2. Januar 1864:
—
Serie 1. 2 1000 Thlr. Rr. A568. 4227. 4909.
Serie Il. 2 200 Thlr. Rr. 1190. 2850. 4111. 9184. 10,587. 11,195.
13,176. 14,442. 14.465. 15.088.
Serie III. à 100 Thlr. Nr. 3945 69565. 7186.
Serie 1V. 2 10 Thir. Rr. 29. 565. 119. 162. 168. 185. 320.
Serie V. à 500 Thlr. Nr. 542.
Vom 1. Juli 1864:
Serie J. 1000 Thlr. Nr. 11365. 2642.
Serie Il. à 200 Thlr. Nr. 397. 5484. 8962. 12,255. 12,978.
Serie III. à 100 Thlr. Nr. 674. 5858. 7004. 115213.
9893.
Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 6. 10. 12. 13. 22. 66. 75. 83. 86. 87. 88. 122. 124. 126. 158. 159. 164. 171. 175. 177. 187. 189. 199. 299.
211. 2365. 240. 241. 255. 263. 274. M9 281. 289. 309. 311. 313. 342. 345. 381. 382. 404.
Serie V. à 500 Thlr. Nr. 6714. 1133. 2329. 3194.
Vom 2. Januar 1865:
Serie J. à 1000 Thlr. Rr. 3186. 5344.
Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1168. 1854. 3247. 6891. 7136. 8379. 9313. 10,745. 11,537. 12,232. 12.245. 12410.
Serie III. 2 100 Thlr. Nr. 151. 1511. 2076. 2171. 2896. 3382. 4636. 5361. 6331. 7951. 8053. 8125. 9067. 9436. 9437. 9466. 115211.
Serie IV. à 10 Thlr. Rr. 1. 9. 14. 17. 18. 20. 34. 38. 74. 89. 99. 105. 120. 127. 144. 155, 153. 157. 1479. 180 182. 188. 192. 195. 198. 266. 215. 216. 234. 239. 261. 267. 272. 277. 282. 287. 307. 332. 341. 352. 353. 390. 396. 420.
Serie V. à 500 Thlr. Nr. 340. 2212. 2318. hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den Kapital- betrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künf— tiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 19. Juni 1865.
Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
[2613 Bekanntmachung. Kreisobligationen ˖ Ausloosung.«
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Oktober 1855 ausgegebenen Kreisobligationen erster Emission des Kreises Deutsch Crone sind im Januar er. zur Amortisation ausgeloost worden
. Litt. B. Nr. 30 und Nr. 38 à 500 Thlr.
Diese Obligationen kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Ja nuar 1866 mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von dem gedachten Tage ab bei der hiesigen Kreischausseebaukasse gegen Quittung und Rückgabe
der Schuldverschreibungen mit den zugehörigen Coupons und Talons in
Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Deutsch ⸗ Crone, den 26. Juni 1865. Die ständische Kreis. Chaussee ⸗Bau ⸗Kommission.
[12761] ö Aufkündigung der nachfolgenden Kreis Obligationen des Pleschener Kreises: Littr. A. über 1000 Thlr.: Rr. 4. Littr. B. über 100 Thlr. Rr. 23. 24. 28. 76. 89 2260 Littr. C. über 50 Thlr.: Rr io Rn , dis iz 358. atze. 488. 489. 511. 512. Littr. D. über 25 Thlr.: Nr. 68. 126. 127. 229. 259. 243. 399. 400. 468. 506. 508. 509. 516. 575. 582 583. 635. 636. 646. 647. 654. 659. 815. 816. 817. 818. 826. 827. 828. 829. 892. 893. 934. 1051. Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, nech nicht fälligen Zins - Coupons Serie III. Nr. 1 bis 10 am 1. April 1865 auf der Kreis- Kommunal -Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes zurück- zuliefern. Pleschen, den 21. September 1865. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Pleschener Kreise. Gregorovius. Mollard von Skoraczewski. von Stiegler. Purgold.
368. 429. 451. 4.75.
(1907 eka ninsnn nnn g. In der am 11. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken ⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: A. Von den Obligationen J. Emission: 1) Littr. A. Nr. 54 1 Stück à2 500 Thlr. — 500 Thlr. 21 Ltr, B. Nr. 309. 141 220, 283 und 399 5 136ID0oe , e G0 . 3) Littr, C. Nr, 60, 119, 120. 125. 228 und 318 ö 6 2, , a mt (rn * B. Von den Obligationen II. Emission: 1 Littr. B.. Rr. 94. 192. 133 . und 144 ..... R 4 * ? * — 400 * 2) Littr. C. Nr. 1. 77. 108. 148. 179 und 195 6 — 2 Y 3 159 * zusammen. . 22 Stück über 1700 Thlr. . Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün ˖ digt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1866 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.
294. 330.
99i8. 11,549.
8547. 10,536. 10,1033 hierdurch erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obliga- tionen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und . 6 der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän-= gers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember e. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf, daher müssen land dern * * gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen
ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich:
2) Obligation J. Emiss. Littr. B. Nr. 51 à 100 Thlr., b) y , G. Y 133 2 25 Thin, ej x . x B. 31 2100 Thlr.,
präͤsentiren. Kl. Rosenburg, den 14. Juni 1865.
Der Deichhauptmann. M. Elsner,
12191 Kündigung von Kreis-Obligationen Bei der heute stattgehabten 12. resp. J. hee 5. Verloosung sind fol⸗ gende Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden: . a) J. 4prozentige Emisfion. 1) Littr. B. Nr. 42 2 500 Thlr. . — 713 und 160 à 50 Thlr. b) Il. 5prozentige Emission. . 49. 53. 67. 72 2 100 Thlr. 29 40, Go,. K* 3 Mk. Thlr. 2 c) IIl. 5prozentige Emission. 20 2 10990 Thlr.
184 2 509 Thlr.
; 50 140. 208. 235. 239 à 100 Thlr.
. ; H. 3 8. . 25. . 2 50 Thlr.
Indem wir die mit den vorstehenden Littr. und Nummern Kreis-Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben e, r. den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 19. Jan ugr 18665 bei der hic! sigen Kreis KommunalKasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Obligationen und der be— treffenden Zins ⸗ Coupons im coursfähigen Zustande baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1866 hört jede fernere Verzinsung auf, es mü daher die ausgereichten Zins - Coupons, deren er nn ihn, noch 6 erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.
Cöslin, den 8. Juli 18655. . Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.
von Gerlach.
[2065] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 400 Thlr. Eis lebener Stadt Obligationen der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 12. Fe—= bruar 18652 aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: ;
. Littr. B. Nr. 31. 76. 144 und 185 2 109 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung am 31. Dezember d. J mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbẽträge derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen.
Mit den Obligationen sind die dazu gehörigen Zins ⸗Coupons Serie J. Nr. T bis inkl. Nr. 10 nebst Talon zurückzugeben, da die Verzinsung vom 1. Januar 1866 ab aufhört. Die Beträge für fehlende Zins - Coupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Hierbei wird zugleich bemerkt, daß pro 1863
die Obligationen Littr. C. Nr. 41. 42. 43. 44. 45. 46 und 47 2 50 Thlr. und pro 1864 die Obligationen Littr. C. Nr. 94. 95. 96. 97. 98. 99 und 100 2 50 Thlr. . statt der Ausloosung aus freier Hand zur Tilgung erworben worden sind. Eisleben, den 27. Juni 1865. Der Magistrat.
Littr.
2074 Magdeburg Rothen seeWolmirstedter Deichverband. Bei der heute in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom J. März 1859 im Beisein der Abgeordneten des Deichamts und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Amortisationsplans zum 2. Januar 1866 einzulösenden 5prozentigen Obligationen des Magde burg - Rothensee ⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Rummern
gezogen worden: 10 Stück à2 100 Thlr. it. A. Nr. 163. 225. 297. 321. 334. 477. 540. 597. 623. 682. 6 Stück à 50 Thlr. Iit. B. Nr. 27 43. 104. 151 189. 253.
Die Verzinsung dieser verloosten Obligationen hört mit dem 31. De zember a. er. auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit er—= fucht, solche am 2. Januar k. J bei der Deichkasse zu Magdeburg (Alte Markt Nr. 11) nebst den vom 2. Januar k. J. ab laufenden Zinscoupons gegen Emfangnahme des Nennwerths der Obligationen zurüczugeben.
Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der im vorigen Jahre ausgeivosten Obligationen Lit. Aà Nr. 128. 129 und 595 wiederholt hiermit zur Prä- sentation derselben bei der Kasse aufgefordert.
Wollmirstedt, den 22. Juni 1865.
Der Deichhauptmann
Freytag.