3304
— Das »Preußische Handelsarchive enthält in Nr. 41 unter Gesetzgebung: Abkommen zwischen Frankreich und dem orientalischen Freistaat del Uruguay, die Verlängerung der Handelsübereinkunft vom Sten April 1836 betreffend. — Abänderung des Tarifs der Donau Schifffahrts⸗ Abgaben. — Unter Statistik: Belgiens Handel mit dem Auslande in den Jahren 1862 — 64. — Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Syra für 1864 Schluß). — Norwegens Handel und Schifffahrt im Jahre 1863 XII. bis XIV.). — Das Paschallk von Scutar Mittheilungen: Münster. Montevideo.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
München, 11. Oktober. Wie die Bayer. Ztg.« vernimmt, hat König Ludwig J. den beiden Künstlern Professor Widnmann und Bild hauer Brugger dieser Tage Aufträge zur Modellirung der Standbilder Klenze's und Gärtners gegeben, welche auf dem Gärtner ⸗Platze auf⸗ gestellt und im Jahre 1867 enthüllt werden sollen.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Aus der Börde, 11. Oktober. (Magdeb. C.) Wiewohl die dies— jährige Ernte manchen Landmann nicht recht befriedigt hat, so geben die Kartoffeln einen so reichlichen Ertrag, daß damit manche Lücken ausge— füllt werden können. Die Kartoffeln sind nicht nur alle gesund, sondern auch groß und lohnen über alle Erwartung, und, was hervorzuheben ist, schmecken ausgezeichnet. Man hört vielfach das Wort: die Kar— toffeln seien nie so gut gewesen, als in diesem Jahre. Der besserr Boden, mit dem unsere Gegend gesegnet ist, hat mehr Dürre vertragen können, als der leichte Sandboden, wo man vielfach über das Nichtschmecken der Kartoffeln klagt, wo eine Nothreife eingetreten ist. Kohl und Kohltüben, die im Sommer durch Raupenfraß litten, sind minder vollkommen geworden, aber immer noch zur Zufriedenheit, ebenso steht es mit Zuckerrüben und Cichorien, die, wenn auch nicht vorzüglich, doch eine Mittelernte, und zwar eine gute Mittelernte, geben. Für nach Magdeburg verkauften Kohl wurde pro Schock 1 Thlr. 5 Sgr., für Kohl⸗ rüben 1 Thlr. bezahlt. Der Mangel ist, wie überall, hauptsächlich im Stroh, und da das Rindvieh jetzt vorzugsweise mit Zuckerrübenblättern zc. gefüttert wird, so macht die Reinigung der Ställe viel Mühe und Arbeit. Ein durch dringender Regen wäre sehr zu wünschen, da das gesäete Korn nicht auf- gehen kann. .
— Aus den baltischen Provinzen Rußlands meldet die 2Pos. Ztg.“. Die Mißernte, welche in einem Theile von Est. und Livland stattgehabt, ist Ursache, daß die Cerealien im Preise bereits be— deutend gestiegen sind und noch größere Theuerung zu erwarten steht. Die Gerste ist fast durchweg mißrathen und die Kartoffeln so schlecht, daß stellen. weise nicht die Aussaat wiedergewonnen wurde. Mehrere Brennereibesitzer haben daher die Einstellung des Betriebes beschlossen, da der Roggen ebenfalls sehr theuer ist und Kartoffeln gar nicht zu haben sind, und die Ritterschaft ist darauf bedacht, aus Kreiskommunalkassen Getreide aus dem mittleren Rußland, wo Alles gut gerathen ist, zu beschaffen. Sonst ver⸗ sorgte Estland die angrenzenden Gouvernements, und besonders die Bren nereien derselben verbrauchten meist estländischen Roggen zu ihren Fabrika ˖ ten, da dieser stets billiger und besser war, als der russische. In diesem Jahre ist es umgekehrt und statt der Ausfuhr die Einfuhr von Getreide nöthig. Die neuen Saaten stehen da, wo die Wintereinsaat beschafft wer—⸗ den konnte, sehr gut und die Witterung ist bis jetzt noch schön und ange ˖ nehm, dies ist besonders hoch anzuschlagen, da das Vieh sich noch vollstäͤn—« dig auf der Weide erhalten und das Winterfutter für weiterhin aufgespart werden kann.
Eisenbahn⸗Angelegenheiten.
Greiz, 10. Oktober. (8. Ztg.) Die Verbindung mit Leipzig wird für unsere Stadt bald eine nähere sein. Heute findet die Prüfung des zwischen hier über Brunn bis zum Anhaltepunkte der sächsischen westlichen Staatsbahn Neumark hergestellten Schienenweges seitens der hierfür bestehen den Kommission in der Weise statt, daß die ganze Bahnstrecke von hier aus begangen und rückwärts mittelst der Lokomwtir' befahren wird. Der Be— trieb der Bahn ist nach einstimmigem Beschlusse der Actionaire der Königl. sächsischen Staats. Eisenbahnverwaltung überlassen, und es bedarf nur noch der Feststellung des Fahrplans mit dieser Behörde, um nach Bereitstellung der Betriebsmsttel die Eröffnung des Verkehrs herbeizuführen, die etwa für den 20. d. M. zu erwarten sein dürfte.
Teoelegraphisehe VW itt erung sberiehte.
Allgemeine Himmels- ansieht.
. it Baro- Tempe- Beobaehtungsꝛeit. meter. ratu.
, . ᷓ ort Faris. RSau- Wind. ; ]
Stunde Linien. mur.
—
A ug n ürii ge tennis nee n.
12. Oktober.
Abds. Stockholm. ONO. , schwach. Regen. Maxim. 6, a,
P ͤ Minim. 1,3. 13. Oktober.
OsS0., schwach. SO. , schwach. 333, S. mässig. 3351, SOC., schwach. 336,9 — 14 0. / 335, 4 2,9 S0., sehwach. bedeckt. 534,7 3,81 O., schwach. Regen. 332, 2 O., Windstille. heiter. 334,4 Xg., s. schwaeh. bedeckt, Regen. 333.5 NO., schwach. heiter. ö 333,1 S., schwach. bewölkt. 332, 8 980, mässig. heiter u. bew. 333, 0 bedeckt. 335, Regen. Fr gu gs ia eh e Stati en en
13. 0ktober. 334.5 3.65 3646 53638 334, 5 6, 4 331,7 z
bewölkt. bewölkt. Schnee. bedeckt. bewölkt, Nebel.
8 Ars. Paris
P.” Brüssel .... Haparanda. Helsingfors Petersburg Riga Libau Moskau ... Stockholm. Skudesnäis. Gröningen. Helder Hernösand. Christians. .
333,9 335,8
ð n n d , , , , , , .
S0O., schwach.
bedeckt. bedeckt, Nebel. bed., Nachts Reg. bezogen, gestern
Abend Gewitter
und Regen. heiter.
Memel .. . ..
SO., mässig. Königsberg ⸗
S., schwach. SSO., schwach. S., schwach.
333 334, 8 334 334, 0
331, 3 331,9 329.9 331,9 328, 0
S., schwach.
SW., schwach. heiter.
SW. , schwach. bewölkt.
SSO. , 8. schwach heiter, gest. Reg, 5
Münster ... Torgau. ...
2, 9. SW., sehr schw. bedeckt. S., sehwach. ganz heiter. S0O., schwach. bed., Nachts Reg, S., schwach. sehr heiter. NW., lebhaft. trübe. SW. , schwach. heiter, neblig.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, den 14. Oktober. Im Schauspielhause. (161. Abon⸗ nements ⸗Vorstellung). Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abthei⸗ lungen und 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans: „Hie Nachbarn, von Friedricke Bremer, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer.
Gewöhnliche Preise.“ .
Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Sonnabend, 14. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen
Schauspielhauses. Achte Vorstellung der französischen Schauspieler— Gesellschaft. Les faux bonshommes. Comeêdie en quatre actes de MM. Th. Barriere et Ch. Cabendu. Anfang halb 7 Uhr.
Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetver kauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis)] Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend Kassenlokal der König— lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraßeh, und an der . Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben raße) statt.
Sonntag, 15. Oktober. Im Opernhause. 195 ste Vor⸗ stellung) Der Wasserträger. Oper in 3 ell iungett ö. dem Französischen von Dr. Schmieder. Musik von Cherubint. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern nach d'Auberval, bearbeitet von P Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 6 Uhr.
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielhause. (162ste Ahonnements - Vorstellung). deutsche Festkalender. Lustspiel in 5 Akten von Vorher: Guten Abend! Dramatischer Scherz in 1 helmine v. hillern, geborne Birch.
Gewöhnliche Preise.
Sonntag, 15. Oktober. Schauspieler ⸗˖ Gesellschaft.
Der Otto Roquette. Akt von Wil—
Neunte Vorstellung der französischen
Les faux bonshommes.
Oeffentlicher Anzeiger.
. - v * 1 1 K . 2 * Steck briefe 1 nd Uatersachungs⸗ Sachen.
Steckhbriegf. Gegen den unten näher bezeichneten Buchhandlungsgehülfen Otto
/ (Schnittwaaren Handlung, jetziges Geschaͤftslokal Charlottenstraße Nr. 32) am 15. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
Joel ist in den Akten J. 135 — 665 die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holten Diebstahls aus §. 215 sq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden.
Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem
Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten
Gerichts. oder Polizei. Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil“ Auslandes dienstergebenst ersucht, Betretungsfalle festzunehmen und mit Gegenständen und Geldern mittelst Transports voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.
auf denselben
allen bei ihm sich vorfindenden
und Militair Behörden des In. und zu vigiliren, ihn im
an die Königliche Stadt Es wird die ungesäumte Erstattung
der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden
des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 10. Oktober 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalem en tz
Der Otto Joel ist 21 Jahr alt, am 10. Juni 1844 in Perleberg geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß,
Die Kaufleute 1) Richard Raphael ) t 2) Joseph Samuels z zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1760 zufolge Verfügung vom J1. Oktober 1865 am selben Tage ein- getragen. Berlin, den 11. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
—
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 97 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Ortmeper zu Angermünde. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: B. Ortmeyer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 41. Oftober
Kaufmann Richard Bernhard
1865 an dem⸗
selben Tage.
hat dunkelbraune Haare,
braune Augen, blonde Augenbrauen, keinen Bart, gewöhnliches Kinn, läng˖
liche Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichts.˖ farbe, vollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
G ten h e e .
Der unter dem 18. Juli 1865 hinter den Maurerpolier Johann
Heinrich Friedrich SiTchert erlassene Steckbrief wird hierdurch er neuert. . Berlin, den 10. Oktober 1865. Königliche Stadtvoigtei ⸗ Direction.
Be nn t m gchung
Bei einem nicht unbedeutenden Diebstahle ist unter Anderem die preu⸗· ,.
ßische Banknote zu 50 Thlr. »I. Litt. A. Nr. (81936 entwendet worden. Sollte diese Banknote im Verkehre
mich schleunigst davon in Kenntniß zu setzen. Naumburg a. S., den 12. Oktober 1865.
Der Staats⸗Anwalt.
Handels-⸗Register.
Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts n Berlin. Die unter Nr. 1869 des Firmen ˖Registers eingetragene hiesige Firma:
A. Liebrecht, vorm. Ed. Breßlow, Inhaber: Kaufmann Eduard Ferdinand Adolph Liebrecht, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Golde u. Wolfsdorf
(Eravatten- und Wäsche - Handlung, jetziges Geschäftslokal: Molkenmarkt Nr. 6) ö
am 14. Oktober 1865 errichteten offenen Handels. Gesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Michael Golde
2. Aser Wolfsdorf u Berlin.
zum Vorschein kommen, so bitte ich,
Vermerk:
bauer Eduard Wolfrann, beide aus Pr. Holland, eine Eisengießerei und Maschinenbauanstalt gegruͤndet, und sind mit ein= ander in einen Gesellschaftsvertrag getreten, gemäß welchem sie die Eisen
Dies ist in das Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 1757 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am selben Tage ein getragen. . .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Raether u. Pancritius
(Shawls. und Tücher ⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Leipzigerstraße Rr. 90)
am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute L) Friedrich Wilhelm Raether
2) Heinrich Rudolph Pancritius zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts . Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1758 zufolge Verfügung vom Fl. Ottober 1865 am selben Tage ein
getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rocholl u. Lohaus
Photographie Rahmen. und Metallwaaren« Fabrik, jetziges Geschäftslokal:
Hellweg Nr. 16) . am 1. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Arnold Rocholl,
2 Earl Friedrich Lohaus zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 1759 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am selben Tage ein—
getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Richard Raphael u. Co,
Angermünde, den 11. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 17: Firma der Geselischa ft: Fromme u. Kauffmann, Sitz der Gesellschaft: Cottbus, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Emil Fromme zu Cottbus, 2) der Kaufmann Cottbus. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1865 begonnen. zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen
Ferdinand Louis Gustav Kauffmann zu
Cottbus, den 9. Oktober 1865.
Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen = Register ist unter Nr. 28 in Rubrica 6 folgender
Der Kaufmann Julius Flatow hat sein kaufmännisches Geschäft am hiefigen Orte aufgegeben und ist darum dessen Firma Theodor Flatow zufolge Verfügung vom 6. Oktober eingetragen worden. Gumbinnen, den 6. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Schlossermeister Friedrich Ferdinand Eggert und der Maschinen haben am hiesigen Orte
gießerei und Fabrikgeschäft für gemeinschaftliche Rechnung betreiben unter
»F. F. Eggert u. Compagnie e.
Die Zeichnung der Firma und Vertretung' der Gesellschaft steht jedem
der beiden Theile zu.
Die Gesellschaft hat mit dem 27. September 1865 begonnen und ist dieselbe sub Nr. 3 des Gesellschafts. Registers des unterzeichneten Gerichts
eingetragen.
Pr. Holland, den 5. Oktober 1865. Königl. Kreisgerichts . Deputation.
Die Firma H. Heymannsohn ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung voin J. Oktober am 9. Oktober 1865.
Wehlau, den 7. Oktober 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen:
Bezeichnung Ort Bezeichnung Zeit des der der der Firma⸗Inhabers. Niederlassung. Firma. Eintragung.
eingetragen zufolge Verfügung vom J. Oftober am 9. Oktober 1865.
Sam.
Wehlau. . Friedlaender.
Kaufmann Samuel Friedlaender in Wehlau. ö.
Wehlau, den JT. Oktober 1865. chat, den Cannes Ke'tzzgericht J. Abthellung.
Zu Folge Verfügung vom 11. Oltober 1865 ist an demselben Tage in dad . Handels. (Firmen) Register (unter Nr. 538 Col. 6) ein.