3354
dem Freiherrn von Droste ⸗Hülsͤhoff zu Hülshoff, Kreis Münster . ae,. von Bodelschwing h⸗Plettenberg zu Sand⸗ fort, Kreis Lüdinghausen, . Freiherrn von Eller-Eberstein zu Patthorst, Kreis Halle, Freiherrn von Hövel zu Herbeck, Kreis Hagen, Kammerherrn Freiherrn von Lilien zu Opherdicke, Kreis Dortmund, Freiherrn von Schorlemer zu Overhagen, Kreis Lippstadt, Rittergutsbesitzer vonn Sydow zu Wischelingen, Kreis Dortmund, Grafen Otto von Westerholt⸗Gysenberg zu Westerholt, Kreis Recklinghausen, und Domainen ˖ Rath a. D. Dr. Geßner zu Agxthausen bei Oelde, Kreis Beckum; den Königlichen Kronen -Orden vierter Klasse: dem Fabrikbesitzer C. Hahne zu Witten, Kreis Bochum, Gewerke Hammacher zu Suttrop, Kreis Lippsteadt, Bergwerks ⸗ Direktor Seel zu Ramsbeck, Kommerzienrath Banning zu Lengerich, Kreis Tecklenburg, Oekonomen Schwenger zu Wiedenbrück, Kaufmann Bartels zu Gütersloh, Kreis Wiedenbrück, Stadtrath Lüllweß zu Höxter und Kaufmann W. Sternenberg zu Schwelm, Kreis Hagen;
den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: dem Lehrer und Vorsteher des v. Vinck'schen Provinzial⸗Blinden Instituts, Deimel zu Soest, katholischen Lehrer Ernst zu Stuckenbrock, Kreis Paderborn, ö. Jandeiter zu Asbeck, Kreis Ahaus, evangelischen Lehrer Ovenbeck zu Todtenhausen, Kreis Minden, evangelischen Lehrer Paaschen Tecklenburg, und katholischen Lehrer Ra sum zu Wadersloh, Kreis Beckum;
zu Kattenvenne, Kreis
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Regierungsboten Niermeier zu Münster,
Förster Holzapfel zu Neuhaus, Kreis Arnsberg,
Steuer ⸗Exekutor Krüger zu Münster,
Grenzauffeher Matschke zu Glanerbrück, Kreis Ahaus,
Chausseegeld⸗Erheber Aeldert zu Werdohl, Kreis Altena,
Chausseegeld ⸗Erheber Barbe zu Godelheim, Kreis Högter,
Salzmagazin ⸗ Aufseher Tramm zu Sassendorf, Kreis Soest,
Steuer ⸗Aufseher Voß meyer zu Minden,
Steuer -⸗Aufseher von Schöm burg zu Rheine,
Chausseegeld⸗Erheber Wem mer zu Sellen, Kreis Steinfurt,
Chaussee⸗Aufseher Ballering zu Rinkerodde, Kreis Münster,
gewerkschaftlichen Gruben ⸗ Verwalter Borgsmüller zu Zeche: »Constantin der Große bei Bochum,
Post - Conducteur Breuer zu Recklinghausen,
Schleusenmeister an der Lippe, Burkhardt, zu Benning— hausen, Kreis Lippstadt,
Chaussee⸗Aufseher Haarmann zu Balve, Kreis Arnsberg,
Post⸗»Conducteur Hasse zu Arnsberg,
Ober ⸗Telegraphisten Hohn zu Iserlohn,
Chaussee⸗Aufseher Ischerland zu Soest,
Lokomotivführer Klocke bei der Westphälischen Eisenbahn zu Paderborn,
Kribbmeister an der Lippe, Krebber zu Uentropp, Kreis Hamm,
Chaussee⸗Aufseher Oehlert zu Paderborn,
Auctions ⸗Kommissarius Röther zu Lüdenscheid, Kreis Altena,
Kassendiener Spahns bei der Westphälischen Eisenbahn zu Münster, —
Briefträger Tennis zu Paderborn,
Ober ⸗Telegraphisten Thiele zu Hamm,
Eisenbahn⸗Posteonducteur Vogelsang zu Münster,
Post ⸗Expediteur Wiethold zu Ramsdorf, Regierungsbezirk Münster, ;
Pedell Bisplinghoff am Gymnasium zu Münster,
Kreisgerichts Kanzlisten und Executions-Inspektor Grappen⸗ dorf zu Soest,
Gerichtsdiener und Botenmeister Engemann zu Hagen,
Gerichtsboten Pohle zu Hattingen,
Gerichtsboten Fulsche zu Lüdenscheid,
Botenmeister Meyer zu Münster, .
Gerichtsboten und Exzekutor Blankschar beim Kreisgericht zu Drosten, .
Botenmeister Schmidts beim Kreisgericht zu Paderborn,
= Welle Siegen, Kommunalförster Kleine zu Büren,
2 2 2
dem Gemeinde ˖Vorsteher Vollmer zu Bensen, Kreis Paderborn, Walter zu Böckendorf, Kreis Höxter, Colonus Niem ann zu Theenhausen, Kreis Halle, Gemeinde ˖Vorsteher Bleke zu Ilvese, Kreis Minden, —Gemeinde-Vorsteher und Schulzen Stentrop zu Stentrop, Kreis Hamm, Schulten Wondahl zu Brochtolbeck, Kreis Tecklenburg, . und Gemeinde ⸗Vorsteher Herick zu Ammeln, Kreis 1 aus, Beigeordneten Tangerding zu Stenern, Kreis Borken, Hausvater Jacoby in der Strafanstalt zu Münster, Polizeidiener Drüge l zu Bottrop, Kreis Recklinghausen, . Willeborg zu Einecke, Kreis Soest, Rathhausdiener Jacobi zu Münster, ersten Gendarmen ⸗Wachtmeister Busch zu Hilchenbach, Kreis Siegen, Fußgendarmen Lamoen zu Wiedenbrück, Fußgendarmen Hoffmann zu Horstmar, Kreis Steinfurt, Fußgendarmen Korth zu Höxter und berittenen Gendarmen Benner zu Hagen.
HK. Titel:
Den Charakter als Geheimer Regierungs-⸗Rath: von Schenck, Regierungs ⸗Rath zu Arnsberg. Griesemann, Regierungs ⸗Rath und Stempel -⸗Fiskal zu Münster. Rasch, Regierungs und Landes ⸗Oekonomie⸗Rath zu Münster.
Den Charakter als Geheimer Berg-⸗Rath: Küper, Ober ˖ Berg ⸗Rath zu Dortmund.
Den Charakter als Geheimer Justiz-⸗Rath: Freusberg, Appellationsgerichts ⸗Rath zu Münster.
Den Charakter als Domainen-⸗Rath: Hofmeister, Domainen ⸗Rentmeister zu Arnsberg.
Den Charakter als Bau ˖ Rath: Borggreve, Bau⸗Inspektor zu Hamm.
Den Charakter als Sanitäts- Rath: Liese, Dr.,, Kreisphysikus zu Arnsberg. Ranschoff, Dr., praktischer Arzt zu Peckelsheim.
Den Charakter als Justiz ⸗ Rath. Grüter, Rechtsanwalt und Notar zu Warburg.
Den Charakter als Rechnungs ⸗ Rath: Eßmann, Provinzial ⸗ Steuer ⸗Secretair zu Münster, Schwerbrock, Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs ⸗Hauptkasse zu Münster,
Faehte, Steuer ⸗ Empfänger zu Altena.
Watten dorf, Steuer⸗Empfänger zu Büren.
von Bönninghausen, Steuer ⸗ Empfänger zu Coesseld.
von Münstermann, Rentmeister des Studienfonds zu Münster.
Schlüter, Salarien und Deposital⸗Kassen⸗Rendant beim Kreis gericht zu Höxter.
Schürmann, Salarien-Kassen ⸗ Rendant beim Kreisgericht zu Iserlohn.
Den Charakter als Kanzlei⸗Rath: von Glafey J., Regierungs- ⸗Secretair zu Münster. Vassen, Regierungs-Secretair zu Arnsberg. Schumann, Appellationsgerichts⸗Registrator zu Münster. Habermann, Kreisgerichts⸗Secretair in Steinfurt. Bahlmann, Kreisgerichts⸗Secretair in Ahaus. Westhoff, Kreisgerichts.Secretair in Soest.
Den Charafter als Kommerzien ⸗ Rath: Asbeck, C. Th., Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Hagen. Bansi, J., Kaufmann zu Bielefeld. Petersen, Fabrikbesitzer zu Lamberti bei Münster. Turck, Vorsitzender der Handelskammer zu Lüdenscheid, Kreis Altena. Urbach, Fabrikbesitzer zu Bocholt, Kreis Borken.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts ⸗ Secretair, Kanzlei ⸗Direktor Reim mann in Spandau, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
3355
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Universität zu Berlin.
Die Universität beging am 15. Oktober den Akt des Rektorats. Wechsels. Der Ober-⸗Konsistorial⸗Rath Prof. ordin. Dr. Dorner, als zeitiger Rektor, leitete die Uebergabe des Rektorates an seinen Nachfolger, den Prof. ordin. Dr. Braun, mit einer statistischen
Uebersicht der Ereignisse des verflossenen Jahres ein.
In dem Lehrer -Personal der Universität sind Veränderungen
eingetreten:
Durch den Tod verlor die Hochschule vier Lehrer: den Kon⸗ Prof. ordin. Dr. Encke und die außerordentlichen Professoren Dr. Remak und Dr. Schaum; durch Berufung: die Privat⸗Docenten Dr. Friedberg, Dr. Munck, Dr. Luecke, Dr. Hartmann, Dr. Leyden und Dr. Hanstein; durch Ausscheiden: den Professor Dr. Helfferich.
sistorial Rath Prof. ordin. Dr. Niedner, den
Einen Zuwachs dagegen erhielt dieselbe durch Beförderungen:
In der medizinischen Fakultät sind der Privat -Dozent Dr.
Liman zum außerordentlichen Professor, in der philosophischen Fa—⸗ kultät der außerordentliche Professor Dr. Beyrich zum ordentlichen und der Privat ⸗Dozent Dr. Quincke zum außerordentlichen Professor,
der außerordentliche Prof. Dr. Foerster zum Direktor der Stern ⸗ SY”. 5 de Prof Fo erster S Thüringen.
warte ernannt worden.
Außerdem sind hierher berufen: Der außerordentl. Prof. Dr. Hinschius in Halle in gleicher Eigenschaft in die hiesige juristische Fakultät, der Prof. Dr. Griesinger in Zürich als ordentlicher Professor in der medizinischen Fakultät mit dem Charakter als Geheim. Medizinal⸗Rath, der Privat-Dozent Dr. Skrzeczka in Königsberg zum außerordentlicher Professor in der medizinischen Fakultät und der Prof. am Joachimsthalschen Gymnasium, Dr. Kirchhoff, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät.
Habilitirt haben sich als Privat-Dozenten: bei der juristischen Fakultät der Dr. jur. Behrend, bei der medizinischen Fakultät die Dr. Dr. med. Gusserow, Waldenburg, Hermann, Rose, Hüter, Tobold, Fischer und Lucae, bei der philo— sophischen Fakultät der Dr. phil. Hassel.
Promovirt wurden 195, und zwar 1 Doctor honoris causa bei der theologischen Fakultät, 13 Doktoren bei der juristischen Fa⸗ kultät, darunter 1 honoris causa, 140 Doktoren bei der medizini⸗
schen Fakultät, darunter 3 honoris causa, und 41 bei der philo— sophischen Fakultät, darunter 1 hongris causa. Immatrikulirt wurden im Laufe des Jahres: Inländer Ausländer Summa
bei der theologischen Fakultät 154 208 juristischen v 309 128 437 medizinischen v 161 45 206 philosophischen 261 . 409
Summa 885 37 1260
Abgegangen sind:
2 2
B 2
2 2
207 Theologen, 362 Juristen, 181 Mediziner, 278 Philosophen. Summa 1028 Oeffentliche und Privat-⸗Vorlesungen sind im Winter-Semester
1864165: 369, im Sommer⸗Semester 1865: 356 angekündigt, wirk. lich gehalten wurden im Winter-Semester 1864,/65: 291, im Som⸗
mer⸗Semester 1865: 269. Die Zahl der Meldungen an diesen Vorlesungen betrug im Ganzen 15,896.
Nachdem der Rektor noch über die akademische Gerichtsbarkeit den Landes und städtischen Wappen und Flaggen reich verzierte
berichtet hatte, gedachte derselbe mit Dank der Stiftungen und Zu— wendungen dieses Jahres, welche um so erfreulicher sind, als auf der zahlreich besuchten Universität die Mittel zur Abhülse der Noth noch immer nicht ausreichen.
Mit besonderer Anerkennung wurde die Bewilligung von jähr— lichen Gaben Seitens mehrerer Magistrate, z. B. Potsdam, Char— lottenburg, Bahn, Reppen, hervorgehoben, deren Vorschläge oder Empfehlungen sich ins Künftige der möglichsten Berücksichtigung
werden zu erfreuen haben; endlich die Hoffnung weiterer Betheili⸗
gung von Magistraten und Privaten an dieser gemeinnützigen patriotischen Angelegenheit ausgedrückt. Hierauf nahm der Rektor seinem Amtsnachfolger den vorge—
schriebenen Rektoreid ab und übergab ihm die Insignien des über⸗ tragenen Amtes, worauf Letzterer zum Beschluß des feierlichen Aktes streich der Musik⸗Chöre der Garnison die Feier des Tages schließen.
eine Ansprache hielt, in welcher er die Aufgabe der Hochschule, wie
sie von der Zeit ihrer Stiftung her aufgefaßt wurde, kurz zu zeichnen suchte und daran anknüpfend die studirende Jugend mit der Aus.
sührung des Wunsches begrüßte, daß sie in der Besonderheit ihrer
Studien den höheren Zweck der Wissenschaft, die Veredelung des menschlichen Geistes, vor Allem fest halten möge. Der für das Universitäts-Jabr 1865 — 66 constituirte Senat besteht aus dem Rector, Prof. ord. Dr. Braun, WProrector, Ober Kons. Rath, Prof. Dr. Dorner, AUniversitäts Richter, Kammer -Gerichts⸗Rath Lehnert, Decan der theolog. Facultät, Prof. Dr. Steinmeyer, » Decan der jurist. Facultät, Geh. Justiz Rath Prof. Dr. Hey⸗ demann, Decan der med. Facultät, Geh. Medic - Rath Prof. Dr. von Langenbeck, Decan der philos. Facultät, Prof. Dr. Kummer, Senator Geh. Reg. Rath Prof. Dr. Boeckh, Senator Geh. Justizrath Prof. Dr. Beseler, Senator Prof. Dr. Trendelenburg, Senator Geh. Reg. Rath Prof. Dr. Dove, Senator Prof. Dr. Gneist.
Angekommen: Se. Excellenz der General Lieutenant und Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr von Moltke, aus
Se. Excellenz der General- Lieutenant und Commandeur der 16. Division, von Etzel, von Trier.
Berlin, 18. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Schmiedemeister Karl Tiedke zu Eldenburg, Kreis Westpriegnitz, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Hannover Majestät ihm zur Erinnerung an die Schlacht bei Waterloo verliehenen silbernen Verdienst Medaille zu ertheilen.
VWichtamtliches.
Preußen. Berlin, 18. Oktober. Ihre Majestäten der König und die Königin sind, nach uns zugegangenen Nachrichten, gestern Nachmittag gegen 45 Uhr nebst zahlreichem Gefolge mittelst Extrazugs in Münster eingetroffen und wurden von Ihren König— lichen Hoheiten dem Kronprinzen, den Prinzen Earl, Frie⸗— drich Carl, Albrecht (Sohn) und dem Fürsten von Hohen— zollern empfangen, welche, Ersterer und Prinz Carl nebst Ihren Königlichen Hoheiten der Frau Kronprinzessin und der Frau Prin—
zessin Carl, bereits am Abend zuvor gegen 75 Uhr angekommen waren.
Nach kurzer Begrüßung Seitens der im Wartesaale des Bahn—
hofs-⸗Gebäudes anwesenden Militair, und Civil⸗Behörden, so wie der Geistlichkeit, des Fest-⸗Comités und der sonstigen zu dem Feste Erschienenen, an deren Spitze man die Staats Minister Freiherrn v. Bodelschwingh und Graf zu Eulenburg, den Ober⸗Präsi— denten der Rheinprovinz und viele andere hochgestellte Personen er—
blickte, bestiegen die Allerhöchsten und höchsten Herrschaften, welchen sich ein glänzender Hofstaat, der General- Feldmarschall Graf v. Wrangel und viele hohe Würdenträger anschlossen, die bexeit⸗ stehenden Equipagen und fuhren, unter dem Geläute aller Glocken der Stadt, dem Donner der Geschütze und dem Jubelruf der dicht gedrängten Bevölkerung durch die am Servatius Thore errichtete, mit
Ehrenpforte, die Salzstraße, den Roggenmarkt, Spiekerhof, die Rosen—⸗ und Frauenstraße entlang nach dem Schlosse. Die Häuser sämmt— licher Straßen waren bunt beflaggt und festlich geschmückt und am Eingange des nach dem Schlosse führenden Neuen Platzes Triumph⸗ bögen errichtet. Eine halbe Stunde nach der Ankunft der König— lichen Gäste geruhten Se. Majestät Allerhöchstsich die Stände, die Militair⸗ und Civilbehörden, das Domkapitel, sowie die evangelische und katholische Geistlichkeit durch den Ober-Präsidenten Staats⸗ Minister v. Duesberg vorstellen zu lassen, worauf ein kleineres Diner
bei Ihren Majestäten Statt fand. Auf den Abend 8 Uhr ist von
der hiesigen Bürgerschaft zu Ehren des erhabenen Königspaares ein
großartiger Fackelzug vorbereitet und um 9 Uhr wird ein Zapfen
— Am 15. d. M. ist zu Tussainen bei Ragnit, der aus be⸗ sonderem Allerhöchsten Vertrauen seiner Zeit ins Herrenhaus be⸗ rufene Major a. D. Frhr. v. Sanden -Tussainen Ehrensenior
des Eisernen Kreuzes 1. Klasse, verstorben.