3206
In das bei uns geführte Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom
heutigen Tage sub Nr. 281 Spalte 6 folgende Eintragung erfolgt: Die Firma H. von Wuthenau ist erloschen und das Handelsge— schäft unter der Firma von Wuthenau und Struve in das Societäts ⸗Register sub Nr. 63 eingetragen. Halberstadt, den 22 September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokuren ⸗Register ist Band J. fol. 11 die von der Handels— gesellschaft unter der Firma Ph. Zoniada in Iserlohn der Ehegattin des Mittheilhabers August Breuer, Sophie geborne Zoniada, hierselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 28. d. M. unterm heutigen Tage einge— tragen worden.
Iserlohn, den 29. September 1865.
Königliches Kreisgericht. Detzn er. Kleppel.
Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns und Leder— fabrikanten Philipp Philipp, daß er sein seit einer Reihe von Jahren zu Wesel bestandenes Handels Geschäft unter der Firma: »Ph. Philippa von dort nach Eöln verlegt habe, ist derselbe als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 1448 eingetragen worden.
Sodann ist in das Prokuren - Register unter Nr. 327 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Philipp Philipp für seine Handels. Niederlassung zu Cöln unter der Firma: »Ph. Philippa seinen daselbst wohnenden Sohn Isidor Philipp zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 2. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Agent Johann Andreas Gramms in sein am hiesigen Platze unter der Firma: 2A. Gramms« bestehendes Handelsgeschäft am 1. Oktober d. J. den in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Klein als Gesellschafter aufgenom-· men habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Firma »Gramms & Klein« an— genommen worden ist, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. TM eingetragen, und die Firma: »A. Gramms« bei Nr. 1339 des Firmen ˖Registers gelöscht worden.
Cöln, den 2. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Ratb Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re— gister bei Nr. 589 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten Ferdinand Gebauer, Hugo Gebauer und Joseph Esser in Cöln am hiesigen Platze unter der Firma: »Gebauer u. Esser« bestehenden Handels . Gesell— schaft am 1. Olttober J. J. der Kaufmann Joseph Esser ausgetreten ist, und daß die Gesellschaft von den beiden Gesellschaftern Ferdinand und Hugo Gebauer unter der Firma: »Ferd. Gebauer u. Co.« fortgeführt wird.
Cöln, den 2. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In unser Firmen ⸗Register ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 42. Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Kaufmann Wilhelm Spahr J. Ort der Niederlassung: Alten Kirchen. Bezeichnung der Firma: W. Spahr J.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1865 am 2. ejusdem (Akten über das Firmen ⸗Register, Band J., Seite 143.)
Rieke, Kreisgerichts-⸗Secretair.
Alten ⸗Kirchen, 2. Oktober 18665.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf die Anmeldung des in Bitburg wohnenden Kaufmannes Hermann Pelzer, daß er für seine Handelsniederlassungen in Bitburg und Euskirchen seinen Sohn, den in Euskirchen wohnenden Kaufmann Nathan Pelzer zum Prokuristen bestellt habe, ist heute die Eintragung dieser Prokura in das hie— sige Handels. (Prokuren.) Register unter Ni. A5 erfolgt. .
Bonn, den 3. Okteber 1865.
Der Ober ˖ Secretair: Schrick.
Der zu Aachen wohnende Joh. Mathias Ganser, zereiwaaren-Handlung, führt daselbst unter der Firma Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2149 des worden ist.
Aachen, den 30. September 1865.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Der zu Kapelle-⸗Fischbach bei Eupen wohnende Kaufmann Carl Joseph Bergstein führt zu Kapelle - Fischbach ein Handelsgeschäft unter der Firma: »Carl Bergstein“, was heute unter Nr. 2150 des Firmen Registers ein= getragen worden ist.
Aachen, den 30. September 1865.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Zu Nr. 466 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß die dort eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »d'Asse u. Meder« am 1. d. Mts. aufgelöst worden ist. Dem Mitgesellschafter Wilhelm Meder sind die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft übertragen worden, und besorgt derselbe allein die Liquidation dieses Geschäftes und wird bis zur Beendigung derselben die obige Firma in Liquidation zeichnen.
Aachen, den 2. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Inhaber einer Spe— . 2 » M. Ganser« ein Firmen Registers eingetragen
2936
Zu Nr. 367 des GesellschaftsRegisters wurde heute vermerkt, daß di dort eingetragene Gesellschaft unter der Firma: »Uerlich u. Baurmann— gelöscht worden, weil die Juhaber dieser Firma, den Sitz ihrer Gesellschaf von hier nach Altenberg bei Cöln verlegt haben.
Aachen, den 2. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Unter Nr. 2151 des Firmen ˖Registers wurde heute eingetragen, daß de Kaufmann Johann Hülsebusch, zu Aachen wohnhaft, daselbst unter de Firma: »J. Hülsebusch . Dovermann« ein Handelsgeschäft (Leinenwaaren, Handlung) führt.
Aachen, den 2. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Der Kaufmann Carl d'Alquen zu Mechernich führt daselbst unter de Firma: »Carl d'Alquen« ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 25 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 2. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter Nr. 80 des Firmen -Registers eingetragene Firma: »F. V Schwippert-Fromm« zu Aachen wurde heute gelöscht. Aachen, den 2. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 561 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Julius und August Hirtz zu Aachen am 1. dieses Monat eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »Schwippert . Fromm Nachfolger⸗ errichtet haben, welche ihren Sitz in Aachen hat. Die Berechtigung zu Führung obiger Firma, ist den Gesellschaftern durch den Kaufmann Friedt. Wilh. Schwippert unter Uebertragung des Geschäftes ertheilt worden. Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.
Aachen, den 2. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Die unter Nr. 1716 des Firmen⸗Register eingetragene Firma: »Otto Lamberts« zu Burtscheid wurde heute gelöscht.
Aachen, den 3. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 563 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Burtscheid wohnenden Kaufleute, 1) Otto Lamberts und 2) Emil Schmitz, am 1. Oktober 1865 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
»Lamberts u. Schmitz« errichtet haben, welche ihren Sitz in Burtscheid hat,
und die von jedem der Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 3. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Gustav Schumacher, Haupt Agent der
Gladbacher Feuerversicherungs . Gesellschaft, führt zu Aachen unter der Firma: »Gustav Schumacher« ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2153 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist. Aachen, den 3. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 562 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß zwischen 1) Clemens August Hoffsümmer, 3 Carl Hoffsümmer und 3 Gustav Hoffsümmer, alle drei Kaufleute und in Düren wohnend, seit dem 1. September 1865 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
»Gebrüder Hoffsümmer« besteht, die ihren Sitz in Düren hat, und die von jedem der genannten drei Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 3. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1592 des Firmen- Registers. Die Firma Wilh. Rodewald (früher Wilh. Rodewald u. Co.) zu Barmen - Rittershausen, deren Inha⸗ haber der Färberei Inhaber Wilhelm Rodewald zu Rittershaufen in Barmen ist.
Elberfeld, den 29. September 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Mink.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liguidationsverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1865 allhier verstorbenen Fuhrherrn Friedrich Wilhelm Maiwaldt ist das erbschaftliche Liquidations- Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, diesel— ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
. I böis zum 15. Rovember 1865 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be— friedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. .
3207
Die Abfassung des Präklusions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der 6 . auf den 2. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt Potsdam, den 27. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 29371 ; H . l In dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen F. J Leimkohl hier fleht zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen ein Termin auf . . den 23. Oktober e., Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Gerichts -⸗Assessor Schumann an,. Gumbinnen, den 28. September 1865. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . Colberg, den 30. September 1865, Vormittags 12 Uhr. 4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs A. Diedrich zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und . der Zah— lungs ⸗ Einstellung auf den 30. März 1865. fesgesetz worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A 366 Schmidt daselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden fordert, in dem H den 12. Oktober 1865, Vormittags . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem , . Herrn Kreisrichter Haken, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen instweiligen Verwalters abzugeben. ö inen er welche von . Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 28. Oktober 1865 einschließlich ö
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. ücken nur Anzeige zu machen. ö ö ; H . alle diejenigen, welche an die , . als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche die ˖ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht
2935
bis zum 28. Oktober 18635 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des. desinitiven Verwaltungspersonals
auf den 22. Rovember 1865, Vormittags 9 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kom. missar, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls
mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben d ihrer Anlagen beizufügen. . ; . ee gie e 9 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bepo mach, tigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen 2 hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Herr Justizrath Goetsch, Herr Justizrath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Plato zu Sach— waltern vorgeschlagen.
12779 Bekanntmachung . . der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Herrnstadt zu Haynau, des Inhabers der Firma L. Herrnstadt daselbst, ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 12. September er. e,, Verwalter der Masse ist der Kaufmann Matthes zu
Haynau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 79. Septem ber er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar,
Hem Kreisrichter Seibt anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Deihr haltung . . oder die Bestellung eines dern einstweiligen Verwalters abzugeben. Kö ö ö von dem Gemeinschuldner etwas Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an . zu verabfol⸗
gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. Oktober er. einschließlich J dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—
J und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
ücken r Anzeige zu machen. JJ .. Hun ei . alle diejenigen, welche an die Masse ain ba ncht ald Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrechte
an
bis zum 20. Oktober er. ein schließlich . hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
ͤ P
der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen /
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, am 65. November er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, dem
Kreisrichter Seibt, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- lung über den Akkord verfahren werden. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. 3.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Steulmann und Justizrath Uhse zu Goldberg und der Rechts ⸗Anwalt Pleßner zu Hainau zu Sach- waltern vorgeschlagen . Goldberg, den 19. September 1865, Mittags 125 Uhr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
und
2934 ö Gläubiger: ) Schultheiß Brück zu Vollnkirchen, b) 34 M. Münch hier, e) Ludwig Jahreis zu Gießen, d) die Handlung Müller Schwager zu Gießen, sowie e) die Jägersche Buchhandlung zu Frankfurt a. M haben nachträglich Forderungen von ad a) 200 Thlr. und Zinsen, b) 4 Fl. 22 Kr., e) 1771. 18 Kr., d] 258 Thlr. 18 Sgr, e) 5 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., an die Konkursmasse des Kaufmanns Friedrich Bordian dahier angemeldet. Zu deren Prüfung ist Termin vor dem Kreisgerichts⸗Rath Schumann im hiesigen Gerichtsgebäude auf Mittwoch, den 11. Oktober J. IJ ! Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen bereits angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Wetzlar, den 16. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12929 C di tn ö
Zu dem Vermögen des Schulden halber ausgetretenen Fabrikanten künstlicher Blumen Franz Joseph Kasper, in Langburkersdorf, ist der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden deshalb alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ge— nannten Kasper, so wie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an denselben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf
C u
1 . .
den 14. Dezember 1865 ö anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Strafe des Ausschlusses von diesem Kreditwesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, zu be— scheinigen und darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Oertel zu Stolpen, so wie, nach Befinden, der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 2. Februar 1866 . . der Bekanntmachung eines Präklusiobescheides gewärtig zu sein, hiernächst aber in dem auf
den 16. Februar 1866 . anberaumten Verhörstermine, Vormittags 19 Uhr, anderweit an hiesiger Amtsstelle sich einzufinden, und wo möglich sich zu vergleichen, wobei Die- jenigen, welche nicht erscheinen oder über die Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubi⸗ ger zustimmend werden erachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 24. Februar 1866 der Inrotulation der Akten und
ö. den 6. April 1866 der Eröffnung eines Locations -Erkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärkige Gläubiger haben übrigens zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen.
Neustadt b. St., den 30. September 1865.
Königliches Gerichtsamt daselbst.
von Logau.
RNothwendiger Fenn gus Königliches Kreisgericht zu Lobsens. I. Abtheilung. Den 16. August 1865. Die dem Gutsbesitzer Wilhelm Vielhaber gehörigen, zu Kolonie Malorin unter Nr. 3 und 4 belegenen Grundstücke, abgeschätzt auf 8132 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
12717 1
am 16. März 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
äufe, Vervachtungen, Suhmissionen ꝛzç. 2944 3. . . Verpachtung der Eisbahn zwischen Berlin und Saatwinkel. Die Eisbahn auf dem Humboldt- Hafen und dem Berlin Spandauer Kanal soll auf eine Reihe von 6 Jahren verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin im Bau-Büreau Schifferstraße Nr. Z auf: Sonnabend, den 7. d. M., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Ebendaselbst sicht bereit. . Berlin, den 4. Oktober 1865. . Der Königliche Baumeister Edward Schmidt.
liegen auch die Verpachtungs⸗ Bedingungen zur Ein—