1865 / 236 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3232

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 7. Otftober. Im Opernhause. (88ste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Außzügen von Friedrich Kind. Musik von E. M. v. Weber. Gast: Frl. Orgeni, Schülerin der Mad. Viardot: Agathe, als dritter theatralischer Versuch.

Mittel · Preise. 3

Im Schauspielhause. 154ste Abonnements ˖Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare.

Gewöhnliche Preise.

Sonnabend, 7. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen Schau— spielhauses. Vierte Vorstellung der französischen Schauspieler - Gesell⸗ schaft. Le gendre de monsieur Poirier. Comédie en quatre actes de MPI. Emile Augier et Jules Sandeau.

Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplat 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. Der Billetverkauf findet

am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend ⸗Kassenlokal der König. lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraß), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben— straße) statt.

Sonntag, 8. Oktober. Im Opernhause. (189ste Vorstellung.;, Flick und Flocks Abenteuer. und 6 Bildern von Paul Taglioni. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. (155 ste Abonnements Vorstellung) Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5. Auf— zügen von Goethe.

Gewöhnliche Preise.

Sonntag, S8. Oktober. Schauspieler ˖ Gesellschaft.

Fünfte Vorstellung der französischen

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 520 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma W. Hippel, und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Wilhelm Hippel vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann und Weinhändler Georg Hippel zu Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 4406 des Firmen · Registers. Unter Nr. 4406 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann und Weinhändler Georg Hippel zu e mn, als Inhaber der Handlung, Firma Hippel sietziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 55), eingetragen.

Die unter Nr. 134 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma F. Waldow, Inhaber: Kaufmann Fabian Waldow, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die für die vorgedachte Handlung der Ehefrau des Firmen -Inhabers, Anna Woldow, geb. Steinthal, ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 63 im Prokuren ˖ Register heut gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Löwenthal u. Waldow (Saffian. und Lederfabrik, jetziges Geschäftslokal: Prinzen ⸗Allee Nr. 9 u. 10 am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die * ; Louis Löwenthal 2; Fabian Waldow J 5u Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1753 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1865 am selben Tage ein- getragen.

Unter Nr. 1465 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma W. A. Bartz u. Co. und als deren Inbaber der Buchdrucker Wilhelm August Eduard Bartz und der Kaufmann August Ferdinand Neye vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handels - Gesellschaft ist durch den am 19. August 1864 er— a rer des Buchdruckers Wilhelm August Eduard Battz aufgelõöst.

Unter Nr. 1699 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Kom= mandit ˖ Gesellschaft auf Actien, Firma: Berliner Dampfschifffahrt ⸗Verein, Kommandit ˖Gesellschaft auf Actien. Grunow. Schultz. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Grundkapital ist erhöht auf fünfzig Tausend Thaler, zerlegt in 250 Actien von je zwei Hundert Thalern.

Der Portefeuille Fabrikant Christoph Eduard Kade zu Berlin hat für

seine hierselbst unter der Firma Eduard Kade bestehende, unter Nr. 1541 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Christian Friedrich Zimmermann zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1865 am selben Tage unter Nr. 893 in das Prokuren-Register eingetragen.

Berlin den 4. Oktober 1855.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Aus der unter Rr. 33 des hene nshasle. e fn n. mit der Firma: Louis Rüdiger, eingetragenen Handelsgesellschaft zu Frankfurt a. O. ist die Gesellschafterin

Wittwe Rüdiger, Friederike Auguste Ernestine, geb. Raetz, mit dem 1. 9k. tober 1965 ausgetreten. Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1865 am 4. Oktober 1865.

. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1865 ist an demselben Tage in unser Firmen Register eingetragen: . 2) Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Richard Heidebreck zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: R. Heydebrecka. Prenzlau, den 4. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 90 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene, zu Prenzlau bestandene Firma: »A. H. Flist« ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 4. Oktober 1865 an demselben Tage.

Prenzlau, den 4. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist einzutragen:

Nr. 17. Firma Rogge u. Thuͤrnagel; Sitz der Gesellschaft: , . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaf— ter sind:

1) der Kaufmann Carl Albrecht Friedrich Wilhelm Rogge,

2) der Kaufmann Ferdinand Ludwig Thürnagel,

beide hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. Zur Vertretung derselben ist Jeder der beiden Gesellschafter befugt. ö zufolge Verfugung vom 3. Oktober 1865 am selbi— gen Tage.

Wittstock, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register sind unter Nr. 8 Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Kerstenbruch, Christiani und Eompagnie, Sitz der Gesellschaft: Kerstenbruch, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Fabrikbesitzer Carl Justus Heckmann zu Berlin, 2) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Ehristiani zu Kerstenbruch, 3) der Rittergutsbesitzer Walter Christiani zu Steinbach, 4) die Frau Rittergutsbesitzer von Lengerke, Bertha geborene Chri— stiani, zu Teicha, 5) der Rittergutsbesitzer Heinrich Christiani zu Weigersdorf.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1851 begonnen und sind zur Ver— tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur befugt: der Fabrikbesitzer Carl Justus Heckmann und der Rittergutsbesitzer Wilhelm Christiani, und zwar dergestalt, daß jeder der Beiden allein für die Ge⸗

sellschaft handeln und zeichnen kann. eingetragen nach der Verfügung vom 2. Oktober 1865 an Wriezen, den 2. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

demselben Tage.

Die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Herrmann Ebner zu Schir⸗ windt, Bianka Dorothea Therese Ebner, geb. Biernbrodt, hat nach erreichter Großjährigkeit zur gerichtlichen Verhandlung vom 24d. Juli d. J. die bis dahin suspendirt gewesene Gütergemeinschaft mit demselben ausgeschlossen und ihrem Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. September d. J. am 35. Sep. tember er. sub Nr. 14 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen.

Pilkallen, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beilage

Komisches Zauber - Ballet in 3 Akten . Musik vom Hoscomponisten e länder zu Briesen erloschen ist und daß das bisher unter dieser Firma in

3233 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend 7. Oktober

1865.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier gefübrte Firmen ⸗Register eingetragen, daß die sub Nr. 82 desselben eingetragene Firma Bertha Eng .

Briesen bestandene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Theodor Tobias zu Briesen übergegangen und von demselben unter der sub Rr. 105 eingetra— genen Firma: Theodor Tobias foribetrieben wird. CECulm, den 28. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Die Handelsgesellschaft Besser u. Dobberwitz in Stettin ist durch ge—⸗ genseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aktiva und Passiva hat der Kauf— mann Carl Otto Eduard Dobberwitz zu Stettin übernommen.

Dies ist in das von uns geführte GesellschaftsRegister bei der Firma:

Besser u. Dobberwitz Nr. 24 zusolge Verfügung vom 3. Oktober 1865 am A4ten desselben Monats eingetragen. „In das Firmen ; Register ist unter Rr. 840 der Kaufmann Carl Otto Eduard Dobberwitz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Carl Eduard Dobberwitz, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1865 am 4ten dessel. ben Monats. . Stettin, den 4. Oktober 1865. Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann Fritz Lieberknecht, dessen Firma sub Nr. 20 des Fir men ⸗Registers mit dem Wohnsitze Jablone eingetragen ist, hat seinen Wohnsitz von Jablone nach Wollstein verlegt, und es ist dies in unserem Firmen

Register unter dem heutigen Tage sub Nr. 20 und 74 eingetragen worden.

Wollstein, den 16. September 1865. Königliches Kreisgericht.

Beglaubigt:

Krüger.

J. Abtheilung.

Auf Verfügung vom 3. Oktober 1865 ist der Kaufmann Johann Friedrich Stolle zu Liegnitz als Inhaber der Firma Fried. Stolle zu Liegnitz in unser

Firmen ⸗Register unter Nr. 290 eingetragen worden. Liegnitz den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

] In unserem Gesellschafts · Negister ist bei der sub Nr. 7 eingetragenen Firma

Loewe und Boehm folgender Vermerk in Kolonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1865 am 3. Oktober 18665, eingetragen worden. Ohlau, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen ⸗Register eingetragenen Firmen: 1) sub Nr. 1. C. Gebauer, Inhaber: Kaufmann Constantin Ge— bauer zu Schoenau, 2) suh Nr. 2. Heinrich Günther, Inhaber: Kaufmann Heinrich Günther zu Schoenau, 3) sub Nr. 20. F. Luchs, Inhaber: Kaufmann Franz Luchs zu Schoenau, 4) sub Nr. 22. Gustav Mayer, Inhaber: Gustav Mayer zu Kleinhelmsdorf, 5) sub Nr. 27. Rosalie Besser, Inhaberin: verehelichte Saufmann . Besser, Rosalie, geb. Schlesinger, zu Schoenau, sind zufolge Verfügungen vom 3. Juli, 4. September, 24. Juni, 14. Sep⸗ tember und 25. September 1865 gelöscht worden. Schoenau, den 25. September 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 51 bei der Firma

Friedrich Wuntsch

ju e nl das Erlöschen derselben am 3. Oktober 1865 eingetragen

vorden.

Schweidnitz, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.

Erbscholtiseibesietz er

J. Abtheilung.

[ —— In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 189 die Firma Ewald Weinhold

. Freiburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Weinhold da— flbñ am 4. Oktober 1865 eingetragen worden,

= Schweidnitz, den 4. Oktober 1865.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö. 1) Der Kaufmann Mag Weil zu Magdeburg ist am 1. Oktober 1865 . in das von dem Kaufmann Isedor Weil seinem Vater hier unter der Firma »J. Weil« betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter ein= getreten. Das Geschäft wird nunmehr von den beiden Gesellschaftern unter derselben Firma fortgeführt. Die letztere ist deshalb unter Nr. 478 des Firmen - Registers geloscht und in das Gesellschafts. Re— gister unter Nr. 389 wieder eingetragen. Der Kaufmann Lorenz Richard Edelmann zu Magdeburg ist als In— haber der Firma »Richard Edelmann« zu Magdeburg in das Firmen« Register unter Nr. 924 eingetragen.

ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 3. Oktober 18635.

Königliches Stadt. und Kreisgericht.

.. ö

J. Abtheilung.

In unserem Firmen ⸗Register ist unter der den Kaufmann Carl Kuhl mann hier (Firma; Fried. Friederichs Wwe.) betreffenden laufenden Nr. 10 zusätzlich folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1865. Aschersleben, den 2. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ad decretum von heute folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 138 Kolonne 6. Bemerkungen:

Die Firma Wipper C Comp. zu Wormsdorf ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1865. Wanzleben, den 30. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Leist.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Zum Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 69 die unter der Firma von Köppen et Rheinen« zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 4. Oktober 1865 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1 3 Gutsbesitzer Heinrich von Köppen zu Ringelsbruch bei Pader- Dorn, 2) der Kaufmann Hermann Rheinen zu Dortmund. Die Gesellschaft beginnt am 5. Oktober 1865.

In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist bei Nr. 43, Firma: Koppmann u. Comp. in Witten, Folgendes einge— tragen:

Kolonne ?:

Firma der Gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft ist in »Boesken u. Comp.“ geän dert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1865 am 27. September 1865.

Kolonne 4:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Eduard Boesken zu Witten ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten und der Werkführer Peter Fritz zu Witten ist als solcher aus derselben ausge⸗ schieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl dem Kaufmann Eduard Boesken als auch dem Kauf— mann Anton Victor Cavadino, und zwar jedem allein zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1865 am 27. Sep- tember 1865.

In das Gesellschafts-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist bei Nr. 38, Firma: Dampfmühlen - Actien -⸗Gesellschaft zu Witten, Fol- gendes eingetragen:

Colonne 4:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch notariellen Beschluß der General— Versammlung vom 29. April 1865, genehmigt durch Aller⸗ höchste Kabinets⸗Ordre vom 18. Juli 1865, aufgeloͤst. Die Liquidation des Geschäfts der Gesellschaft erfolgt durch die Liquidations⸗Kommission. Die Mitglieder derselben sind: I) der Banquier August Freiherr von der Heydt in Elberfeld, 2) der Banquier Wilhelm von Recklinghausen in Cöln, 3) der Banquier Wilhelm von Born in Dortmund, ) der Rentner Jan Jacob van Braam in Arnheim, 5) der Rentmeister Heinrich Hemmer zu Steinhausen, und ist von diesen der Vorsitzende der Kommission, der Ban⸗ quier August Freiherr von der Heydt in Elberfeld, oder dessen Stellvertreter, der Rentmeister Heinrich Hemmer zu Stein hausen, und eines der übrigen Mitglieder zur Zeichnung der Liquidations Firma: »Die Liquidations-Kommission der Dampfmühlen ⸗Actien Gesellschaft in Witten« gültig befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1865 am 25. September 1865.

Der zu Neuß wohnende Kaufmann Robert Lonnes hat daselbst mit dem Anfange dieses Monats ein Handelsgeschäft unter der Firma: R. Lon nes errichtet, welche letztere auf dessen Anmeldung heute sub Nr. 1405 in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register eingetragen worden ist.

Crefeld, den 2. Oktober 1865.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts hierselbst sind auf Anmeldung der Betheiligten hente folgende Eintragungen bewirkt wor— den und zwar; a) bei Nr. 103 des Gesellschafts-Registers, daß die Handels. gesellschaft unter der Firma: Beindorff u. von Beckerath zu Crefeld durch das am 16. Juni d. J. erfolgte Ableben des Gesellschafters Earl Eduard Beindorff aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den überlebenden Gesellschafter Carl von Beckerath mit dem Rechte übergegangen ist, jene Firma fortzuführen, h) sub Nr. 1406 des Firmen ⸗Registers, daß ieh lr Carl von Beckerath, Kaufmann, in Cre— feld wohnhaft, das erwähnte Geschäft für seine alleinige Rechnung fort · setzen und die Firma: Beindorff u. von Beckerath beibehalten wird, und e) bei Nr. 50 und resp. sub 264 des Prokuren ⸗Registers, daß die Prokura,

Abtheilung J.