1865 / 240 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

328

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1865 am 9. Oktober 1865. (Akten über das Prokuren ⸗Register Band J. Blatt 52.) Hattingen, den 9. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

Vom 1. Oktober eurr. ab sind die auf die Führung des hiesigen Han— dels-Registers bezüglichen Geschäfte statt des versetzten Kreis Richters Kolk— mann dem Kreisrichter Falkenberg übertragen worden.

Hattingen, den 6. Oktober 1865.

ö Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebvste, Vorladungen u. dergl.

3003 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gieschen, Inhabers der Firma: Hermann Gieschen, vormals C. Wildenow u. Co. zu Potsdam, haben:

1) der Kaufmann A. Krynitz hierselbst nachträglich eine Forderung von 12 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.,

2) der Banquier Friedrich Bode, Inhaber der Firma: Carl Sprotte hierselbst, eine dergleichen von 622 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen vom 14. Rovember 1864 bis zum Tage des eröffneten Kon— kurses, und

3) der Kaufmann Eduard Gieschen hierselbst 201 Thlr.,

letzterer mit dem im § N der Konkurs ⸗Ordnung bestimmten Vor- rechte, angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 2. Rovember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.

Potsdam, den 26. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eine dergleichen von

2935 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Colberg, den 30. September 1865, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs A. Diedrich zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs Einstellung auf den 30. März 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Schmidt daselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden au fgefordert, in dem

auf den 12. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nra d, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Haken, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—

ten Vorrecht bis zum 28. Oktober 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Rovember 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kom⸗ missar, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herr Justizrath Goetsch, Herr Justizrath Haenisch und Herr Rechtsanwalt Plato zu Sach- waltern vorgeschlagen.

3002

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Lud— wig Richter, Firma L. J. Weigerts Nachfolger, zu Rosenberg O. S. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 30. Oktober er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrechi in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rosenberg O. S., den 5. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Roeser.

Verkäufe, VBervachtungen, Submisstanen re. 3004 Bekanntmachung. Das den Erben des zu Dardesheim verstorbenen Landraths Friedrich Gustav Werner von Gustedt gehörige, im landräthlichen Kreise Halberstadt belegene Rittergut Rhoden mit den gegenwärtig dazu gehörigen Gebäuden, Gärten und mit den bei der bereits ausgeführten, jedoch noch nicht rezeß— mäßig bestätigten Separation der Feldmark Rhoden dem Gute überwiesenen, einschließlich der Gärten auf circa 600 Morgen vermessenen Aeckern und Aengern, so wie den auf Hornburger Feldflur belegenen, circa 10 Morgen enthaltenden Ackerstück ausschließlich jedoch der bereits von dem Gute abgetrennten und veräußerten Pertinenzien, bestehend in

einem Garten bei Rhoden neben Germer von 2 Morgen 8 M Ruthen,

einer Wiese im Bruche von 24 Morgen, 55 den schon früher veräußerten Ländtreien auf Hornburger und Osteroder Feldmark und

einem noch jetzt zum Gute gehörigen Garten am Dorfe neben Ackermann

Germer, der sogenannte Knick oder Teichgarten, L Morgen 36 IRuthen

groß soll in dem

auf 26. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Gerichts Assessor Gruwe anberaumten

Termine anderweitig auf 12 Jahre von Johannis 1866 bis eben dahin 1878

öffentlich meistbietend verpachtet werden,

Pachtlustige werden von diesem Termine mit dem Bemerken in Kennt. niß gesetzt, daß die Pachtbedingungen in unserem Büreau III. eingesehen

werden können. Osterwieck, den 29. September 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

2938 Bekanntmachung. Die Lieferung des Wäschebedarfs pro 1866 für die Garnison ⸗Verwal— tungen und Lazarethe unseres Corpsbereiches, bestehend in: 2470 wollenen Decken, I0 feinen Bettdeckenbezügen, 60 do. Kopfpolsterbezügen, 60 do. Bettlaken, 130 do. Handtüchern, 258 ordinairen blaubunten Deckenbezügen, 50 do. weißen do. 3080 do. blaubunten Kopfpolsterbezügen, 320 do. weißen do. 4930 do. Bettlaken, 4820 do. Handtüchern, 1740 Leibstrohsäcken, 1380 Kopfpolstersäcken, 160 gewöhnlichen Krankenröcken, 1090 mit Parchent gefütterten Krankenröcken, 110 Paar gewöhnlichen Krankenhosen, 60 Paar mit Parchent gefütterten Krankenhosen, 60 Hemden, 190 Paar wollenen Socken, 280 Paar baumwollenen Socken, soll im Wege der Submission unter den in unserem Bureau, Roßgärter Markt Nr. 1, und bei den Belagerungs ⸗Lazareth- Depots zu Danzig, Grau.. en, und Thorn ausliegenden Bedingungen und Normalproben verdungen werden. Die portofrei bis zum 20. Oktober d. J., Vormittags 11Uhr,

eingereichten, auf der Adresse mit: »Submission auf die Wäschelieferung pro

1866. bezeichneten Offerten werden an dem genannten Tage und der an.

gegebenen Stunde in unserem Geschäftslokal eröffnet werden.

Alle nach Eröffnung des Termins eingehenden Offerten, so wie Nach= gebote bleiben unberücksichtigt.

Schließlich wird Unternehmern anheimgestellt, in ihren Offerten anzu— geben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem obigen Bedarf franco Königsberg zu liefern erbötig sind.

Königsberg, den 25. September 1865.

Königliche Intendantur 1. Armee Corps.

(2939 Bekanntm ach un

nigliche Magazin zu Friedland a Alle ist ein Submissions-Termin

Behufs Einlieferung von Roggen, Hafer, Heu und Stroh in das

am 19. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumt.

Etwaige Lieferungslustige, welche sich über ihre Lieferungs Fähigkeit g nügend auszuweisen vermögen, insbesondere aber Produzenten, werden hier. durch aufgefordert, beliebige Quantitäten von Roggen, Hafer, Heu und 4 Hafer, 5800 Etr. Heu

Stroh bis zu 1750 Ctr. Roggen, 15,000 Ctr. 8100 Ctr. Stroh zu offeriren und ihre desfallsigen Offerten gehörig versie gelt und mit der Aufschrift

»Submission wegen Lieferung von Naturalien für Friedland

pro 1866 versehen bis zum gedachten Termin franko an uns einzusenden. In den Offerten ist das zu liefernde Quantum nach Gewicht und die Zeit der Einlieferung genau anzugeben, sowie der verlangte Preis pro Cent'

ner zu bezeichnen. Beilage

3285 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

[ 4

1865.

66 240.

Donnerstag 12. Oktober

rer

Bei den Körnern ist außerdem hervorzuheben, wie viel Pfunde ein Scheffel des Lieferungs-Quantums wiegen soll.

Die eingegangenen Offerten werden im Termin in Gegenwart der etwa

persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden. Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die speziellen Lieferungs- Bedingungen können in unserer Registratur, so wie bei der Magazin- Verwaltung in Friedland a. / Alle eingesehen werden.

Königsberg, den 2. Oktober 1865.

Königliche Intendantur 1. Armee ⸗Corps.

——

Später eingehende

293)

Die Ausführung eines Theils der Planumsarbeiten zur Anlage der oben genannten Bahn soll in sechs Loose gesondert, von denen Nr. J. bis IV. eine zusammenhängende Strecke bilden im Wege der Submission verdungen werden. Der Umfang der Arbeiten ist aus folgenden ungefähren Angaben ersichtlich:

Loos Nr.: Streckenlänge: Ruthen. IJ. 423

Il. 284

ᷣ. 6 35666 -in, jedem Loose etwa zur 7 hi 16 766 Hälfte aus Thonschiefer be—

vi. 16 13 066 fielen

Ueber die Beschaffenheit der Bodenarten geben die auf der Bahnlinie sich noch vorfindenden Schärflöcher genügenden Aufschluß.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne sind in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau einzusehen, von welchem auch Abdrücke der Be⸗ dingungen nebst dem Submissions-Formulare, sowie ein Uebersichtsprofil des Bahnzuges gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden können.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

»Offerte zur Ausführung von Planumsarbeiten auf

der Rittershausen ⸗Remscheider Eisenbahn-⸗

Inhalt: Schachtruthen.

Gestein bestehend; 20,400, darunter s Thonschiefermassen; 22,100

9600, über die Hälfte aus festem

Pfandbriefe mit den Coupons erfolgt nur gegen Rückgabe der von unserer Kasse über die Pfandbriefe B. ertheilten Quitiung an den Inhaber dersel⸗

ben, aber ohne Prüfung seiner Legitimation. Auf einen Schriftwechsel behufs Uebersendung der Coupons können wir uns nicht einlassen, die Präsentation der Pfandbriefe und die Wieder-

empfangnahme derselben muß vielmehr persönlich oder durch einen Beauf— tragten geschehen.

Die in der oben angegebenen Zeit nicht zur Abhebung kommenden

Coupons können erst nach einigen Monaten ausgegeben werden und wird dieserhalb besondere Anzeige erfolgen.

Breslau, den 6. Oktober 1865. Königliches Kredit ⸗Institut für Schlesien. von Schleinitz.

3007 KR heinische Cifen b ahn. Ausreichung neuer Zins. Coupons zu Cöln-Crefelder ö Obligationen. Die Zins ⸗Coupons dritter Serie zu den, unterm 30. Mai 1855 privi-

legirten 45 prozentigen Prioritäts- Obligationen der srühern Coöln - Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft, bestehend in 10 Stück, Litt. A. bis K. pro 2. Ja-

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 18. Oktober er. entgegenge⸗ nommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der einge— gangenen Offerten stattfinden wird. / Elberfeld, den 2. Oktober 1865. / Königliche Eisenbahn - Direction. /

. 238 , J 9 ö. Verluoog fung, Amnurtisatt az, in szahliung u. s. w

von fentlichen Kapieren.

2923) . J ; Lübeckische Staats⸗Prämien-⸗A Anleihe. In Gegenwart zweier Notare sind heute planmäßig die folgenden 25 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden: Rr. 9, l r, d h ö, oh d , nn, ., ats. 1474. 1734. 1866. 1932. 1999. 2126. 2247. 2376. 2384. 2395. 25965. 2789. 2875. 2956. 2979. 3347. 3399. / Die Ausloosung der auf die Obligationen dieser Serien fallenden

Prämien wird am 2. Januar 1866 staͤttfinden.

Lübeck, den 2. Oktober 1865. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats-Prämien⸗Anleihe.

3013 Bekanntmachung. Folgende Neue Westpreußische Pfandbriefe, und zwar: Nr. 99. Lit. 3. über 100 Thlr. à 4 pt. , . Rr. TH. Tit. E. über 55 Thlr; * 43 pCt. sollen dem Justizrath Kranz zu Marienwerder in der Nacht vom 24. zum 25. August er. gestohlen sein und deshalb amortisirt werden. Marienwerder, den 27. September 1865. Direction der Neuen Westpreußischen Landschaft.

3014 Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Coupons Serie VII. über die Zinsen vom 1sten Januar 1866 bis Ende Dezember 1870 zu den von uns ausgegebenen Pfandbriefen Litt. B. wird in der Zeit

vom 13. November bis inkl. den 12. Dezember d. J., mit Ausnahme der Sonntage und des 17 und 18. November, täglich des Vormittags in unserem Geschäftslokale, Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst, dergestalt stattfinden, daß von 9 bis 11 Uhr die Annahme der Pfandbriefe gegen Quittung unserer Kasse und nach einigen Tagen von 11 bis 1 Uhr deren Wiederausgabe erfolgt. Bei Vorlegung der Pfandbriefe behufs Abstempelung der Coupons ist ein Verzeichniß der Pfandbriefe, zu welchem Schemas in unserem Büreau unentgeltlich verabfolgt werden, zu übergeben. Die Wiederausgabe der

laut §. 16 des St bis zum 10. November 1865 einschließlich gegen Quittung bei Herrn J s . eG hier zu lei 5 Jo Jaques hier zu leisten.

nuar 1866 bis 1. Juli 1870, können gegen Aushändigung der, der zwesten

Serie beigegebenen Talons, von jetzt ab an den Wochentagen Vormittags

3 12 und Nachmittags 3 5 Uhr bei unsrer Effekten Verwaltung, , 18, in unserm Directions Gebäude hierselbst in Empfang genommen werden.

. Auswärtige können sich der Vermittlung der Post bedienen, haben jedoch das Porto fur Hin, und Hersendung zu tragen, die Talons also zu frankiren.

Cöln, den 7. Oktober 1865. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn=Gesellschaft.

3005

Amerikanische 6proz. Anleihe pro 1882.

Die am 1. November fälligen Coupons realisiren

Cohn u. Tietzer, 64. Unter den Linden 64.

3006]

Berlin-Goͤrlitzer Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Zeichner der Stamm é Actien werden hierdurch aufgefordert, die

fünfte Einzahlung mit . . Zwanzig Prozent

Statuts

Berlin, 10. Oktober 1865. Der Verwaltungsrath der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Das Finanz ˖ Comité. H . D 5 Dr. Strousberg,

General · Bevollmächtigter.

Verschie dene Bekanntmachungen.

Die Rinderpest im Auslande betreffend. Da nach zuverlässiger Nachricht die Rinderpest gegenwärtig auch in

13 Ortschaften der Gouvernements Augustowo und Plock in Polen herrscht,

so wird anschließend an unsere Amtsblatt ⸗Verfügungen vom 8. und 18. Sep= tember c. (Seiten 314 und 320 des diesjährigen Amtsblatts) hierdurch an⸗— geordnet, daß die Bestimmungen des §. 2 der Allerhöchsten Verordnung vom 27. März 1836 auch für die landräthlichen Grenzkreise Johannis burg und Lyck sofort in Kraft zu treten haben und in Anwendung zu bringen sind.

Es gelten diese Bestimmungen welche hinter der Amtsblatt Verfü-

gung vom 8. d. M. abgedruckt sind sonach gegenwärtig für die Grenz-

kreise Heydekrug, Tilsit, Ragnit, Pillkallen, Stallupoenen, Johannisburg und Lyck. Gumbinnen, den 4. Oktober 1865. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Betanni m ach un g.

Die Kreiswundarzt⸗ Stelle des Bütower Kreises ist erledigt. Qualifi= zirte Medizinal-Personen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Cöslin, den 6. Oktober 1865. ;

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.