1865 / 246 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3358

in Berlin mit 20, A. H. Payne in Leipzig und die Kaiserliche Bankdruckerei i ö.

nen stattgefunden. Letztere hatten den Capitain Klose und drei an— dere Engländer ermordet. Der Gouverneur hat die Veröffent- lichung eines Projekts angezeigt, welches beabsichtigte, die Interessen der Eingeborenen sicher zu stellen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean. Breslau, Mittwoch, 18. Oktober. »Schlesischen Zeitung berichtet aus authentischer Quelle, die Direction der Ober - Schlesischen Eisenbahn eine ausgearbeitet hat, nach welcher Behufs größerer

Millionen Thaler emittirt werden solle. Ein Antrag, die Anleihe schon jetzt zu beschließen, sei jedoch noch nicht gestellt.

Brüssel, Mittwoch, 18. Oktober, Vormittags. Die König— liche Familie von Portugal ist in Begleitung des Prinzen Ama— deus von Italien diesen Morgen nach Köln weitergereist. wird sich von da zunächst nach Basel begeben.

London, Mittwoch, 18. Oktober, Vormittags. merston ist bedenklich erkrankt.

Laufe des Tages.

regelmäßige Berichte über das Befinden ihres Ministers. Kopenhagen, Mittwoch, 18. Oktober, Nachmittags.

Verbot gegen die Einfuhr von Vieh, Häuten, Talg 2c. ist jetzt auch

gedehnt worden.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Berlin. Schulz in Rom angefertigte Marmorgruppe »Amor und Psyche auf dem Löwen« ist, der »V. Z.« zufolge, glücklich hier angelangt. Dieselbe bildet ein Pendant zu der von demselben Künstler gelieferken »Panthergruppe mit einer Bacchantin«. .

von Conservation und Restauration.

reon und die zu St. Cäcilia; ferner der Hansesaal und der Thurm des Rathhauses.

die Ulrichskirche zu Sangerhausen in Thüringen (3250 Thlr) ist ganz restaurirt, der wundervolle Altarschrein zu Gerbstädt (Mansfeld) bald fertig, die Stadtkirche zu Herzberg a. d. Elster in Restauration genommen. /

erfolgt, die Katholische Kirche zu Kosten (Großh. Pofen) nächstens hergestellt sowie das Schloß zu Kozmin (das.) k Seminar bereits vollständig umgebaut ist.«

Mannheim, 14. Oktober.

aus Kupfer vier Fuß unter der Erde hervorgegraben worden. zwar kein Beweis, wenn vereinzelt betrachtet, wohl aber mit

Es ist dies

unseres Weichbildes eine römische Niederlassung bestanden habe.

Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten. Minden, 13. Oktober.

und nicht nur der Landmann h

etwas feuchtere Wetter freudig begrüßt. ganz ausgetrocknet, die größeren sehr wasserarm. Weser war in der letzten Zeit Frühjahre eingetretenen selteneren Fluthöhe unter Null gesunken, was früher fast nie und seit 20 ;

schiffe haben Minden schon seit Monaten nicht mehr passirt und andere Schiffe können sich nur schwach beladen oder leer oberhalb Minden wagen. Der in der letzten Woche gefallene, allerdings nicht bedeutende Regen hat auf die Gewässer noch keinen bemerkbaren Einfluß gehabt, so daß eine vor— läufige Fortdauer des Wassermangels wohl möglich ist.

. Journal für Buchdruckerkunst« bringt folgende Mittheilungen über die große König und Bauersche Maschinenbau-Anstalt* in Oberzell bei Würzburg: »Bei Gelegenheit des Jubiläums der Anstalt gab diese ein Namensverzeichniß derjenigen Offizinen heraus, an welche das erste Tausend ihrer Schnellpressen geliefert wurde. Wir finden darunter F. A. Brockhaus in Leipzig mit 2, die v. Deckersche Geh. Ober · Hofbuchdruckerei

Das Mittagsblatt der

Lord Pal.

Nachdem sich gestern Morgen sein gemeldet: Im H opfengeschäfte herrscht gegenwärtig nicht das reg

Befinden gebessert hatte, verschlimmerte sich sein Zustand wieder im Die Königin erhält auf telegraphischem Wege hier und in der Umgegend anwesenden auswärtigen Käufer (wohl über 2

. an der Zahh verhalten sich zum Theil abwartend und hoffen auf ein Zi— rückgehen der Preise, die Producenten aber erwarten ü

Das

Eine im Auftrage Sr. Majestät des Königs von Moritz

Die spätromanische Kirche zu Merzig a. d. Saar (Schmidt, Baudenkm. in Trier und Umgegend III. 1) wird für 4400 Thlr. restaurirt, der Dom zu Paderborn mit einer Königlichen Beihülfe von 3000 Thlrn,

Stunde

: , Die Bernhardiner Kirche zu Posen in reichem Zopfstyl ist auf Königliche Kosten

für M000 Thlr. zum evang. Schullehrer.

Karlsr. Ztg.) Beim Ausgraben der 5 . P * * neuen Bauplätze in den Konkaven ist ein wohlerhaltener Constantinus,

* den andern Funden, die schon vor Erbauung der Stadt Mannheim gemacht wurden, ein weiteres Glied zur Kette der Beweismittel, daß an oder bei der Stätte

. Die anhaltende Dürre der letzten Monate, schreibt der »Westf. Merkur, ist auch im hiesigen Bezirke fekt. geworden hat das vor einigen Tagen eingetretene Die kleineren Gewässer sind fast r sserarm. Der Wasserspiegel der im Gegensatze zu der im verflossenen

. Jahren nur einmal lim trockenen Jahre 1858) vorgekommen ist. Der Schffffahrtsverkehr ruht daher fast ganz; Dampf

Petersburg, jede mit 15, Cotta in Stuttgart und die Königliche Münze Madrid, jede mit 14, M. Du Mont ⸗Schauberg in Cöln mit 12, ;

jenen 1000 Schnellpressen blieben 719 in Deutschland, 119 gingen nat

Rußland, 39 nach der Schweiz, 28 nach Frankreich (darunter 5. an Man u. Co. in Tours), 28 nach Spanien, 14 nach Italien, 11 nach Schwer 10 nach Oesterreich, 9 nach Dänemark, 9 nach Holland, 6 nach Bel e 3 nach England, 3 nach Brasilien, 1 nach der Türkei und 1 nach Ost nd Alus dem Verzeichnisse ist nicht ersichtlich, wie viele doppelte, . Maschinen darunter sind, und ebenso wenig ist der gegenwärtige Statut sten ĩ t Die sogenannten Schnurmaschinen daß ohne Greifer) machten fast sämmtlich den Greifermaschinen Platz; an di Vorlage Stelle der kleinen traten größere, statt Doppelmaschinen Bauten, die innerhalb 5 Jahre zu vollenden wären, eine Anleihe von sechs sührts. 5 davon (einfache, nach in andere Hände über, aber 3 gewaltige vierfache, 2 Doppel“ und einfache Maschinen mit einem Nutzeffekt von 18 Cylindern bilden du gegenwärtigen Bestand. P geführten Firmen kennen, fanden dort ähnliche Veränderungen Statt. Daz erwähnte Verzeichniß ist auf der 1001sten, einer Zweifarbendruckmaschin, schwarz und roth gedruckt « .

Sie

vierfache . der meisten Offizinen daraus ersichtlich.

tell in größe ͤ wurden vierfach nöthig. Ein solcher Wechsel ging zuerst in der M. Du Mont ˖ Schaubergschen

.

Druckerei in Cöln vor sich; in dem Verzeichnisse steht diese mit 12 aufg.

3 Doppel- und 1 vierfache) gingen nach unn

So weit wir die Verhältnisse mancher der au,

Landwirthschaftliche Nachrichten. Kirchplatz Boruy, (Prov. Posen) 15. Oktober wird der Pos. Ilg,

Leben, welches um diese Zeit wohl zu erwarten ist. Die in Neutomyh,

gerade das Gegenthe

und zeigen nicht eben allzugroße Verkaufslust. Primawaare wird imma

noch mit 50 bis 55 Thlr. pro Centner bezahlt; einzelne Partien brachten Ruß f ö sogar 60 Thlr. und darüber. auf Rußland, Preußen und auf sämmtliche deutsche Häfen aus⸗ Preise legen die Einkäufer Wien an.

; ö Von geringeren Sorten gelangen nur seh wenige und zu bedeutend billigeren Preisen in den Handel. aus Böhmen und ein Brauereibesitzer auß

Eisenbahn⸗Angelegenheiten.

Crefeld, 16. Oktober. Am Freitag, melden die „Köln. Blätters hatten sich hier die Landräthe von Kempen und Crefeld, sowie Bürger⸗ meister und Gemeindeverordnete aus Vierfen, Süchteln, Oedt, Hüls, St.

Hubert, Vorst, St. Tönis zꝛc. zur näheren Besprechung über die projektirte = Gchenttber der auffallenden und oft fanatssche . secundaire Eisenbahn der Seidenindustrie⸗Bezirke Crefeld-⸗ Kempen; Zeit, alte Bauwerke zu zerstören, finden wir doch auch erfreuliche Beispiele So meldet das »Correspondenz⸗ Blatt des Gesammt ·˖ Vereins der deutschen Geschichts: und Alterthums Vereines (1865, Nr. s: »In Köln ist der übrige Theil des Kreuzgangs von St. Severin ganz restaurirt, in der Restauration begriffen sind die Minoriten. Kirche, die zu St. Maria im Kapitol, die zu St. Martin, die zu St. Ge.

Väersen versammelt. Die zum Bau dieser Bahn erforderlichen Kapitalien sollen nach den in der Versammlung gewordenen Mittheilungen gesichert sein. Ein größeres Comité ist aus den Bürgermeistern und Gemeindever— ordneten der betreffenden Städte und Ortschaften gebildet und außerdem ein engerer Aus schuß aus fünf Mitgliedern erwählt worden.

TelegraphiBsche vit er um gs her ieht e.

Baro- Lempe- meter. ratur. /. 5e , ; * ö Wind. Himmels ansicht.

Linien. mur.

Beobachtungszeit.

Ort.

Allgemeine

ü r,, m e n, 18. Oktober. 9 f * P. . ö 10* * 8 Mars. Haris 100 880., mässig. bed., wenig Reg, ö . 250 ö ö z 5 Brüsse 1 11,5 SCO. , schwach. s. bew., Reg. in ie,. . . Lwischenräum. Ilaparanda. N., schwach. heiter. ö ; W., mässig. heiter. e . W., stark. bewölkt. S. sehwach. bedeekt. . W., schwach. bedeckt. Moskau ... Windstille. bedeckt. sᷣtoekholm

328.9

NW., Sturm. heiter, am 17. er. Ab. NNW. , schw. Maxim. 4, a, AMinim. —1., 2. Windstille, schw. bede-nt. 32 . S. mässig. sehr bewölkt. 334,3 * NW., Sturm. heiter. . ,

18. Oktober. . 3.2 O., mässig. 333. 4.58 O., stark. 332, 5,2 S6. , schwach. 329,2 6, O0 SD., schwach. 331,3 5.0 S., schwach. bedeckt.

351,9 8SS9., sehwach. bedeckt.

3309,00 SSW. , sehr sehw. trübe, vorh., Reg. 333.8 88 W., sehr schw. trübe.

328, S., sehwach. ziemlich heiter. 3 36 S., schwach. bedeckt.

327,1 S6., schwach. bewölkt.

328, SO. , schwach. heiter.

325,5 S., schwach. bedeckt, Nehel. 325,0 S., schwach. trübe.

329, ? 2

e ,,, Groningen .

Helder Hernösand.

6 ;

J

bedeckt, Regen. bedeckt. bedeckt, Nebel.

bezogen.

Mrs. Memel Königsherg

Danzig. . . ..

Putbus

7 Cöslin

6 Stettin

Berlin

Münster ... hre lan öln Ratibor. . ..

XR nN R R ⁊æc æo M w

neyra in Madrid mit 11, Westermann in Braunschweig mit 160 n ⸗‚

Die besten

3359

Königliche Schau spiele.

Donnerstag, 19. Oktober. Im Opernhause. (199ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in J Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof-⸗Kom— ponisten Hertel, Anfang 7 Uhr.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (166 ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Um die Krone, Intriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.

Gewöhnliche Preise.

Freitag, 20. Oktober. Im Opernhause. (200. Vorstellung.)

ra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Ab— theilungen von Scribe, Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum.

Zerline: Frl. Lucca.

Im Schauspielhause. (167ste Abonnements Vorstellung.) Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheil ungen von G. E. Lessing. Gewöhnliche Preise.

Oktober. Im Saal ˖⸗ Theater des König⸗ Elfte Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler · Gesellschast. La pluie et la beau temps. Comédie en un acte de Mr. L6éon Gozlan. Le feu au couvent. Comédie en un acté de Mr. Théodore Barrière. Le camp des bourgeoises. Comè die- vaudeville en un acte de Mr. Dumandir. Sonnabend, 21. Oktober. Montjoye. Comédie en einq actes et sis tableaux de Mr. Octave Feuillet.

Donnerstag, 19. lichen Schauspielhauses.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. re , , r le din n ng Der hinter den früheren Magistrats Exekutor Jo hann Franz Schallwig in den Akten S. 8. de 1865 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 14. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗Register. Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 55 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand

lung, Firma ; J Gebrüder Busch und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Busch und Gustav Adolph Busch dermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Gustav Adolph Busch zu Berlin ist aus der Handels ⸗Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wil helm Busch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firina ist nach Nr. 4418 des Firmen Registers über . tragen. . Unter * 4418 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Friedrich Wilhelm Busch zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Gebrüder Busch . sjetziges Geschäftslokal: Landsbergerstr. Nr. 63) eingetragen.

Die unter Nr. 2080 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Firma: Theodor Koeppen, . Inhaber: Kaufmann Johann Theodor Koeppen, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Tepper u. Baum . . trumpfwaaren und wollenen Phantasie - Artikeln, jetziges Geschäftslokal Heiligegeiststraße Nr. 1) am 6. Oktober 1865 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Ludwig Ferdinand Tepper, 2j Seelig Moses, genannt Siegfried Baum, beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts . Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. II63 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1865 am selben Tage ein.

getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kerfack C Winckler

Handlung mit S

(Bank- und Kommissions . Geschäft, bis Geschäftslokal: Zimmerstraße Nr. 16

. am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute . 1) Johann Carl Hartwig Kerfack,

2) Tarl Theodor Leberecht Winckler, beide zu Berlin. ö Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1164 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1865 am selben Tage ein—

getragen.

Unter Nr. 1460 unseres Gesellschafts Registers⸗ woselbst die zu Liver pool mit einer Zweigniederlassung zu Berlin domizilirte Actien ˖ Gesellschaft, Firma The Royal Insurance Company)...

(Royal, Feuer und Läbens. Versicherungs Gesellschaft in Liverpool)

d lge heutiger Verfügung eingetragen: . mne , n . aron Eu Con fsantin von Zobeltitz⸗ Spie

ittergutsbesitzer B . a auf , im Kreise Sternberg, ist aus seiner Stellung als General⸗Bevollmächtigter geschieden und ist nun mehr alleiniger General Bevollmächtigter ; der Kaufmann Johann Joseph Wilhelm Renowitzky zu Berlin. Berlin, den 16. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1865 ist eingetragen:

A. in unserm Gesellschafts⸗Register bei Nr. 54: der Kaufmann Johann Philipp Otto Stropp ist aus der zu Brandenburg bestehenden Gesell- schaft Lange u. Stropp ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst, und der Kaufmann Karl Ferdinand Lange zum alleinigen Liquidator be-

ellt.

h Dieser setzt das Handelsgeschäft unter der Firma C. F. Lange fort.

Die Firma C. F. Lange u. Stropp ist im Gesellschafts - Register gelöscht, und die Firma C. F. Lange nach Nr. 304 des Firmen Re— gisters übertragen

in unserm Firmen ⸗Register Nr. 304:

Der Kaufmann Karl Ferdinand Lange als Inhaber des zu Bran— denburg bestehenden Handelsgeschäftes unter der Firma C. F. Lange.

Brandenburg, den 7. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma Nr. 179 unseres Firmen ⸗Registers J. G. Wolf, deren In- haber der Seifensiedermeister Johann Gottlieb Wolf war, ist zufolge Ver fügung vom 10. Oktober 18635 gelöscht.

Brandenburg, den 10. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Reagister sind nachstebende Eintragungen bewirkt:

Ort der Nieder ·

lassung.

Bezeichnung

k der Firma

des Firmen Inhabers.

Fortlau⸗ fende Nr

Königsberg Richard Robert.

t, Pr.

Königsberg i. Pr.

Kaufmann Richard Eduard Mazi— milian Robert zu Königs— berg i. Pr.

Kaufmann Moritz (Moses) Ber— wald zu Königsberg i. Pr. n

Kaufmann Carl Robert Ferdinand Königsberg

Wolff zu Königsberg i. Pr. ö

Königsberg, den 12. Oktober 18665.

Königliches Kommerz - und Admiralitäts Kollegium.

1009

1010 Moritz Berwald.

1011 Robert Wolff.

Die hierselbst unter der Firma: Lubbe u. Boettcher bestandene Handels, Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters August Rudolph Boettcher aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesell schafter Carl Wilhelm Otto Lubbe übernommen, welcher das Geschäft nun mehr unter der Firma Carl Lubbe für alleinige Rechnung fortsetzt. .

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. Oktober d. J. die Firma Lubbe u. Böttcher unter Nr. 231 im Besellschafts · Register geloͤscht ünd die neue Firma Carl Lubbe unter Nr. 1012 in das Firmen ˖ Register eingetragen worden. .

Königsberg, den 12. Oktober 1865. J

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

. ; . 64 Zufolge der Verfügung vom 10. huj. ist in das hier geführte Firmen Regiffer eingetragen, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Otto Osmitius in

Mewe ein Handelsgeschäft unter der Firma ö. Otto Osmitius daselbst

betreibt. . Marienwerder, den 13. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

s eingetragene Firma Adolf in Gleiwitz, ist Register

Die sub Nr. 259 unseres Firmen ⸗Registerk ͤ Lustig hier, Inhaber der Kaufmann Adolf Lustig, zur Zeit in erloschen und heute zufolge Verfügung vom 9. d. M. im Firmen gelöscht. ö.

Greifswald, den 11. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. T6 unseres Firmen- Registers eingetragene Firma D. G. Gehlig ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 11ten Oktober 1865 am selbigen Tage im Firmen ⸗Register vermerkt worden.

Ferner ist in unser Firmen Register unter Nr. 112 die Firma Emil