3415 . Angekommen: Se. Excellenz der Staats. und Finanz Minister Sodann ging Er die ganze Linie des Perrons entlang und sprach 3414 von Bodelschwingh aus der Provinz Westfalen. auch einige Worte mit den Handwerkern. Ihre Majestät die Köni- zu den Gouverneurstellen im Corps seit längerer Zeit so spärlich er— Se. Excellenz der Staats. und Minister des Innern Graf gin, welche nicht ausstieg, wurde von einer Anzahl weißgekleideter
folgt sei, daß bei der nahe bevorstehenden Vakanz mehrerer dieser Namen der Städte. Weizen. Roggen. Gerß Kar⸗ u Eulenburg von Münster. Jungfrauen begrüßt, welche Allerhöchstderselben eine Menge Blumen Stellen Verlegenheiten entstehen würden. Das ö . f 2 n, d. toffeln. Se. Excellenz der General-Lieutenant und Kommandant von Bouquets nebst einem Gedichte überreichten, sodann ein passendes daher damit das Ersuchen, daß die Kandidaten auf diese Stellen und 1) Magdeburg 33 651143 Lied zu Ehren Derselben anstimmten. Die Königin dankte huldvollst
593
deren Verhältnisse wiederholt aufmerksam gemacht und zur Bewer— 7 Stendal 221. — ; ; 62 * 304 1429 Brigade, von Briesen, von Breslau. Nachmittage wieder nach Soest zurückkehren und einige Stunden
bung um dieselben ermuntert werden möchten. Indem ich das 5 Halberstadt 8 ch x. ᷣ ö. Königliche Konsistorium hiervon benachrichtige, veranlasse ich dasselbe 4 NVordhausen II, 602 3h ih Der General! Major und Commandeur der 7. Kavallerie ⸗Bri⸗ hier verweilen werde. Etwa 10 Minuten hielten Sich Ibre Maje—⸗
im Einverständnisse mit dem Evangelischen Ober-Kirchenrathe unter Na blhausen hs * Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom 8. Februar 1860 — V. Nr. 408 E. — die Kandidaten des Bezirks hierauf mit dem Be— 63
31 1 229 Königsberg, von Ingersleben, von Königsberg. ᷣ . . r hul 824 2138 Der General Major und Eommandeur der 22. Infanterie⸗ und theilte den Damen die erfreuliche Nachricht mit, daß Sie am
584 831 1. gade, Hann von Weyhern, von Magdeburg. stäten hier auf; dann fuhr der Zug unter dem Geläute aller Glocken 58 * 935 24 Der General-Major und Inspecteur der. Artillerie ⸗Inspection, hiesiger Kirchen von hier ab, ᷣ ? 59 * ? ! 22 Hagemeier, gen. von Niebelschütz, von Koblenz. — Um 11. Uhr Vormittags kamen Ihre Majestäten der merken aufmerksam zu machen, daß etwaige Gesuche um Verleihung 69 * 54 * E 17 Der General⸗Major und Commandeur der 4. Kavallerie Brie. König und die Königin auf dein prächtig verzierten Bahnhofe einer solchen Stelle an den Commandeur des Kadetten -⸗ Corps, Ge— 1) Münster ö FT . gade, Baron von der Goltz, von Bromberg. zu Paderborn an und wurden von dem ganzen Domkapitel, den neral⸗Major von Freyhold hierselbst, zu richten seien. 2) Dorsten 16 . Der General⸗Major und Commandeur der 1. Infanterie ⸗Bri⸗ Spitzen der Behörden und einer zahllosen Volksmenge empfangen. /
Berlin, den 4. Oktober 1865. 3) Haltern 213 26 gade, von Pape, und Unter den Klängen der National-Hymne, wird dem ⸗Westf. Merk. . 63 ö I Minden 152 Der General! Major und Commandeur der 1. Artillerie ⸗Bri. berichtet fuhr der bekränzte Zug vor das Stationsgebäude; begeisterter Der Minister der geistlichen, Unterrichts! und Medizinal⸗ 5) Paderborn 13 ö gade, Herkt, von Königsberg. Jubel begrüßte die Allerhöchsten Herrschaften. Se. Majestät der Angelegenheiten. 6) Dortmund ...... . 212. ; / /// / — Rönig nahm zuerst die Parade der auf dem Perron aufgestellten
von Mühler 133 Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller Husaren-Eskadron ab, ließ sich darauf das Domkapitel, die Appella= . 13 * . gnädigst geruht: dem Major Zierold, Commandeur des Rheini⸗ tionsgerichtsräthe, den Magistrat und die Stadtverordneten, endlich schen Jäger- Bataillons Nr. S, die Erlaubniß zur Anlegung des von den Vorstand des Dombau-Vereins vorstellen und richtete an Alle
9) Witten 27 sammtli . iali 10 Menden z ö . . des Herzogs von Nassau Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes mit huldvolle Worte. Zuletzt begab sich Allerhöchstderselbe zu einer An=
iche Königliche Konsistorien. 11) Bochum ge. Schwertern des Militair⸗ und Civil⸗Verdienst⸗ Ordens Adolphs von zahl Veteranen, welche sich, die Ehrenzeichen auf der Brust, in Reihe 12) Hattingen... ; 3 Nassau zu ertheilen. und Glied aufgestellt hatten. Seine Majestät der König war
15 J — sichtlich erfreut über den herzlichen Empfang, der ihm zu Theil wurde. Besonders geruhte Allerhöchstderselbe auch den
14) Recklinghausen *. 1. K . ; Nichtam tliches. Dank des Dombau. Vereins für das huldreichst zugewendete Gnaden
Vi inisterium des Innern. 2) Elberfeld . ö . ö. Preußen. Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der geschenk von dem Vorsitzenden Domproyst und Weihbischof Freu s⸗ . , S8 335 ö ; König kehrten am 21. d., Abends 310 Uhr, aus der Provinz berg entgegenzunehmen, erkundigte Sich nach „dem Fortgang der Königliches statistisches Büreau. I Neuß 3 . 58 32 Westphalen in bestem Wohlsein zurück und stiegen in Babels. Restaurationsarbeiten und bedauerte, nicht Zeit übrig zu . 9. ) Erefeld 6 1 ö! 311 5 berg ab. Am Sonntag, den 22. d. wohnten Se. . n n ,, . zu 2 Unter ,. Di. ö. reise der vi ⸗ 'eide⸗ 6) Wesel 8321 555 3037 der' König dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei, empfingen sich der Königliche Zug wie er in Bewegung, um Se,. Maj . AJ . 7 . 6 5953 *. . ; den ene der Kavallerie von Tümpling, den Minister des König⸗ den König nach Corvey bei Hörter zu bringen, wo beim Herzog in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im 8) Aachen ĩ 3 . lichen Hauses von Schleinitz und den Major von Los und fuhren von Ratibor, dem jetzigen Besitzer dieser alten Reichsabtei, das
Monat September 186 ; ö 95 Malmedy ..... 38 3 Familiendi fo wie Abends zum Thee zu Ihrer Majestät Diner eingenommen werden sollte. — Unterdeß war Ihre Ma⸗ p Ss65 nach einem monatlichen Durchschnitte in Malmedy 2 zum Familien diner, so wie 1 . sestät die Königin Augusta unter dem Geläute sämmtlicher
preußischen Silbergroschen und Scheff 10) Trier ; . . der Königin-⸗Wittwe. ,,, . ö. . 2 115 Saarbrück ... .... 3 35 And 23*fand in Babelsberg Vortrag des Geheimen Rathes Glocken in die sestlich geschmückte Stadt gefahren, überall von lau—
Namen der Städte. Weizen. Ro mn. erste Kar. . 6. * 4 * n Mühler st 2 Uh itigas beäaben sich Seine Majestät ten Jubelrufen begleitet. Ihr erster Weg ging nach der Blinden⸗ ĩ 30 . ste. Hafer. toffeln. 3 . . . ; J 3063 . , . 26, Vai, . n,, . An ssoln wo Allerhöchstdieselbe von dem Bischof empfangen wurde. 1) Königsberg 6934 3520 8 1. 14) Koblenz —ĩ . 50 55 ; sogleich nach der Stätte des Hauseinsturzes in der Wasserthorstraße. Von der Blinden Anstalt geleitete die hohe . 36 zu 2) Memel 63 , 37 15) Wetzlar A. 3 h ) Demnächst hatten der Kriegs-, Finanz- und Handels⸗Minister, dem NMutterhause der barmherzigen Schwestern, wo der Weihbischof 3) Til ‚. di U — 37 . 26. 16 Düren 731 517 ; — so wie der Unter Staats⸗Seeretair von Thile Vortrag. wund Superior Freusberg mit der Oberin und den Schwestern zum Em⸗ ö. . 6 i 351 2636 — Durchschnitts. rei * J — Ueber die Reise Ihrer Majestäten des Königs pfang bereit stand. Ein besonderes Interesse zeigten Ihre Majestät J . . 6. ö 3. 3 der 13 n n 3 l 36. und der Königin in der Provinz Westfalen entnehmen wir für den Dom, zu dem Allerhöchstdieselbe nunmehr fuhr. An dem . . erg , , 326 2245 172 3 9 ö Sin ö ö. 6 577 nach dem Wesif. Merkur., daß Allerhöchstdieselben nebst Ge. Hauptportale wurde Ihre Majestät von dem gesammten Dom kapitel ö) ',, 741 i 30 * 2136 i n e ,. 34 94 2* ) folge am 20sten Vormittags 9 Uhr, auf der Rückreise von Münster und dem Vorstande des Dombau Vereins eingeholt. Der ehrwür 9 . de, . ; 3 3275 5H pommer Sind 1. 335 * ; per Extrazug auf dem Bahnhofe zu Hamm eintrafen, wo sich dige Bau mit seinen einfachschönen Verhältnissen und mäßigen Di⸗ 9 n . ö. 36 15 schlesischen Slant 3 zur Empfangnahme die Spitzen ber Tivil., und Militair Ben mensionen machte einen nicht geringen Eindruck auf die hohe, kunst ˖ 10 4 . 36 . 3 S sächsischen Sint Hh . . hörden und einige hundert Personen eingefunden hatten. Mit sinnige Frau. Bis ins Einzelnste wurde der Bau besichtigt und 11 . ⸗ . 31, 2. 1a c r, Si der; ; ] h 3. Einzelnen derselben unterhielten sich Se. Majestät aufs Freundlichste dann auch noch die Schätze und Alterthümer, welche auf dem hohen 15 K ö . 6. . 16 well che rn 765 532 12 3. . und setzten nach kurzem Aufenthalte unter dem Hochrufe der ver⸗ Chore aufgestellt waren, namentlich der Liborikasten, in Augenschein 15 . 23 : . 3 ö ö. . 2.20 sammelten Menge die Reise nach Soest fort. Von den Zöglingen genommen. Aus dem Dome ward Ihre Majestät in die 1017 . . . des dortigen Friedrich⸗Wilhelms. Waisen hauses wurde während der von Meinwerk erbauete Bartholomäus · Kapelle geführt, deren alte 1 Posen. .... 60( 3 . i 2 Mints c Abfahrt die National⸗Hymne gespielt. Formen sich eines so hohen Besuches wohl seit Kunigunden s Zeiten 3 Bromberg . .... 68 * . 26 Finanz⸗Ministerium. Auf dem Bahnhose zu Soest wogte, wie der „Elberf Ztg. nicht mehr zu erfreuen hatten, aber auch ihren Eindruck zu machen 3) Krotoschin . 65 . 366 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 1321 berichtet wird, eine unzählbare Menschenmenge, Tausende von nicht verfehlten. Von den beiden Bischöfen begleitet, geruhte die K 12 . . - Königlicher Klassen Lotterie fiel ein 3 aj . 26 Menschen aus Stadt und Land waren herbeigeeilt, um Ihre Ma Königin dann noch das Kloster und Pensionagt der französischen 8 Vnesen 2 1. Ii, ig 36 ö . jestäten den König und die Königin bei ihrer Dur gaht ö. . . e e ,,, hohen Besuche zu beglücken 6) Rawit 613 5 55. U Hauptgewinn von 10000 Thlr. au ꝛ born zu begrüßen. Das Stationsgebäude, so wie die anliegenden und hernach die Aen weiter ö Lissa ö 91. n . 2 Gewinne zu 2009 Thlr. fe auf M 75/092 , und Häuser waren mit Blumen und Laubgewinden Am Nachmittag des 21. Oktober gegen 4 Uhr langte Ihre 9 ; — ;
2 ö 0 18 und und Häuser wo ,. bauen,, WMajestät die gtönigin Höchstihrem Versprechen gemäß wieder in gl Kempen 334, 132 9 Gewinne zu 1000, Thlr. auf Rr. 2898. 96360. 124123 sestlich geschmückt, Unzählige Jahnen, Fähnlein und Jlaggen zehten ,, ö kern en gü. güach dem! Höch tdiesclte den . . ; 330 323
3 ,, . 72 * 33 * 0 us 74 ** 68 77 . 8 . ‚ 257 7
J 64. ö — . ö. ) . . . ö. kö bb, 192. 68616. 69, 116 Freiheit kri
5) Landsberg a. d. W. 3 , 9 Arge, obe, ‚ fg. 34. S2 035. 82,127. 4d, 8i6. S7 189. aus dem Freiheitskrie ie Kinde Walpurgis erg a. d. W bb H 2154 87,942. 960,371. 92,271. 923355. 92 330. , dem dänischen Feldzuge, unter Führung des Obersten a. D. von Prachtbau zu erkennen. Die Kinder des sogenannten Walpurgis
1 Stetti . ö 46 Gewinne 506 7 x 49 are f in' die Soldaten des hier garnisonirenden 2ten stiftes. bewillkommneten in der Kirche die hohe Frau mit einem J J . . . 27 25 1 lanh⸗ ien ag ö 3. . . ven ,,,, . 6 det Oberst⸗ ,. Gesange. . a . 1 . i. n, 3) Kolberg 712. , JI0 s. zl 958. 3lv229. S356 s. Ih, Ka3. 0385. 5,536. 45,536. A6 566. zi z Ton Bistorb,. An dicfelben reihten sich die sämmtlichen Harten, um von einem dort besmeichen Har, 1 9. zol. A2. 289. S. 15820. A6, 606 . ö ̃ * sser kbers 8 Während ihres Aufenthaltes in der 4j Anklam 68 *. ⸗ 33. 47,3367. 477795. 48,978. 52,293 375656 36. 445 573 . 8 ; der Handwerker hiesiger Stadt mit zahlreichen Fahnen besser übersehen zu können. ährend lufepthaltes in 3 ; 4 ; ᷣ . 57. 577776 , ri Ihre Majestä die üblichen drei Haͤmmerschläge zu 5 Stolpe 7553 253. 58833. 59992. 59619. 60,961. 5 783 69 525 9 8 6. und einem Mußstkcorps, und nahmen neben dem eben genannten Kirche hatte Ihre Majestät auch die üblich 8 19. i le, r, , , n — ö ne H sgs tik. Sz. . Mepenttl lgeedertäg. deßl Herrenz äh. Datinte finden dem Sähtaßst nes She fen meh, , ; . 899. ; ;
2 21 2 2 * 4 2 0 * 2 1 6 sik
2 ü 25 ᷣ dra ie Volksmassen. Gegen 10 Uhr lief der Königliche des Helmes beginnt. Der Stein wurde, indem die Musi
3 1 5 35 *. ,,,, dicht a ren, a . . . Versammelten in den Bahn. Hymne spielte, unter den Augen der hohen Protektorin gelegt. Dieselbe
4 rg 60 25 36 3 5596. 7976. 8056. 160 ö 1c her , a, m. 36 . ) a; 3. Majestäten der König und die Königin fuhr demnächst nach der v. Vincke'schen rn n n,,
. '. 29 * 1 8g , , n, 7. 14.209. ; j ᷣ d Geistlich. woselbst Sie mit Wohlgefallen die hübschen Arbeiten besichtigte un
5) Görlitz = 33 ¶315. 15½i6. 17,165. 19,717. 19,818. 21,784. 23,242. 22,557 von den Spitzen sämmtlicher Behörden und der listli inden Kinder. zuhörte. Zum Schluß
6) Hirschberg .. ...... . 30. . 226771. 36,040. 26,094. 27874. 28,726. 39, 2965. 39 765. 336131. keit im Ornat“ begrüßt wurden. Der König war sehr freund. dem schönen Gesange der blinden Kin . 1 . re n re n
) Schweidni — 31 4 32.925. 33507. 35.008. 36,166. 3 „öh 4. JJ 543. 15 a5 ᷣ d Drrbete ' Kdnig? Worte nach der Ansprache des Land. besuchte die hohe Frau noch den Dem ung die ⸗ ᷣ 4
. 33 335 11285. 4355636. 1h H. h obi . . . 4 he 6 ges Werten, Ihre Majestät die Königin den aus geschmückte berühmte Nicolai Kapelle . . . 33 . 50/855. 55r 47. 57,773. 57,956. 3633 h 3. oc, 115. Sa 33. grüßte von ihrem Wagen aus in bekannter leutseliger Weise nach stündigem Aufenthalt unter vielfachen Hochrufen des Volkes mi
. ? / '
24 *. 4.639. 66,933. 7 34. 8 ; jesta ͤ E s die Stadt. ' ai, Gägöß. söiöz. Labs. „bg. Rö, tg, Abri. d., Bös. allen Richtungen in. Rechbem Sc. Vöazestt gusgzitgen raren, Eötraösge zeafesthet die Königin langte dann! der Düsseldorfe
25 86,959. 87,011. S8, 106. 88,8 . . J ; Si elb ächst zu den alten Veteranen und . ĩ . DJ gels es eile schernerge e ben aß? oeheh hett. ges, äusclte, uin s ühr Abends in Däselbat an, deen Bahr
. ; Berlin, den 23. Oktober 1865. ö, Königliche General-Lotterie⸗Direction.
ö. 15/5566. 15,1460. 30 5fi. 27, B33 237, 366. 2965. 2065 16. Iz, 163. 33 731. Jar. 63 . Furer'ehn Rtallens ber frühsern Frstung, und Hansestadt Son
Kaffee auf dem Bahnhofe eingenommen hatte, fuhr sie, wie der
38015. 38,355. 44,928. 153512. 48.5907. 50,227. 51 955. flatterten, so weit das Auge sah, Hunderte von Fahnen. »Elberf. Ztg.‘ berichtet wird, in einem bereit gehaltenen Wagen zur — . 8 9 . D* 3
/ von allen an den Bahnhof stoßenden Gebäuden. Auch von den alt.
3 2 OG Zunächst der Haltestelle standen die ehrwürdigen Veteranen Wiesenkirche. Ihre Majestät besichtigten zunächst das Innere der
ge von 1813 —1815, daneben die Krieger aus Kirche und gaben wiederholt Ihre lebhafte Theilnahme für den