1865 / 241 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3292

Telegraphisehe Witterung sberiehte.

; Frro- Tempe-] Beobachtungs?eit. a, dtn.

Stunde ort Paris. RGau-

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

Linien.. mur.

Auswärtige Stationen. 12. Oktober.

WSW. , z. stark. sehr bewölkt. SSW. , mässig. NW. Windstille. Windstille.

SO. , schwach. ONO., s. schw. Windstille. NNO. , schwach.

=. ?

335, 0 332,2

335, 335, 0 335, a 335.8 529, s 336, 0

Brüssel... Haparanda. Helsingfors Eetersburg

bedeckt. heiter. bewölkt. heiter. heiter. Moskau ... heiter.

Stockholm.

g XY G , gn wa

Maxim. 14,6, Minim. 2, 4. S., schwach. bewölkt. S., mässig. s. bed., Regen. Hernösand. 335, . heiter. Preussiaehe Stationen. 12. Oktober.

O., schwach. O., schwach. SSO., schwach. O., stille.

S0. , schwach. S0O., mãssig.

332, 3

Gröningen.

Helder 331, 2

bedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt.

trübe.

bedeckt, Regen.

335,3 335,5 335,5 332, 334, 334,5 332, 332,9 330, 8 331, 2

329, 331,3 397, 329,0

Kõnigsberg Danzig Putbus ...

& R R

D —— D O , b G

O., sehr schwach. bedeekt. S0O., sehwach. heiter. S., mãssig.

Münster ...

Torgau. . .. Nachts Regen.

trübe. bewölkt. wolkig. trübe.

O., schwach. S., schwach. SW. , schwach. S., stark.

Breslau. ...

Ratibor. . ..

Cn d g da 2 *

S0 * O0 , GO Oο φλ ς t.

s. bew., Regen.

bed., gest. Ab. N.

OSO. , s. schwach. Neb., Nachts Reg.

bewölkt, gest. u.

Königliche Schauspiele. Freitag, 13. Oktober. Im Opernhause. Fidelio.

Beethoven.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. die Krone. Intriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.

Gewöhnliche Preise.

Sonnabend, den 14. Oktober. Im Schauspielhause. (161. Abon— nements Vorstellung). Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abthei. lungen und 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans: -Die Nachbarn, von Friedricke Bremer, von Charlotte Birch Pfeiffer.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Sonnabend, 14. Oktober.

Gesellschaft. de MM. Th. Barrière et Ch. Capendu.

Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. Der Billetverkauf findet am Tage der

Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben— straße) statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. J a r ung

Gegen die unverehelichte Auguste Wolfram aus Strasburg ist auf

Antrag der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft zufolge Beschlusses des unter zeichneten Kreisgerichts vom 14. November 1864, weil sie hinreichend be— lastet, im Sommer 1864 zu Strasburg in gewinnsüchtiger Absicht das Ver— mögen der Kaufleute Louis Meyer Rosenow und Salomon Meyer Rosenow dadurch, daß sie durch Vorbringen einer falschen Thatsache einen Irrthum erregt, beschädigt zu haben, auf Grund des §. 241 des Strafgesetzbuches wegen Betruges die förmliche Untersuchung eröffnet worden.

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 16. November 1865, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Gefangenanstalt hierselbst, anberaumt.

Die Angeklagte Auguste Wolfram, deren zeitiger Aufenthaltsort unbe— kannt ist, wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an— zuzeigen, daß sie zum Termine noch herbeigeholt werden können.

Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten, wird mit der Untersuchnng und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Als Belastungszeugen sind zu dem obigen Termine vorgeladen:

der Kaufmann Louis Meyer Rosenow, der e, . Salomon Meyer Rosenow un die verwittwete Frau Kaufmann Moldenhauer, sämmtlich von hier.

Strasburg in W.⸗Pr., den 2. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Vergehen.

Handels⸗Register.

Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4412 der Kaufmann (Bank- Kommissions Geschäft) Moses genannt Moritz Cohn zu Berlin, 9 3 ö Berlin (jetziges Geschäftslokal: Karlsstraße t. . Firma: Vloritz Cohn junior, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 am selben Tage.

Die unter Nr. 4305 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma! .

IJ. Wolff Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Julius Wolff, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3823 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma C. M. Roskowski, Inhaberin: Buchhändlerin Fräulein Friederike Wilhelmine Klara (Marie) Roskowska, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 1372 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma ö Gebrüder Jacoby, und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Jacoby und David Jacoby

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Jacoby ist aus der Handelsgesellschaft

ausgeschieden.

Der Kaufmann Samuel Philipp zu Berlin ist am 15. August

1865 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Abt zu Berlin hat für seine

hierselbst unter der Firma Carl Abt u. Co. bestehende, unter Nr. 4008 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Hermann Ferdinand Louis Fugger zu Berlin, geboren am 20. November 1845, ; Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 am selben Tagt unter Nr. 895 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 10. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

In unser Firmen- Register ist heut unter Nr. 107 die Firma „Glas. fabrit und Dampfschleiferei Albertinenhütte, G. Lenffgen« zu Charlotten ; .

burg und als deren Inhaber Georg Lenffgen zu Berlin, Breitestraße A eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Berlin, den 9. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1865 zu Charlottenburg unter der Firma Eichmann u. Römer bestehenden offenen Handelsgesell—

schaft sind:

(I9gaste Vorstellungʒ Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. von Beethoven. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper »Leonore⸗«, von L. v.

(160. Abonnements ⸗Vorstellung Um

Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Achte Vorstellung der französischen Schauspieler.

Les faux bonshommes. Comédie en quatre actes

Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend ⸗Kassenlokal der König. lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraß), und an det

3293

1) der Kaufmann Adolph Eichmann zu Charlottenburg, 2) der Kaufmann Eduard Römer daselbst. Dies ist heute unter Nr. 27 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragen lge Verfügung vom heutigen Tage. nnso Berli den 9. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

In unser Handels . Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter gemennschaft ist folgende Eintragung bewirkt: Unter Nr. 20.

Kaufmann Hermann Elösser zu Insterburg hat für seine Ehe mit Bertha Adam durch Vertrag vom 4. September 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1865 am 20. September 1865.

Insterburg, den 20. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. März 1865 ist in das hier geführte Firmen ˖ Register eingetragen, daß der Kaufmann Julius Viereck in Berent ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Viereck betreibt.

Berent, den 29. September 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

J. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: C. F. Schönberg u. Sohn . am 1. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Holzhändler Christian Friedrich Schönberg, 2) der Holzhändler Christian Wilhelm Herrmann Schönberg, beide in Stettin. . Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 237 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen. II. Die Handelsgesellschaft Stropp u. Vogler in Stettin ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 9 Aktiva und Passiva sind auf den Kaufmann Franz Carl Philipp Stropp zu Stettin übergegangen. Dies ist in das Geselschafts.Register bei der Firma; Stropp u. Vogler Nr. 5] zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 an dem selben Tage eingetragen. III. In das Firmen Register ist unter ö . Nr. 841 der Kaufmann Franz Carl Philipp Stropp zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Stropp u. Vogler, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 an demselben Tage. S*hhn, den 10. Oktober 1865. Königliches See, und Handelsgericht.

Bekanntmachung vom 23. September 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Ueckermünde. Der Kaufmann Adalbert Radmann hier und dessen Braut, Fräulein Elisabeth Schmidt aus Schwerin, haben die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs mittelst Vertrags vom 16. d. Mts. ausgeschlossen.

In unser Gesellschafts-Register haben zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen; J. bei Nr. 2. Die Gesellschaft

Gebrüder Brock hat sich aufgeloͤst

II. Nr. 4, früher Nr. 2. Firma:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Gebrüder Brock am 21. März er. errichteten Handelsgesellschaft sind a) der Kaufmann Jacob Brock, b) die Kauffrau Rosalie Brock, von hier, . von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, stattgefunden. . . Gnesen, den 4. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nr. 265 die Firma des Kauf— manns Adolf Brier zu Waldenburg . »Schlegeler Glasfabrik, Adolph Brier« . ö und als Ort der Niederlassung „Schlegel, Kreis Reurode« zufolge Verfü— gung vom Hten d. M. eingetragen worden.

Glatz, den 6. Oktober 1865. . b den enz aches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 190 die Firma A. Thaler , J zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Zimmermeister und Maurer-

meister 3 August Thaler zu Schweidnitz am 10. Oktober 1865 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 10. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom J. Oltober e. an demselben Tage eingetragen worden: Nr. 260 der Agent und Spediteur Louis Friedemann aus Staß- furth als Inhaber der Firma L. Friedemann daselbst. Calbe a. S., den 7. Oktober 1865.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 20. Firma der Gesellschaft: Martin u. Peter, Sitz der Gesell⸗ schaft: Bitterfeld, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschaft, welche am 4. Oktober 1865 begonnen hat, ist eine offene und keiner der e, ,, Gesellschafter in der Vertretung eingeschränkt. Gesellschaf⸗ ter sind: J. , ,,, . Johann Friedrich Moritz Martin von Bitterfeld un II. Ingenieur Karl August Herrmann Peter daher. Delitzsch, den 5. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Nr. J. Firma der Gesellschaft: Wollendruckerei und Färberei E. Schulze u. Comp. in Ei- lenburg, Sitz: Eilenburg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Drucker Emil Schulze, der Formstecher Gustav Schulze, der Drucker Heinrich Trappiel, sämmtlich zu Eilenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Jeder Ge— sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft vollberechtigt. Eilenburg, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die zu Oberdorf seit dem 1. Oktober 1862 unter der Firma John u. Schroeder bestandene offene Handelsgesellschaft (Spritfabrik; ist am 1. Juli d. J. aufgelöst und die gedachte Firma erloschen.

Dies ist ad Nr. 55 des Gesellschafts Registers heute vermerkt worden.

Nordhausen, den 4. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1865 zu Nordhausen unter der Firma John u. Co. (Bierbrauerei) errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Brauereibesitzer:

1) Louis John,

2) Louis Schroeder,

3) Hermann Kindervater, Dies ist heute unter Nr. 80 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Nordhausen, den 4. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu Nordhausen.

In unser Prokuren - Register ist Band J. Fol. 11 die von dem Kauf⸗— mann Rudolph Schrimpff hierselbst seinem Reisenden Friedrich Kucher Namens der Firma R. Schrimpff u. Comp. in Iserlohn ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom J. d. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Iserlohn, den g. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Re- gister bei Nr. 229 eingetragen worden, daß die zwischen dem Kaufmann Alfred Lohkampff und der Handelsfrau Antonie, geborenen Lohkampff, Wittwe Conrad Zähner, in Cöln, am hiesigen Platze unter der Firma: Zähner u. Co. bestandene Handels - Gesellschaft durch den am 8. Sep- tember d. J. erfolgten Tod der Wittwe Zähner aufgelöst worden ist.

Sodann ist der Kaufmann Alfred Lohkampff in Cöln, welcher das Geschäft daselbst für seine Rechnung unter der bisherigen Firma: »Zähner und Co. fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1449 des Firmen- Registers eingetragen worden.

Cöln, den 10. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in dem hiesigen Handels- (Firmen ⸗) Register bei Nr. 1335 vermerkt worden, daß der von dem ver= storbenen Kaufmann Friedrich Ludwig Tillmanns zu Mülheim am Rhein unter der Firma: »F. L. Tillmanns« geführte Handelsgeschäft mit dieser Firma auf dessen Wiltwe Leonore, geborene Steinkäuler, Handelsfrau da— selbst, übergegangen ist.

Sodann ist die Wittwe Tillmanns, welche das von ihrem Ehemanne geführte Geschäft unter der bisherigen Firma: »F. L. Tillmanns für ihre Rechnung zu Mülheim am Rhein fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 1450 des Firmen . Registers eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 330 des Prokuren ⸗Registers die Eintragung er— folgt, daß die Wittwe Tillmanns für ihr Handelsgeschäft unter der Firma: F. L. Tillmanns ihre Tochter Alwine Tillmanns zu Mülheim a. Rbein zur Prokuristin bestellt hat. ;

Cöln, den 10. Oktober 1865. ö. .

Der Handelsgericht Secretair

Kanzlei⸗Rath Lind lau.