33414
Handels⸗Negister.
Handels ˖ Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4417 der Kaufmann (Leder ⸗Handlung) Simon Uszez zu Posen, Ort der k Berlin (jetziges Geschaͤstslokal: Jüdenstr. Nr. ) / Firma: Simon Uszez, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1865 am selben Tage.
Unter Nr. 1498 unseres Gesellschafts -⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Langmeier u. Noeßell, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl August Langmeier und Louis
Georg Noeßell vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Carl August Langmeier zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Georg Roeßel setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Louis Noeßel fort. Die Firma ist unker Nr. 4416 des Firmen ⸗Registers ein · etragen. Unter Nr. 4416 des Firmen ˖Registers ist heut der Kaufmann Louis Georg Noeßel zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Louis Noeßell ljetziges Geschäftslokal: Dorotheenstr. Nr. 44), eingetragen.
Die unter Nr. 3178 des Firmen . Registers eingetragene hiesige Firma: Louis Isakeit, Inhaber: Kaufmann Ludwig Albert Isakeit, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die un er Nr. 1352 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: Moser & Söhne, Inhaber: Kaufmann Salomon Moser, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Graetz u. Rothe (Manufaktur und Mode Waaren · Handlung, jetziges Geschäfts lokal: Rosenthalerstr. Nr. 57) am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die 6g err 1) Julius Graetz, Rerli 2) Simon Rothe zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1162 zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1865 am selben Tage ein etragen. ö Berlin, den 14. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 6 —
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Rr. 319 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: F. Hannow, Firmeninhaber Johann Friedrich Hannęw zu Fürstenwalde, ist gelöscht zu folge Verfügung vom 14. Oktober 1865 am 14. Oktober 1865.
In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver— fügung vom 14. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen, daß die unter Nr. 78 für den Kaufmann Albert Ernst Emilius Weiche zu Lands berg a. W. verzeichnete Firma: »Albert Weiche erloschen ist.
Landsberg a. W. den 14. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 26. August 1865 wird hierdurch bekannt gemacht, daß gleichzeitig mit den dort veröffentlichten Eintragungen in unser Firmen ⸗Register bei Nr. 10, der Firma Isaae Meyer, Col. 6 Folgendes eingetragen ist;
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Moritz Meyer hier übergegangen, vergl. Nr. 963 des Firmen ⸗Registers, ein getragen zufolge Verfügung vom 23. August am 26. August 1865.
Schwedt a. O., den 11. Oktober 1865.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Der Kaufmann Alexander Theodor Hermann Riebensahm von hier hat für seine Ehe mit Ciara Julie, geborenen Mertens, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles künftige Vermögen, welches sie durch Erbschaften, Geschenke, Glücks. fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Oktober d. J. unter Nr. 124 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Guütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den J. Oktober 1865.
Königliches Kommerz - und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Meyer u. Arnoldt be— gründeten Handels Gesellschaft sind: der Kaufmann Heinrich Meyer und der Raufmann Friedrich Heinrich Arnoldt, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 7. Oktober d. J. unter Nr. 250 in das Gesellschafts ⸗Register eingetragen.
Königsberg, den 9. Oktober 1865.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: Nr. 54. Firmen ⸗ Inhaber: Kaufmann Alexander Abraham.
Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Abel S. Abraham.
Die unter Nr. 15 in unserm Firmen ⸗ Register eingetragene Firma:
„Abel S. Abraham«, deren Inhaber der Kaufmann Abel S. Abraham zu Labes war, ist dagegen gelöscht. 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865 an demselben Tage. Labes, den 10. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
In unser Firmen ⸗-Register ist unter Nr. 80 die Firma Julian Schott zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Schott daselbst heute eingetragen.
Posen, den 13. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1078 das Erlöschen der Firma L. Ledermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1722 die Firma S. Scherck hier und als deren Inhaber der Kaufmann Saul Scherk hier heute einge. tragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In das Gesellschafts . Register ist bei der unter Rr. 9 eingetragen Gesellschaft: ö. z ö ö Meyerotto u. Comp. in Neusalz,
deren Inhaber die evangelische Brüdergemeinde zu Neusalz und der dortige Kaufmann Gustav Adolph Schmidt sind, in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der derzeitige Vorsteher der evangelischen Brüdergemeinde zu Neusalz ist der Herr Ernst Wilhelm Geißler daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1865 am sel. bigen Tage. Gleiche Eintragungen sind in das Firmen ⸗Register bei der unter Nr. 112 daselbst eingetragenen Firma: Die Gerberei der Brüdergemeinde zu Neusalz a. d. Oder und bei der unter Nr. 123 ebenda vermerkten Firma: Die Brauerei der evangelischen Brüdergemeinde zu Neusalz a. d. Oder in Kolonne 6 erfolgt. Freistadt, den 4. OwLktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1) Der Civil Ingenieur Friedrich Wilhelm Adolph Schüler zu Bukau hat am JIJ2. Oktober 1865 seine in Bukau bestehende Firma „»A. Schüler in »A. Schüler in Liquidation« umgeändert. Die— selbe ist deshalb unter Nr. 758 des Firmen ˖Registers gelöscht und die neue Firma, unter Nr. 926 daselbst eingetragen.
2) Der Civil-⸗Ingenieur Friedrich Wilhelm Adolph Schüler hat für sein unter der Firma »A. Schüler in Liquidation« in Bukau betriebenes Handelsgeschäft zu Prokuristen
1) den Maurermeister Christian Schmidt in Bukau,
2) den Maschinen Fabrikanten Gustav Sauerbrey in Staßfurth,
3) den Kaufmann Eduard Lampe in Bukau, ernannt, von denen je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeich— nung der Firma berechtigt sind. Eingetragen ins Prokuren ˖Register unter Rr. 162.
ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 13. Oktober 1865. .
Königl. Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokuren ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist Nachstehendes eingelragen worden: ;
Laufende Nr. 6.
Bezeichnung des Prinzipals: Jacob Gottlieb Dümling.
Bezeichnung der Firmen: J. G. Dümling.
Ort der Niederlassung: Schönebeck.
Verweisung auf das Firmen ⸗Register: Die Firma J. G. Dümling ist eingetragen unter Nr. 3 im Firmen - Register.
Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Gottfried Gottlieb Düm— ling zu Schönebeck.
Cingell'ugen süöqhtrrtd vom 16. Oktober 1865 am 12. Ottobe
1865. Groß ⸗ Salze, den 11. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 110 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: Rein u. Gellhorn in Liquidation Fr. Herm. Keil. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die bisher nicht eingetragene Gesellschaft bestand aus den Möbel
Rhändlern Friedrich Rein in Halle, Otto Gellhorn in Halle, ist auf— gelöst und in Liquidation getreten, der Kaufmann Friedrich Herr mann Keil in Halle zum Liquidator ernannt.
Eingetragen laut Verfügung vom 10. Oktober 1865 am selbigen Tage.
3345
Die zu Kreuznach wohnenden Musiker Leopold Wolff und Fer dinand Wolff haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handelsgesell schaft unter der Firma » Gebrüder Wolff, daselbst eine Instrumenten⸗ und Musikalien · Handlung betreiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Firma zu vertreten, welche heute in das Handels ⸗Register einge tragen worden ist. .
Coblenz, den 12. Oktober 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Die Handelsfrau Marig Christine geborne Pütz, Wittwe von Mathias Gödderz zu Plaidt, ist gestorben und in Folge geschehener Meldung deren Firma »Wwe. Gödderze Rr. 1788 des Firmen . Registers heute gelöscht worden. .
Zugleich hat deren Schwöegersohn Maginal ian Feliz Zillkich, Kaufmann zu Plaidt, angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe, unter der Firma: M. F. Zil lien“ welche heute in das Handels Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 12. Oktober 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Bei der sub Nr. 36 des Gesellschafts Registers eingetragenen Handlung unter der Firma: Gebrüder Adler zu Zell ist in Folge geschehener An meldung heute angemerkt worden: daß diese Gesellschaft eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma in Coblenz gegründet, daß dorthin auch der Gesellschafter Lazarus Adler seinen Wohnsitz verlegt hat, und daß die beiden Theilhaber einzeln berechtigt bleiben, diese Firma sowohl am Hauptsitz wie in der Zweigniederlassung zu vertreten.
Coblenz, den 13. Oktober 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts.
Klöppel.
Der Buch- und Kunsthändler Johann Carl Wilhelm Krug hat angemeldet, daß er sein Domizil und den Sitz seiner Handlung von Ka— pellen nach Boppard verlegt habe, in Kapellen aber für die Sommer Saison eine Zweigniederlassung bestehen lasse; was bei der unter Nr. 148 des Firmen ˖Registers eingetragenen Firma J. C. W. Krug« heute bemerkt worden ist.
Coblenz, den 14. Oktober 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3085 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst Mitte Juni d. Is. verstorbenen Schneidermeisters Johann Eberhard Schulte ⸗Kemmingshaus ist⸗ zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
ri . bis zum 18. November 1865 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer- den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. September d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 27. November 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Ernst, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 7. Oktober 18665.
Könialiches Kreisgericht. Abtheilung 1.
3086 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Herrmann zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin . auf den 26. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Potsdam, den 12. Oktober 1865. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Scharnweber.
Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den s4. Oktober 1865, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Bernhard Teubert zu Alt⸗ forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der 363 der Zahlungs -Einstellung auf den 1. Oktober 1865 ꝙfestgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 25. Oktober 1865, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, dem Gerichts - Dirigenten Kreisgerichtsrath Lochmann, im Sitzungszimmer eine Treppe hoch anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. Rovember 18635 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 9. November 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- ung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For · erungen auf den 24. November 1865, Vormittags 111Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Sitzungszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wolff und Künitz zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, sowie die Justizräthe Wenzel und Mattern zu Sorau vorgeschlagen.
3083
3082 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Kirschner zu Bialla haben nachträglich der Fabrikbesitzer Ludwig Ehlert zu Königsberg in Pr. eine Forderung von 10 Thlr. 25 Sgr. und die Handlung Pauline u. Comp. daselbst eine Forderung von 56 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 2. November 1865, 10 Uhr Vormittags,
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Zugleich werden dieselben Gläubiger aufgefordert, in diesem Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals zu machen.
Johannisburg, den 6. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Ueberson.
3081 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Kirschner zu Bialsa ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter- min auf
den 2. November d. J., Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anberes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Johannisburg, den J. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Ueberon.
2995 ö FHekanntmachung der KonkursEröffnung mit einer
Anmeldungsfrist. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz Erste Abtheilung, den 6. Oktober 1865, Mittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hildebrand zu Liegnitz ist det kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Oktober 1865 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Golz hier bestelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Oktober 18665, Mittags 12 Uhr, . in unserm Geschäftslokal Johannisstraße, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Tomasczewski, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm