3392
Sonnabend, den 2. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, Lfd. Nr. d. in unserem Bureau anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben Nr. Looses: in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. 52 198,125 Kunstwerk Nr. 43
3393
ro 1862 zu den Actien Lit. A. Nr. 1023. 16053. 11,969. 96. 123335. 12.3336. 12337. 16,996. 18.203. 19,185. 26,063. 26269. 29,446. 29447. 42 987. 61,691. 67,674. 715311. 75 592. 81 266.
fünften Einzahlung Sechszig Thaler als Vollzahluns einzuzahlen. In letzterem Falle werden gleichzeitig die Zins-Coupons, deren
Prämie:
»Landschaft von F. W. Schreiner.
Spater eingehende und den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. ;
Die Lieferungs Bedingungen sind in unserem Büreau hierselbst einzu= sehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Oldenburg, den 9. Oktober 1865. Königliche Kommission für den Bau der Heppens Oldenburger Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2b55 . Cölner Dom bau. Dombau⸗Prämien⸗Collecte.
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ziehung der für die Dombau— Prämien ˖ Collecte bestimmten Prämien sind Ausweis der amtlich durch Notar aufgenommenen Verhandlung die folgenden Nummern mit den dabei be— zeichneten Prämien gezogen worden, was wir dem Allerhöchst genehmigten Plane gemäß (§. 6) hierdurch unter Verweisung auf §§. 7 und 8 dieses Planes, welche lauten:
§. 7. Die Prämien werden, sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose beim Verwaltungs ⸗Ausschusse des Central⸗Dombau-Vereins, an die Inhaber der betreffenden Loose und gegen Aushändigung der- selben im Sekretariate des Central⸗Dombau - Vereins zu Cöln aus- bezahlt und verabfolgt.
Jedes Gewinnlos, welches binnen drei Jahren, vom Tage der Ziehung an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht wor— den ist, verliert mit Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie, welche dem Dombaufonds anheimfällt. bekannt machen. Lfd. Nr. d. Nr. Looses:
165,592 Kunstwerk Nr. 109 »Idylle von Voltz«.
448,932 x » 58 Familienscene von P. Rothé.
485,995 Geldgewinn von Tausend Thalern.
1,194 Kunstwerk Nr. 44 »Erntezug von O. Günther.«
42,246 y 96 Mutter und Kind von Ph. Rumpf. «“ 422,780 x . 9 »Gretchen im Kerker von Hamma. 357,947 ö 80 Das Innere einer Kirche von F. Steg⸗
mann .
376,073 60 »Landschaft von H. Vosberg «.
495,772 56 „Motive aus dem Rheingau von Ha— lauska a.
423,534 »Quartett von F. Hiddemann «. 216,462 »Monte Pineio von C. Jungheim (. 121,875 313, 736
97123 468,108 189,807
462,516 465, 536
6479
§. 8.
Prämie:
»Genrebild von O. Rethel «.
»Kirche zu Wimpfen von W. Neher «.
»Der Sommer (Sculptur) Büchting «*.
»Badende Kinder von E. Eybe «.
»Ruinen an der römischen Küste von O. von Kameke«.
»Mutterfreude von H. Sondermann «.
»Angler im Schilf von M. Schmidt a.
von O.
378,049
14817 73, 96h 326573 229 s83
321,419 169551 Sd 887
56/492 282,013 282, 715
35.538 350 536 388,618 480, 137
»Auf der Wanderschaft von C. E. Böttcher .
»Schneewittchen von Roland Risseg.
»Baierische Landschaft von H. Pohle g.
»Landschaft von C. Häfner «.
»Das Innere des Cölner Domes von Conrad a.
»Lieb frauenkirche von Wegelin «.
»Nach der Jagd von Frau von Wille g.
»Alpspitze bei Partenkirchen von Triebel a.
»Schwarzwälderin von R. Epp.
»Schwere Arbeit von A. Schmidt «.
»Kopie nach van Eyck von Mohn «.
» Genrebild von H. Leinweber «.
»Pappenheim 's Tod von F. Dietz «.
»Motiv von Ischia von A. Flamm «.
»Citissime von Camphausen«.
139,667 »Mönch mit Kindern von A. Siegert «.
272,308 Geldgewinn von Fünftausend Thalern.
17669 Kunstwerk Nr. 89 »Landschaft von Brandenburg «.
140411 ' »Die Bittschrift von R. S. Zimmer mann «.
317,690 — »Eichenlandschaft von G. Engelhardt.
Aus dem Pusterthale von H. Heinlein «.
»Genrebild von H. Mosler«.
»Klosterleben von O. Heyden «.
»Eichen und Vieh von Loté.
3 »Genrebild von H. Evers «.
* »Abendlandschaft von J G. Stephan «.
Des, 458 Hauptgewinn: Hundert Tausend Thaler.
445/68 Kunstwerk N). 3 »Landschaft von Graf Kalkreuth«.
244,413 . 415 »Der englische Gruß von C. Clasen«.
381,723 Y v I »Genrebild von C. Webb «.
157435 9 101 latschschwestern von Amberg.
319,014 ö » g93 »Das Innere der Jesuiten ⸗Kirche von Wegelin (.
»Die Collectanten von F. Wischebrink«.
f . ann,
3 669 , ,. e , n, O
E —
196,705 x 88
248,376 394460 296,210
368,360 218,2 14
285 629
292/660 138,464 21,266
324, 544 389 085
339345 zi 648 14535 469916 135489 161.685
176061 166,825 3125743 3941698
29.427 121,007
Sb b 329 5339 1715316 126,5 724
Ih ag5 251, 59)
51487? 250 828
209497
411314 399, 124 138,088 403,368 4465918 343,186
1075 190 353 152 807
1313596 180 484
362,804 374,361 40,860 10,496 93. 688
182,208 350/578
57/364
41402 438,195 385,346 159,194
V
v
26
»Die Spinnerin von A. Kindler. Am Kamin von Mandela,
Geldgewinn von Zehntausend Thalern.
Kunstwerk Nr.
24
Y 2 2
*
15 97 85 49
51
»Aus dem baierischen Oberland von J. Büttler c.
»Sechs Aquarelle von E. von Breßlera.
»Landschaft von Sophie André «.
»Niederländischer Kanal von G. Pulian a.
Maria und Elisabeth Müller c.
von EC.
Geldgewinn von Tausend Thalern.
Kunstwerk Nr.
*
Y
Y
82 42
87 59 31
»Klosterleben von C. Scheuren«.
» Park bei Nizza von J. W. Lindlar a.
»Kreuzgang im Aachener Münster von Conrad «.
»Rückkehr vom Schützenfeste von F. Schlesinger a.
»Markt zu Basel von C. Böͤgler«.
»Westfälische Landschaft von Deiters «.
»Brautvisite von Carl Hoffe.
»Eine Schwärmerin von Neustetter«.
»Christuskopf (Skulptur) von Renard.
»Landschaft am Bodensee von A. Keßler 4.
»Landschaft von Heunert«.
»Unter hohen Bäumen von Kotscha.
»Wetterhorn von E. Schönfeld «.
»Marmorbüste von F. Dietrich «.
Madonna von Molitor«.
»Arbeitsame Wittwe von Wein gärtner «.
»Abendlandschaft von G. Genschow«.
»Breiesser von C. Hohnbaum.«
»Heilige Familie von Elster.«
»Landschaft von W. Nägel«.
»Lago Maggiore von Hengsbach«.
»Schimmelstute von H. Eschke«.
vWaldesstille von Holzer «.
»Nemi und Genzanag am Nemiste von Osterwald «.
»Genrebild von J. Kost«.
»Marienbild (Schnitzarbeit) Kramer «.
»Morgen am Bosporus von v. Ecken brecher c.
»Der Einsiedler von C. Naumann «.
»Bei Berchtesgaden von C. Meißner.«
»Die Erwartung von Erdmann. «
von
Geldgewinn von Tausend Thalern.
Kunstwerk Nr.
* Y
2 Y Y *
Y Y
14 39 53 27
47 102 718 29 1 52 79 64
»Engel im Grabe von H. Becker.«
»Die Ueberraschten von Löffler.«
»Der heilige Gallus von W. Dürr. «
Sonntag · Nachmittag v. L. Toussaint.«
»Ansicht von Cöln Zeichnung) von Osterwald a.
vGenrebild von Minna Heeren «.
Marine von W. Meyer «.
»Kanalansicht von Venedig von Meck- lenburg a.
»Norwegischer Fiord von H. Knorr «.
v»Heimkehr von der Kirmeß von C. Lasch «.
»Am Heerd von H. Werner«.
»Am Starenbergersee von E. Gleim«.
»Altdeutsche Stadt von A. von Wille«.
Geldgewinn von Tausend Thalern. Geldgewinn von Tausend Thalern.
Kunstwerk Nr.
*
Y
*
5 18
20 65 86 19 70 40 11
Cöln, den 4. September 1865.
Die Divid
3131
»Weihnachtsabend von Gesellschapé.
vLandschaft Val. Lugano von G. Seelos c.
»Waldlandschaft von Eckermann «.
»Kesselflicker von Bosch«.
Bocca di Cattaro von J. Gurlitt«.
»Anvertraute Liebe von Nordenberg «.
»Mondschein von B. Stange «.
»Kochelsee von J. Rollmann«.
»Abend in der Campagna von Fay«.
Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.
Bergisch⸗Märkische und Prinz— Wilhelm-Eisenbahn.
end enscheine zu den nachstehend bezeichneten Stamm ⸗Actien:
1) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
a) pr 18341 zu den Actien Lit. A. Nr. 115969. 11,961. 12,335. 1243356. 12337. 29/445. 29.446. 29,447. 47993. 47,994. 76,185. 98, 657 und 98,719 und Litr. EB. Nro. 1370. 2057 und 2764.
Ilg ih 1g nice 6g. öl. gts und 1 .
g5. 87894. 87,895. 87,896. 1013774. 101,775.
1
1687. 1689. 2) der Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. pra 1864 zu den Actien Nr. 95. 1667. 2037. 4195. 4419. 6259 dis incl. 6268. 6813. 7583. 8559. 9193 und 10204. sind ungeachtet der wiederholt erlassenen öffentlichen Aufforderungen bis- her nicht zur Einlösung präsentirt worden. Die Inhaber dieser Actien werden daher nochmals aufgefordert, die Dividenden . . ö in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp., in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt -⸗Kersten u. Sohne, oder bei un serer Hauptkasse, gegen Einliferung der betreffenden Dividendenscheine zu erheben. Gemäß 5s. 31 resp. 12 der Gesellschaftsstatuten verfallen die Dividenden pro 1861, welche bis zum 12. April 1866, und die Dividenden pro 1862, welche bis zum 26. März 1867 nicht erhoben worden, zum Vortheil der Gesellschaft. Elberfeld, den 165. Oktober 1865. Königliche Eisenbahn-Direction.
zl 35 . ̃ Cölnische Baumwoll-Spinnerei und Weberei. Bei der heute stattgehabten vierten planmäßigen Ausloosung der für laufende Jahr zu tilgenden 88 Stück fünfprozentiger Obligationen unserer Gesellschaft, à Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern gezogen worden; Nr. 5. 14. 2. 82. 85. 93. 186 129. 148. 237. 7424. 215. 256. 258. 298. 315. 364. 369. 387. 392. 395. 4536. 451. 460. 462. 506. 532. 540. 570. 573. 602. 623. 654. 683. 698. 716. 729. 741. 747. 763. 777. 786. 816. 817. 834. 865. 891. 926. 928. 944. g96t. göß lee tot ion, ts. 1151. 1155. 118314. 1h 1255. 1311. 1549. 1352. 1356. 1362. 1363. 1368. 1459. 14452. 1459. 1460. 1473. 1479. 1481. 1509. 1546. 1549. 1552. 1553. 1556. 1605. 1654. 1666. 1671. 1680. 1683 und 1726. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Januar 18656 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bayenstraße 25 hier selbst, gegen Auslieferung der bezeichneten Obligationen und der dazu ge— hörigen, nicht fälligen Zins- Coupons Nr. 9 und 10 nebst Talons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligatio- nen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präfentirt werden. — Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Cöln, den 14. Oktober 1865. Der Verwaltungsrath.
3061 . — süd -⸗österreichische, lombardische und central- italienische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. K und machung. Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1865 am 1. November d. J. zu leistenden à eonto-Zahlung ist von dem Verwaltungsrathe auf 20 Franken festgesetzt worden.
erster am 2. Januar 1866 fällig ist, ausgereicht, auf welchen der dreimonatliche Betrag mit 1 Thlr. pro Stück in Abrechnung kommt, wogegen der Zinsbetrag für die ersten 4 Einzahlungen mit 1 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. unsrerseits zu vergüten ist, so daß , n, . Zahlern noch 25 Sgr. 11 Pf. per Stück gewährt werden.
Mehrere Ratenzahlungen auf einmal können wir unter keinen Umständen annehmen.
Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß bei nicht prompter Zah⸗ lung für jeden Verfalltermin nach §. 6 unseres Statuts eine Conventional- strafe von 5 Thlr. pro Actie zu entrichten ist.
Magdeburg, den 28. Juli 1865.
Direktorium der Magdeburg ˖Cöihen ⸗ Halle ⸗Leipziger Eisenbahn ˖Gesellschaft.
Magdeburg ⸗Cöthen⸗-Halle ⸗Leipziger Eisenbahn.
Unter Bezugnahme an unsere Bekanntmachung vom 28. Juli dieses Jahres bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der bis zum 31. dieses Monats zu leistenden sechsten Rate ⸗Zahlung auf unsere Stamm⸗ Actien Littr. B. auch Vollzahlungen zugelassen werden sollen.
Wer davon Gebrauch machen will, hat außer der Vollzahlung von 50 Thlr. noch 1 Thlr. 5 Sgr. pro Stück als Zinsen einzuzahlen, wogegen die Coupons Nr. 5 M, deren erster am 2. Januar 1866 faͤllig, werden mit ausgebändigt werden.
Magdeburg, den 9g. Oktober 1865.
Direktorium der Magdeburg ⸗Cöthen Halle Leipziger Eisenbahn ˖Gesellschaft.
Cöln-Mindener Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.
Voll Einzahlung auf die neuen Actien.
Nachdem die in der außergewöhnlichen General ⸗Versammlung unserer Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien ⸗ Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben General Versammlung beschlossenen Statut Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei- zehn Million Thaler Actien unserer Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Enreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den- selben gehörigen Zins Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 incl.), den Dividende= scheinen Rr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons- Serie, die Voll- Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar für jede Actie auf die neuen Actien
E *
diesem Tage an bei den unten benannten Kassen behoben werden, und zwar: in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit! in österr. Währung, nach
in Triest bei den Herren Morpurgo K Paris vom Tage der Aus—
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗
2304
Dieser Betrag kann gegen den ersten Actien , Coupon für 1865 von
Anstalt für Handel und Gewerbe dem Wechsel ⸗ Course auf
Parente zahlung,
schild C Söhne, in Franken. in Venedig bei den Herren J. Levi C Söhne Wien, am 11. Oktober 1865. Der Verwaltungsrath.
spätestens am 341. Dezember d. J. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder
in Cöln bei unserer Haupt ⸗Kasse
zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. ; Inhabern der alten Actien übrigens freigestellt, schön von heute ab die Voll⸗ Einzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung ab bis zum 31. Dezember d. J. 45 Prozent Zinsen vergütet werden, resp. in Anrechnung kommen.
Es ist den
Bei der Voll-⸗Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten
alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An⸗
recht auf den Bezug ; , auf einer jeden alten Actie durch eine besondere Abstempelung kenntlich ge⸗
macht, daß die Zins ⸗ Garantie des Staates mit Anfang des kommenden Jahres aufhört.
einer zweiten neuen Actie aufgestempelt. Auch wird
derselben einzureichen. . , Bei der nächsten Einzahlung werden die bis dahin aufge—
laufenen Zinsen mit 1 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf, bei der letzten die
übrigen Zinsen in Abzug gebracht und zugleich Zins ⸗ Coupons
verabreicht werden. . Außerdem steht es einem Jeden frei, bei der
Die alten Actien müssen mit einem nach den Nummern geordneten, auch den Ramen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse eingereicht werden. Die Rücksendung der durch die Post eingehenden alten Actien erfolgt alsbald portopflichtig und unter Angabe des. Nominal⸗ werthes, sofern eine andere Werth Declaration nicht ausdrücklich verlangt ein sollte.
, Zeit und Ort des Umtausches der alten Actien gegen neue und des Bezuges der durch die Voll-⸗Einzahlung erworbenen neuen Actien wird noch eine besondere Bekanntmachung erlassen werden. .
Die am Z. Januar 1866 fälligen Zins. Coupons Nr. 6, so wie die am 1. Juli 1866 fälligen Dividendescheine Nr. 3 sind bei der Voll ⸗ Ein zahlung auf die neuen Actien nicht mit einzureichen, werden von den Inhabern vielmehr zurückbehalten und kommen an den bezeichneten Tagen bei den bis- herigen Stellen in Berlin, Düsseldorf und Cöln zur Auszahlung. Die zu ben alten Actien gehörigen Zins- Coupons Nr. 7 bis 10 incl. und die Dividendescheine Nr. 4 und 5 werden nicht weiter eingelöst.
Cöln, den 25. September 1865. Die Direction.