3458
Tele graphische Witt eruumzshberiehete.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit. Wind.
Stunde Ort.
n nm irti ge Sinti onen. 25. Oktober.
SSO., schwach. Regen.
Stockbolm. Maxim. 6, o,
Abds.
Minim. O. 3. 26. Oktober.
337,3 336, 0 330,2 — 28, 330.1 328, 327.9 328, 8 329, 2
bedeckt, Regen. bew. , regnerisch. hedeckt, Schnee. bedeckt, Regen, gest. Regen. S0., mässig. bedeekt.
S0. , zieml. stark. bedeckt.
W., zieml. stark. Regen. Windstille. nebelig. WNW. , schw. bedeckt.
N., mässig. bedéeekt.
Win detille. SW. , mässig. bedeckt, Schnee
Paris ...... Brüssel . .. Haparanda. ell an
82 mãssig. SSO. , schwach. S., schwach. O., mässig.
— =
Petersburg Riga. n, . Moskau ... Stockholm. Skudesnäüs. 333, 0 Hernösand 328, 5 Christians. . 329,8
J t ati onen.
26. 0kt ober. 6 Mrgs. Memel ..... 327,9 7, 2 S., sehr schwach. bedeckt, gst. Abd starker Regen. 7 329, 6,6 SW. , sehr stark. bedeckt, Regen. 6 * 6p öh Sa Wwöiw., stärk. heiter. 7 6
C — 8 * 82
A S S d S8
x D —
329, 5,3 W.. stark. bedeckt, Regen. 330, 3 5,4 SW. , stille. trübe.
332, 5, W.. mässig. bed., gest. Gew. 331, 7.0 Regen, gest. Reg.
u. stürmisch. 330,2 68 sehr trübe, Reg. 333.85 60
ziemlich heiter. 330,7 I, ganz bewölkt, gest. Abd. Regen.
WNW. , mässig.
W., stark. NW., schwach. SW. , mässig.
Münster ... Torgau. ...
Baro- ö Wind. aris. Ort. 1 z inien. d NUrgs. Breslau. . .. 328, 0
ö 5 334 3
Latibor. . .. 326, 6 331,4
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungs? eit.
Stunde
W., müssig. trübe, gest. Mittag Donner u. Regen. ziemlich heiter,. gest sehr stürm. bewölkt.
trübe.
W., schwach.
SW. , lebhaft. S., stark.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 27. Oktober. Im Schauspielhause. (174ste Abonnements - Vorstellung., Macbeth. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shake— speare, übersetzt von L. Tieck.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause: Keine Vorstllung.
Sonnabend, 28. Oktober. Im Schauspielhause. (175. Abonne— ments ⸗Vorstellung Um die Krone. Intriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz. .
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonnabend, 28. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen
Schauspielhauses. Sechszehnte Vorstellung der französischen Schaufpieler⸗˖ Gesellschaft. Les vivacitès du capitaine Tic. Comédie en trois actes de M M. E. Labiche et Ed. Martin. . Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. — Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend - Kassenlokal der König lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben— straße) statt. ;
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
r e f.
Der unten näher bezeichnete Musketier August Theodor Hubricht hat sich am 22. Oktober d. J. Abends heimlich aus der hiesigen Garnison entfernt und ist bis jetzt nicht wieder hierher zurückgekehrt.
. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Hu bricht Kennt- niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Polizei- oder Militair— Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2. Hubricht zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und demnächst mittelst Transports an das unterzeichnete Bataillon abzuliefern.
Wriezen a. O, den 25. Oktober 1865. . Königliches 1. Bataillon 7. n, Infanterie Regiments Nr. 60.
Freiherr von Kittlitz, Major. Signalement.
Vor. und Zuname: August Theodor Hubricht, Geburtsort: Schlawg, Kreis: Freystadt, Regierungsbezirk: Liegnitz, Religion: katholisch, Alter: 23 Jahr 5 Monat, Größe: 1 Zoll 2 Strich, Haare: hellblond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: spitz, Mund: ge— wöhnlich, Bart: im Entstehen, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesichtsbil. dung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: klein, Sprache: deutsch, beson— dere Kennzeichen: keine, Profession: Fleischer.
Bekleidet ist derselbe mit: 1 Waffenrock mit der Regiments ⸗Nr. 60, 1 Tuchhose 2. Garnitur, 1 Mütze mit Schirm, 1 Halsbinde, 1 Paar Kommiß-⸗Stiefel, 1 leinenes Hemde.
. ESdieta l Vor ladung. Gegen nachbenannte Landwehrmänner: I) den Koch Nicodem Rogacki aus Labischin Vorwerk, 2) den Johann Gottlieb Krienke aus Kazmierzewo,
den Zimmermann Marcell Tomaszewski aus Augustowo, den Müllergesellen Louis Ribilinski aus Labischin, den Schmidt Anton Malinski aus Schubin, . den Arbeitsmann Christian Lewandowski aus Smogurzewo, den Musikus Constantin Maciejewski aus Labischin, den Wirth Ludwig Keßler aus Augustowo, — den Gärtner Jacob Lewandowski aus Labischin Vorwerk, den Fleischergesellen Ernst Neas aus GroßSlonawy, den Knecht Valentin Konopa aus Oburznia, den Knecht Martin Gloniak aus Oburznia ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der König— lichen Staatsanwaltschaft vom J. August 1865 durch Beschluß des unter— zeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf . den L. Heftmber d J,. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumf worden, zu welchem die vorgenannten 12 Angeklagten mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver— warnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter suchung und Entscheidung der Sache in eontumaeciam verfahren wer— den wird. Schubin, den 12. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4426 der Kaufmann (Farben. und Droguen Handlung) Gustav Albert Spatz zu Berlin,
3459
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäfts lo kalo Oranien ·
straße Nr. 104), Firma: G. A. Spatz, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1865 am selben Tage.
Die unter Nr. 1332 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma George W. R. Krüger, . Inhaber: Kaufmann George Wilhelm Robert Krüger, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Mamroth, Bank und Wechsel ⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Französische ˖ straße Nr. 492. am 21. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Adolph Nicolaus Mamroth,
2) Felix Mamroth zu Berlin.
Dies Äst in das Gesellschafts , Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1768 zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1865 am selben Tage
eingetragen.
— —
Unter Nr. 4040 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand ⸗˖
lung, Firma ⸗ ö T. W. A. Reuschler,
; ö und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wilhelm Albert Reuschler
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;
Der Kaufmann Carl Friedrich Fritze zu Berlin ist in das Han ⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Theodor Wilhelm Albert Reuschler als Handels ⸗Gesellschafter eingetragen und ist die nunmehr unter der Firma Reuschler u. Fritze bestehende Handels ⸗Gesellschaft unter
Rr. 1769 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen. Unter Nr. 1769 des Gesellschafts ⸗ Registers sind heute die Kaufleute 1 Theodor Wilhelm Albert Reuschler zu Berlin 2) Carl Friedrich Fritze ö. als Gefellschafter der hierselbst unter der Rirma Reuschler u. Fritze ̃ jetziges Geschäftslokal: Chorinerstraße Nr. 4), am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem Carl Otto Julius d Fir ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 702 im Prokuren ˖ Register heut gelöscht.
Unter Nr. 2229 unseres Firmen «-Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma ; Adolph Seymer, . . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Adolph Seymer vermerkt steht, is zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf, 1) den Kaufmann Georg Rudolph. Heinrich Adolph Seymer, 2) den Kaufmann Carl Gustav Wilhelm Adolpb Westendarp,
beide zu Berlin, übergegangen und führen diese die Handelsgeschäft unter Vergleiche Nr. 1770 des Ge⸗
der Firma Seymer u. Westendarp weiter. sellschafts · Registers. . , 5! 1770 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kaufleute 1) Georg Rudolph Heinrich Adolph. Seymer, 2 Carl Gustav Wilhelm Adolph Westendarp, beide zu Berlin. ö als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Seymer u. Westendarp . jetziges Geschäftslokal: Dragonerstr. Nr. 50), am 15. Oktober 1865 errichteten offenen Händelsgesellschaft eingetragen.
Die dem Sohne des früheren Firmen Inhabers Johann Ernst Adolph Oscar Seymer für die! erstgedachte Firma ertheilte Prokura ist durch Tod des Prokuristen erloschen und unter Nr. 386 im Prokuren ⸗Register heut
gelöscht.
— — —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Langhoff u. Riesebeck ö Nutzholz“, Brennholz und Kohlen Handlung, jetziges Geschäftslokal: . Chausseestr. Nr. J3) . . am 1. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute hoff 1) Carl Christian Langhoff .
2) Carl Christian Riesebeck zu 5
Dles ist in das Gesellschafts⸗ Register des unterzeichneten
Tage eingetragen.
Der Kaufmann August Eduard Christoph Franz Koch zu Berlin hat
für seine hierselbst unter der Firma ; Wilh. Mähtz . bestehende, unter Nr. 1513 des Flrmen-Registers eingetragene Handlung
seinem Sohn Carl Emil Ernst Richard Koch zu Berlin, geboren am
28. Juli 1842, Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1865 am selben Tage
unter Nr. 9600 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 24. Oktober 1865. . ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
2.
Steindorf für die erstgedachte Firma
ten Gerichts unter Rr. 1771 zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1865 am selben
In 9 k des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 2 . Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Gustav Krüger. Ort der Niederlassung: Dahme. Bezeichnung der Firma: Gustav Krüger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1865 am 18ten desselben Monats. Jüterbog, den 18. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung
In 36 K Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: t. 206. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Wilhelm Gießler. Ort der Niederlassung: Dahme. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Gießler jun. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1865 am 18. dessel
ben Monats.
Jüterbog, den 18. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 8
Col. Il. Die Niederlausitzer Kredit -Gesellschaft von Zapp u. Comp.
Col. III. Vorschuß⸗Kasse zu Dahme, Kommandite der Niederlausitzer
Kredit ⸗Gesellschaft von Zapp u. Comp.
Dahme.
Die Niederlausitzer Kredit ⸗ Gesellschaft mit der Zweignieder
lassung zu Dahme unter der Firma: Vorschußkasse zu Dahme
ist unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen.
Die verwittwete Kaufmann Winzerling, Johanne, geborene
Nitsche zu Dahme.
Col. VII. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 19. Oktober 1865.
Jüterbog, den 19. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
Col. IV. Col. V.
Col. VI.
Erste Abtheilung.
In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist ein
Nr. 21. Niederlausitzer Kredit - Gesellschaft von Zapp u. Compagnie.
getragen:
Col. II. Col. III. Luckau mit den Zweigniederlassungen:
1) in Calau unter der Firma: Vorschuß - Kasse zu Calau, Kom mandite der Niederlausitzer Kredit ⸗ Gesellschaft von Zapp u. Comp., in Dahme unter der Firma: Vorschuß Kasse zu Dahme, Koömmandite der Niederlausitzer Kredit - Gesellschaft von Zapp u. Comp., in Finsterwalde unter der Firma: Vorschuß-Kasse zu Finsterwalde, Kommandite der Niederlausitzer Kredit ˖ Gesell schaft von Zapp u. Comp, .
in Fürstenwalde unter der Firma: Kredit ⸗ Gesellschaft des Lebuser Kreises zu Fürstenwalde, Kommandite der Nieder lausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp u. Comp., in Hoyerswerda unter der Firma: Vorschuß⸗Kasse zu Hoyerswerda, Kommandite der Niederlausitzer Kredit ˖ Gesell ; schaft von Zapp u. Comp., in Königswusterhausen unter der Firma: Vorschuß · Kasse zu Königswusterhausen, Kommandite der Niederlausitzer Kredit ⸗ Gesellschaft von Zapp u. Comp., .
)in Senftenberg unter der Firma; Kreditbank zu Amtsfreiheit Senftenberg, Kommandite der Niederlausitzer Kredit ˖ Gesellschaft von Zapp u. Comp. . . in Ssorkow unter der Firma: Vorschußkasse zu Storkow, Kommandite der Niederlausitzer Kredit Gesellschaft von Zapp u. Comp.
Col. IV. Die Gefellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien.
Das Datum des notariell vollzogenen Gesellschafts Vertrages ist von Luckau den 5. Februar 18635.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hermann Zapp zu Luckau,
2) der Kaufmann Wilhelm Limberg zu Calau,
3 der Tuchfabrikant Theodor Reinhold Schwalenberg zu Finsterwalde, .
4) der Kaufmann Franz Harenburg zu Fürstenwalde,
5 der Uhrmacher Gustav Adolph Martell zu Dahme,
6) der Kämmerer Carl Moritz Schmidt zu Hoyerswerda,
J) der Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg.
Das Grund. und Stamm Kapital ist auf 300000 Thlr. festgesetzt und in 1500 Actien, jede über 200 Thlr. und auf den Namen ihres Inhabers lautend, aufgebracht.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen durch: ;
f) die Berliner Börsen Zeitung, 2 das Luckauer Kreisblatt, 3) das Calauer Kreisblatt,