3452
Al Post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an für gerlin die Expedition des onigl. Preußischen Staats-Ameigers:
(nahe der Leipzigerstr.)
zeiger.
Das Abonnement der: dà)t E Thlr. für das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis - Erhöhung.
Eisenbahn · Actien.
. 8 —
6ld.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) 4 Berlin- Hamb. II. Emiss. Litt. A... . do. Litt. B...
. do. Litt. C...
40. Litt D... 460. Litt. E. 8 * do. Lit. 393 Theinisehe .. ...... .... lo. vorm Stazt ar. .. do. III. Em. v. 1858 60 do. von 1862.. do. von 1864...
V. Staat garantirte.
Stamm- Aetien. Ober- Schles.
S ö
do. (Stamm-) Prior. — Berl. Pstsd.· Mgd. Ii. A. do. — do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Sexie do. IV. Ser. v. Staat gar. S8. Brel. Schw. -E rb. Lit. D. SS Cöõ m- Crefelder 97 Cöln-Hindener, 70 II. Em. . . 70 ö do. Rkein-Hahe v. Staat gar.
Aachen-Düsseldorfer .. do. do. Aachen-Mastrichter. . .. Berg. Märk. Lit. A.... Berlin - Anhalter
Berlin- Hamburger
Berl. · Potsdam ·Magdeb. Berlin - Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg Neisse
Cõln - Mindener — Magdeb. Halberstadt..
.
Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
ö
Pri oritats-Oblig.
Aachen- Düsseldorfer. . do. II. Emission.. do. III. Emission..
A2achen-Mastriehter ... do. II. Emission..
. 2 S
—
— . D m e . b D e = .
X r ,
* — — — — 2 8
D ᷣ· D = - , - =-
.
2
w .
r G r w m
f 2 ——
=
Zerg. - härstische eonv. . 109 do. II. Ser. eonv. .. 10. III. S. v. Staat 3 gar.
2 do.
Magdeb. Leipziger .... Münster-Ilammer ; Niedersehles. Märk. . .. Niederschles. Lweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C. 35 1733 do. IV. Serie.... do. . 35 1555 kJ Oppeln- Tarnowitzer ... 761 d0. Diünseld. Elberf. Er. Rheinische 2118 . HM ner,, do. (Stamm-) Prior. . Dortm. - Soert.. Rhein- Nahe — , Ruhrt. Cres. Kr. Gladb. — Berlin- Anhalter Stargard - Posen. ...... * Berlin- At halter Thüringer Berlin- IIamburger.
82 * d Q 2 R =
Lit. E...
Xr
— — — —
—
—
irie d. Lweighahn Lit. G15 1 do.
III. Em. . do. de. II. Em... 1 äo. 144 hrt. Cref.- Kr. Gladb. . IV. Em. . do. II. Serie.. V. Em. . 9 — 40. III. Serie. Aagdeburg - Halberstadt 4 — Ste rgard- Posen. ...... do. v. 1865 45 1007 — 40. II. Enaigsion..
do. Wittenbge. 3 70 — J Magdeburg. Wittenbge. 1 — Thäringer eonv. . ... Nic ders chfes. Närk. ... 1 949 933 do. II. Seri... ; . III. Serie eonv. .. , Farin ..
— — 14 — —
2
2
P 2. 8 rer, = = r .
2 3 2
e
41 O. 6 90nX. 2 . 22 9 O
do9. 40. III. Serie.. 4 923 923 do
do. V. Serie .. 4 Vilh. (Gosel-Odhg.) .. 9
m E 66 ] 3 1. KHKBißgigan..
8
de , , e.
5
Nichtamtliche Votirungen.
r Br Gs
Ausl. Eisekhaäkun- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Laliz. (Carl Ludw. )... Lõbau- Littau Gudwigshafen-Bexbach Ma. -Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger .. ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. .... Westbahn (Böhm. ).. .. Wars chau- Wien
Meskau-Rjäsan (v. St. g.) 6 S5 Rjüsan-Korlow.. ..... 6 78 Galiz. (Carl Ludw.) ... 6
Inländ. Fonds.
Berl. Hand: -Gesells ch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Rank-Verein .. 4 Preuss. Hyp. Vers. . ..“ do. Gred. B. (Lenekel)
Erste Preuss. Hyp. -G.
do. Gew. Bk. ö ;
* S d i G dr d= d . . 3 .
Berlin- Görlitz. ..... ...
do. Stamm-Prior. .. Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5
R
116 5 323 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 120 Dessauer Kont. Gas... 5 — Fabr. f. Holtw. (Neu- haus) Berl. Pferdebahn
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 —
do. Somb. et Meuse. 4 —
Oester. franz. Staatsbahn 3 253 252
1025 85
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 2333 232 dSa⸗
84
iT r
5 Oester. Loose (1864). . — do. Silh. Anl. (1864). Italien. Anleihe ...... 363 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 1 do. v. Rothsehild Lst. do. Hene Engl. Anleihe do. do. do. do.
Ausl. Fonds. Eraunschweiger Bank. Bremer Bank. . . ...... Coburger Creditbank. . 4 Darmstädter Bank . Dessauer Credit. ...... 4
do. Landesbank. Genfer Creditbank. .... 4 Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. . Leipziger Creditbank. . ö Luxemburger Bank... do. Präm. Anleihe v. q Meininger CLredithank. „ de. Poln. Schatz-Obl. RNorddeutsche Bank. .. 4 do. do. Cert. L. A. Oesterreich. Credit. . . . ᷣ Poln. Pfandbr. in S. -R. Rostocker Bank do.“ Part. 500 FI.... Thüring. Bank. ...... Dessauer Prämien- Anl. Weimar. Bank ..... .. 4 Hamb. St.- Präm. - Anl. Gesterr. Metall. .. ..... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 10. Kation. Anleihe Keue Bad. 40. 35 FI. — do. Prm. Anleihe. Se hwed. 10 RI. St. Er. A. 409. n. 100 FI. Loose Lübeck. Pr. -A. ... 3 do. Loose (18650)... Amerikaner
*
8 S, S F
*
8 6313711
— — — — e -
Ss R R 8213
Ss = s .
Thüringer 132 a 134 gem. Credit 763 a gem. Amerikaner 70 a gem.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 7397 a 73 a gem. Gesterr. Loose von 1860 79 a 80 gem. Russ. Präm. Ani. v. 1864 897 a s gem.
Desterr. südl. Staatsb. Lomb. 1125 a 1135 gem. Oesterr. Russ. Poln. Schatz-Oblig. Kleine 69 bez.
ert, 25. Oktober. Die Börse war heut im Ganzen sehr ge- sebäftslos und im Ganzen matter; österreichische Sachen begannen zu niedrigeren Preisen fest, gaben aber dann auch noch nach; in Nordbahn kand einiger Verkehr staff; Eisenbahnen still; preussische Fonds gut be- hauptet. — Henckel Hypoth. Act. 100 bez. ü. Geld; proz. Hypoth. Pari. Ohlig. 1007 bez. u. Geld.
Stettäim, 25. Obtober, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 54. - 66, 9ktober - November 66 bis 66 bez. u. Br., November-Derbr. 66 bez. Roggen 45 = 463, Okto- ber 465 bez., 46 ä., Oktober-November u. Dezhr. 466 - 44 bez. u. Br., Frübjahr 48. - 4835 ber. u. Br. Rüböl 15, Oktober 15 bez, und Br, Oktober- November 141, November-Dezember 143 bez, April. Mai 1435 bez. u. Br. Spiritus Id4ꝶz, Oktober 1333, Oktober-November 133 ber., Frühjahr 143, Mai- Juni 145 Br. u. G.
Krets Ian, 25. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. (Lel. Dep des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 45 Br., 933 E. Freiburger Stamm-Actien 142 G. Ohersehlesische Actien Litir. A. u. C. 1733 bez. u. G.; do. Litt. B. 1543 G. Obersehlesisehe Prioritäts- Obli- gationen Litt. D. 4proz., 93 Br.; do. Litt. F., 43proz., 100 Br.; do. litt. E.R, 3zprer. S3 Br. Kosel -Qderberger Stamm - Actien 853 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 883. Neisse-Brieger Actien 77 bez. u. G. Preussische 5prozr. Anleihe von 1859 1943 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1444 Thlr. Br., d G. Weizen, weisser 63 —– 166 Sgr., gelber 63— 14 Sgr. Roggen 51-54 Sgr. Gerste 35 — 44 Sgr. Hafer 24 - 29 Sgr.
Trotz besserer Course von New-Vork behauptete amerikanische An- leihe heut nur den gestrigen Cours. Oesterreichische Effekten wurden eirea 1 pCt. billiger abgegeben und Eisenbahn- Aetien waren zu den gestrigen Geldeoursen leicht zu erlangen. Umsatz schleppend.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Berlin, Freitag den 27. Oktober
2 aer.
1865.
. m.
* , . ———
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ern ve . Dem General-Direktor der Bauten von Paris, Victor Bal⸗ gabe des Französischen Zolltarifs veranstaltet, welche in ihrem ersten
tard, den Rothen Adler -Orden dritter Klasse, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., Professor Pieler zu Arnsberg, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer Hesker zu Münster und dem Fortifications⸗ Secretair Sommer zu Mainz den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Stifts-Rendanten Au gu st Bileck zu Ober⸗Tschirnau im Kreise Guhrau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Stifts ⸗Oekonomie⸗ Ober ⸗Inspektor Ludwig Wie ster ebendaselbst, dem Stifs Oekonomie⸗ Inspektor Fest zu Roniken im Kreise Gubrau, dem Förster Schind— ser zu Sowade im Kreise Oppeln und dem evangelischen Schul⸗ lehrer Biedermann zu
Allgemeine Ehrenzeichen, so wie den Brüdern Rudolph
Mittel-Gutschdorf im Kreise Striegau das und
Benno von Lange zu Golassowitz im Kreise Pleß und dem
Handelsmann Israel Meyer zu Birnbaum die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Den Regierungs- Assessor Otto Rintelen zum Landrathe
Schwerin a. d. Warthe im Kreise
des Kreises Bergheim, im Regierungsbezirk Köln, zu ernennen; und Dem Kreis - Sekretair Gottfried Alezander Maerker in
Solingen, bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Kanzlei / Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, HKewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗-Bau⸗— und Betriebs - Inspektor Quassowski zu Saarbrücken ist zum und die Königlichen Eisenbahn - Baumeister Zeh zu Creuznach und Bayer zu Trier, zu Königlichen Eisenbahn. Bau und Betriebs—⸗
Inspektoren ernannt worden.
Der Provinzial Gewerbe⸗ Schullehrer Dr. Beyssell in Krefeld ist zum Direktor der Provinzial ⸗Gewerbeschule daselbst ernannt worden.
Das dem Maschinen - Fabrikanten J. Pintus in Branden burg a. H. unter dem 24. Juni 1864 ertheilte Patent
auf eine
und Zeichnung
Theile, ist aufgehoben worden.
Cirkular-⸗Verfügung vom 19. Oktober 1865 — be⸗ treffend das unter dem Titel erschienene Werk -Der fran zösische Allgemeine Tarif, die Vertragstarife Großbritanniens, Belgiens und Italiens für die Einfuhr nach Frankreich und der Vertrags⸗ tarif A. des Zollvereins vom 2. August 1862, er gänzt durch die sämmtlichen später von Seiten Frankreichs zugestandenen Tarif-Begünstigun gen nebst den Instructionen für die französischen Zoll⸗ behörden ..
Die Kaiserlich französische General Direktion der Zölle und
von Wichtigkeit, weil es nach der Protokolls vom 14. Dezember 1864 dem zwischen und schen Zöllen zu wählen, 2. August 1862 voraussichtlich Beziehungen dahin führen werden,
Ober ⸗ Betriebs ⸗Inspektor
Radial ⸗Dreschmaschine in der durch Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung, ohne Beschränkung Anderer in der Anwendung bekannter
französischen Zollbehörden erschienen und dels für den Preis von 20
indirekten Steuern hat im vergangenen Jahre eine neue Aus—
Theile den allgemeinen, in ihrem zweiten Theile den conventio- nellen Tarif für Großbritannien, Belgien und Italien nebst den sämmtlichen in Bezug auf die Anwendung des letztern seit dem Jahre 1860 erlassenen Instructionen für die Zollbehörden ent— hält. Ich habe dies Werk übersetzen und demselben beifügen lassen:
1) den Tarif A. zu dem Handelsvertrage zwischen dem Zollverein und Frankreich vom 2. August 1862, ergänzt und vervollstän digt nach Maßgabe der Verabredungen im Protokoll vom 14ten Dezember 1864 Abschnitt B. Nr.! bis 7 und durch die französischer Seits, Italien, der Schweiz und Spanien gewährten, auf den Zollverein gleichmäßig Anwendung findenden Tarif -⸗Konzessionen, so wie bei den bezüglichen Positionen, versehen mit den Ord⸗ nungs⸗Nummern der oben erwähnten Instructionen;
2) die in Bezug auf die Einfuhr nach Frankreich dort und in Preußen erlassenen Ausführungs ⸗Verordnungen zu dem Ver⸗ trage vom 2. August 1862, und
3) ein alphabetisches Register zu den Tarifen.
Die Kenntniß des Allgemeinen französischen Tarifs ist deshalb Verabredung unter B. 3. des Handelsstande freisteht, in den Vertragstarifen festgesetzten Werthzöllen dem Allgemeinen Tarife vorgesehenen spezifi= und weil die in Folge des Vertrages vom eintretenden lebhafteren Verkehrs- daß auch solche Waaren, für nicht vereinbart sind, häufiger
den den in
welche vertragsmäßige Zollsätze als bisher, nach Frankreich werden eingeführt werden. Der conven⸗ tionelle Tarif mit Großbritannien, Belgien und Italien bietet ferner, wenn er auch den aktuellen Zustand insofern nicht erschöpfend wieder⸗ giebt, als darin erst die nach seinem Erscheinen in Wirksamkeit ge⸗ kretenen, dem Zollvereine, der Schweiz und Spanien zugestandenen weiteren Tarifbegünstigungen nicht enthalten sind, doch den Vorzug dar, daß darin das Material in systematischer An⸗ ordnung erscheint, und daß bei jeder Position angegeben ist, ob der Zollsatz sich auf das Brutto- oder Nettogewicht bezieht, und wie hoch sich derselbe bei der Einfuhr der Waaren auf anderen, als französischen Schiffen und denjenigen der Vertrags ⸗ Staaten beläuft.
ö. in der oben angegebenen Weise vervollständigte Tarif A. zu dem Vertrage mit dem Zollverein ergiebt das neueste vertrags—
mäßige Zoll Regime in Frankreich.
Das Werk ist im Verlage der Königlichen Gebeimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (RN. von Decker) hierselbst unter dem Titel:
»Der Französische Allgemeine Tarif, die Vertragstarife Groß- britanniens, Belgiens und Italiens für die Einfuhr nach Frank- reich, und der Vertrags -⸗Tarif A. des Zollvereins vom 2. August 1862, ergänzt durch die sämmtlichen, später von Seiten Frankreichs zuge· standenen Tarif- Begünstigungen nebst den Instructionen für die im Wege des Buchhan⸗ Sgr. zu beziehen.
Ich darf voraussetzen, daß die in Rede stehende Zusammen—
stellung dem gewerbtreibenden Publikum nicht unwillkommen sein werde und unterlasse deshalb nicht, aufmerksam zu machen.
die Handelsvorstände auf dieselbe
Berlin, den 19. Oktober 1865.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
An die Vorstände der kaufmännischen Corporationen und die Handelskammern.