3194
Telegraphlisehe Vitternimgsherliechkate.
Baro- Tempe- Allgemeine meter. ratur. Wind Himmels-
Paris. Rau- . Stunde Ort. k, . aneicht.
Beobachtungszeit.
ya
2
Aus wirtige Stationen.
3. Oktober.
339, SO., Windstille. heiter. Brüssel.... 338, 9 NNO., s. schw. bewölkt. Helsingfors 344, s heiter.
344, a O., Windstille. bew., nebelig. 344, O., mässig. heiter.
344, 2 (0XO. , stille. Skudesnäs. 343.9 S., schwach. heitar. Gröningen. 341,2 NO., s. schwach. heiter. Helder 340,6 7 0., mässig. bewölkt. Christians... 544, 9 . S., sehwach. bedeckt.
x X⁊Xñ XR O G G wa
Preussisehe Stationen.
3. Oktober.
NO., mãssig. O., schwach. heiter.
SSO., mässig. trübe.
O., mãssig. heiter.
O., mässig. heiter.
NO., stark. bezogen, heiter. O NO., mässig. völlig heiter. NO., mässig. heiter.
NO., mãssig. ganz trübe.
O., schwach. O., schwach. sehr heiter. N. , sehr sehwach. bewölkt. NO., schwach. heiter.
Münster . .. Torgau... Breslau. ...
wd *
heiter, stark. Reif.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 4. Ottober. Im Opernhause. (185. Vorstellung,) Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuven und Brunswick, von M. G. Friedrich. Musik von Adolph Adam. Gast: Hr. Wachtel: Chapelou.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (151. Abonnements ˖ Vorstellung) Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedig. Vorher: Die Zeichen der Liebe. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz.
Gewöhnliche Preise.
Donnerstag, 5. Oktober. Im Opernhause. (186ste Vorstellung.) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier. Bearbeitet von P. Taglioni. Musik von Adam. Gast: Frl. Henriette Dor, vom K. Theater della Scala zu Maie
land: Mazourka. Vorher: Das Mädchen von Elizondo, Operette in 1 Akt von Offenbach.
Im Schauspielhause. (152te Abonnements-⸗Vorstellung.) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten mit theilweiser Be— nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch. Pfeiffer.
Gewöhnliche Preise.
Donnerstag, 5. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen Schau— spielhauses. Dritte Vorstellung der französischen Schauspieler - Gesell. schaft, unter Direction des Herrn J. de Sylveira. Bataille de Dames. Comédie en 3 actes de Scribe et Mr, Legouvs.
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerit Sitzplatz 5 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 19 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend »Kassenlokal der König lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße)h, und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben. straße) statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
J.
Ziemniecki, Julius Rudolph, Malergehülfe, aus Schwerin a. W. gebürtig, 37 Jahre alt, evangelisch, Wehrmann 2. Aufgebots, dessen gegen ⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, steht wegen einfachen Diebstahls im wiederholten Rückfalle unter Anklage. — Verfolgt von der Königlichen Kreisgerichts ⸗Kommisfion zu Schwerin a. W., wohin derselbe abzuliefern.
Handels⸗Register.
Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschafts -Register ist eingetragen: Nr. 1751. Firma der Gesellschaft: Preußische Lebens · Versicherungs. Actien · Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actien ⸗Gesellschaft.
Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt Berlin, den 16. Juni 1865, hat durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli 1865 die landesherrliche Genehmigung erhalten. Beglaubigte Abschrift des Vertrages, so wie der Genehmigungs— Urkunde befinden sich kol. 5 bis 13 des Beilage ⸗¶ Bandes Nr. 86.
Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung von Kapitalien und Renten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf hundert Jahre, vom Toge der landesherrlichen Bestätigung gerechnet, festgesetzt.
Das Grundkapital beträgt eine Million Thaler, zerlegt in 2000 auf den Namen lautende Actien à 500 Thaler.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch nachbenannte öffentliche Blätter:
den Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, die Vossische Zeitung,
die Berliner Börsen Zeitung,
die Bank- und Handels -Zeitung.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei durch den Aussichtsrath gewählten Mitgliedern, er unterzeichnet im Namen der Gesellschaft und kann biese nur durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stell⸗ vertreter verpflichtet werden.
Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:
1) der Dr. Otto Hübner,
2) 1. ö beim Königlichen Ober ⸗ Tribunal, Justizrat) Gustav olff, .
3) der Kreisrichter a. D. Heinrich Geysmer, sämmtlich zu Berlin.
ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1865 am selben Tage. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Beilage Band Nr. 86 Seite 1.)
Hintz, Secretair.
Die unter Nr. 409 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesigt Handelsgesellschaft, Firma ; ö J Kirpeit u. Metke, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Carl Hermann Alexander Kirpeit und George Wilhelm Metke, aufgeloͤst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. ; Zu Liquidatoren sind die früheren Gesellschafter 1) Kaufmann Carl Hermann Alexander Kirpeit, 2) Kaufmann George Wilhelm Metke, beide zu Berlin, ernannt, von denen jeder befugt ist, allein die Liquidations - Firma zu zeichnen. Berlin, den 30. September 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 0 —
In das hiesige Firmen ⸗Register ist unter Nr. 303
der . Robert Bernhard Julius Buchholtz zu Branden—
urg Ort der Niederlassung: Brandenburg, Firma: Julius Buchholtz, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September am 26. Scptember 1865. Brandenburg, den 26. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
⸗ Zufolge der Verfügungen vom 28. September e. ist in das hier ge— führte Firmen ⸗Register heute eingetragen: 1) unter Nr. 188, daß der Kaufmann Johann Makowsky in Grauden daselbst unter der Firma Johann Makowsky, . 2) unter Nr. 189, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weise in Reh— den daselbst unter der Firma Friedrich Wilhelm Weise, Handels— geschäfte betreiben. Graudenz, den 30. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Rr. 246 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: — Th. Böttcher in Stettin, Inhaber Kaufmann Carl Theodor Böttcher daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. September 1865 am 29. desselben Monats im Register gelöscht worden. Stettin, den 29. September 1865. Königliches See und Handelsgericht.
3195
Die unter Rr. J84 des Firmen ˖ Registers eingetragene Firma: G. Müller u. Marchand in Stettin, ist von dem Firmen ⸗Inhaber, Kaufmann Gustav Adolf Müller daselbst, durch Vertrag auf den Kaufmann Johann George Heinrich Philipp Marchand übergegangen, dort gelöscht und unter der Nummer 839 des Firmen ⸗Registers eingetragen, wie folgt: der Kaufmann Johann George Heinrich Philipp Marchand zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: G. Müller u. Marchand, zufolge Verfügung vom 29. September 1865 an demselben Tage. Stettin, den 29. September 1865. Königliches See und Handelsgericht.
Der Kaufmann Gustav Staberow zu Greifenhagen hat für seine Ehe mit Hedwig, gebornen von Borell, durch Vertrag vom 26. September 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres Handels Registers unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 30. September 1865 an demselben Tage. .
Greifenhagen, den 30. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. S804 die Firma Adolph Thenial zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Themal daselbst heute eingetragen.
Posen, den 28. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 10 des Gesellschafts Registers unter der Firma: L. Ephraim
eingetragene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmanns Emanuel Ephraim aufgelöst, Die Firma ist auf den bisheri⸗ gen Mitgesellschafter Kaufmann Lesser Ephraim übergegangen und unter Rr. 235 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden zufolge Verfügung vom 23. am 26. September 1865.
Görlitz, den 26. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register sind sub laufende Nr. 244 die Firma Robert Hinze zu Neisse, und als deren Inhaber der Buchhändler Robert Hinze zu Neisse, Nr. 245 die Firma Simon Herlitz
zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Herlitz
zu Neisse, Nr. 246 die Firma Franz Riedel zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Riedel zu Neisse, Nr. 247 die Firma Julius Schicke zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schicke zu Neisse, Nr. 248 die Firma Vincenz Nave zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann und Lederfabri- kant Vincenz Nave zu Reisse, Nr. 249 die Firma B. Franke
zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Franke zu Neisse, Nr. 250 die Firma J. Flaschel zu Neisse, und als deren Inhaber die Handelsfrau verwittwete Agnes Flaschel, geborene Uebrick, zu Neisse, Nr. 251 die Firma Marie Jänicke . zu Neisse, und als deren Inhaber die Handelsfrau verehelichte Büchsenmacher Jänicke, Marie, geborene Wobeser zu Neisse, und Nr. 252 die Firma C. Küntzel zu Patschkau, und als deren Inhaber der Gerichts Aktuar a. D. und Commissionair Carl Küntzel zu Patschkau, am 27. September 1865 eingetragen worden. Neisse, den 27. September 18665. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
1) Der Kaufmann Carl Theodor Otto Krausnick zu Magdeburg ist in das von dem Kaufmann Gustav Ruprecht unter der Firma y Gustav Ruprecht« hier betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter am 29. September 1865 eingetreten, und wird dasselbe von diesem und dem Kaufmann Gustav Ruprecht nunmehr unter der Firma » Ruprecht u. Krausnick fortgeführt. Die alte Firma ist deshalb im Firmen Register sub Nr. 142 gelöscht und die neue ins Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 388 eingetragen. . . Die dem Kaufmann Carl August List für die Firma Thiele u. Co. a von dem Kaufmann Friedrich August Beschke, jetzt in Dresden, er. theilte Prokura ist erloschen und zub Nr. 30 des Prokuren ˖ Registers
elöͤscht. . Pi Kaufmann Friedrich August Beschke in Dresden hat füuͤr sein hier unter der Firma »Thiele u. Co. bestehendes Handelsgeschäft
dem Kaufmann Oskar Naumann zu Magdeburg Prokura ertheilt / was unter Nr. 161 des Prokuren ⸗Registers eingetragen ist, ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 29. September 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Rr. 279 vol. J. Fol. 43 ein-
getragen:
Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Schall zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Schall. Erfurt, den 30 September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Proturen - Register ist heute der Handlungs ⸗ Commis Otto Unger hier zufolge Verfügung vom gestrigen Tage sub Rr. 24 Vol. I. Fol. 6 als Prokurist der hiesigen sub Nr. 111 des Firmen-Registers eingetragenen 2 Jul. Unger (Inhaber Kaufmann Julius Saul Unger) eingetragen worden.
Erfurt, den 30. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokuren / Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: Colonne 1: Laufende Rummer: Nr. 29. Colonne 2: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wilhelm Lübeling zu Bochum. Colonne 3: Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Wilhelm Lübeling. Colonne 4: Ort der Niederlassung: Bochum. Colonne 5: Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts ⸗Register Die Firma Wilhelm Lübeling ist eingetragen unter Nr. 15 des Firmen ˖ Registers. Colonne 6: Bezeichnung des Prokuristen; Gustav Lübeling zu Bochum. Colonne ??: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1865 am 6. September 1865. —.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts / Re⸗ gister unter Nr. 294 eingetragen, daß zwischen Mathilde Wirth und Emilie Wirth, beide Inhaberinnen einer Leinenhandlung, hierselbst wohnend, am J. September e. eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma »Geschwister Wirth« errichtet worden und daß jede der Gesell⸗ schafterinnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Düsseldorf, den 29. September 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.
In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handels
glrrichts ist heute sub num, S825 eingetragen worden: Kauffrau Hedwig,
gib. Bitter, gütergetrennte Ehefrau des Kaufmanns Adolph Birck in Rheydt, daselbst wobnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Frau Hed⸗ wig Birck daselbst. Gladbach, am 28. September 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
M8] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 26. O, Schultz in Calmsee werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kmkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ter Vorrecht bis zum 4. November er. einschließlich be uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fing der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 20. November er., Vormittags 11 Uhr,
va dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Verhandlungszimmer N. III. des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter- nins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren nerden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
uid ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hc, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte whnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und
zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus