3444
machung des Königlichen Ministeriums des Innern, die Einführung
— ; . , ,, , . . unverarbeiteter Wolle aus dem Königreich Großbritannien und dem
Königreich der Niederlande betreffend.
Baden. Karlsruhe, 21. Oktober. (Karlsr. Ztg.) Ihre
Königliche Hoheit die Großherzogin traf heute Mittags von Baden dahier ein, beehrte die unter Höchstihrem Protektorat stehende
Sophienschule, so wie das Louisenhaus mit einem Besuch, und hielt
lichen Schlosse ab. Baden zurück. Baden, 21. Oktober.
Wiesbaden zum Besuch Ihrer Kaiserli 0 ul daiserlichen Hoheit d 6
Helene von Rußland. serlichen Hoh er Großfürstin Bayern. München, 23. Oktober.
Die heutige Nummer
der »Bayer. Ztg. bringt einen längeren Bericht ü i . Ztg. gt geren Bericht über die tumultua⸗— rischen Vorgänge in München am 8. d., durch welchen die früher von uns gegebenen Mittheilungen bestätigt werden. — Ihre Majestät die Königin Mutter und Prinz Otto sind, von Salzburg zu—
rückkehrend, gestern Abends hier eingetroffen. ö Oesterreich. Wien, 24. Oktober. Die Wiener Zeitung« bringt heute die in der letzten Reichsrathssession berathenen Gesetze in
Betreff der künftigen Art der Branntweinbesteuerung giltig für alle
Länder und Landestheile, in welchen die Branntweinbesteuerung nach
der Erzeugung stattfindet und das Gesetz über die künftige Art der Besteuerung der Zuckererzeugung aus Runkelrüben, wirksam für das ganze Reich mit Ausnahme von Dalmatien. Die Publication ist
durch die Formel geschehen »Mit Be dei g. Mit Bezug auf Mein Patent vom 20. September 1865 finde Ich zu verordnen, bo ig. *
Zugleich bringt das Blatt die Anzeige, daß der Kai ; glei zei Kaiser mitt
Befehlschreiben vom 17. Oktober den Genelalimajor n ö. v. Gondrecourt auf die von demselben gestellte Bitte von der
Stelle eines Obersthofmeisters Sr. K. K. Hohei 5 S ; . . K. K. Hoheit des Herrn Kron— prinzen Erzherzog R udolf in Gnaden zu entheben ö. . 33. haber des Infanterie · Regiments Nr. 55 zu ernennen geruht habe. , , . W. Abendpost; Ueber das t Sr. at des Kaisers ĩ 2 e, ge a is Ferdinand wurde folgen— Uhr früh. In der Nacht unterbrochener Schl ie R̊ ö. Schlaf. Die Röt ie, , 9 sich . Theile auch über . lin te . reitet; am rechten U 1 ĩ rklich , , ö nterschenkel ist eine merkliche . 24. Oktober. erkrankten Kaisers Ferdinand heute Morgen ausgegebe Üülleti . l ; 1 9 zufolge hat sich gegen Mitternacht ruhiger Schlaf I ef ln . heute Morgen eine bedeutende Verminderung der Entzündungs ⸗Er⸗ scheinungen, so wie besseres Allgemeinbefinden eingetreten.
Belgien. Brüssel, 23. Oktobe
Bel w ; ; r. Außer dem bereits an⸗ gekündigten TCatholique· welcher unter Veuillot's Yan bir enn n. fangs November hier erscheinen wird, steht für künftigen Monat die Herausgabe eines zweiten, ⸗Le Messager de la Semaine betitelten
klerikalen Wochenblattes bevor, das in 100,000 Exemplaren ver—
breitet werden soll.
Großbritannien und Irl . mnie Irland. London, 23. Oktob K ö ö. 6 53 n erst am künftigen Sch n aker; 1 sor vird, ist der Prinz von Wales nebst Gemahli lund in ihrer Degleitung der Prinz 2 ᷣ wünn. g z Alfred, Prinz Johann von Glücks⸗ k ö. Anhalt) schon aus 5 . zu ekebrt. — An den Prinzen von Wales wird jetze ,,, die durch Lord Palmerston's Tod erledigte Haß , das Directorium des von der Admiralität . partements des Hafen- und Leuchtthurmwesens, über- Der »Globe« meldet amtlich, d .
— me daß Lord Russell von all ö, , . Unterstützung erhalten ö der egen der veränderten Anord d Leichenbegängnisses Lord Palmerstons .
von Donnerstag auf Sonn⸗ abend verschoben worden ist. Wir können di ; 5 daß Earl Russell mit der Bildun 6 . ie, n,, n, ing seines Kabinets ziemlich fertig i , , . ö. 1, bereit gefunden ha e , , gen ernehmen und die übrigen Mini ihr , , e n ., werden. Sollten sonst ae, n . . . er. inden, so würde dies nur in untergeordneten Posten en Vorbereitungen, welche in Romse . 9 l h y zur B Lor an,. getroffen wurden, ist Einhalt . in n. 39 , . . ,, ,. Familiensitzes Broadlands über— 9 / ie Leiche von Brocket Hall nach d 30 1 n schon in Cambridge-⸗House, der ab d en . ö 3. . Palmerston, angekommen sein. Diese Anord⸗ . ö ent . i, , Premier die höchste i,, All, welche England seinen großen Todte erweist: die Ehre der Beisetzung in der . k
1 2X1. Oktober Se. Hoheit der Prinz und Ihre Kai. serliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm begaben sich heute früh 6
(W. T. B.) Dem über das Befinden des
Statt
i . und Lord Clyde (Si Lolin Campbell), vor ihnen Macaulay, noch früher der Herzo . Wellington waren unter den Männern, welche n . . Jahrzehnten der Ruhestätte in dem Ruhmestempel der , n. würdigt worden sind. jmestempel der Nation ge—
Die feierliche Bestattung Lord Palmerston's wird am näch.
ᷣ ö. ö 2. sten Freita um 3 Uhr eine Sitzung des badischen Frauenvereins im Großherzog— 8 g stattfinden, und zwar wird der Leichenzug sich von Ihre Königliche Hoheit kehrte um 63 Uhr nach
8 idge⸗ Wesimi 5 House nach der Westminster⸗Abtei begeben. Die großen 2 werden zwar nicht, wie bei der Bestattung des Herzogs von Wellington, in Reih' und Gli i ; ⸗ . 1èRe Glied aufzieher b ᷣ bei der Beerdigung G. Canning' a, n,, der B H. Canning's werden alle Pe ie i amtlicher Beziehung zu de oßen S . K a . g zu dem großen Staatsmann gestand 8 ; t en ha ö 1 und Deputationen von Körperschaften und 5 ö. eute sich dem Zuge anschließen. Kurz nach 12 Uhr Mittags 6 , . . aufbrechen, so daß die Bestat r Uhr erfolgen wird. Für P ents itgli tu un l Für Parlaments-⸗Mitglied Staatsdiener werden, wie dies bei . ier werden, wie dies bei solchen Ceremonien üblich ist, i Chor der Abtei Sitze reservirt. ! ö Wie der Köni n Itali h Rais⸗ der Wittwe 96 . 91 , J er Wi Lord n l eileid ausdrücken lassen. D . Geschäftsträger Baron Baude ist mit ni sHissth ö . . und der Kaiserin beauftragt worden. In Tiverton 36 von Lord Palmerston bisher vertretenen Wahlflecken und in 1 andern Städten des Königreiches sind Adressen ober Reso⸗ utionen angenommen worden, welche den Schmerz über , , . ö h hmerz über den der ö on widerfahrenen Verlust aussprechen und Lady Palmerston de allseitigen Theilnahme versichern. 2.
C. 6 * . . . ,, htu B Spital Beaujon, wo er drei Viertelstund 1 . 9. Krankensälen von Bett zu Bett ging n. A und Abfahrt wurde er freudig von d
, , , . eudi⸗ en Umstehenden be— ,, die Cholerakranken aber empfanden mit . den 20. . an ihrem Geschicke. Es wirkt das Kaisers anfeuernd auf alle Klassen und besond die Sanitätsbeamten, di ᷣ , ,,,
. ꝛ die mit verdoppe Eifer ihrer 2 ppeltem Eifer ihrer schweren
tali *
Italien. Aus Florenz, 21. Oktober, berichtet die ⸗Leipz. 3 groß Barr ai, talienischer Gesandtet in Berlin, ö far . . . König ist am Donnerstag angekommen und Natoli hat in dem darauf folgenden Ministerrath bereits den Abriß der von ihn / , ,. Thronrede verlesen. Ueber die Oertlichkeit 3 en ng des Parlaments selbst, welche diesesmal besonders feierlich werden soll. scheint man sich nach langen Lokalstreitigkeiten fü d Saal der Fünfhundert entschieden zu haben. .
e,, ,, . (W. Abdposth. Ein fürst. iches . ; riegsminister einen außerordentli . zur Errichtung einer Kanonengießerei und w. iff werfte⸗ Die ehemaligen Minister Balanesco und Orbes wurden zu Senatoren ernannt. .
Dänemark. Koper ö hagen, 22. Oktober. Die gestri . n. t estrige ö . Departementstid.« erf ich! . nglischen Text den Wortlaut einer i gen und London resp. am 5. und 29. S . n m g. P. . 9. September d. J. abgeschlosse⸗ e ,, Dänemark ö. 3er ,. ; Irland, welche mit dem 1. N J. i Kraft tritt. In einem Nachtragsarti . 4 J Nachtragsartikel zu dieser Post ion wir bestimmt, daß das dänische Ober -P mt i ö . er Postamt in Lübeck vorläufig das Auswechselungs ⸗Postcomptoir sein soll, statt des dänischen Obe! zn amts in Hamburg. . ae n d. M.. erlassene Verbot gegen Einfuhr von Dein äuten, Talg ꝛc. ist in Folge eines Schreibens des Justiz= tinisteriumz vom 12ten d. M. auch für Island und die F 5 röer-Inseln gültig. ö. 6 ö. Die erste Behandlung der jü tisch en Kriegsestschädi— 6 36 95 . . im Reichsraths - Folkething zu Ende ge— n vom Abgeordneten Gad vorgeschlagene Holstein⸗Holsteinborg und vier jüti , ; ͤ ler jütischen Abgeordnet ider Ausschuß vom Thinge mit 40 ? g ,, . , T egen 22 Stimmen abgeleh de so steht eine schleunige Erledi 666 ür di . nige Erledigung dieser für die Jüten so wichtigen und J gründlich behandelten Sach zu 6 . für das , . (Hamb, Nachr.) Der gemeinsame Ausschuß 23 gegen 4 nher hen n, nn snn, 3 ge n (3 Mitglieder enthielten sich der Abstimmun 6 e n, m. 3 Zusammensetzung des . ie e en mit einigen Modificationei beibeh si so daß binnen Kurzem mit der l , , er Regierung konferirt wer Bei der heut 6. . werden kann, ; n gen Büreauwahl im Folkething wurde Birkend nicht wieder zuin Vlec-Prästdenten 6 . urde Birkendahl
fen . Wegen dringender Geschäfte hat Präsident John⸗ eine beabsichtigte Reise durch die Staaten des Südens auf eine
günstigere Zeit hinausgeschoben. Unter andern ist kürzlich Joseph S.
3445
ein Bruder des Exzpräsidenten der Conföderation, amnestirt Der Richter Bird aus Alabama hat einen Besuch in Washington gemacht und schreibt von dort nach Mobile in Bezug auf die Erwartungen, welche der Präsident von den in der Re— construction begriffenen Staaten hege, » daß erstens die afrikanische Race durch das organische Gesetz jedes Staates frei erklärt werde, daß zweitens jeder Staat den befreiten Negern verfassungsgemäß bürgerliche Rechte sichere und gemwährleiste. Politische Rechte, wie Wahlrecht, das Recht, als Geschworener zu fungiren u. a., werden für die Neger einstweilen nicht erw
Davis, worden.
artet; diese Punkte werden der
getretenen allgemeinen Berggesetzes
zirke nachfolgende
— Nach Maßgabe der Vorschriften des mit dem 1. Oktober e. in Kraft vom 24. Juni d. J. (6. S. S. 705) sind von den betreffenden Ober -⸗Bergämtern für ihre resp. Verwaltungsbe⸗ Bestimmungen getroffen und der Bestimmung gemäß durch die Regierungs . Amtsblätter veröffentlicht worden: 1) Von dem Königl. Ober. Bergamt zu Halle ist unter dem 11. Sep- tember e. bestimmt: 1) Als Maßstab für die von dem Muther nach §. 17 des Gesetzes ein. zureichenden Situationsrisse und für diejenigen Risse, welche gemäß §ę. 215 des Gesetzes bei einem Antrage auf Feldesumwandlung oder Feldeserweiterung einzureichen sind, wird n /ͤago der natürlichen Länge S0 Lachter — 1 Zoll) festgesetzt. Für Consolidationsrisse (§. 42 des Gesetzes) einem einfachen Verhält-
Entscheidung der einzelnen Staaten afrikanischen Race jedoch und Rechte sind zur Reconstruction deraufnahme der Staaten in Orten des Landes halten die Ansprüche an soriale und po
Erdbeben heimgesucht worden, mehrere Gebäude, jedoch keines der größeren, vielen andern seine gestürzter Plafonds Verletzungen, zuma Menge ins Freie
machten sich die S Flut stieg zur Zeit der Erschütterung darauf einer starken Ebbe Platz. Den angerichteten man nicht höher als 10,000 Dollars.
Morgens geben. Kentucky welche eine Petition reichte, hat Johnson geantwortet, daß die Regierung Durst nach Blut und Verfolgung gehabt habe. hat die Reorganisation dem Schatz ⸗Secretair selbe die Konsolidirung der ge Kongresses.
merkt, indem er die ange El Paso in die Vereinigten Staaten dementirt,
J. September von Juare
Nachricht datirt war; Juarez l auch irgendwelche Veranlassung Mexi
schen Morgenzeitung⸗
überlassen. Die Freiheit der die Gewährleistung ihrer bürgerlichen der Staatsregierungen und zur Wie⸗ die Union erforderlich.! An vielen Neger Massenversammlungen, um ihre litische Gleichstellung darzulegen. ist am Sonntag den 8. d. von einem welches die ganze Stadt erschütterte, zerstörte und an sehr Spuren in Gestalt geborstener Mauern und ein⸗ hinterließ. Nicht wenige Menschen erhielten in den Kirchen, aus welchen sich die erschrockene drängte. Auch in andern Städten Californiens töße, zehn oder eilf an der Zahl, bemerkbar. Die sehr hoch und machte gleich Schaden schätzt
— San Franciseo
»City of Wasphington« hat bis zum 14. d. Berichte aus New ⸗ York in Cork abge⸗ John fon hat den Kriegszustand im Staate Ben? Einer Deputation aus Süd ⸗ Carolina, des Expräsidenten Davis über ⸗ durchaus keinen General Grant
der Armee angeordnet. — In einer von
Der Dampfer reichende Präsident aufgehoben. zu Gunsten
Mac CEulloch gehaltenen Rede empfiehlt der⸗ setz lichen Zahlungsmittel Seitens des
Der mexikanische Konsul in New-⸗York . J. H. Navarra, be⸗ bliche Abreise des Präsidenten Juarez von daß er Briefe vom
z erhalten habe, fünf Tage später als jene J habe durchaus nicht die Absicht noch ko, zu verlassen.
Telegraphische Depeschen Wolff schen Telegraphen⸗ Bůreau.
Mittwoch, 25. Oktober, Mittags. Nach der »Hessi— hat der Finanzminister von Deh n-Roth⸗ Der Kurfürst ist heute
aus dem
Kassel,
fel ser gestern seine Entlassung erhalten. nach Hanau abgereist. Frankfurt a. M. das „Frankfurter Journal · vernimmt, daß der Bundestag seine Ferien noch zum 2. November, verlängern wird. ; / Wien, Dienstag, 24. Oktober, Abends. Die General · Cor respondenz aus Oesterreich bezeichnet die Mittheilung, welche der
heutigen Morgen ⸗Ausgabe der »Presse telegraphisch aus Pesth zu⸗ geht, in der letzten Sitzung des Ministerraths sei beschlossen worden den Ungarn ein eigenes Ministerium zu concediren, als jeden Grun—
des entbehrend. ö Die Abendnummer des „Wanderer meldet die heute erfolgte
Ernennung des Grafen Pejacsevich zum Hofkanzler für Eroatien.
Mittwoch, 25. Oktober, Mittags. Wie gilt es für wahrscheinlich,
— „Der französische allgemeine Tarif / die Vertrags. Tarife Groß- britanniens Belgiens und Italiens für die Einfuhr, nach n. reich und der Vertrags Tarif A. des Zollvereins vom 2. August 1862 ergänzt durch die fämmtlichen später don Seiten Frankreichs n n ,. Tarif ⸗Begünstigungen, nebst den Instruetionen für 3 Do ⸗ behörden. Auf Veranlassung Sr, Excellenz des Heren Ministers für Han— del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Grafen von Itzen gestellt von Moser, Geh. Ober · Regierungd rathe ist so eben Königl. Geh. Ober. Hosbucht eu cke n en Decker) erschienen
Ats Verzeichniß, so wie ein à phabeti chniß zu , . des Ganzen. Ein Vorwort giebt über die Behand lung des bearbeiteten terungen und ist begleitet von
Materials Erläu leite der Er J 418 ö. 6. 3360 d . ; ; klärung der in dem Zolltarif angewendeten Zeichen und Abkürzungen.“
enplitz, zusammen⸗ im Verlage der
Cin In⸗ sches Verzeichniß zu den Tarifen er—
ist derselbe Maßstab oder ein nisse (5, 4 u. s. alle genannten Risse so Norden nach läuft, und daß Risse wo
zu diesem in w.) stehender zu wählen. einzurichten, daß beim oben gerichtet ist, die Schrift also von West nach Ost mit Rücksicht auf die Anheftung an die Urkunden die Einer ihrer beiden Dimensionen mit der Höhe
Ferner wird empfohlen, Anschauen derselben
möglich in
eines Stempelbogens übereinstimmen.
machung vom 20. September e, festgesetzt: als Maßstab der Nuthungs ˖ Situationsrisse (8§. 18 und Bergges ) f der natürlichen Größe oder Funfzig Lachter Rheinländisch M aß festgesetzt.
sowohl längere Fristen gestatten, als tragung anordnen.
eines Bergwerks auf länger als drei Monate eingestellt wird.
27) Die regelmäßige Nachtragung des Grubenbildes (96. 12 des Gesetzes, muß bei jedem betriebenen Bergwerke mindestens einmal, bei irdisch im Betriebe folgen.
unter⸗ das ganze Jahr hindurch
welche st jedem Kalenderjahre er⸗
bebauten Bergwerken aber, stehen, mindestens zweimal in
kann bei einzelnen Bergwerken
Revier ˖ Beamte kürzere Zeiträume für die Nach⸗
Der Königliche
muß jedesmal“ erfolgen, wenn der Betrieb
Eine Nachtragung
amt zu Breslau hat durch Bekannt ⸗·
§. 215 d. allg.
ür den Distrikt seines Ober ⸗Bergamtes das Verhältniß Ui0 « f gleich einem Zoll
2] Das Königl. Ober- Berg
3) Von dem Königlichen Sber Bergamt zu Dortmund sind unter
dem I6. September die Bestimmungen ergangen:
1) Der seither für die Muthungsrisse vorgeschriebene Maßstab von 40 Lach⸗ tern — 1 Zoll, oder das Verhältniß von 1 3200 der natürlichen Lange wird auch fuͤr die nach §. 17 des erwähnten Gesetzes von den Muthern in zwei Exemplaren einzureichenden Situationsrisse beibehalten. 2) Der · selbe Maßstab findet auch für die den Anträgen auf Feldes erweiterung nach §. 2165 desselben Gesetzes in zwei Exemplaren beizüfügenden Situs= tionsrisse Anwendung. 3) Situationsrisse/ welche in einem anderen Maß- stabe, als dem vorgeschriebenen, angefertigt sind , werden zurückgegeben, und hat die dadurch nach §. 18 des Gesetzes etwa entstehenden Nachtheilt der Muther sich selbst zuzuschreiben.
4 hat das Königliche Ober ⸗ Bergamt zu Bonn unter dem 15. Sep⸗
tember die nachstehende Vekanntmachung publizirt:
7 um eine Woche, also .
*
fam, in Augenschein genommen werden. 3 neirte Schalen getragen,
Da nach den Vorschriften des Allgemeinen Berggesetzes für die preußischeu Staaten vom 24. Juni 18655 S8 65, 156 ff. die Bergwerksbesitzet nur in dem Falle zum Betriebe der Bergwẽerte verpflichtet sind, wenn der Unterlassung oder Einstellung des Betriebes nach der Entscheidung des Oberbergamtes uüberwie gende Gründe des öffentlichen Interesses entgegenstehen, so findet mit dem J. Oktober d. J. eine Fristung beliehener Bergiverke nicht mehr statt. Die sämmtlichen verliehenen Bergwerke befinden sich vielmehr von jenem Zeit punkte an in Rücksicht des Betriebes rechtlich ganz in demselben Zustande⸗ wie diejenigen Bergwerke, welche unter Herrschaft der gegenwartig noch geltenden Berggesetze eine Betriebsfrist auf unbestimmte Zeit
don uns ertheilt worden ist. . 1 Die auf unbestimmte Zeit ertheilten Betriebsfristen haben dem=
gemäß vom 4. Oktober d. J. an um so weniger eine fernere Bedeutung, als nach §. 65 des Berggeseßes vom 24. Juni 1865 die Frist zur Inbetrieb- setzung eines Bergwerkes oder zur Wiederaufnahme des unterbrochenen Be⸗ trlebs sechs Monate beträgt, während in den von uns auf un be stim m te Zeit ertheilten Fristbewilligungen nur eine dreimonatliche Fristkündigung dorbehalten ist. ; . 5 ; In Erwägung dieser Umstände kündigen wir hierdurch alle von uns
auf üùnbestimmte Seit gegebenen Betriebsfristen der Art, daß mit dem 1866 auch für sämmtliche auf un bestimmte Zeit gefristeten
1. Januar 1866 au l un besti ĩ belsehenen Bergwerke der vorangeführte S§. 65 des Berggesetzes vom 24sten
Juni 1865 allein maßgebend ist. und wissenschaftliche Nachrichten.
bei Potẽdam unten dieselben
—
Kunst⸗
— Nachdem der Bau der Fontai r während der letzten Wochen hinreichend gefördert worden, ko . den 22. d. M. Nachmittag von Sr. Majestät dem Könige, der dazu von
Babelsberg in Begleitung des Hofmarschalls Grafen Pückler berũber· Die beiden Hauptfontainen werden,
meldet, durch bron halen getra— über denen auf der einen drei, auf der andern zwer Knaben in heiter spielender Stellung — modellirt von Otto Büchting in Berlin und ausgeführt von 8 Kable und Sohn, Hofzinkgießer in Potsdam — steben, die bei der einen aus mem bei der andern aus einer Muschel einen etwa 16 Fuß boden Das zurückfallende Wasser f Schaale durch einen Kranz von Löwenköpfen aus in das Becken von Mar mor. kleinere Springbrunnen, unter sich von gleicher Gest alt und Größe, sämmtlich auch von F. Kable und Sobn, haben ihren Plat an beiden Seiten des Schlosses und auf dem Rasen vor dem westlich desselben stehenden Marmor ˖ Obelisken erhalten. ö. .
— Der Vorstand des Vereins von Altertbums freunden im Rheinlande in Bonn hat an Stelle des Geb. Raths Ritschl den Geh. Bergrath Rösg-=
gerath als Präsidenten cooptirt.
nen im Neuen Garten
wie die Voss. Ztg.
Tritonenhorn a,. ᷣ , fließt dann aus der
—
Strahl aufsteigen lassen.
Drei