e
3322
anberaumten Termine zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Als Zeugen sind vorgeladen: a) die beiden Revisoren an der Cöln Mindener Eisenbahn, Bigge und Reinshagen zu Cöln,
b) die beiden Güter -⸗Expeditionsgehülfen Vogeler und Schröder hierselbst,
e) der Stationseinnehmer Gilles hierselbst,
c) der hannoversche Güter ⸗Expedient Wilhelm hierselbst, e) der Kaufmann Georg Rolff hierselbst,
k) der Kaufmann Friedrich Elemen hierselbst,
der Schuhmacher Asmus hier,
5 der Commis Adolph Altenburg zu Bielefeld,
i)h der Wirth Müller im Rosenthale hierselbst.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent. scheidung in eontumaciam verfahren werden. Die Ansetzung eines neuen Termins kann nur auf Grund bescheinigter erheblicher Hindernisse erfolgen.
Minden, den 20. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö e o rla dung.
Der Schiffer Jo seph Golkiewicz (oder Jurkiewiez, oder Ziol kiewiez), welcher bis zu Anfange dieses Jahres in Groß ⸗Wilezak gewohnt hat, sich aber von dort entfernt und sein jetziger Aufenthaltsort nicht zu er. mitteln war, ist angeklagt,
am 3. Dezember 1864 zu Bromberg gemeinschaftlich mit Sniegowski einen Handwagen des Arbeitsmanns Ziemke in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben,
und deshalb durch das Contumacial- Erkenntniß des hiesigen Königlichen
Kreisgerichts vom 27. März d. J. des Diebstahls im Räckfalle für schuldig
erachtet und mit sechs Monaten Gefängniß, so wie mit Untersagung der
Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr, auch mit Stellung unter Polizei. Aufsicht auf ein Jahr bestraft worden.
Gegen dieses Erkenntniß hat die Staatsanwaltschaft die Appellation eingelegt, und wir haben zur mündlichen Verhandlung der Sache in zweiter Instanz einen Termin auf
den 29. Januar 1866, Vormittags 9g Uhr,
in unserem Sitzungssaale hierselbst anberaumt, zu welchem der Angeklagte, Schiffer Joseph Golkiewiez oder Jurkiewicz oder Ziolkiewicz, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine an— zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. — Sollte der ꝛ. Golkiewicz oder Jurkiewiez oder Ziolkiewiez ausbleiben, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Bromberg, den 20. September 1865.
Königliches Appellationsgericht. Kriminal ˖ Senat.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver fügung vom 12. Otftober 1865 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
Nr. 4413. Firma: G. Grote'sche Verl. Bchh. Firmeninhaber: Buchhändler Carl Müller zu Hamm (jetziges Geschäftslokal: Breitestr. Nin. 20). Nr. 4414. Firma: Arthur Bernhard. Firmeninhaber: Kaufmann (Bank und KommissionsGeschäft) Arthur Bernhard zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Frie= drichsstraße Nr. 190).
Die dem Kaufmann Arthur Bernhard für die hiesige Handlung, Firma Louis Kuczynski, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 30 im Prokuren ˖ Register gelöscht. Berlin, den 12. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Die unter Nr. I8 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Marcus Cohn« in fr und zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1865 im Register ge ; Neustadt ⸗Ebersw., den 3. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 4 unsers Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Maria Auguste Herlt zu Vetschau, . Kaufmann Herlt, Auguste, geborne Krüger, zu etschau, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. Owktober 1865 am selbigen Tage im Register gelöscht.
Die unter Nr. 2] des hiesigen Firmen Registers eingetragene hiesige ,,. Ernst Thiele ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Thiele, aurg Emilie, geborne Pittius, zu Sorau übergegangen. Es ist dies bel Nr. 2] des Firmen ⸗Registers vermerkt und die neue Inhaberin der Firma 6 6. 226 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute neu eingetragen vorden. Sorau, den 9. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I. Der Kaufmann Rudolph Meißner zu Stettin hat für seine Ehe mit der Wittwe des Lehrers Witte, Louise Friederike, gebornen Borken. hagen, durch Vertrag vom 2. Oktober 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handels Register unter Nr. 78 zufolge Verfügung vom 11. Ottober 1865 am 12ten des. selben Monats vermerkt worden.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Pankow zu Stettin hat für seint Ehe mit Henriette Friederike Dorothee Helm durch Vertrag vom 4. Oktober 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handels. Register unter Nr. 79 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1865 am 12ten des. selben Monats vermerkt worden.
Stettin, den 12. Oktober 1865.
Königliches See und Handelsgericht.
Nach dem Tode des Kaufmanns Gustav Robert Altenburg hierselbst
ist die von demselben für sein hierselbst betriebenes kaufmännisches Geschäft geführte, unter Nr. 48 unseres Firmen ⸗Registers eingetragen gewesene Firma
»R. Altenburg« durch Vertrag mit den Erben auf den Kaufmann Ernst Eduard Friedrich Gottlieb Tetzlaff hierselbst übergegangen, welcher diese Firma mit dem Zusatz »Nachfolger« für sein hierfelbst etablirtes kaufmãn. nisches Geschäft fortführt.
Die Firma R. Altenburg ist demnach gelöscht und die Firma »R. Alten. . Nachfolger« ist unter Nr. 127 unseres Firmen ⸗-Registers eingetragen worden.
Colberg, den 30. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖ Register ist bei Nr. 1350 das Erloͤschen der Firma Gebr. Wiener hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen - Register ist bei Nr. 729 das Erlöschen der Firma A. von Langenau hier heute eingetragen worden. Breslau, 7. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ˖ Register ist Nr. 1718 die Firma Moritz Löͤvy hier . deren Inhaber der Kaufmann Moritz Looy hier heute eingetragen worden. .
Breslau, den 7. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ˖Register ist Nr. 1719 die Firma L. Weinberg jun.
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Weinberg hier, heute ein getragen worden.
Breslau, den Jũ. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist Ni. 1720 die Firma A. Friebe hier und
als deren Inhaber der Brauereibesitzer Adolf Friebe hier heute eingetragen
worden. Breslau, den 9. Oltober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Heinrich Hänsel zu Gleiwitz fuhrt für seine hierselbst begründete Spezerei -, Kolonial-, Farbenwaaren «, Cigarren und Tabacks= Handlung die Firma: »H. Hänsel H. Eingetragen im Firmen ⸗ Register Nr. 292 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 am 11! dess. Monats.
In unser Firmen Register 1 sub laufende Nr. 260 die Firma r. Poleck zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Dr. Theodor Poleck zu Neisse am J. Sktober 1865 eingetragen worden. Neisse, den 9. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Auflösung der unter Nr. 41 unseres Gesellschafts. Registers einge tragenen, unter der Firma »Mohrenberg u. Loeffler« zu Ernsdorf Köͤnig⸗ lichen Antheils bestandene Handels. Geseüschaft, deren Gesellschafter der Kauf. mann und Maschinenbaumeister Carl Herrmann Mohrenberg und der Kaufmann Paul Friedrich Ludwig Loeffler daselbst waren, ist heute einge · tragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 9. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 112
als Firmen -⸗Inhaber:
der Kaufmann Mag Henschel hier, als Ort der Niederlasfung: Sagan, als Firma: »Max Henschel«, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1865 heute eingetragen worden. Sagan, den 19. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmen - Register ist bei Nr. 85 das Erlsschen der Firma M. Laboschiner hier heute eingetragen worden. ü . Strehlen, den 11. Oktober 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unserem Firmen- Register ist bei Nr. 24 das Erlöschen der Firma M. Joachimsohn hier heute eingetragen worden. Strehlen, den 11. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels Register sind folgende Eintragungen bewirkt: IJ. Im Firmen ⸗Register ist die unter Nr. 166 eingetragene Firma C. F. Rottmann & Comp. gelöscht worden. II. Im Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 103 von Neuem eingetragen: a) Firma der Gesellschaft: C. F. Rottmann & Comp. b) Sitz der Gesellschaft: Haspe. e) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Post, 2) der Kaufmann Gustav Wormstall, beide zu Haspe. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. September 1865. Beide sind zu allen Dispositionen gleich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1865 am 3. Ok-
tober 1865. Eckes, Seeretair.
Hagen, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
In das Handels - Register bei dem Königlichen Handels Gericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1599 des Firmen ⸗Registers. Die Firma J. F. Falkenberg in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Falkenberg da— elbst ist. sesterfel, den 9. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
In das Handels Register bei dem Königlichen Handels Gerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Rr. 927 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Vits u. Weber zu Neuenhof bei Solingen, welche am 1. Oktober 1865 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Peter Vits und Carl Weber, ju Reuenhof bei Solingen, in der Gemeinde Höhscheid wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 10. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
In das Handels (Firmen —⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichts ist heute sub Nr. 826 eingetragen worden: der Kaufmann Joseph Engelbert Hermanns, in Dülken wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Engelb. Hermanns.
Gladbach, am 11. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Ronkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
12977 Konkurs ⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Den 6. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolph Kaphammel zu Cott— bus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Oktober 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Melde hier- selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, dem Königlichen Gerichts ⸗ Assessor Korschel, anberaumten Ter— min die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtöhängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bis zum 6. November 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— erungen 9 den 15. November 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Behm und Hagen, 6 die Rechtsawalte Kobligk und Struck hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen.
2980
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Julius David in Gollub werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—
ten Vorrecht bis zum 3. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. November er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter— 6. wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Ziehlberg und Justizrath Niemann hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Strasburg W. Pr., den 27. September 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3053 Belannt nm hn Der über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers, Lieutenants a. D. W. Scheunemann eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schneidemühl, am 4. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
3050 ö. dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers E. Semper hier haben die Fabrikanten Schaeffer und Budenberg zu Buckau nachträg— lich eine Forderung von 186 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. angemeldet.
Zur 3 dieser Forderung ist ein Termin auf
den 28. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Untermarkt Nr. 16, anberaumt worden.
Görlitz, den 7. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3052 Fenner ,
Königliches Kreisgericht zu Minden. Erste Abtheilung.
Den 12. Oktober 1865, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs H. Kleine zu Minden ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 30. September 18635 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath von Por— tugall zu Minden bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 31. Oktober e. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts- Assessor Schmitz, im Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. November e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrechte .
bis zum 1 November e. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 1. Dezember e., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Schmitz, im Zimmer Nr. 9, zu er cheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz