3212
Eisenbahn - Actien.
Stam m- Actien.
Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter . . . . Berg- Märk. Lit. A.. .. Berssn Anhalter Berlin-Hamhburger Berl. · Potsdam Magdeb. Berlin - Stettiner
Breslau - Schw. - Freib. Brieg Neisse
Cõln - Mindener Magdeb. - Halberstadt .. Magdeb. - Leipziger .... Münster- Hammer
Niederschles. Märk. . . . .
0 pein · Tarno witer . ö
einische
do. (Stamm-) Prior.
Rhein-Nahe .
Ruhrt.- Cref. - Kr. - Gladb. —
Stargard · Posen Thüringer
.
33219 .
413 1395 268 151 2607
143 57
285
3510. II. S. v. Staat 3. gar.:
ö J . 40. Düsseld. - Elbert. Pr.
Wilh. (Gosel- Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. .. ö ö 4 40. d O. daO.
Wo vorstehend kern Zinssatz werden usancemässigs 4 pet.
Pri oritàtz - Oblig. Aachen - Düsseldorfer. . do. Il. Emission.. do. II. Emission .. Aachen-Mastrichter ... do. Il. Emission.. Berg. Märkische eonv. . 4 do. II. Ser. eonv. .. 4
g n k go M, Genie,,
R do. Dortin. Soest. . do. do. II. Ser. .. Zerlia- Anhalter. Serlin- Anhalter Berlin- Hamburger.
.
=
= c . .
Lf
Br. G
noötirt ist, berechnet.
— — — —
Gr Q , Gον.
.
2 8
d.
100
984] Ried. - Eweighahn Lit. C.
283 *
E-
Ober- Sehles, Litt. do. Litt.
40.
4o.
do.
do. Rheinische Ido. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 S0 e Ido. do. von 1864... 37 Ido. v. Staat garantirte. khein- Nahe v. Staat gar. ? 89 (Rhrt. Czef.-Kr. Gladb.. do. Il. Serie .. do. III. Serie.. 4 Stargard-Fosen ; do. II. Emission.. 4
⸗ do.
46. III. Thüringer convy n do. III. Serie eonv. .. doll Ferie . 14 — Q ñXVilh. (Cosel-Odbg.) .. 994 409. III. Emission..
Berlin- Harab. II. Emiss.
Berl. Potsd.· Mid. Lt. A.
42. Litt. B.
d ö3. Litt. C. Serlin- Stettiner
do. II. Serie
do. III. Sexie
do. IV. Ser. v. Staat gar.
Brsl.· Schw. - K rb. Lit. D.
Cöõln- Crefelder
Cö la- Mindener
or
R=, e , .
C t . r D m ö. 4 7 =
ö 8 — W R Mᷣ˖ D Q Q Q Q
r
t x= — — — — — — 3 — 8
do. V. Em. . Masdehurg - Halberstadt do. v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. Nis dersehles.-Mäark. ...
= o r
X=
933 ö. 2 . IIl. Serie 582 a. IV. Serie. .
* 1 * X c e t= L — , — — c 2 3 —
o M=
Michtamtliche Votirungen.
Ausl. Hisenbahn- Stamm - Actien.
ulsterdam Rotterdam 4
6G aliz. 1 Carl Ludw. )..
Höbaiu-Iittau... ...... 6
Ludwigshafen-Bexbach Flæ.- Ludwgh. Lt. A.u. C. Meeklenburger ..
Nordb. (FEriedr. Wilh.) ester. kranz. Staatsbahn Oesi. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb... .. .. Vestbahn (Böhm. ).. .. VW arschau- Wien. ......
Eerlin-Gärlitz .... do.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig J. de l'Est do. Somb. et Meuse] Oster franz. Staatsbahn 3
ü , . e Sn an e. e; =
Stamm- Prior. ... 5
255
Berl. Hand. Gesellseh.. Schles. BRank-Verein ..
Oest. frz. Sidb. Lomb. 3
Moskau-Rjisan (v. St. g.) Rjisan- KK ozlov⸗
galiz. (Carl Ludw.) ... 5
Inländ. Fonds.
Dise. Commandit-Anth. 4
Erste Preuss. ,
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk .. 5 Minerva 5 Fabrik v Eisend-hnbed. * Dessauer Kont. Gas... Fabr. f. Holz w. (Neu- haus) i n Berl. Pferdebahn
7 F
119 101
do. Gew. Bk. (Schuster) 5. —
6d] 2353 234 1
lol 100 11135 112
1185 117, 4 165 1655 40.
1023 kol.
w *
Ausl. Fonds. Braunsehweiger Bank. Bremer Bank. . . ...... „ VDoburger Creditbank. .
* .
ester. Loose (1862). . — a0. Silb. Anl. (1854). z ltalien. Anleihe . ...... 5 Darnistädter Bank. .... g, Russ. Stiegl. 5. Anl.. . Dessauer Credit. . . do! 6. Ard... do. Landesbank . 4 S2 0. v. Rothsehild Lst.: Ggenfer Creditbank. ... 4 Reue Engl. Anleihe Geraer Bank ... ...... 4 do. do. Gothaer Privatbank ... do Hannoversche Bank. .. = Leipziger Creditbank. . 4 ol Engine., , Luxemburger Bank . .. 4 Präm. - Anleihe v. 645 Meininger Creditbank.. 4 102 do. 4 7 Korddeutsche Bank. . . 4 40. — 5 Oesterreich. Credit. . .. 5 805 — Poln. Rostocker Bank. ...... 4 — 1113 do. Thüring. Bank 4 735 — 1 Weimar. Bank... .. .. 4 101 100 Hamb. St.- Präm. - Anl. — „ Oesterr. Metall. . ...... Kurheez. Pr. Obl. 410 Th. — 40. Nation. Anleihe 5 Neue Bad. do. 35 FI. — : do. Pran. Anleihe. 4 37 Sehwed. 10 RI. St. Pr. -A. W. 100 FI. Loose —
P Lübeck. Pr. -A. ..... do. Loose (1860)... 5 303 Amerikaner 1 ö
de, ,.
*
*
14 S OO d S
* M CG — 1
4 2
Ri d G = . 1
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 72 etw. a 71 a 3 Rostocker Bank neue 1
gem.
O7 Gd.
Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 117 Oesterr. Loose von 1860 794 a 5
3. 71 165 a 1177 gem.
7 a 7 . r 02 1 1 7 gem. Amerikaner 72 2a a - gem.
Oesterr. Credit 797 a 80 gem
KBerlim, 4. Oktober.
Fonds still.
Sachen nicht
ohne Leben;
Die Börse war heut in flauer Stimmung; Eisenbahnen waren still, aber im Verhältniss fester, nur einzelne durch Verkaufsordres gedrückt; Lombarden belebt, aber viel niedriger, auch
die anderen österreichischen preussische C.
Hrelaad, 4. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. Dep. des Staats- Anzeigers. Freiburger Stamm-Actien 143 Br. Obersehlesische Actien Littr. A 1725 — bez. u. G.; do. Litt. B. —.
do. Liti. E., 37proz., S2 Br. Oppeln- Tarnowitzer-Stamm-Actien —.
Stettin, 4 Oktober, 1 Uhr 24 Minuten Nachmittags. Weinen 52 — 62, Oktober - November 62 bis 629, November-Dezbr. 63 bez., Frühjahr 66 bez. u. G, 663 Br. Roggen 4237 — 435, Oktober November 45 - 4837 bez. u. Br., Novbr.“ Dezbr. 434 bez., Frühjahr 46 bez. u. G. 144 bez., 147 Br., Oktober-November 148 Br., 145 bez., November- Dezember 145, April-Mai 145 Br.
Dep. des Staats-Anzeigers.)
Spiritus 133 bez., Oktober-WHovbr.
1398 ber. u. Br., Frühjahr 14, Mai-Juni 145 bez.
küböl 115 Br., Oktober
(Tel.
Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1944 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 137 Br., 2 G. 56 — 72 Sgr., gelber 55 — 70 Sgr. Roggen 48 - 52 8gr. Sgr. Hafer 23 — 28 Sgr.
zu gestrigen Coursen leicht anzubringen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
(Tel. Oesterreichische Banknoten 94 Br., 933 6.
Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., gr Br.; do. Litt. F., 43proz., 1007 Br.;
5 Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 55 Br. Neisse-Brieger Actien 774 Br.
Weizen, weisser Gerste 34 -— 42
Der knappe Geldstand übte heut seine Wirkung auf die Course von Eisenbahn- Actien und österreichische Effebten aus, welehe billiger verkauft wurden, aber zu den ermässigten Preisen in belebtem Verkehr waren Amerikaner, blieben jedoch in Folge der besseren New-Vorker
Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Königlich Brenßischer
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen SGestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 5. (nahe der Leipzigerstr.) — — —
Anzeiger.
16 235.
. em
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Ober ⸗ Finanz Rath Wilckens, vortragenden Rath im Finanz ⸗Ministerium, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer, Professor Carl Ditfurt zu Magdeburg den Rothen Adler ⸗ Orden vierter Klasse, dem Steuer Aufseher Johann Brendel zu Cöln, dem Wall—
meister Haller daselbst und dem katholischen Kirchenvorsteher Adam
Berlin, Freitag den 6. Oktober
/
Kulecki zu Tiefenau im Kreise Marienwerder das Allgemeine Eh! renzeichen, so wie dem Grenzaufseher Fürke zu Barth im Kreise Franzburg, der Privatlehrerin Johanna Ruland zu Aachen und
der Mathilde Allerd zu Landsberg a. W. die Medaille am Bande,; ferner
Rettungs ˖
Dem Domainen-Rentmeister Behlendorf zu Sonnenburg
den Charakter als Domainen Rath zu verleihen.
Jagdschloß Glinicke, 5.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preu— ßen ist aus Dolle in der Altmark hier wieder eingetroffen.
Oktober.
Privilegium wegen Ausfertigung auf den In— haber lautender Obligationen des Kreises Cott— bus im Betrage von 60,000 Thalern.“ Vom 30. August 1865.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem von den Kreisständen des Kreises Cottbus auf den Kreistagen vom 29. November 1864 und 5. April 1865 beschlossen worden, zur Förderung des Berlin-Cottbus Görlitzer Eisenbahn— Unternehmens sich bei demselben mit einer Stamm-Actien-Zeichnung von 60,000 Thlr. zu betheiligen und die erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden In— haber lautende, mit Zins Coupons versehene, Seitens Der Gläubiger unkündbare Obligationen zum Betrage von 60,000 Tha— lern ausstellen zu dürfen, — in Gemäßheit des §. 2 des Gesehzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 60,060 Thalern, Sechszig Tausend Thalern, welche in Apoints zu 25 Thlr., 100 Thlr. und 500 Thlr., und zwar innerhalb jeder dieser Kategorieen in der von der Regierung zu Frankfurt zu bestimmenden Anzahl, nach dem anliegenden Schema (a. auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich, vom Jahre 1869 ab, mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen für die ausgeloosten Obli— gationen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dür— fen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der In— haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staates
nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zu ver—
öffentlichen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. w ö. Gegeben Baden ⸗Baden, den 30. August 1865. (L. S) Wilhelm. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg.
Zugleich für den Finanz⸗Minister.
2
Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt. ß des Cottbuser Kreises Hätte,
Auf Grund der unterm .... ..... ... Allerhöchst bestätigten Kreistags! beschlüsse vom 29. November 1864 und 5. April 1865 wegen Aufnahme einer'Schuld von 60,000 Thalern Behufs Eintritts des Kreises in die laut
Konzessions - Urkunde vom 18. Mai 1864 — Gesetz Sammlung pro 1861
Seite 485 — konzessionirte Actien -Gesellschaft für den Bau einer Eisenbahn von Berlin über Cottbus nach Görlitz und U&ebernahme von Stammactien zu dem obigen Betrage nach Maßgabe des §. 5. des Statuts bekennt die zur Ausführung des vorerwähnten Kreistagsbeschlusses eingesetzte ständische Kommission sich durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläu. bigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von Thalern Preu⸗ ßisch Courant, welchen Betrag der Kreis als Darlehn empfangen hat, und welcher mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist,. .
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 60000 Thalern geschieht vom Jahre 1869 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von 37 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs-Fonds von wensgstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den 5 Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs— planes.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1869 ab in dem Monate März jeden Jahres. Der Kreis behalt sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstär ken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge— macht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O., in dem Kreisblatte des Cottbuser Kreises und in dem Staats-Anzeiger. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ent— richten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldver⸗ schreibung bei der Kreis Kommunal -⸗Kasse in Cottbus, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späterwFälligkeitstermine zurückzulie— fern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit nicht erhobenen Zin— sen, verjähren zu Gunsten des Kreises. 2.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld- verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts- Ord— nung Theil J. Tit. 51. §§. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Cottbus.
Zins -Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vier⸗ jährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statt— gehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung