3318
Ober ⸗ Commando der Marine.
Sr. Majestät Brigg Rover ⸗ ist gestern von Falmouth aus in See gegangen. Berlin, den 13. Oktober 1865.
Von Seiten des Ober ⸗ Commandos der Marine. Der Chef des Stabes.
H el dt / Capitain zur See.
Angekommen: Se. Exzcellenz der Staats⸗ und Minister für
die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow, aus der
Provinz Sachsen.
Der General- Major und Commandeur der 3. Garde ⸗Infanterie⸗ Brigade von Rosenberg-⸗Gruszezynski, von Breslau.
Der Ober- Berghauptmann und Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Krug von Nidda, aus der Provinz Schlesien.
Den 6. Oktober. Henschke, Prem. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, weitere sechs Monate verlängert.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛ2c.
Den 2. Oktober.
v. Oertzen IL, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. N, Grüjmacher, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, dieser unter Entbindung von seinem Kommdo. zur Sienstl. als Compagnieführer bei der Unteroffizierschule in Jülich, beide Behufs ihres Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Bar. v. Minnige rode, Hauptm. von der 8. Gend. Brig.
als Maj. mit Pension und der Unif. des Westfäl. Ulan. Regts. Rr. 5, Abschiedl bewilligt se,, ö.
Bei der Landwehr.
Abgereist: Se. Exzcellenz der General der Infanterie und General ⸗Inspecteur des Militair-Erziehungs! und Bildungswesens,
von Peucker, nach Culm.
Per sonal -Deränderungen. CEL. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 1. Oktober.
v. Knorr, Maj. aggr. dem 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, und kom.
mandirt zur Dienstl. bei dem Herzoge von Sachsen⸗Altenburg Hoheit, unter Entbindung von diesem Kommando, zur Dienstl. zum 1. Schles. Gren.
Regt. Nr. 10 kommandirt. Den 2. Ort ober.
Hagemeier gen. v. Niebel schütz, Gen. Maj. und Commdr. der 8. Art. Brig, zum Insp. der 1. Art. Insp., v. Rozynski-⸗Manger, Ob. und Direktor der vereinigten Art., und Ing. Schule, unter Belassung à la suite des Brand. Festungs. Art. Regts. Nr. 3 (General-Feldzeugmeister , zum Commdr. der 8. Art. Brig., v. Ka meke, Ob. Lt. von d. 2. Art. Brig, unter Stellung à la suite des Pomm Feld ⸗Art. Regts. Nr. 2, zum Direktor der vereinigten Art. und Ing. Schule, Hendewerk, Ob. Lt. von der J. Art. Brig, zum Commandr. des Rhein. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 8 ernannt. v. Notz Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde -Gren. Regt. Königin, unter Stellung à la suite dieses Regts., zur Unteroffiz. Schule in Jülich, v. Winning, Hauptmann und Comp. Chef vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Schlegell, Hauptm. und Comp. Chef, bisher im See ⸗Bat., in das Leib Gren. Regt. (14. Brandenb.) Nr. 8, v. Ram in, Hauptm. und Comp. Chef, bisher im See-⸗Bat., in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt.
Plaue, Port. Fähnr. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zum 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 versetzt.
Den 4. Oktober.
v. Bredow JI.ů Prem. Lieut. vom Brandenburg. Kür. Regt. (aiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, von dem Kommando als Adjut, bei dem RemonteInsp. entbunden. Gr. v. Pfeil, Rittmeister und Escadron . Chef vom 2. Leib-Husaren Regiment Nr. 2, als Adjutant zum Remonte ⸗Insp. kommandirt. Schwenk Prem. Lieut, vom Magdeb. Füs. Regt. Ni. 36, zur Dienstl, bei der Militair -Schießschule kommandirt. v. Plehwe J., Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, von dem Kom⸗ mando als Assist. bei dem Kadettenhause in Culm entbunden. v. Dry— galski, Pr. Lt. vom 1. Niederschless. Inf. Regt. Nr. 46, unter Entbin— dung von seinem Kommando als Lehrer bei dem Kadettenhause in Culm, zur Dienstleistung als Assistent bei demselben Kadettenhause, von Tschischwitz, Premier Lieutenant vom Kadetten Eorps, unter Versetzung in das 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zur Dienstl. als Lehrer bei dem Kadettenhause in Kulm, Stein, Prem. Lt. vom 1. Ober- schles Inf. Regt. Nr 22, zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin kommandirt. v. Keltsch, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Kür. Regt.
/
Nr. 3, Aw la suite des Regts. gestellt.
mit Ablauf des Monats aus und tritt wehr über.
Rbein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Fuͤs. Regt. Nr. 40, bisher zur Marine kommandirt, zu letzterer versetzt.
Den 2. Oktober.
Schwarz,. Hauptm. vom 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Reats Nr. 10, der Abschied ertheilt. b schlesf. Regt
N a ch w ei sung der beim militairärztlichen Personal im September 1865 eingetretenen Veränderungen.
Durch Verfügung des Chefs des Militair ⸗Medizinal.- Wesens.
Stehendes Heer.
Den 4. September.
Die Assist. Aerzte Dr. Wachs muth, vom Regt. Nr. 1, Dr. Mö ser, vom 2. Niederschles. den mit Ablauf d. M. aus und treten zu den wehr über.
Ostpreuß. Festungs⸗Art. Inf. Regt. Rr. 47, schei Assist. Aerzten der Land.
Den 6. September.
Dr. Boronow, Assist. Arzt des Reserve ⸗Verhältnisses beim 3. Bat. (Oppeln) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, beim J Oberschles. af Regt. Nr. 63, vom 1. Oäktober ab etatsmäßig wieder angestellt.
Den 8. September.
Die bisherigen Charité Unterärzte: Dr. Preuße, beim Garde Füs. Regt. Dr. v. Scheven, beim Garde Kür. Regt, Dr. agp, h , beim 2. Garde Drag. Regt, Dr Trepper, beim 27. Garde ⸗Ulanen Regt, Dr. Pflugmacher, Dr. Rohn stock, beim Garde ⸗Feld Art. Regt, als Unterärzte vom 1. Oktober ab angestellt
.
Den 12. September.
Dr. Bender, Assist. Arzt vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. Rhein. Pionier Bat. Nr. 8 versetzt. Füs. Regt. N
Den 14. September.
Ur, Braus Assist. Arzt im 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. As, scheidet zu den Assist. Aerzten der Land-
39, zum
Den 15. September.
Dr. Thilo, Assist. Arzt vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, zum Tten Dr. Zeschke, AÄssist. Arzt vom 8ten
Dr. Hertel, Assist. Arzt vom Hohenzollern-
Den 16. September.
Dr. Liedhegener, Unterarzt des Niederschles. Festungs ˖ Art. Regts.
Nr. 6, scheidet mit Ablauf des Monats zur Landw. aus.
Den 26. September. Paschedag, Unterarzt im Brandenb. Festungs Art. Regt. Nr. 3
(General Feldzeugmeister), in Folge seiner Anerkennung als Ganz-⸗Invalide verabschiedet; ferner die J 1
vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, Dr. Hus. Regt. (Blüchersche Hus) Nr. 5, Pr. Pa ßow, bisherig einjähriger, frei⸗ williger Arzt, der Haupt ˖Lirt. Werkstatt in Truppentheilen vom
bisherigen freiwilligen Unterärzte: Dr. Nösdechen, Liers vom Pomm.
Danzig, bei ihren bisherigen 1. Oktober ab als Unterärzte etatsmäßig angestellt.
I. 8Sandwehr.
Pein , Septett bet. Dr. v. Swigcici, Assist. Arzt vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Schrimm
2. Pos. Regts. Nr. 19, der Abschied bewilligt.
. Lt. dessen Kom. mando zur kriegsgeschichtlichen Abtheilung des großen Generalstabes auf
3319
Todesfall.
Den 1. September.
Dr. La Place, Assist. Arzt im J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, ge storben.
Beamte der Militair⸗Verwaltung.
Kiel, 12. Oktober. (5. R) Der Königlich preußische Contre— Admiral Jachmann, welcher bisher auf der Badeanstalt wohnte, hat sich angekauft und zwar am Düsternbrooker Wege, wo er das bis jeßt vom Grafen A. Reventlow zu Wittenberg bewohnte, unter dem Namen Neu⸗Seeburg bekannte Haus nebst großem Garten von
den Erben des als preußischer Gesandter in Dresden verstorbenen
Grafen Otto Rantzau für 75,9000 Mark erstanden hat. — (Kiel. Ztg. In Folge Vorstellung der städtischen Behörden
erhält die Stadt setzt statt der angekündigten 370 Mann nur noch
Durch Verfügung des Kriegs -Ministeriums. Den 24. September:
Tettenborn, Proviant ⸗Amts⸗-Assistent, zum Intendantur · Sekretariats assseten mit rinem Dienstalter vom 5. Juli 18654 ernannt und der In— sendantur des J. Armee ⸗ Corps zugetheilt.
Den 30. September.
Figowski, Sec. Lt. a. D. und Zahlmstr. 1. Klasse beim 2. Bat. Wesifl Sz Regts⸗ Nr. 357, zum Westpreuß. Ulanen⸗-Regt. Nr. 1. Röh— cicht, Zahlmstr. beim 14. Landwehr-Ulanen Regt. als Zahlmstr. J. Klasse zum 2. Bat. Westfäl. Füs. Regts. Nr. 3 versetzt.
IH. In der Marine.
Offiziere ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 2. Oktober.
v. Oertzen II., Hauptm. und Comp. Chef, bisher im 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 1. Gräßznacher, Pr. Lt., bisher im 5. Rhein. Inf. Regt. Rr 65, dieser unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das
See ⸗Bat. versetzt.
B. Abschieds⸗ Bewilligungen ze.
Den 2. Oktober.
v. Schlegell, Hauptm. und Comp. Chef im Ser Bat. v. Ramin, Hauptm. 7 gönnt. Chef von dems. Bat., behufs ihres Uebertritts zur
Land Armee ausgeschieden.
Marine ⸗Beamte.
Den 4. Oktober.
Laudien, früher Werkmeister, nach seinem Wiedereintritt in die König“ liche Marine anderweit zum etatsmäßigen Werkmeister ernannt.
Nichtamtliches.
Preußen. Stettin, 13. Oktober. (Steit. Ztg.) Heute traf hier der Chef des Generalstabs vom 2. Armee Corps, General · Major Petersen, in Begleitung von 12 Stabsoffizieren von Grei⸗ fenhagen ein, um während mehrerer Tage das Terrain um Stettin zur Vervollständigung der topographischen Karten des Generalstabs men. aut , g, C orsteln. Schleswig, 12. Oktober. Gestern kam der General-Lieutenant von Moltke, Chef des großen Gene— ralstabes, hier an, und dinirte bei dem Gouverneur von Manteuffel. General-Lieutenant von Moltke hat auch mit dem Stabschef der hiesigen Besatzungstruppen, von Podbielski, konferirt, und reist heute nach Düppel, um die dortigen Befestigungsanlagen zu inspiziren. Als Nachfolger des Amtmanns Thomsen in Husum ist Graf C. von Reventlow, zur Zeit Amtmann auf Fehmarn, früher Advokat in Kiel, designirt. Der Antritt geschieht, wie gemeldet, erst Anfang November. . . 12. Ottober. (N. Fl. 3) Heute ist der Herzog Christian von Augustenburg hier eingetroffen, um sich nach Sunde⸗ witt auf die Jagd zu begeben. Derselbe fuhr sogleich vom Bahn— us weiter. ö gien s burg, 11. Oktober. Vor Kurzem wurde gemeldet, daß man beabsichtige, das hier stationirte österreichische Feldspital nach Neumünster zu verlegen. Da die zu diesem Zwecke angestellten
Recherchen jedoch ergaben, daß sich passende Räumlichkeiten an ge— . Out hiefür nicht vorfanden und die hierselbst eingerichteten
Lokalitäten den Ansprüchen vollständig genügen, so hat man sich entschlossen, von der beabsichtigten Dis location abzusehen.
90 Mann Preußen mehr in Quartier.
Mecklenburg. Schwerin, 13. Oktober. Meckl. Ztg.) Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin ⸗ Mutter begab ssch heute Morgen mit dem um 9 Uhr abgegangenen Bahnzuge zu einem Besuche bei Ihrer Majestät der Königin ⸗Wittwe von Preußen nach Sanssouci und wird daselbst einen längeren Aufent- halt nehmen. Der Fürst von Windischgrätz nebst den Fürstlichen Kindern reist in Begleitung der Frau Großherzogin Alezandrine
nach Berlin, wird dafelbst einige Tage verweilen, dann in die Hei—⸗
math zurückkehren und den Winter Aufenthalt in Gratz nehmen. Ihre Hoheiten die Herzogin Marie und der Herzog Johann Älbrecht werden am I7. oder 18. d. M. wieder hier eintreffen.
Säachsen. Coburg, 12. Oktober. (C. Ztg.) Ihre Hoheit die Frau Herzogin ist heute zu ihrem Gemahl in das hintere Riß
abgereist.
Altenburg, 12. Oktober. Das heute erschienene Gesetzblatt bringt eine höchste Verordnung, nach welcher die seit 1833 einge führte Weinbausteuer auch für das Heezogthum nunmehr hin⸗ wegfällt.
Nassau. Wiesbaden, 12. Oktober. (Fr. J.). In der gestrigen öffentlichen Sitzung der Zweiten Kammer kam eine ganze Menge Berichte zu eingelaufenen Petitionen zum Vortrag und es wurden die dazu gestellten Ausschußanträge, die fast überall im Sinne der Petitionen lauteten, genehmigt. Das Gesetz, den Ansatz der Gewerbsteuer von Bergwerken betreffend, wurde bei der Schluß⸗ abstimmung einstimmig genehmigt, auch erhielt der v. Eck sche An⸗ trag wegen Erlassung eines Gesetzes über die Geschäftsführung bei der Landesbank einstimmige Annahme. Weitere Gegenstände standen nicht auf der Tagesordnung.
Großbritannien und Irland. London, 12. Oktober, Eine höchst umfangreiche Korrespondenz, gewechselt zwischen Earl Russell und Herrn Adams, ist veröffentlicht worden; sie bezieht sich auf die Ansprüche der Vereinigten Staaten an England wegen der von den südstaatlichen, aus England ausgelaufenen Kaperschiffen angerichteten Schäden und enthält eine Menge völterrechtlicher Streit punkte. Was in derselben die größte Wichtigkeit hat, sist die Weige· rung der englischen Regierung, die streitigen Fragen einem Schieds⸗ gerichte vorzulegen. Earl Russell schlägt statt dessen vor, eine Kom= mission zur Aburtheilung solcher Fragen, über deren Diskutirung man sich einige, einzusetzen. Diesem Vorschlage prophezeit Herr Adams jedoch die Ablehnung Seitens seiner Regierung. . .
Dreizehn Fenier standen gestern vor dem Dubliner Polizei richter; sie wurden sämmtlich zu ihren Genossen ins Gefängniß ab⸗ geführt, um dort die Assisenverhandlungen abzuwarten. Aus Cavan und Castlebar berichtet man von ferneren Verhaftungen.
Frankreich. Paris, 12. Oktober. Heute Mittag trafen, wie telegraphisch bereits gemeldet, der Kaiser und die Kaiserin mit dem Kaiserlichen Prinzen in St. Eloud wieder ein nachdem am Abend vorher der König und die Königin von Portugal in Paris angelangt, woselbst sie sofort den Pavillon Marsan in den Tuilerieen bezogen. Morgen wird der Kaiser zum ersten Male wieder einem Ministerrathe präsidiren.
Italien. Der Abzug der Franzosen aus den päpstlichen Staaten erfolgt, neuesten Weisungen zufolge, nicht durch allmãälige Räumung der füdlichen Grenzposten und Zusammenziehung auf drei Punkten, sondern durch sofortige Einschiffung der disponibel gewor⸗ denen Truppen nach Frankreich. Einer römischen Depesche vom 12. zufolge follen die Truppenbewegungen erst im Januar beginnen.
Am 1. Oktober fand in Florenz die Unterzeichnung des Ver⸗ trages wegen Errichtung der italienischen Bank durch die Finanz: und Handelsminister einerseits und die Repräsentanten des toskanischen und sardinischen Bank andererseits Statt.
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze⸗ 12. Oktober. (Osts. Ztg) In Wilna wurden neuerdings in sämmt⸗ lichen polnischen Buchhandlungen und Buchdruckereien polizeiliche Revisionen abgehalten, bei denen nach verbotenen Schriften gesucht wurde. Der Buchhändler Zawadzki wurde in Folge der bei ihm abgehaltenen Reviston verhaftet und seine Buchhandlung wie seine Druckerei geschlossen und versiegelt. Wie man hört, wurde bei ihm in bedeutender Vorrath verbotener Schriften vorgefunden, die“ zur Verbreitung in Samogitien bestimmt waren. — Der Bau griechisch⸗ katholischer Kirchen wird in Litthauen noch immer mit großem Eiser betrieben. Man schätzt die Zahl der im Bau begriffenen