1865 / 251 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3436

Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. (Gesellschafts. Re. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

gister unter Nr. 295 eingetragen, daß die zu Benrath wohnenden Kaufleute

Franz Keller und Peter Reuß am 15. d. M. zu Benrath eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma »Keller u Reuß« errichtet haben und daß jeder

der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 18. Oktober 1865. Der Handelsgerichts . Secretair Hürter.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebte, Vorladungen u. dergl.

3158 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsffrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des pensionirten General Kassen . Secrctairs A. Gnevkow hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon.

kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. November 1865 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer—⸗

den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 39. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreis.

richter Gerhardt, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗

min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Triepcke, Justizrath Presso, Rechtsanwalt Roer in Margonin und Rechtsanwalt Fromm in Chodziesen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schneidemühl, den 18. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3157 D an nt m 4 chu ng. laß des Hauptmanns a. D. und Geometers Heinrich Vitzthum von Ekstädt zu Neudorf ⸗Commende ist der Königliche Justizrath Weymar hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Breslau, den 20. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5155 mn g ch ung.

zum definitiven Verwalter ernannt worden. Görlitz, den 19. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3154 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Erfurt. Erste Abtheilung,

den 21. Oktober 1865, Mittags 12 Uhr.

Vorrechte . bis zum 1. Dezember 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so— wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 11. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bering, im Terminszimmer Nr. 33 zu erscheinen.

und

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf—

ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen.

u . ü Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Harras und Panse, Justiz⸗ Räthe Hadelich

und Pinckert zu Sachwaltern vorgeschlagen.

/

.

J

(

/

.

12816

9 aaf en a i

Das auf dem Berlinchener Felde belegene, im Hypothekenbuche von Berlinchen Vol. XIV. Fol. 271 Nr. 812 verzeichnete, dem August Friedrich Wilhelm Meyn gehörige Vorwerk, bestehend aus 167 Morgen 235 (IRuthen nebst Wohn. und Wirthschastsgebäuden, gerichtlich abgeschätzt auf 15,965 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hstpothekenschein in unserem Büreau einzu⸗— sehenden Taxe, soll

am 15. Dezember 1865, Vormittags 11 Ühr,

an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich

mit ibren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Berlinchen, den 15. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

2198 ö Mt hm endig er era ng. Das zur Handelsmann Erich Riemer'schen Konkurs. Masse gehörige, im Dorfe Gusow, Lebuser Kreises, belegene und Nr. 231 Bd. 9 Bl. 225 des

SHypothekenbuchs verzeichnete Gasthaus, abgeschätzt auf 6595 Thlr. 22 Sgr.

5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem 3. Büreau einzusehen— den Taxe, soll am 5. April 1866, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, im Richterzimmer Nr. 1, öffintlich an den Meist—

ö. . 1 . . bietenden verkauft werden. In dem gemeinen Konkurse im abgekürzten Verfahren über den Nach

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

In dem über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Manheim Asch 1165991 hierselbst eröffneten gemeinen Konkurs ist der Justizrath Herrmann hierselbst I ke , fel z s Justizrath ö Pol. JI. Nr. 1 verzeichnete, dem Rentier Wilhelm Neumann zu Virchow ge—

Seelow, den 19. September 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Subhastations ⸗Patent. Der in dem Dorfe Virchow belegene, im Hypothekenbuche Vol. I.

hörige Schulzenhof nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 5121 Thir.

8 Sgr. 9 Pf., soll im Termine JJ e ttags Ri nr,

im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzuasehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht—

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn jun. zu Erfurt ist

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 12. Oktober 1865 festgesetzt worden. e . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Galli 13 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. November 1865, Vormittags 11 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreis gerichts⸗ Rath Bering, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 11. November 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, 8 Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die .

Falkenburg, den 9. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission.

3162 J

Der abwesende Schlächter Friedrich Wilhelm Zachau wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Justine Wilhelmine, geb. Platt, welche be— hauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf den 5. Februar 1866, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem Chegerichte zu gestellen und die wegen Versagung des Unterhalts angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls der erwähnte Scheidungsgrund für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil er—

klärt werden wird.

Berlin, den 9. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesache u Beilage

3437 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch 25. Oktober

1865.

M 251.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissignen ze Bekanntmachung. Am 27. Oktober, Vormittags 19 Uhr, sollen auf dem Schiff⸗ bauerdamm neben der Weidendammer Brücke die durch den Neubau der Uferschälung disponibel gewordenen alten Bauhölzer unter Bedingung so— fortiger Abfuhr und gegen gleich werden. Berlin, den 23. Oktober 1865. Der Bau-⸗Inspekter Sch robitz.

Auctions Anzeige. Freitag, den 3. November er,, Vormittags 934 Uhr, sollen hierselbst verschiedene nicht mehr kriegsbrauchbare Tr, egen Wagen, Sättel, Geschirre, wollene Decken 2c. öffentlich meistbietend gegen

gleich baare Bezahlung verkauft werden. Bischofswerder bei Liebenwalde a. H., den 21. Oktober 1865 Die Materialien Verwaltungs ⸗Kommission des Train Bataillons

2. Armee ˖ Corps.

29981 e,, e

Nachstebend verzeichnete Wirthschafts ⸗Bedürfnisse der Königlichen Straf⸗

anstalt zu Brandenburg für das

destfordernden im Wege der Submission übergeben werden:

170 Ellen S. breites Traunes Pfd. Blei,

Tuch nach Probe, Stück Blankbürsten,

2 4970 Ellen * breite weiße Lein ˖ Stück Kleiderbürsten,

wand nach Probe, Stück Schmierbürsten,

3 750 Ellen 5a breite graue Lein Stück Haarbesen,

wand nach Probe, Stück Handfeger,

560 Ellen * breite blaukarrirte z Stück Schrubber,

Leinwand nach Probe, Stück Maurerpinsel,

1170 Ellen ) breiter grauer Schock Reis besen,

Zwillich nach Probe, Stück Gas Cylinder,

155 Ellen breiter weißer Fla 5. Stück Lampen Cylinder,

nell nach Probe, 54 12 Pfd. Bindfaden,

280 Ellen breiter roher Par⸗ 5. 24 Stück Nachtlichtgläser,

chent nach Probe, 56 6 Stück Lichtkugeln,

8 800 Ellen breiter 5 Stück Lampenglocken,

Drell nach Probe,

g 400 Stück blaukarrirte Halstücher

nach Probe,

400 Stück do.

nach Probe,

360 Stück grauer Zwirn nach

Probe,

2 330 Stück weißer Zwirn

Probe,

3 356 Stück blauer Zwirn

Probe,

186 Stück graues Band

Probe,

196 Stück weißes Band

Probe,

z 40 Stück schwarzes Band nach

Probe,

100 Pfd. graumelirt wollenes

Strumpfgarn,

30 Pfd. blaumelirt baumwollenes Strumpfgarn,

125 Pfd. Fahlleder,

440 Pfd. Sohlleder,

350 Pfd. Brandsohlleder,

50 Pfd. Roßleder,

23 Schock kiehnene Bretter a! /

3 Schock do. do. Ma“

33 Schock do. do,; Aa!

1 Schock Dachlatten 24 lang,

71 Ctr. Tischlerleim,

1èCtr. Maurerleim,

1 Ctr. Goldocker,

1 Ctr. Bleiweiß,

2 Ctr. Leinölfirniß,

5 Ctr. Schlemmkreide,

ECtr. Frankfurter Schwarz,

Z Tonnen Portland ˖ Cement,

2 Schfl. Gyps,

10 Wspl. Kalk,

brauner

9 8 Dtzd. do. für Weiber, 10 24 Stück Elfenbeinkämme,

20 Ctr. Eisenvitriol,

32 2 Ctr. gelbes Wachs,

3 Ctr. Wasserglas,

Ctr.

Taschentücher

Baumsl, 4 Ctr. Leinöl, 1 Ctr. Terpentinol, „) Ctr. Rieinusöͤl, Ctr. Rasirseife, nach! 69 1 Etr. Talglichte, 4 Ctr. Makulatur ˖ Druckpapier, 2 Ctr. Pappe Nr. 1 bis 4, 36 Pfd. schwarzes Knochenmehl, 3 336 Pfd. Rübensyrup, 40 Klftr. kiehn. Klobenholz, 5 600 Ellen breiter Lampendocht, z 100 Ellen Hohldocht, 200 Schachteln Nachtlichte, 50 Stück wollene Schlafdecken, 2 Wspl. Holzkohlen, 13 Wspl. Steinkohlen, 2 Rieß Median ˖ Velin Papier, 2 Rieß do. Concept. do., 3 1 Rieß Brief⸗Papier, 6 Rieß fein Herren Papier, 10 Rieß Mundir ⸗Papier, z 15 Rieß Concept, do., 1ẽ Rieß blaues Aktendeckel⸗Papier, 1 Rieß weißes do. do., 1 Rieß Packpapier, 6 Buch blaues Median ˖ Papier, 1 Buch Zeichnen Papier, 4 Buch Löschpapier, 3 20 Quart schwarze Dinte, 6 Flaschen farbige do., 10 Groß Stahlfedern, . . Stück Rathenower Mauer- Siegellack, . t 2 Pfd. Mundlack, 6060 Stück weiße Mauersteine, 4 Flaschen Stempelfarbe, 1000 Stück Dachsteine, 200 Stück Griffel, 6 Bund weißes Glas, Dtzd. Rothstifte, 16 Bund grünes Glas, 2 Ctr. Zinkblech 8 bis 12.

50 Pfd. Stangen ˖ Zinn,

nach

nach

nach

baare Bezahlung meistbietend verkauft ! tags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse

einzusenden.

forderungen auch Proben beifügen. dachten Gegenstände, so wie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfo d te ab im Kanzlei⸗Zi der St it ein⸗ erfolgen muß, sind von heute ab in zlei⸗ Zimmer der Strafanstalt ein zusehen.

Train ⸗Gegenstände, als

3161

Jahr 1866 sollen zur Lieserung dem Min—

3094

»Submission auf Lieferung von

8 Dtzd. Hornkämme für Männer,

3163 . Ostpreußischen Ulanen Regiments Nr. 8 zu Elbing hat eine größere Lieferung von Czapkas mit Zubehör, sowie von Kartätschen zu vergeben. Darauf

Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser

Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung

»Submission auf Lieferung der Wirthschafts - Be— dürfnisse a, so wie als Caution den 6ten Theil des Werthes der offerirten Lieferungs Gegenstände bis zum 1. November d. J., an welchem Tage Vormit⸗

ü

der Königlichen Direction der Strafanstalt zu Brandenburg a. H. portofrei

Schreibmaterialien wollen den Preis ˖ Muster und Proben der anderen ge-

Unternehmer für die Lieferung der

Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung einer Caution werden nicht berücksichtigt. Brandenburg, den 5. Oktober 1865. Königliche Direction der Straf ⸗Anstalt.

Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmaterialien, desgleichen an Hei—

zungs. und Erleuchtungs Materialien für das Marine ⸗Ministerium für das Jahr 1866 soll in Wege der Submission ausgegeben werden.

Etwaige Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Schreib, Heizungs und Erleuch. tungs-⸗Materialien für das Marine ⸗Ministerium« n ge, nag bis zum 20. November er. in der Geheimen Kanzlei des Marine Ministeriums, Wilhelmsstraße Nr. 70, abzugeben, woselbst auch die Liefe⸗ rungs-Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 20. Oktober 1865. Marine ⸗Ministerium.

S nb mi s fi dn. Zur Beschaffung des Bedarfs an Hanf, Zeltleinewand, Zwil

lich, Leder und Leinöl pro 1866 haben wir einen öffentlichen Sub⸗ missions Termin auf Montag, den 6. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale beraumt.

Dorotheenstraße Nr. 59 an⸗

Wir fordern die Unternehmer auf, die Lieferungs Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: «an uns einzureichen. Münd⸗ liches Abgebot findet nicht statt. Berlin, den 17. Oktober 1865. Königliche Direction der Artillerie. Werkstatt. (gez) Wesener. Doergé. Schulze.

Die Bekleidung s ⸗Kommission

Reflektirende wollen ihre Offerten franco dahin abgeben.

13095 l Zur Lieferung der Bedürfnisse der Corrections ˖Anstalt Kosten, bestehend I) in der Gesammt-Mund ⸗Verpflegung pro Kopf und Tag,

2) in circa 10 Ctr. Brennöl und 40 Ttr. Petroleum,

355 * 2 Talglichte,

4 20 » grüne Seife, 5 1 harte Seife, 6) 12 » Soda, 7 7 EChlor, 2 v Thran, 20 Schock Reisbesen, 33 Ctr. Mastrich⸗Sohlleder, 65 » Wildbrand⸗Sohlleder,

12, ist ein Submissions⸗ und Licitations Termin auf den 36. Oktober d. JI, Vormittags 11 Uhr,

in genannter Anstalt anberaumt, wozu Lieferungslustige ihre dreifach ver⸗ siegelten Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf ꝛ2c.« bis zur genannten Zeit franco einreichen ö

Die naheren Bedingungen liegen zur Einsicht in der Registratur der Anstalt aus.

Kosten,

.

XCR X K , e, e , s , w , , d , ,

den 17. Oktober 1865 . Die Direction der Corrections - Anstalt.

3159

Königliche O st hahn. Baustrecke Berlin Cüsstrin. Für die Telegraphenlinie der vorbezeichneten Bahnstrecke sollen 400 Stück 24 Fuß lange, 1000 *

1 x