3182 .
sehen worden. Wenige Minuten später und ungefähr in der Nähe des Chausseesteines O55 ist der tödtliche Schuß gefallen und der Thäter anschei⸗ nend durch den hart an der Chaussee und von Neustadt aus rechts von derselben sich hinziehenden Grund in der Richtung nach Neustadt oder Freien walde fortgeeilt.
Der muthmaßliche Mörder hatte ein blasses rundes Gesicht, dunkle Haare und dunkle Augen, eine kleine spitze Nase und einen kleinen, vom Shr bis etwa nur zur halben Wange reichenden Backenbart. Er war be⸗ kleidet mit einem guten bluuen Tuchrocke von der Art, wie ihn gewöhnliche Leute als Sonntagsrock zu tragen pflegen und einer blauen Mütze, deren Deckel etwas größer war, als der untere Rand.
Alle Behörden und Privatpersonen, welche über die vorbeschriebene Per⸗ son Auskunft geben können, namentlich auch diejenigen, welche den Frem-= den den Küsterschen Wagen haben besteigen sehen und eine genauere Be— schreibung seiner Person zu geben im Stande sind, ersuche ich, die nächste Polizeibebörde oder mich schleunigst von ihren Wahrnehmungen zu benach · richtigen.
Angermünde, den 28. September 1865.
Der Staats ⸗Anwalt.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 3333 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma August Kämmerer, Inhaber: Kaufmann Ernst Wilhelm August Kämmerer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Herrmann Theodor Meyer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma H. T. Meyer — Becker
bestehende, unter Nr. 1062 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Wilhelm Julius Alexis Seckt zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. September 1865 am selbigen Tage unter Nr. S9? in das Prokuren ˖ Register eingetragen.
Die dem Kaufmann Louis Blumberg für die hiesige Handlung, Firma M. Lehmann, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 27 im Prokuren ⸗Register gelöscht. Berlin, den 29. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— — —
Die Firma »Samuel Jacob zu Schwachenwaldes, Nr. 32 des Firmen ˖ Registers, ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Re— gister gelöscht.
Arnswalde, den 30. September 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nro. 205 Johann Friedrich Gebhardt, Ort der Niederlassung: Luckenwalde, Firma: J. F. Gebhardt
eingetragen zufolge Verfügung vom 24, September am 26. desselben Monats.
Jüterbog, den 26. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Theodor Jacobi zu Königsberg i. Pr., hat für seine Ehe mit Rosa Susanne Charlotte, geborene Gronau, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Braut und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Qualität des Vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 26. September d. J. unter Nr. 123 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 28. September 1865.
Königliches Kommerz - und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
In . k ist folgender Vermerk eingetragen: r 15. Il. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Louis Maschke zu Colberg. IIl. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: Louis Maschke. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1865 am 25. September 1865. Colberg, den 25. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13 . irmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: r. . II. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers:
der Kaufmann Daniel Friedrich Ferdinand Thoms zu Damitz. III. Ort der Niederlassung:
Damitz. IV. Bezeichnung der Firma: 2
Thoms.
V. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1865 am am 27. September 1865. Colberg, den 27. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗-Register ist heute zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. eingetragen: Nr. 207 (früher 161): Buchbinder Otto Theodor Zantz in Stargard. Ort der Riederlassung: Stargard. Firma: A. F. Zantz. und bei der unter Nr. 161 eingetragenen Handelsfirma A. F. Zantz vermerkt: Geschäft und Firma sind auf Buchbinder Otto Theodor Zantz übergegangen; vergleiche Nr. 207. Stargard i. BPomm, den 27. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen Register ist bei Nr. 333 das Erlöschen der Firma H. Bamberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung eine Handelsgesellschaft unter laufender Nr. 16 unter der Firma: Fried. Aug. Wiegner
am Orte Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind:
verw. Pauline Wiegner, geb. Heyn,
Adolph Reinhard Carl Wiegner,
Helene Pauline Henriette Wiegner.
Die Gesellschaft hat am 22. März 1865 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf
mann Adolph Reinhard Carl Wiegner zu, zufolge Verfügung vom 27. September 1865 am 28. September 1865 ein- getragen, dagegen in unserm Firmen - Register unter Nr. 45 die durch den Tod des Kaufmanns Friedrich August Wiegner erloschene hiesige Firma Friedr. Aug. Wiegner« an demselben Tage geloͤscht worden. Landeshut, den 28. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmen - Register sub Rr. 183 eingetragene Firma Ferdinand Ziegler« ist erloschen. Neisse, den 27. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An- meldung eine Handelsgesellschaft laufende Nr. 9 unter der Firma: Berthold Block et Co. am Orte Bernstadt unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Berthold Block zu Bernstadt, 2) der Kaufmann David Richter daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1865 begonnen. Beide Gesellschafter und zwar jeder allein sind befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Dels, den 28. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist heute bei Nr. 42 das durch den Eintritt des Kaufmanns David Richter zu Bernstadt in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Berthold Block in Bernstadt erfolgte Erlöschen der Einzelfirma „Berthold Block in Bernstadt« zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.
Dels, den 28. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berichtigung.
In der Beilage zum Königlich Preuͤßischen Staats. Anzeiger Nr. 26, Seite 3094, Z. 5 v. o. muß die Firma: 9 Möbel Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Langenbielau
Klemens Ra sel a
heißen, und nicht Klemens Krasel «(.
Reichenbach i. Schl, am 29. September 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann Pintus Bernhard zu Tangermünde hat für seine Firma: J. Bernhard daselbst (Nr. 29 unseres Firmen ⸗ Registers) seinem Bruder Max Bernhard zu Tangermünde Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 12 unscres Prokuren, Registers zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden.
Stendal, den 29. September 18655.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels. (Gesellschafts,) Register ist zufolge Verfügung vom 217. September 1865 am nämlichen Tage bei Nr. 2 (Firma; Ernst Wigkott) Folgendes eingetragen worden: »der Kausmann Gustav Wiskott zu Dort- mund ist mit dem 1. September dieses Jahres als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Wiskott zu Dortmund dagegen aus der Gesellschaft ausgeschieden.«
3183
In unser Firmen ⸗ Regisier ist sub Nr. 6 die Firma des Kaufmanns Reinhard Friedrich Lammers zu Nahden: F. Lammer's, Ort der Nieder ·
lassung: Rahden Großendorf, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep-
tember 1865 am 26. ejusd. 1 Lübbecke, den 26. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Von dem Kaufmann Ludwig Gerlach zu Lübbecke, Inhaber der unter
Nr. T des Firmen ˖Registers eingetragenen Firma: Ludwig Gerlach zu Lübbecke, hat dessen Sohn Eduard Gerlach zu Lübbecke Prokura erhalten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1865 am 25. ejus .
Lübbecke, den 26. September 1865. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Von der Kauffrau Minna Lindemann, geborene Bückendorf, zu Rahden,
Inhaberin der unter Nx. 39 des Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma: E. H. Lindemann zu Rahden,
hat deren Sohn Ernst Lindemann zu Rahden Prokura erhalten und ist dagegen die Prokura des Fritz Lammers zu Rahden bei Nr. 3 des Prokuren— Registers erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1865 am 26. ejusd.
Läbbecke, den 26. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re⸗ gi. bei Nr. 225 eingetragen worden, daß die zwischen dem Kaufmann
Julius Degraa und der Handelsfrau Renata, geborenen Fortemps, Ehe⸗
gattin von Jobann Heiliger, Beide in Cöln, am hiesigen Platze unter der Firma: » J. Degraa u. Eie⸗ bestandene Handels ⸗Gesellschaft am heutigen Tage aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann und Feuerversicherungs Beamte Johann Heiliger in Eöln, Wittwer von Renata Fortemps, die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen hat,
Sodann ist vorgenannter Johann Heiliger, welcher das übernommene Geschäft für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma
J. Degraa u. Cie fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1445
des Firmen · Registers eingetragen werden. Cöln, den 29. September 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen / Register unter Nr. 1415 eingetragen worden der Kaufmann und Agent Franz Julius Degraa in Cöln, welcher daselbst eine Handels -Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »F. J. Degraa.
Cöln, den 29. September 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen /) Register unter Rr. 1447 eingetragen worden Carl August Kramer. Kaufmann und Fabrikant architektonischer Ornamente, in Cöln, welcher daselbst eine Han⸗ dels. Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »C. A. Kramer. «
Cöln, den 30. September 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
— ——
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. 706 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Roltes, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute
Auͤgust Nolte und Heinrich Nolte, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge—
sellschaft zu vertreten. . Cöln, den 30. September 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Zu Nr. 825 des Firmen ⸗Registers wurde heute die daselbst eingetragene
Firma: »J. Tamborninos als gelöscht vermerkt, weil deren Inhaber Julius Tambornino, Zinnhändler, zu Düren wohnend, sein Handelsgeschäft aufgegeben hat. Nachen, den 25. September 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2147 des Firmen-Regssters wurde heute eingetragen, daß Wilhelm Treude, Inhaber einer Sattlerwaaren⸗Handlung, zu Aachen woh⸗ nend, daselbst unter der Firma: »W. Treudes ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 26. September 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 283 des Prokuren-Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Stolberg wohnende Kratzenfabrikant Leonhard Lynen für sein daselbst unter der Firma: L. Lynen ⸗Dumont« bestehendes Handelsgeschäft seine beiden Sohne Charles Lynen und Hypolith Lynen, so wie den Richard Buff, alle drei Kaufleute, zu Stolberg wohnend, in der Weise zu Prokuristen be⸗ stellt, dat Letzterr nur mit einem der beiden erstgenannten ꝛc. Lynen die obige Firma per proeura gemeinschaftlich zeichnen kann.
Aachen, den 27. September 1865.
Koͤnigliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Unter Nr. 2148 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Peter Dejosez, Inhaber einer Manufakturwagrenhandlung, zu Aachen woh⸗ . daselbst unter der Firma: »Pet. Dejosez«, ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 27. September 1865.
Königliches Handelsgerichts . ⸗ Sekretariat.
beendet.
Unter Nr. 559 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Ferdinand Kloubert, Ornamenten ⸗Gießer zu Aachen, und Anton Knauer, Kaufmann, zu Lüttig wohnend, unter der Firma: »Kloubert u. Knauer eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche am 15. Juni 1865 begonnen und ihren Sitz zu Aachen hat. Beiden Gesellschaftern steht die Befugniß
zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Aachen, den 27. September 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Heute wurde unter Nr. 1972 des Firmen ⸗Registers die daselbst einge⸗
tragene Firma: »Ferd. Klouberte auf die Anmeldung deren Inhabers Fer⸗ dinand Kloubert, Eisengießer, zu Aachen wohnend, als gelöscht vermerkt.
Aachen, den 27. September 1865. Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß
der Aufsichtsrath der zu Achen bestehenden Actien -Gesellschaft unter der
Firma: Aachen Höngener Bergwerks ⸗Actien . Gesellschaft« in seiner Sitzung vom 19. Juli 1865 Folgendes beschlossen hat:
1) dem zu Achen wohnenden Büreau Chef der besagten Bergwerks ˖ Ge⸗ sellschaft Herrn Valentin Seibert wird nach Anleitung des §. 22 des Gesellschafts. Statutes die Mitzeichnung der zweiten Gesellschaftsüberschrift hierdurch ständig übertragen.
Im Falle der Verhinderung eines der Herren Bergmeister Honigmann DIder Seibert, welche zusammen die Unterschrift der Gesellschaft führen, werden laut §. 24 des Gesellschafts-Statutes die Herren Justizrath Boelling oder Friedrich Schumacher, Kaufmann, wohnhaft in Aachen, mit der Mitzeichnung der Gesellschafts-⸗Firma betraut. Aachen, den 77. September 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Unter Nr. 560 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Gronau bei Düren wohnenden Gerbexeibesitzer Christian Hassert und Peter Hassert unter der Firma »Gebr. Hnasserté eine Handelsgesellschaft er⸗ richtet haben, welche zu Haus Gronau bei Düren ihren Sitz und am 15ten September 1864 begonnen hat. Beiden Gesellschaftern steht die Befugniß zur Vertretung der Gesellschast zu.
Aachen, den 29. September 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen: a) bei Nr. 1168 des Fir- menregisters, daß die seither dahier bestandene Firma: Alex. Wihl seel. Wittwe erloschen ist, da die Inhaberin derselben, Frau Esther, genannt Therese Kauf- mann, Wittwe aus erster Ehe von Alexander Wihl und jetzige Ehefrau des Kaufmanns Siegmund Friedberg hierselbst, dem Letztern am 15. d. M. ihr Geschäft mit Aktiven und Passiven übertragen hat; b) sub Nr. 1404 des Firmenregisters, daß der besagte Siegmund Friedberg sich zur Fortsetzung jenes, von seiner Ehefrau übernommenen Geschäfts der Firma: S. Fried berg bedienen wird; und e) sub Nr. 263 des Prokurenregisters, daß die genannte Ehefrau Friedberg von ihrem Ehemanne ermächtigt worden ist, dessen vorerwähnte Firma per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 30. September 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
12901 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Taeppe — Firma: Adolph Taeppe u. Co. — zu Landsberg a. W. durch Beschluß vom 23. Juli 1864 eingeleitete kaufmännische Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse
Landsberg a. W., den 25. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Straßburg Westpr. Erste Abtheilung.
Den 27. September 1865, Mittags 13 Ubr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius David in Gollub ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 26. September er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kallenbach von hler bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf .
den 10. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht · lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besig der Gegenstände
bis zum 28. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstůꝛken uns Anzeige zu machen.
[2904