3376
ĩ d dem Schuldner dieser Beträge, Schmidt Franz Knietsch, geschlosse⸗ 23 Yb un nischen Vergleichs vom 8. Oktober 1848 auf dem Hause Nr. J in Oppeln, vor dem Beuthener Thore, an der Groß .Strehlitzer Straße, Rubr. IIl. Nr. 114, durch die Verfügung vom 27. Februar 1851.
17) Die Post von 20 Thlr. 22 ggr. 4½ Pf. in Münz - Eourant, eingetragen als die Erbegelder der Geschwister des Caspar Rzanik, Barbara, Matheus, Philipp, Marianna—- Catharina. Rosalia und Magdalena, auf Grund des gerichtlichen Erbrezesses vom 31. August 1813 durch die Ver— fügung vom 29. September 1813 auf der Freihäuslerstelle Nr. 22 in Dorf Proskau Rubr. III. Nr. 4.
18) Die Post von 120 Thlr. schlesisch, eingetragen als rückständiges an mehrere Gläubiger und Erben zu zahlendes Kaufgeld aus dem Kauf, vertrage vom 19. Mai 1790 im Hypnthekenbuche, auf der Freihäuslerstelle Nr. 64 in Czarnowanz, Rubr. III. Nr. 1, mit folgenden Worten:
„120 Thaler Schlesisch. Possessor restirt noch an die im Kauffolio
75 aufgeführten Percipienten die ganze Kaufsumme mit 120 Thaler
Schi ssch⸗ , .
19) Die Post von 30 Thaler schlesisch, eingetragen als rückständiges Kaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 26. Aprih 17197 im Hypothekenbuche auf der Häuslerstelle Nr. 16 zu Kempa, Ruhr. III. Nr. 1 mit folgenden
Worten: 10 Thlr.
10 Thlr. 10 Thlr.
Z Thir. schlesisch.
Verkäuferin Käufer Christek der Urban
Summa. . . .
20) Die Post von 0 Thlr.) eingetragen auf der Fꝛeigärtnerstelle
Nr. 30 in Halbendorff, Rubr. III. Nr. B mit folgenden Worten:
Sczoppa an rückständigen Kaufgeldern schuldig zu sein bekannte«,
abschläglich zurückgezahlt hat. . - 26 Die Post von 20 Reichsthaler in Münz-Real.⸗Werth, als Darlehn
eingetragen für das Proskauer Domainen ˖· Amts · Pupillar · Depositorium auf den Gründ der Obligation des Simon Zylla vom 13 Juli 1810 auf der Halbbübnerstelle Nr. 17 zu Ellguth⸗Proskau, Rubr. III. Nr. 1, sowie auf
die davon abgetrennten Grundstücke Nr. 87, 88 und 89 zu Ellguth⸗Proskau
correaliter übertragen. . . . 22) Die Post von 11 Thlr. 20 Sgr. Muttertheil der Blaseck ⸗Cziasto⸗
schen Kinder Bartholomeus, Maria, Hedwig, Franziska, Anton und Agnes, eingetragen für dieselben auf den Grund der Erbregulirungs⸗Verhandlung 3113
vom 28. September 1831 auf der Häuslerstelle Nr. 13 Chronstau Rubr. III. Nr. 1 durch Verfügung vom 1. Dezember 1831.
Alle Diejenigen, welche an die vorstehend aufgeführten Instrumente und Posten als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs⸗
nhaber Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese
Insprüche spätestens in dem auf den . an Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Storch
Posten, mit Ausnahme der ad 14 erfolgen wird.
Oppeln, den 30. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3110 Oeffentliche Vorladung. 15. August er. zahlbaren, von Letzterem acceptirten und am 17. August
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns
Gustav Schubart unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗
dert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung
der Sache auf . den 24. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts -⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden—=
straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus— gesprochen werden.
Berlin, den 14. Oktober 18635.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Prozeß Deputation ll.
15101 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Hamburger hat aus einem von der Marie Stecker, geborenen Boetticher, unterm 20. April er. auf Wilhelm Stecker über 1000 Thaler gezogenen und demnächst von ihr und Eduard Stecker in blanco girirten, am 20. Juli er. fälligen und am 21. Juli 1865 protestirten Wech-
sel die Wechselklage auf Höhe von 1000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem
20. Juli 1865, 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision gegen den Eduard Stecker und dessen Ehefrau Marie, geb. Boetticher, erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Eduard
»Von den 30 Thaler Schlesisch erhält der Verkäufer und die 3112
in unserem Parteienzimmer Nr. 18 anstehenden Termine anzumelden und geltend zu machen, widrigen. falls ihre Präklusion mit allen Ansprüchen an die aufgebotenen Instrumente und Posten, die Amortisation der ersteren und die Löschung sämmtlicher Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 17000 Thlr. nachzuweisen. .
Stecker und der Marie Stecker, geborenen Boetticher, unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und?
weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 24. Januat 1866, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden.
straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen,
die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die
in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Kla. gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten
ausgesprochen werden. Berlin, den 16. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Süubmissisnen 26.
, u,, Das Domoinen Vorwerk Müggenhall im Kreise Franzburg, z Meile
von der Kreisstadt Franzburg, Meile von Richtenberg und 3 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von ca.
2464 Morgen, worunter 2092 Morgen Acker, und 340 Morgen Wiesen,
„60 Thlr., welche der Makiolczyk untern 8. Januar 1807 dem soll auf 20 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1886 im Wege des öf—
fentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote
welche Post jedoch nach dem Hypothekenbuche nur noch auf 40 Thlr. vali⸗ zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum heträgt 5620 Thlr. preuß.
dirt, indem davon am 30. Mai 1815 auf den Grund der gerichtlichen Ver. fügung vom 22. April 1815 20 Thlr. gelöscht worden sind, welche ein Be⸗ sitzer dieser Stelle, der George Makiolezyuk, an die Wittwe des Laurenz Sczoppa, Josepha, verehelichte Hennek in Oppeln, als dessen Universalerbin
Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri. gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver— mögen auf Höhe von 42,000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 20. November e., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden
wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs . Bedin.—
gungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus.
schluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in un—
serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Ver— langen Abschriften der Vexrpachtungs Bedingungen und der Lieitations. Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, deu 14. Oktober 1865. Königliche Regierung.
Bekanntmachung.
Das Domainen ⸗‚Vorwerk Gersdin im Kreise Franzburg, Meile von der Kreisstadt Franzburg, 4 Meile von Richtenberg und 3 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von ca.
1080 Morgen,
931 Morgen Acker
110 Morgen Wiesen,
worunter und
soll auf 20 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1886 im Wege des öffent—
lichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 14690 Thlr. preuß. Cou— rant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen
Zu dem auf den 30. November e., Vormittags 11 Uhr, im
Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs - Bedin— Der Kaufmann Adolph Haase hat gegen den Kaufmann Gustav Schu— 0 gungen, die Regeln der Lieitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus⸗ bart aus einem unterm 12. Mai d. J. über S0 Thlr. gezogenen, am schluß der Sonn— und Festtage täglich während der Dienststunden in un—
serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Ver— 1865 protestirten Wechsel die Wechselklage auf Zahlung von 80 Thlr., langen Abschriften der Verpachtungs-Bedingungen und der Lieitationsregeln
1 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und drei Drittel Prozent Provision erhoben.
gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 14. Oktober 1865. Königliche Regierung.
31141 ,
Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Bialosliwe soll vom 1. De— zember er. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 40 Thlr. verpachtet werden.
Pachtlustige mögen ihre Offerten zu dem auf
den 9. November er., Mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift: „»HpOfferte auf Pachtung der Bahnhofs - Restauration Bialosliwe« versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen.
Der Offerte müssen die über Qualification und Führung sprechenden Atteste, so wie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebenslaufs beiliegen. Dieselbe muß ferner die Erklärung des Pachtlustigen, daß er sich den zu diesem Zweck bekanntgegebenen Bedingungen unbedingt unterwerfe, enthal- ten und mit dem deutlich geschriebenen Vor- und Familien Namen noebst Charakter und Wohnung des Offerenten unterzeichnet sein.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur
3377
Einsicht offen, werden auch auf portofreien an unseren Büreau ˖ Vorsteher Kanzlei Rath Lakomi hieselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien itgetheilt. ; 2. g romberg den 12. Oktoher 1865. Königliche Direction der Ostbahn.
Sonnabend, den 21. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen
die beim Bau der Uferschälung am Plan ⸗ Ufer, zwischen der Cottbusser und Badbrücke, übrig gebliebenen alten Hölzer unter der Bedingung der sofor⸗
tigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle verstei⸗
gert werden. . . . ; ĩ Schrobitz, Königlicher Bau -⸗Inspektor.
31] Bekanntmachung.
Die Lieferung der zu den Brief⸗ und Packet Waagen der Post -⸗Anstal— ten erforderlichen messingnen Gewichte soll, soweit der Bezug von hier erfolgt, im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können im PostMontirungs⸗ Depot, Oranienburger-
Straße Nr. J0 hierselbst, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Daselbst sind auch die Probe ⸗ Gewichte zur Ansicht aufgestellt. Anerbietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift:
»Submission wegen Lieferung von messingnen Gewichten« versehen, bis zum 15. November e., mit welchem Tage das Submissions— Verfahren geschlossen wird, an das PostMontirungs ⸗Depot einzusenden.
Berlin, den 16. Oktober 1865. General · Post · Amt. von Philipsborn.
2915] d elanntmacung
zig, Herrnstadt, Guhrau, Militsch, Oels, Bernstadt, Namslau, Creutz burg, Oppeln und Gr. Strehlitz 2 2) auf den 26. Oktober er. wegen der Garnisonorte Gleiwitz, Pleß, Ratibor, Leobschütz, Ober Glogau, Münsterberg, Freyburg, Reichen bach, Silberberg und Striegau. Produzenten und geeignete Unternehmer werden aufgefordert, ihre Of ferten versiegelt und mit der Aufschrift: Submission, die direkte Truppenverpflegung in pro 1866 betreffend in den bezeichneten Terminen bis um 9 Uhr Vormittags in unserem
Geschäfts - Lokale abzugeben und demnächst der Eröffnung der Offerten bei—
zuwohnen.
Nach dem festgesetzten Zeitpunkte abgegebene Offerten werden als Nach—
Die speziellen Lieferungs- Bedingungen, auf deren genaue Einsicht bezüglich des §. 25 besonders aufmerksam gemacht wird, so wie die Nachweisungen der ungefähren Bedarfs -Quantitäten können in unserem Geschäftslokale so wie bei dem Proviantamt zu Cosel und der
gebote zurückgewiesen.
Reserve⸗Magazin-Rendantur zu Schweidnitz eingesehen werden. Breslau, den 30. September 1865. . Königliche Intendantur des 6. Armee Corps.
29571 G nh ni i n
Die Lieferung des Bedarfs pro 1866 von Leder aller Art, Zwillich, Hanf, Kälberhaare und Leinöl
soll am Donnerstag, den 2. November er,, Vormittags 10 Uhr,
im Submissionsverfahren dem Mindestfordernden übertragen werden.
Unternehmer wollen spätestens bis zu diesem Termine ihre Offerten, in welchen ausdrücklich vermerkt sein muß, daß man die Lieferungen nach den
eingesehenen Bedingungen bewirken wolle, versiegelt mit der Bezeichnung: Submission auf die Lieferung von N. N. an uns franco einsenden.
Die Lieferungsbedingungen, nähern Angaben und Proben sind in un.
serem Büreau einzusehen und können auch die ersteren schriftlich mitgetheilt werden. Deutz, den 4. Oktober 1865. Königliche Direction der Artillerie ⸗Werkstatt.
30751 . n
Für die Königlichen Gestüt - Anstalten bei Neustadt a. D. sollen ca. I000 Schffl. Hafer und 320 Schock Stroh an den Mindestfordernden in größeren und kleineren Posten vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 24. Oktober e., Vormittags 104 Uhr,
auf dem Königlichen Friedrich Wilhelms - Gestüt anberaumt, woselbst auch
die Lieferungsbedingungen einzusehen sind. Es wird hierbei gleich bemerkt,
daß jeder Lieferungsunternehmer nach Verhältniß des zu liefernden Quan ⸗ tums eine Caution von 10 pCt. im Termine selbst baar zu hinterlegen hat.
Friedrich Wilhelms ⸗Gestüt bei Neustadt a. D., den 13. Oktober 1865. Die Königliche Gestüt ⸗Direction.
2958 Heppens-Oldenburger Eisenbahn. Die Lieferung von 66,270 Stück eichenen Bahnschwellen in VIII. Loosen und Lieferungsterininen vom 1. Juni bis 15. Juli 1866 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. z Offerten auf die Lieferung sind an uns portofrei und versiegelt mit der ufschrift: »Submission auf Schwellen ⸗ Lieferung für die Heppens ⸗Oldenburger ; Eisenbahn«, bis zu dem Sonnabend, den 18. November er, Vormittags 10 Uhr,
den.
in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer Später eingehende und den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserem Büreau hierselbst ein zusehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Oldenburg, den 3. Oktober 1865. Königliche Kommission für den Bau der Heppens Oldenburger Eisenbahn.
3070 Rheinische Eisenb ahn. Die Lieferung von 150 Stück offenen Güterwagen à2 200 Centner
Ladefähigkeit, worunter 30 Stück mit Bremsen, bis zum 1. Au gust 1866 soll verdungen werden.
Zur Verdingung der Verpflegung der Truppen mit Brot und Fou. rage in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garnisonorten des diesseitigen Bereiches pro 1866 haben wir nachstehende Termine anberaumt:
I) auf den 25. Oktober er. wegen der Garnisonorte Wohlau, Win⸗
recti on des Sach sen erfolgen, wie in Gemäßheit des §. 30 der Statuten vom 30sten
Mai 1864 hiermit bekannt gemacht wird:
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗- Bau- Büreau — Unter ⸗-Sachsenhausen Rr. 3 hierselbst — zur Einsicht offen ge legt, können auch durch portofreie Gesuche bezogen werden. Offerten wer
den ebendaselbst bis zum 26. d. M. entgegen genommen.
Cöln, den 11. Oktober 1865. Die Direction.
Verlossung, Amortisatign, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Beginn l i a c nn g.
In der General⸗Versammlung unserer Actionaire am 26. August e. ist beschlossen worden, den Actionairen, welche es verabsäumt haben, ihre Actien Behufs deren Abstempelung in der bis 31. Dezember pr. vorgeschrie = benen Frist beim Direktorio zur Erlangung neuer Actien einzureichen (9. 15. des fünften Nachtrags zu dem Statute unserer Gesellschafth, gegen Zahlung von 100 Thlr. pro Actie und Vergütung von 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Ja- nuar e. bis zum Tage der Einzahlung noch nachträglich bis zum 31. De— zember 1866 die Empfangnahme neuer Actien zu gestatten.
Wir bringen dies hierdurch zur Kenntniß.
Magdeburg, den 27. September 1865.
Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
PVerschie dene Bekanntmachungen.
3099) . Landschaft der Provinz Sachsen.
Die Veröffentlichungen des Verwaltungsraths und der Di— landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz
1) im Staats ⸗ Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen Zeitung, 3) im Magdeburger Correspondenten, 4) in der Magdeburgischen Zeitung, 5) durch die Hallesche Zeitung (Courier), 6) * * Neu ⸗-Hallesche Zeitung, I) » Erfurter Zeitung und 83) » 5 Nordhäuser Zeitung. Halle, den 9. Oktober 18635. Som bart ⸗ Ermsleben, Vorsitzender des Verwaltungsraths.
Landschaft der Provinz Sachsen. * In der am heutigen Tage in Gemäßheit der Uebergangsbestimmungen
des ünterm 30. Mai 1864 Allerhöchst bestätigten Statuts des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen stattgehabten Sitzung der ersten General ⸗Deputation sind Behufs definitiver Bildung der Verwaltungsorgane
des ebengenannten Kreditverbandes gewäblt worden:
l. Zu Verwaltungsraths -⸗ Mitgliedern: Rittergutsbesitzer Sombart in Ermsleben als Vorsitzender, Herr Rittergutsbesitzer, Oekonomie Rath J Zimmermann in Salz— münde als stellvertretender Vorsitzender, 1. Herr Rittergutsbesitzer P. Bennecke in Staßfurt,
Gutsbesitzer Boltze in Müllerdorf,
Gutsbesitzer Goertz in Bertingen,
Rittergutsbesitzer Hertwig auf Reinharz,
Fabrik. und Gutsbesitzer Silberschlag in Cochstedt,
Gutsbesitzer Stöber in Schafstedt,
Rittergutsbesitzer, Amtsrath L. Zimmermann auf Benkendorf.
Il. Zu Direktoren: ö
Herr OberPräsident a. D. und Kurator der Universität Halle, von Beurmann auf Oppin als Vorsitzender und vollziehender Direktor, Herr Justizrath von Radecke in Halle a. S. als Stellvertreter des Vorsitzenden und vollziehenden Direktors, ; Herr Geheimer Kommerzienrath Boltze auf Salzmünde.
IIl. Als Ersatz Mitglieder der Directian: Herr Kaufmann Blüm!ler zu Halle a. S., Herr Amtmann Reinicke in Halle a. S, Herr Kreisgerichts-Rath Winckler daselbst.