1865 / 239 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3268

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 11. Oktober. Im Opernhause. (192ste Vorstellung.) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Gäste: Frl. Orgeni: Amine. Hr. Wachtel: Elwino.)

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (158ste Abonnements⸗Vorstellung). Zum ersten Male wiederholt: Der deutsche Festkalender. Lustspiel in 5 Akten von Otto Roquette. Vorher zum ersten Male wiederholt: Guten Abend! Dramatischer Scherz in 1 Akt von Wilhelmine v. Hillern, geborne Birch.

Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, 12. Owłktober. Im Opernhause. (193. Vor— stellung Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne? Frau Harriers⸗Wippern. Gräfin: Fräul. Bähr. Cherubin: Fräul. Huttary.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (159. Abonnements ⸗Vorstellung Die

Verschwörung des Fiesko zu Genug. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.

Gewöhnliche Preise.

Donnerstag, 12. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Siebente Vorstellung der französischen Schauspieler— Gesellschaft. La pluie et le beau temps. Goimédie en un acte de Mr. Léon Gozlan. Le camp des Bourgeoises. Comédie en un acte de Mr. Dumanoir. Le caboral et la payse. Comédie- Vaudeville en un acte de MXM. Varin, de Kock et Garnier.

Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend Kassenlokal der König lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße)h, und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben. straße) statt.

Oeffentliche

r Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

r .

Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichte Auguste Koch ist in 2etis k. 685 65 die gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls im Rückfalle aus S§5§. 215. I seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte derselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts.! oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair- Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an dle Königliche Stadt- voigtei- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 6. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorüntersuchungen. Signalement.

Die unverehelichte Auguste Koch ist 30 Jahr alt, in Polnisch Ell⸗ guth, Kreis Oels, i. Schlesien, geboren, evangelsscher Religion, hat dunkel- blonde Haare, blaue Augen, blasse Gesichtsfarbe, und hat als besondere Kennzeichen viele kleine Leberflecke im Gesicht.

Sf ghpief.

Der Tagearbeiter Voigt aus Nickolschmiede, Kreis Sagan, ist 25 Jahr alt, evangelisch, 5 Fuß 2 Zoll groß, stark gebaut, hat schwachen schwarzen Backenbart, dunkelblondes Haar, graue Augen, kurzes und fleischiges Kinn, gewöhnlichen Mund, das rechte Auge zugemacht, das linke offen, mit einem grauen Tuchrocke, schwarzen Buckskinhofen, schwarzseidener Mütze, Leder- schuhen ohne Schäfte und blauen baumwollenen Strümpfen bekleidet, soll wegen schweren Diebstahls verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle an. zuhalten und an uns abzuliefern.

Sorau, den 5. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs Richter.

Steckbriefs - Erledigung.

Der hinter den Weinhändler Johann Theodor Wilhelm Carl Glog« ner in actis eontr. Sander und Benossen S. 55— 61 Dep. VII. unterm 6 1863 resp. 21. September d. J. erlassene Steckbrief ist er— ledigt.

a enlin, den J. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 697 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: S. u. L. Hirsch,

und als deren Inhaber die Kaufleute Samuel Hirsch und Louis Hirsch ver— merkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Louls Hirsch zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗

schaft ausgeschieden, der Kaufmann Samuel Hirsch setzt das Han—

delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach

Nr. 4109 des Firmen . Registers übertragen.

Unter Nr. 4409 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Sa— muel Hirsch zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: S. u. L. Hirsch jetziges Geschäftslokal: Heilligegeiststraße Nr. 3)

eingetragen.

Unter Nr. 1212 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Kobbe u. Becker, und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Gustav Wilhelm Kobbe und Carl Wilhelm Johann Becker vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver-

fügung eingetragen: Der Kaufmann Hermann Gustav Wilhelm Kobbe zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Carl Wilhelm Johann Becker setzt das Handelsgeschäft unter unverän— derter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 4410 des Firmen— Registers übertragen. Unter Nr. 4310 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Carl Wilhelm Johann Becker zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Kobbe u. Becker jetziges Geschäftslokal: Mohrenstr. Nr. 42), eingetragen.

Die unter Nr. 3523 des Firmen ˖ Registers eingetragene hiesige Firma: Adolph Croner, Inhaber: Kaufmann Aron, genannt Adolph Croner, ist erloschen und zufolge heutiger Verfuͤgung im Register gelöscht.

——

Die unter Nr. 3792 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma Emil Stollhoff, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Stollhoff, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rosenthal u. Nahmmacher (Nutzholzhandlung, jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 19), am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: 1) Moritz Rosenthal, 2) Carl Otto Theodor Nahmmacher, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts« Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1755 zufolge Verfügung vom JF. Oktober 1865 am selben Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. F. Neye u. Devaranne (Verlagsbuchhandlung, jeßiges Geschäftslokal Invalidenstr. Nr. 66e.) am 1. Juli 1861 errichteten offenen Handelsgeselischaft sind: I) der Kaufmann August Ferdinand Neye, 2) der Buchhändler Charles Devaranne, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Ferdi⸗ nand Neye berechtigt. z Dies ist in das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts unter 29 1756 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1865 am selben Tage ein getragen.

3269

Unter Nr. 846 unseres Gesellschafts - Registers ist zusolge heutiger Ver— fügung eingetragen: —ͤ ö. Die Eigenschaft des Fabrikanten Carl Ferdinand Rudolph Korn zu Berlin als Liquidator der aufgelssten Handelsgesellschaft Pfaff u. Korn ist erloschen. Berlin, den J. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In das Gesellschafts -⸗Register ist unter Nr. 74 zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1865 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Stehmann u. Hachmeister. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. d. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Ludwig Stehmann, 2) der Kaufmann Carl Friedrich August Hachmeister, beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. Brandenburg, den 3. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 7 Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Gustav Friedrich Beckh zu Luckau ist aus * der unter der Firma F. A. Beckh zu Luckau bisher betriebenen Han⸗ dels ⸗Gesellschaft mit dem 6. Oktober 1865 ausgeschieden, die Ge— sellschaft ist hier gelöscht und ist die Firma, da der Kaufmann Friedrich Arnold Beckh das Geschäft allein fortbetreibt, unter Nr. 1165 des Firmen ⸗Registers neu eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1865. Akten über das Gesellschafts-Register Band J. S. 128. Ferner ist in unser Firmen Register unter Nr. 116 Folgendes ein getragen: . Bezeichnung des Firmen -Inhabers: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Arnold Beckh zu Luckau. Ort der Niederlassung: „Luckau 4. Bezeichnung der Firma: F. A. Beckh. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Okto- ber 1865 am J. Oktober 1865 Akten über das Firmen-Register Bd. II. S. 41. Luckau, den 6. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 7. Oktober 1865 ist in das hier geführte Firmen ⸗Register eingetragen, daß die Frau Ruben Lina, geborene Jacobi, in Warlubien ein Handelsgeschäft unter der Firma

L. Ruben betreibt. ]

Schwetz, den J. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1865 ist in das hiesige Prokuren— Register eingetragen, daß der Spediteur Robert Ruben in Warlubien, Ehe⸗ mann der Geschäftsinhaberin, von der Handlung L. Ruben in Warlubien ermächtigt ist, die Firma

L. Ruben, per procura R. Ruben zu zeichnen.

Schwetz, den J. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der am hiesigen Orte unter der Firma: Pincus . u. Co. am 1. Oktober d. J. errichteten offenen Handels . Gesellschaft ind:

1 der Kaufmann Pincus Basta, der Kaufmann Julius Kottwitz, beide zu Posen. ( . Dies ist in unser Gesellschafts-Register unter Nr. S0 heute eingetragen. Posen, den 5. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist Nr. 1712 die Firma Carl Scholtz hier

und als deren Inhaber der Brauermeister Carl Scholtz hier heute eingetra— gen worden.

Breslau, den 2. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren - Register ist Nr. 307 Carl Hugo Schnitzler hier als Prokurist des Kaufmanns Peter Damian Schnitzler hier für dessen hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 81 eingetragene Firma

P. D. Schnitzler heute eingetragen worden, Breslau, den 3. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

0

In unser Firmen ˖Register sind sub laufende Nr. 254 die Firma . Anton Krause zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Krause zu Neisse, tr. 255 die Firma . W. Winkler zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Winkler zu Neisse, Zöß die Firma ö J. Göbel zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Göbel zu Neisse, und 257 die Firma Th. Nindorff's Nachfolger 3. Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nitter zu eisse am 2. Oktober 1865 eingetragen worden. Neisse, den 2. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Rr. 258 die Firma 3. E. Bernert, vormals Lug zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bernert zu Neisse am 4. Oktober 1865 eingetragen worden. Neisse, den 4. Oktober 18635.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ˖⸗Register ist sub laufende Nr. 259 die Firma Joseph Jaschke ; . zu Neisse und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Jaschke, Ma— thilde, geb. Langhammer Ju Neisse, am 4. Oktober 1865 eingetragen worden. Neisse, den 4. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Hotel -Besitzer Ferdinand Robrahn zu Magdeburg ist als In- haber der Firma »Fr. Robrahn« zu Magdeburg zufolge Verfügung vom heutigen Tage ins Firmenregister unter Nr? 925 eingetragen worden.

Magdeburg, den 6. Oktober 1865. ĩ

Königliches Stadt.! und Kreisgericht J. Abtheilung.

Kreisgericht Halle a. S. In unser Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 48 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipal? . Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Werther in Halle a. S. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: H. Ch. Werther et Co. Ort der Niederlafsung: Halle a. S. Bezeichnung des Prokuristen: Heinrich Wilhelm Theodor Werther in Halle. Zeit der Eintragung: Eingetragen laut Verfügung vom 3. Oktober 13655 am selbigen Tage.

ente Nr. 65 unseres Prokuren ⸗Registers ist folgende Eintragung be— wirkt: ) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Conrad Schaberg. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeich nen bestellt ist: Conrad Schaberg. Orte der Niederlassungen: Eilpe. Verweisung auf das Firmen oder Ge sellschafts · Re⸗ ist er: ! Die Firma Conrad Schaberg ist eingetragen untet Nr. 20 des Firmen ˖ Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Friedrich Schaberg zu Eilpe. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 18655 am 3. Oktober 1865. Eckes, Secretair. Hagen, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.