3380
Eisenhahn · Actien.
Stamm- Aetien-
Aachen- Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter . . . . Berg. Märk. Lit. A.. .. Bersn Anhalter , , Berl. · Potsdam Magdeb. Berlin · Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg - Neisse ...... ... Cöln - Mindener
Nlagdleb. Naiherstadt ..
Magdeb. - Leipziger .... —
Niedersehles. Märk. . .. Niederschles. Lweigb.. — Obersehl. Lit. A. u. C. 3 Lin m ... 37
do. Oppeln- Tarnowitzer ... Rheinische
do. (Stamm-) Prior. 1
Rhein- Nahe
Ruhrt. Cref.-Kr.-Gladb. —
Stargard - Posen
Thüringer
Wilh. (Cosel - Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
P riorit d t s- Ohblig. A2chen- Düsseldorfer. . do. Il. Emission.. do. III. Emission. . Azchen-Nastriehter ... 10. Il. Emission. .
sS8erg. - Märkische eonv. .
d9O. II. Ser. conv. ..
do. IV. Serie .....
do. do.
40.
de. II. Ser. .. Dortm. - Soest. . do. Il. Ser. ..
do. 40. do. Berlin- Anhalter
Wo vorstehend kein Linssatæ werden usancemässis 4 pCt.
o. III. S. v. Staat 37 gar. 3
Iit. B... 3
V. Serie ..... 4 30. Düsseld. -Elberf. Pr.
„ Berlin-Auhalter .. ..... 1
Berlin- Hamburger .... 4
notirt
61d. 54
ist,
berechnet.
99
99 5
Berlin- Hamb. II. Emiss. Zerl.· Potsd.· Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Zerlin- Stetter 40. II. Serie do, III. Serie do. V. Ser. v. Staat gar Brsl.· Schw. - K rb. Lit. D. Cöla- Crefelder Cöln - Mindener do.
do. V. Em. . Magdeburg - Halberstadt do. v. 1865
do.
Nie derschses. Märk. ...
do. Conꝝ do. 40. do.
Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge.
IIl. Serie.. 4 IV. Strie.. 4 Nied. Lweighahn Lit. C5 1
m.
—— * — 7 8
r m , m
**
Bheizgisehe do. III. Em. v. 1858 Bl do.
9e hrt. Cxref.- Kr. Gladb. .
, Stargar d- Posen
Dber-Sehles. Litt. 4do. do. 10. ** La OG.
do.
2 *
. 9
40. vom Staat ar. ..
do. do. von 1862.. do. von 1864... do. v. Staat garantirte. Rhein- KHahe v. Staat gar.
do. do. II. Em. ..
II. Sarie.. III. Serie..
do. do.
do. Il. Erission. . des. III. do. Thüringer conv. .. .... e, .. do. III. Serie eonv. ..
k 4 13
Vilh. (Gosel - Odbgę).
46 III. Ewission. .
2
= ö
.
r -R · TD 2 ·ᷣ᷑·ᷣ · Q
Uichtamtliche Votirungen.
Ausl. Fisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Laliv. (Carl Ludw. )... Lõbau- Littau
Gudwigshafen - Bexbach M2. -Lüdwgh. Lt. A. u C. Mecklenburger . . ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siü dl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Russische Eisenb. .. . ... Westbahn (Böhm. ).. .. Warschau-Wien
Berlin- Görlitz. . . . ..... Stamm- Prior. .. 6
do.
Ausl. Prioritäts- Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Somb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn
M, , , n, d, d, = r w b n e =
1 4 2 3
2525
Oest. frꝛ. Si db. (Lomb. ) Uoskau-Rjasan (v. St. g.) Rjas an- RKꝛorlo w
Jaliz. (Carl Ludw.) ...
Inliünd. Fonds.
Berl. Hand. -Gesellseh. . Dise. Commandit-Anth. Sechles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers. ...
do. Cred. B. (Henckel)
Erste Preuss. V do. Gew. BR. (Schuster)
Industrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk .. 3
Ninerva
Fabrik v. Eise nbahnbed. s
Gas...
Dessauer Kout. Fabr. f. Holzw. (Neu-
d
Berl. Pferdebahn
3 8
5 5
C G , He, e, e
8
D
Af Br.
2313 85 7
85
116 165
102 85
230 84
84
993 1113
1053
Ti]
Ausl. Fonds. Bremer Bank. . . ...
Darmstädter Bank Dessauer Credit. . ..... do. Landesbank. Genfer Credithank. .... Geraer Bank. .. Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank.. IuIkemhurger Bank... Meininger Gredithank. Norddeutsche Bank. . Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. . . . .... 108. Kation. -Anleihr Jo. Prym. -Anleihe. . 10. n. 100 FI. Looss do. Jioose (1860)...
Braunschweiger Zank.
Loburger Gre gitbank. .
8
= R D s e D 8 C 4 6 — Q ö 4 y —
ester. Loose (1864)...
z0. Silb. Anl. (1864). Italien. Anleihe .. .....
374 Russ. Stiegl. 5. Ax...
donn do 6G. nnn. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. Henn,, Kn gli! do. Pram. Anleihe v. 6d Poln. Sehatz -OblI. ; do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. d nt, 50 nn,, Dessauer Prämien- Anl. Hanh. St. -Präm. - Anl.
Co, e ad ee e d e,. ö. J
C F G n R MR Ch Gr
1
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. —
Neue Bad. do.
35 FI. —
Schwed. 10 RI. St. Pr. A. —
.
Amerikaner
102 1
dõ ? 31 695
2
91“
54
29 9ỹ
b
—
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 715 a 72 gem.
Oesterr. Franz. Staatsb. 1065 a 3 Oesterr. Credit 763 a 3 gem. Oesterr. Loose von 1860 78 a 79 a 78 gem. Russ. PFoln. Schatz-Oblig. kleine 687 Br. Amerikaner 69 a
aa ent.
Hesterr. südl. Staats Lomb. II44 a 4 a 115 gem.
8* III.
gem.
rer kLim. 19. Oktober. Die Börse war heut etwas fester, nament- lich für Amerikaner, das Geschäft aber sehr geringfügig; österreichische Kredit-Actien sehr matt, doch nicht unbelebt; Eisenbahnen im Ganzen behauptet; 1860er Loose und Amerikaner in gutem Verkehr; preussi- sche Fonds fest; Pfandbriefe animirt; Wechsel sehr still.
Stettin, 19 Oktober, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 54 — 68, Oktober 64 G., Okto- ber - November 645 bez., 64 G., November-Dezbr. 643 Br., Frühjahr 677 ber. Roggen 46 - 47, 6ktober 453 bez. u. G., Oktober - Novem- ber 455 — 3, Novbr. - Dezbr 455 — bez. u. Br., Frühjahr 47 bez, Br. u. G. Küböl 113 Br., Oktober 1433-3, Oktober -November 1426, November - Dezember 144 - 13— 4, April - Mai 14 bez. Sviritus 1345, Oktober 1343 - * Oktober-November 135 bez., Frühjahr 14 G., 144 Br., Mai- Juni 147 G., 145 Br.
rer lketrn, 19. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 937 Br., 922 6. Freiburger Stamm-Aectien 141 ber. Obersehlesisehe Actien Litir. A u. C(. 171 bez.; do. Litt. . —. Overschlesiseche Prioritäts- Obligationen Litt. D. 4proz., 935 Br., 937 G.; do. Litt. F., 43proz., 100 Br.; do. Litt. E, 33prozr. 835 Br. KHKosel - Oderberger Stamm -— Actien 55 Br. Oppela- Tarnowitzer Stamm-Actien —. Neisse - Brieger Actien 6 Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1355 Thlr. Br., G. Weizen, weisser 62 — 75 Sgr., gelber 62 — 73 Sgr. Roßgen 50-535 Sgr. Gerste 35 - 44 Sgr. Hafer 24 - 29 8gr.
Niedrige Notirungen von Wien gaben den Anstoss zu einem bedeu— tenden Rückgang der österr. Kredit-Actien, welche alle anderen Specu- lationspapiere mehr oder weniger in Mitleidenschaft zogen. Eisenbahn Aectien zu gestrigen Coursen offerirt, aber in sehr sehwächem Verkehr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(NR d. b he).
das Abonnemend verrägt: 2 Thlr.
für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an für Serlin die Expedition des gAönigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 51.
(nahe der Leipzigerstr.)
ö
taat
1 zus . *
Berlin, Sonnabend den 21. Oktober
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Großherzoglich badenschen Präsidenten der Ministerien des
und der auswärtigen Angelegenheiten, vereinigt hatten.
Freiherrn von Roggenbach, den Rothen Adler ⸗Orden erster Klasse; — Deputirten der Kreise, Aemter und Städte, die Mitglieder des Pro-
Großherzoglichen Hauses
so wie
Dem Kreisgerichts⸗Secretair Voigt zu Zehden bei seiner Ver⸗
setzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei Rath zu ver— leihen.
*
Ministerium für Handel, Gewerbe und
Arbeiten.
lin ist die Betriebs -Inspektorstelle bei der Westfälischen Eisenbahn zu Münster verliehen worden.
Bela nntm ach ng. Post⸗Dampfschiff⸗Fahrten zwischen Stralsund und Malm oe.
Die Post⸗Dampfschiffe zwischen Stralsund und Malmoe werden bis auf Weiteres wöchentlich zweimal sowohl aus
Stralsund, wie aus Malmoe und zwar aus beiden Häfen: am Mittwoch und Sonnabend ; Morgens abgefertigt. Berlin, den 20. Oktober 1865. General ˖ Post⸗Amt. von Philipsborn.
Angekommen: Se. Ezcellenz der Staats ⸗Minister und Minister
des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, aus Schlesien.
Der Generalmajor und Commandeur der 3. Infanterie ⸗Brigade,
Malotki von Trzebiatowski, von Danzig.
Berlin, 20. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem General⸗Major von Rosenberg-⸗-Grusz-⸗ ezyn ski, Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, die Er—⸗ laubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des Falken! Ordens, und dem Premier Lieutenant Grafen von Schaffgotsch von der Kavallerie 2. Aufgebots des 2. Bataillons
Breslauf 1. Garde ⸗Grenadier Landwehr ⸗Regiments, zur Anlegung
des ihm verliehenen Malteser ⸗‚Ordens zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 20. Oktober. Der Beginn der Huldi⸗ gungsfeier und der hieran sich knüpfenden Festlichkeiten in Münster wurde, wie uns mitgetheilt wird, am 18. d. M. gegen 7 Uhr durch feierliches Glockengeläute in allen Kirchen der Stadt verkündet. Viele Tausende von Menschen, die von nah und fern herbeigeeilt waren, um Zeugen von den dem geliebten Herrscherpaare dar— gebrachten Ovationen zu sein, durchströmten die im herrlichsten
Festesschmuck prangenden, beflaggten Straßen; überall herrschte eine
freudige, durch die schöne Witterung noch mehr gehobene Stimmung ; Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften geruheten um
10 Uhr dem Gottesdienste in der evangelischen Kirche beizuwohnen,
während in gleicher Weise die katholischen Mitglieder der Stände, Behörden und Deputationen ꝛc. zur feierlichen Andacht sich im Dome
Dem Programme gemäß versammelten sich gegen 113 Uhr die
vinzial Landtages, der Ritterschaft und sämmtlicher Behörden, die Geistlichkeit beider Konfessionen, so wie die Veteranen an dem Dom⸗ platze vor dem Regierungsgebäude, von wo aus der Zug unter Anschluß des Bürger-Schützen ⸗ Corps und zweier Escadrons Kavallerie
sich über den Prinzipalmarkt, Spiekerhof, die Frauenstraße zum
Schlosse in Bewegung setzte und daselbst Aufstellung nahm. Vor
dem Schlosse war über dem Hauptportal in der ganzen Länge der
nach der Frauenstraße gekehrten Front eine 80 Fuß lange, 20 Fuß
breite Tribüne errichtet und mit farbigen Draperieen, Laubwerk und Dem Königlichen Eisenbahn ⸗Bau-Inspektor Schwabe zu Ber⸗
gerade vor der Mitte des Haupteinganges zum Schlosse, war auf einer mäßigen, den freien Ueberblick des großen und herrlichen Neuen platzes begünstigenden Erhöhung, unter einem mittelst goldener Krone
Fahnenstangen festlich ausgeziert. Im Hintergrunde dieser Tribüne,
gehaltenen Baldachin von rothem Sammet, der Königliche Thron
aufgestellt.
Während zu dem feierlichen Akt der Huldigung die Standes⸗
herren und die Generalität mit dem Gefolge der Allerhöchsten und
Höchsten Herrschaften, die anwesenden Minister Sr. Majestät des Königs, die Ober⸗Präsidenten von Westfalen und der Rheinprovinz, die Bischöfe und der General⸗Superintendent auf dem oberen Theile der Freitreppe ihre Plätze eingenommen hatten, stellten sich der Land⸗
tags ⸗Marschall, der Vice⸗Marschall und die Inhaber der Erbämter auf dem obersten Podest, unterhalb des Baldachins, die übrigen Festtheilnehmer vor der Freitreppe auf.
Sobald die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften aus dem
Schloßsaal heraustraten, stimmte der Sängerchor den Festgesang an. Namens des Westfälischen Provinzial Landtages folgende Ansprache
Nach demselben trat der Landtags ⸗Marschall vor und hielt
an Ihre Majestäten:
Ew. Majestät haben die hohe Gnade gehabt, mit Ihrer Majestät der Königin und dem gesammten Königlichen Hause die heutige Jubel- feier Ihrer getreuen Westfalen durch Allerhöchstihre persönliche Gegenwart verherrlichen zu wollen; und es ist vor Allem der allerunterthänigste Dank, den ich Ew. Majestät im Ramen der ganzen Provinz hierfür aus- zusprechen habe.
Diese Jubelfeier, die wir heute schon nach einem nur 50 jährigen Zeitabschnitte begehen, ist aber eine in allen Herzen um so tiefer gefühlte, als noch Mancher unter uns weilt, der als Jüngling die Befreiungs- kriege mitgekämpft, der Erbhuldigung eingedenk ist, die wir an dieser Stelle Ew. Majestät Hochseligem Herrn Vater, dem in Gott ruhenden Könige Friedrich Wilhelm III. glorreichen Andenkens, geleistet, und der damit verbundenen Freudigkeit und hochgehobenen Stimmung, und auch unsere jüngere Generation, unter Ew. Majestät segensreichem Scepter aufgewachsen, diesem Ereignisse — in der Geschichte so größ, wie es nur wenige sind — noch nahe steht. Denn mit der Ver— einigung und Wiedervereinigung unseres engeren Vaterlandes in Ew. Majestaͤt Monarchie feierten damals ja unsere Väter gleichzeitig mit ganz Deutschland dessen Wiedergeburt aus tiefster Erniedrigung und grenzen losestem Elende, und da die göttliche Vorsehung solche Zustände über Einzelne, wie über ganze Völker, nur als gerechte Strafe verhängt, so dürfen auch wir uns nicht verhehlen, daß auch wir ohne eigenes Verschul- den nie eine solche Erniedrigung hätten erfahren können.
Wenn wir hier zusammenstehen, um die Rückkehr unter ein väterliches Regiment, dessen Segnungen wir während eines halben Jahrhunderts nun dankend genießen, zu feiern, dann, Ew. Majestät, geziemt es wohl dem ernsten Sinne des Westfalen, daß er nicht etwa ausbricht in unge messenen Jubel über eine glücklich überstandene Vergangenheit, sondern daß er vielmehr, eingedenk dieser Vergangenheit, feierlich gelobe: mit echtem, deutschem Sinn für Wahrheit und Recht an angestammter Sitte und Ge⸗ sinnung und damit nur um so fester auch an Ew. Majestät und an Ew. Majestät Königlichem Hause, als seinen angestammten Herr