3336
Unter Nr. 2158 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Gustav Heise, zu Aachen, unter der Firma »Gustav Heise⸗ ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 7. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Unter Nr. 2159 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Ferdinand Pfeiffer, Inhaber einer Wein. und Landesprodukten⸗Handlun n, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Ferd. Pfeiffer« ein Han— delsgeschäft führt. .
Aachen, den 9. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Möbelfabrikant Carl Drießen führt daselbst unter der Firma: »C. Drießen« ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2160 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 11. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Die zu Oberbruch im Kreise Heinsberg bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: »Albert Meyer u. Horn«, welche unter Nr. 497 des Ge— sellschafts⸗-Registers eingetragen ist, hat zu bestehen aufgehört und ist diese Firma heute gelöscht worden. Der bisherige Mitgesellschafter Albert Meyer hat die Aktiven und Passiven dieser aufgelösten Gesellschaft übernommen.
Aachen, den 13. Oktober 1865. .
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Unter Nr. 2161 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Oberbruch im Kreise Heinsberg wohnende Kaufmann Albert Meyer, daselbst unter der Firma: »A. Meyera ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 13. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Die unter Nr. 478 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: »Carl Waltgenbach« zu Erkelenz wurde heute geloͤscht. Aachen, den 13. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 2162 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Erkelenz wohnende Apotheker Arnold Dapper daselbst unter der Firma: A. Dapper« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 13. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Die unter Nr. 1337 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: »Martin Jumpertz« zu Jülich wurde heute gelöscht. Aachen, den 13. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 2163 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Möbelfabrikant Hermann Bernard Dreising, daselbst unter der Firma: »H. B. Dreising« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 13. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Die unter Nr. 1616 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Philipp
Harff zu Gemünd wurde heute gelöscht, weil deren Inhaberin Julie Emma
Harff, Kaufhändlerin zu Gemünd, ihr Handelsgeschäft aufgegeben hat. Aachen, den 13. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Unter Nr. 564 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß 1) Johann Gilles, Kaufmann, 2) Elisabeth Theß, Kauffrau, Wittwe von Simon Gilles, und 3) Johann Mockel, Kaufmann, alle zu Eupen wohn— haft, am 1. Oktober 18655 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »J. Gilles C Cie.“ errichtet haben, welche ihren Sitz in Eupen hat und die von Jedem der Gesellschafter vertreten werden kann. Sodann wurde heute unter Nr. 284 des Prokuren ⸗Registers eingetragen, daß die obgenannten Gesell— schafter dem Handlungsgehülfen Eduard Johae, zu Eupen wohnhaft, die Prokura für diese Gesellschaft ertheilt haben.
Aachen, den 13. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Die Theilhaber der zu Burtscheid bei Aachen bestehenden Handelsgesell— schaft unter der Firma: »Komp u. Aldenhoven«, eingetragen unter Kr. 8 des Gesellschafts⸗Registers, haben dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Joseph Schillings für ihr Geschäft die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 285 des Prokuren ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 14. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Unter Nr. 2164 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Carl Schmale daselbst unter der Firma: »Carl Schmale« ein Handelsgeschäft führt. .
Aachen, den 14. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Auf die Anmeldung der in Bonn wohnenden Kaufleute Bernhard Als— berg und Lehmann Alsberg, daß zwischen ihnen eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »Geschwister Alsberg« errichtet worden, welche ihren Sitz in Bonn und am 8. Oktober 1865 begonnen habe, und daß jeder von ihnen berechtigt sei, die Gesellschaft zu vertreten, ist die genannte Gesellschaft heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts -) Register unter Nr. 123 ein— getragen worden.
Bonn, den 14. Oktober 1865.
Der Ober ⸗Secretrair Sch rick.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Nederkorn u. Drießen in
Erefeld, eingetragen sub Nr. 311 des hiesigen Handels (Gesellschafts.) Re— gisters, ist gemaͤß Vereinbarung der Gesellschafter am 1. d. M. aufgelöst
und dies auf Anmeldung der Letzteren heute in dem besagten Register ver. merkt worden. ; Crefeld, den 13. Oktober 1865. Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.
Der zu Fischeln wohnende Kaufmann Engelbert Buscher hat daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: E. Buscher errichtet, welche letztere auf dessen Anmeldung heute in das Handels: (Firmen-) Register des hieß. gen Königl. Handelsgerichts unter Nr. 1408 eingetragen wurde. .
Crefeld, den 13. Oktober 1865.
Der HandelsgerichtsSecretair Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren.) Register unter Nr. 2 eingetragen, daß die Seitens des hierselbst wohnenden Kauf. mannes Johann Diedrich Brinks jr. dem Carl Lieber hierselbst für seine Firma »J. D. Brinks jr.« ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 9. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Hürter.
KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2992 gon lur s r n unn g. Königliches Kreisgericht zu Strasburg i. Wesipr. Erste Abtheilung. Den 4. Oktober 1865, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Jacobsohn in Lautenburg
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung
auf den 2. Oktober 1865 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kallen— bach von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem
auf den 16. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht. lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Rosenow, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Oktober 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3063 . . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Zuker zu Posen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 4. November d. J. einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem“ gedach 3 bei uns schriftlich oder zu Protokoll 3 . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Oktober er.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den J. Rovember d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller, im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Pilet und Guttmann und der Justizrath v. Gisycki zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Posen, den 5. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2994 B elanni machung In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hippe 9 Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ermin auf den 31. Oktober e. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 3. Oktober 1865. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hilsch er, Kreisgerichts ⸗ Rath.
Beilage
3337 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag 17. Oktober
1865.
M 244.
Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung l. Den 13. Oktober 1865, Rachmittags 14 Uhr. Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der unter
Boni
gesells
Zahlungs ⸗Einstellung . ö K auf den 10. Oktober 1865
festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse der Handelsgesellschaft „Gebrüder Rosenberger« ist der Kaufmann C. G. Stetter hier, Karlsstraße Rr. 20, und zum einstweiligen Verwalter des Privatvermögens der Kauf. leute Nathan Rosenberger und Eugen Rosenberger der Kaufmann Franz Lütke, Nicolaipleitz Nr. 1, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner wer.
den aufgefordert, in dem . . auf den 30. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Lettgau, im Terminszimmer der
J. Abtheilung, 2 Treppen boch rechts, anberaumten Termine ihre Erklärun· gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— f Geschäfts⸗Bereiches pro 1866, bestehend in
stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. jf Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen
oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 109. Rovember 1865 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen. 53062 w en g n t im a ch z nag.
Cudowa, als Inhaber der unter der Firma Gebrüder Hillmann daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist der kaufmännische Konkurs eröff— net und der Tag der Zahlungseinstellung vorläufig
auf den 18. September 1865
festgesetzt worden. Baetke zu Glatz bestellt.
gefordert, in dem ö auf den 31. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreis— gerichts Rath Wollny, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. November 1865
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte .
bis zum 25. November 1865 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For deruͤngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals auf den 5. Dezember 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Wollny, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Dbert, Kade und die Justizräthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vor— geschlagen. Glatz, den 12. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3064 Beendigung des Konkurses. t
Der Konkurs über das Vermögen des vormaligen Regierungs ⸗Assessors
Max von Burkersrode von hier ist durch Beschluß vom 3. Oktober er. durch
Vertheilung der Masse beendigt. Erfurt, den 3. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zo)
der Firma » Gebrüder Rosenbergers hier, Nicolaistraße Nr, M7, bestehenden Handelsgesellschaft, so wie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber dieser Handels. chaft, Kaufleute Nathan Rosenberger und Eugen Rosenberger hier, Burgfeld Nr. 20, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
(29 ro
Ueber das Vermögen der Kaufleute Franz und Titus Hillmann zu
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Carl Wil-
helm Ferdinand Grothe hier, hat der Klempnermeister H. Lachmund hier, nachträglich eine Forderung von 400 Thir. 27 Sgr. angemeldet.
Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf den 9. November d. J., Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in Kreisgerichts gebäude Zimmer Nr. 11 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ⸗ ; Halle a. S., den 23. September 1865. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. von Land wüst, Kreisgerichtsrath.
Verkäufe, Berpachtungen, Snubmissinnen re.
4 Bekanntmachung. Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegenständen, so wie von Pantoffeln für den Garnison⸗ und Lazareth ⸗ Haushalt unseres
10 feinen Bettdecken, 4268 ordinairen Bettdecken, 2658 wollenen Bettdecken, 4990 ordinairen weißen Deckenbezügen, 44 do. blaubunten Deckenbezügen, w ö. weißen Kissenbezügen, 7114 bg. blaubunten Kissenbezügen, 15 feinen Handtüchern, 594 ordinairen Handtüchern, 2362 Kopfpolstersaͤcken, 2326 Strohsäcken, 109 Leibmatratzenhülsen, 49 gefütterten Krankenröcken, 297 gewöhnlichen Krankenröcken, 426 do. Krankenhosen, 486 Paar wollenen Socken, 87909 Y baumwollenen Socken, 1586 Krankenhemden und 117 Paar Krankenpantoffeln, soll im Wege der Submission unter den in unserem Geschäftslokale, Papen straße Sa, so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth⸗Kom⸗ missionen zu Spandau und Frankfurt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth Kommission und bei uns vor⸗ liegenden Normalproben in Entreprise gegeben werden. Die portofrei bis zum 20sten d. M. früh eiuzusendenden, auf der Adresse mit »Submission auf Lieferung von leinenen ꝛc. Gegenständen« zu bezeichnenden Offerten wer- den am 20. d. M., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 7. Oktober 1865. Königliche Intendantur 3Zten Armee Corps.
30161 BGelanntm a ch un g. Die direkte Lieferung des Brod und Fourage ⸗ Bedarfs für die mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garnisonen und Kommandoorte pro 1866, so wie der erforderlichen Fourage für die in und bei den Re— monte · Stations · Orten kantonirenden Remonte Kommandos soll im Wege der offentlichen Submission mit darauf folgender Licitation vergeben werden. Zu diesem Behufe setzen wir in den Geschäfts Lokalen der unten genannten Magisträte hiermit folgende Termine vor unserm Deputirten fest: 1) auf Montag, den 13. November, Vormittags 10 Uhr, in Culm für die Garnison Culm, auf Mittwoch, den 15. November, Vormittags 10 Uhr, in Rosenberg für die Garnisonen Rosenberg und Riesenburg und den Kommando ⸗Ort Mewe, auf Freitag, den 17. Novemberg, Vormittags 10 Uhr, in Braunsberg für die Garnison Braunsberg, auf Montag, den 20. November, Vormittags 10 Uhr, in Gumbinnen für die Garnisonen Gumbinnen und Ragnit und die Remonte ⸗Kommandos in und bei Kathenau, Brakupoenen, Neuhof Ragnit, Jurgaitschen und Sperling, ; auf Mistwoch, den 22. November, Vormittags 10 Uhr, in Wehlau, für die Garnison Wehlau und den Kommandoort Insterburg, . 6) auf Freitag, den 24. November, Vormittags 10 Uhr, in Barktenstein, für die Garnisonen Bartenstein und Drengfurth und den Kommandoort Wartenburg. . . Lieferungslustige, welche sich über ihre Cautionsfähigkeit ausweisen kön- nen, insbesondere Produzenten und ain Orte ansässige Gewerbtreibende, werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen. . Submissions.Sfferten sind gehörig versiegelt und mit der Aufschrift
versehen: ; »Submission wegen direkter Lieferung für die Garnison (Kommando⸗
ort) N. N. . bis zu den betreffenden Terminen dem Magistrat desjenigen Ortes, an welchem nach Obigem der Termin für den Lieferungsort abgehalten wird,