3245
Unter Nr. 178 des Firmen ⸗Registers des unterzeichneten Gerichts, wo—
selbst die hiesige Handlung, Firma: . 6 L. W. Bauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhelm Bauer vermerkt
steht, ist zufolge Verfügung vom 26. September 1865 am selbigen Tage eingetragen:
3244 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachtichten.
München, 8. Oktober. (Bayer. Ztg.) Nach einer Entschließung des Königlichen Handels Ministeriums vom 23. September l. Is hat sich dasselbe veranlaßt gesehen, anzuordnen, daß österreichische Unterthanen zum Betriebe des Hausir- Handels in Bayern nicht zugelassen werden sollen, nachdem
In unser Gesellschafts Register ist heute vol. J. Fol. 101 sub 83 ein.
getragen:
Firma der Gesellschaft: Ernst Schoenheinz,
Sitz der Gesellschaft: Erfurt,
Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind die Testaments⸗Erben des Holzhändlers Ernst Schoenheinz zu Erfurt:
Baro- Tempe- meter. ratur. ö. ] Paris. REéau- Wind. Himmels.: Linien. mur. ansicht.
6 Mrgs. Münster .. . 336,6 XC. Windstille. heiter. S., schwach. bewölkt.
Beobaehtungs eit. Allgemeine
Stunde Ort.
gemäß dem Kaiserlich österreichischen Gesetze vom 4. September 1853 der
Haufir⸗Handel im gesammten Kaiserreiche nur an österreichische Unterthanen
ertheilt werden darf, die bayerischen Staatsangehörigen also von diesem Handel in Oesterreich ausgeschlossen sind. j
Poltawa. Die »Polt. Gouv. Ztg.« meldet, daß zur diesjährigen Eliasmesse Waaren im Werthe von 277975388 Rbl. angeführt und davon für 20,321,294 R. verkauft worden sind. Die erste Stelle nahm die Wolle ein, die fast ganz ausverkauft wurde. Dann folgten: Leder aller Art, baumwollene, leinene, hanfene und wollene Fabrikate. Im Vergleich mit der vorjährigen Messe hatte in diesem Jahre die Zufuhr einen um 343,820 R. geringeren, der Absatz einen um 482,551 R. höheren Werth. Die Zahl der Besucher der Messe wird auf 40, 000 angegeben.
Eisenbahn⸗Angelegenheiten.
Lübeck. 6. Oktober. Die »Eisenbahnzeitung« enthält folgende Mel⸗ dung: Der Ausschuß der Lübeck ⸗Büchener Bahn beschloß gegen e kin en den Bau einer Eisenbahn von Lübeck nach Travemünde und dazů die Ausgabe einer Prioritäts - Anleihe von 890,000 Thlr. Doch ist dazu die Genehmigung der General-⸗Versammlung nöthig. ᷣ
Telegraphische ritter gsherie late.
heobachtungs eit. Baro Tempe- ratur.
meter. Stunde Ort. Paris. RSau- mur.
Linien.
; Allgemeine Wind. Himmels- 1 ansicht.
JJ tat i g n en.
J. Oktober.
5 OSO., sehwach. schön, leicht. Neb. 337, 2 ONO., s. sehw. heiter.
355, NNO. , schwach., bedeckt.
335, 0. bedeekt.
354, 6 ; S0O., schwach. bedeckt.
334 6 Windstille. nebelig,
328, O.. Windstille. heiter. Gröningen. 338, 6 SO. , s. schwach. schön.,
Helder 338, O., sehr schwach. heiter.
FEreussis che stationen.
7. Oktober. 6,6 I180., Windstille.
J.2 W. , stille.
W., Win dstille. SW. , schwach. bewölkt. 358. 2,9 WS W., schwach. heiter. 336, s 4,9 WS W., s. schw. bewölkt. 2, W., stille. heiter.
8 Agrs. 337.1
* 24 * 2 2 * 2 *
83 S — EB 864
534,8 335, 336, 2 3,2 3363 5,0
trübe.
neblig.
83
Königsberg Danzig Cöslin
ö —
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand.
organ. K Breslau. . .. W., schwach. bewölkt. Cöln 336. S0O., schwach. Sehr heiter. Ratibor. ... 3 — Q S., schwach. heiter. Trine, w 2.4 NO., schwach. heiter. KRönigltche Schauspiele. Sonntag, 8. Oktober. Im Opernhause. (189ste Vorstellung. Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber -Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause. (155 ste
Abonnements ⸗Vorstellung) Schauspiel in 5 Auf. zügen von Goethe. .
Gewöhnliche Preise. U
Montag, 9. Oktober. Im Opernhause. (190ste Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen von Mozart. (Donna Anna; Frau HarriersWippern. Donna Elvira: Frl. Santer. Zerline: Frl. Huttary.)
Mittel Preise.
Im Schauspielhaus. 156sste Abonnements - Vorstellung zum 1. Male: Der deutsche Festkalender. Lustspiel in 5 Akten von Stto
RNoquette. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. Vorher: Zum 1. Male: Guten Abend! Dramatischer Scherz in 1 Akt von Wil—
Sardanapal. von Paul
helmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. Dienstag, 109. Oktober. Im Opernhause. (191ste Vorstellung.)
Großes historisches Ballet in 4 Atten und 7 Bildern
Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. An⸗
fang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (157 ste Abonnements Vorstellung.)
Um die Krone, Intriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.
Schauspieler⸗Gesellschaft.
licien Maleville.
Gewöhnliche Preise. „Sonntag, 8. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen Schau— spielhauses. Fünfte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Ge⸗ sellschaft. Les deux Veuves. Comédie en un acte de Mr. F- ; Le Feu au Couvent. Comédie en un acte de Mr. Théodore Barrière. Mon Ismeénie! Comédie“ Vaudeville
en un acte de MXM. de Eugene Labiche et Marc Michel.
Dienstag, 10. Oktober. Sechste Vorstellung der französischen
Le gendre de monsisur Poirier. Co-
médie en quatre actes de MᷓI. Emile Augier et Jules Sandęeau.
Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — (Sonntags von 11 bis 2 Uhr)
Preise der Plätze: Erstes
Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und st st Thlr
zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Der Billetverkauf findet Vormittags von 10 bis 1 Uhr ͤ ie im Abend ⸗Kassenlokal der König— lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an . e mf in Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben raße) statt.
am Tage der Vorstellungen
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
s ; . ,, . Ver unterm 26. October z hinter den Handlungsdiener Richard Mielke — 22 Jahr alt, am 18. October 1842 in , . a. O. . , , in Berlin wohnhaft — erlassene Steckbrief wird hierdurch er— Berlin, den 26. September 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
a ö a , , .
Wider den unten soweit möglich beschriebenen Flachshändler Heinri Wilhelm Glöckner aus Colmnitz ist wegen e we e, 6 die , beschlossen worden.
a ner in seinem genannten gewohnlichen Aufenthaltsorte nicht aufzufinden gewesen, auch den Umständen nach n, ist, . 3 , n ,., e , Tiefe. wollen, so werden andurch die Behor⸗
rlucht, den Angeschuldigten festzunehmen und an bzuli ; Freiberg, den 30. September 3 ,, , Königl. Sächs. Bezirksgericht. Der Untersuchungsrichter. 8666 öß f Actuar , .
töckner ist von kleiner untersetzter Statur, hat rothe Gesichtsfarb blaue Augen, hellblondes Haar, schwachen Backenbart 66 ö. . Wange eine Warze. Sein Alter wird ungefähr auf 45 Jahre angegeben.
. Bekanntmachung. Der Schlossergeselle Friedrich Neidhold aus Martinsrieth bei Sangerhausen, 17 Jahre alt, ist dringend verdächtig, Ende August d. J zu Jüterbog dem Kanonier Friese ein Paar neue lederne Halbstiefel, em Schaft roth gefüttert und durch Einschreiben des Namens Friese mit Tinte in deutschen Lettern gezeichnet, sowie zwei weiße leinene Hemden, unter dem w , . V zu haben. Ich bitte, den Neidhold alle fest⸗ und das ge ᷣ aber davon 9 Kenntniß zu setzen. ,,, ,, nh Potsdam, den 28. September 1865. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
Handels- Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4407 . ö Carl Ludwig Paul gh 2 rt der Niederlassung: Berlin (jetziges schä ssee⸗ . 9g ljetziges Geschäftslokal Chaussee a Firma: C. L. P. Fleck, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1865 Berlin den 5. 3. . k.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für CTivilsachen.
helm Bauer hierselbst übergegangen.
menregisters ist eingetragen:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Hermann Wil⸗ Vergleiche Rr. 333 des Firmen -Registers. — Unter Nr. 333 des Fir
Bezeichnung des Firmen Inhabers: ö Kaufmann Albert Hermann Wilhelm Bauer. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: L. W. Bauer. * Potsdam, den 26. September 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Königliches Kreisgericht zu Lübben. Die unter Nr. 25 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma M. Mende . zu Lübben, Inhaber: Kaufmann Heinrich Gotthelf Moritz Mende zu Lübben, sst erloschen und zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1865 am selbigen Tage im Register gelöscht. Ferner J ist ebendaselbst unter Nr. 122 die Firma B. Landrock zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Otto Arwed Benno Landrock daselbst zufolge Verfügung vom 4. Oltober 1865 am sel—
bigen Tage eingetragen worden.
In unser GesellschaftsRegister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Geselsschaft Walkhoff und Hacke zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt:
unter Colonne 4. Der Kaufmann Hermann Theodor Gotthilf Schultz is
als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, dagegen der Kauf mann Adolph Andreas Friedrich Walkhoff aus derselben geschieden, eingetragen am 5. Oktober 1865 zufolge Verfügung vom 4. Oktober ej.
Colonne 2. ; . Die Firma der Gesellschaft ist in Hacke C Schultz geändert;
eingetragen am 5. October 1865 zufolge Verfügung vom 4. Octo- ber 1865.
Schwedt, den 5. October 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Die dem Julius Lazarus von hier für die hiesige Firma: Bernhd. Litten ertheilte Prokura ist erloschen.
i. ist . Verfügung vom 28. am 29. September d. J. unter Nr. 141 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 30. September 1865. . ; Königliches Kommerz! und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 80 als Firmen Inhaber: der Kaufmann Bernhard Megow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Firma: Bernhard Megow, . ö zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1865 am 2. Oktober 1865 eingetragen.
Naugard, den 2. Oktober 1865. 3 Königliches Kreisgericht.
Die in unserem Firmen - Register sub Nr. 12 eingetragene Handels. firma J. Cohn in Barzwitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember er. am 29. ejd. gelöscht.
Rügenwalde, den 29. September 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
In unser Firmen - Register ist bei Nr. 1104 das Erlöͤschen der Firma
C. Hintze hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1711 die Firma Earl Marberg hier und ie n , der Kaufmann Carl Julius Robert Marberg hier
heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1865. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 16 das Erlöschen der Firma: ö Gebrüder Freund ⸗ zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Frankenstein, den 360. September 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg.
Die dem Louis Ferdinand Sittig von der unter Nr. 6 des Gesell . schafts. Registers eingetragenen Handelsgesellschaft Rettig u. Co. hier ertheilte Prokura ist zurückgenommen und im Piokuren - Register sub Nr. 5 ge—
1) die Wittwe Schoenheinz, Margarethe, geb. Habermann, 2) Gustav, ö. . Geschwister Schoenheinz, 5) Friedrich, sämmtlich zu Erfurt Die Gesellschaft hat am Todestage des Ernst Schoenheinz am 11. Juli 1865 begonnen dadurch, daß derselbe in seinem am 26. Juli 1865 publi- zirten Testamente die vorstehend sub 1 — 5 genannten Personen zu seinen Erben ernannt, dieselben also Inhaber der Handelsfirma Ernst Schoenheinz, welche der Erblasser bis zu seinem Tode geführt, geworden sind. Die Ge— sellschaft wird, so lange die Wittwe lebt und sich nicht wieder verheirathet, auf Grund der testamentarischen Anordnung des Testators nur durch diese vertreten. Erfurt, den 5. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗ Register ist unter Nr. A8 der Kaufmann Fritz Kortmann hierselbst mit der Firma: Fr. Kortmann in Bielefeld eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 5. Oktober 1865. Bielefeld, den 5. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung der Handelsfrau und Inhaberin einer Maschinenfabrik, Anna gebornen Richter, Wittwe Jacob Beylen, in Cöln ist heute in das hiefige Handels. (Prokuren⸗) Register bei Nr. 26 eingetragen worden, daß die von derselben für ihre Handels Niederlassung unter der Firma »Jacob Beylen den in Eöln wohnenden Isaae Leo Heymann, Bernhard Strat — mann und Heinrich Reuß früher ertheilte Kollektiv. Prokura erloschen ist.
Sodann ist unter Nr. 328 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Beylen für ihre erwähnte Handels-Niederlassung zu Eöln unter der Firma »Jacob Beylen« jetzt den daselbst wohnenden Bernhard Stratmann und Franz Joseph Richter Kollektiv. Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 5. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts⸗Sceretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in das hiesige
Handels. (Firmen) Register stattgefunden: .
1) Unter Nr. 484 die Löschung der von der hierselbst wohnenden Kauf⸗ frau Wittwe Friedrich Everling, geb. Carolina Lajinski, in Düsseldorf geführten Handelsfirma »Wittwe Fried. Everling« ; . unter Nr. M4 die in Düsseldorf neu errichtete Handelsfirma »Wittwe Wilhelmina Hasselbach« und deren Inhaberin Wilhelmina geb. Rei— mold, Wittwe von Georg David Hasselbach, daselbst, unter Nr. 164 die Aenderung der von dem hierselbst wohnenden Kauf- manne Abraham Reifenberg bisher in Düsseldorf geführten Handels- firma » S. Lazarus« in »A. Reifenberg.«
Düsseldorf, den 2. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hürter. Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen andels · Register stattgefunden:
d a) , . 945 . Firmen ⸗Registers die von dem hierselbst wohnen ˖ den Kaufmann Peter Reinhardt Eckert in Düsseldorf neu errichtete Handelsfirma »P. R. Eckert; ö ,
b) unter Nr. 112 des Prokuren ⸗Registers die seitens der hierselbst woh= nenden Kauffrau Wilhelmina Reimold, Wittwe von George David Hasselbach, 1 der Magdalena Hasselbach hierselbst, 2) der Philippine Haffelbach hierselbst, und zwar jeder besonders ertheilte Ermächtigung, ihre Handelsfirma » Wittwe Wilhelmina Hafselbach« per procura zu zeichnen.
Düffeldorf, den 3. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretait
Hürter.
Die am 26. Mai 1862 Seitens der hierselbst bestehenden Handlung unter der Firma »Carl Weyer u. Comp.“ dem Kaufmanne Hugo Jet hier · selbst ertheilte Prokura ist erloschen. — Auf Anmeldung ist diese Thatsache heute in das hiesige Handels. (Prokuren.) Register unter Nr. 41 ein⸗ getragen.
Düsseldorf, den 2. Oktober 1865. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair
Hürter.
In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königl. Handels Gerichts ist heute sub num. 344 eingetragen worden; die Handels · Kom mandit Gesellschaft unter Firma Quack u. Eie, in Gladbach. Gesellschaf . ter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Eduard Quack, Inhaber der Handlung unter der Firma Joh. Quack daselbst, und Jacob Albert Quack sodann ein Kommanditist. Die Genannten Eduard Quack und Jacob Al⸗ bert Quack sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat be⸗
gonnen am 1. Oktober d. J.
Gladbach, am 4. October 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair,
löscht worden zufolge Verfügung vom 29. September 1865 am 30. Sep- tember 1865.
Kanzlei Rath Kreitz.