3462
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3183 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Gasthofspächters Johann Fildrich Bluhm von hier ist Herr Justizrath Triebel hierselbst zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt.
Darkehmen, den 20. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilnng. Der Kommissar des Konkurses.
3182 Bekanntmachung. Goldap, den 21. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Moritz Flataner hat der Kaufmann S. Rosenkrantz in Darkehmen nachträglich eine Forderung von 67 Thlr. 27. Sgr, 3 Pf. angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 15. November e., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer Nr. T anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw. J Abtheilung.
Den 33. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mori Ehrlich zu Inowraclaw ist der kaufmännische gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 4. Oktober 1865 festgesetzt worden. ö
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heymann Senckor von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .
auf den J. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Heimbs, anberaumten Termin die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben, .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab · folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse, abzu· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
stücken nur Anzeige zu machen.
3169
3180 Bekanntmachung der Konkursersffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Breslau, J. Abtheilung, den 24. Oktober 1865, Mittags 12 Uhr. ⸗
Ueber das Vermögen des abwesenden Partikulier, früheren Kommissio . nair August Mudrak aus Neudorf Commende, ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Dezember 1865 ein schließlich dem Gericht Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
3181 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Bernard Heinrich Kock dahier eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord vom 17. d. Mts. beendet.
Coesfeld, den 24. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
13170 Konkurs ⸗ Eröffnung. *“ Königliches Kreisgericht zu Minden. Erste Abtheilung. Den 21. Sktober 1865, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Rosen feld zu Oeyn⸗ hausen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 30. September 1865 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz. Rath Piehl
hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem
auf den 6. No vember e., Vormittags 10 Uhr. bor dem Kommissar, Gerichts- Assessor Schmitz, im Zimmer Nr. 9, an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal. tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Rovember e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrechte
bis zum 28. November e. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. Dezember e. Vormittags 95 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts. Assessor Schmitz, im Zimmer Nr. 9, zu er⸗ scheinen. Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Justiz⸗Räthe von Portugall, Müller, Neukirch, Denso, Rechts. Anwalt Rodehuth zu Minden und Metz in Petershagen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
25061 Subhastation s- Patent. Rothwendiger Verkauf schuldenhalber,
Das dem Tischlermeister Hermann Tutewohl gehörige , in der Neustadt Brandenburg auf der Haide sub Rr. 218 belegene, im Hypothekenbuche der Reustadt Band V. Nr. 218 Seite 481 verzeichnete Wohnhaus nebst Zube⸗ hör, geschätzt auf 5300 Thlr., soll
am 17. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer A6, vor Herrn Kreisrichter Kiefel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Tage und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in un— serem Bureau VIII. Zimmer Nr. 45 einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtllchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Tischlermeister Hermann Tute— wohl wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Brandenburg, den 24. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Konigliche Kreisgerichts - Kommission zu Coepenick, den 24. Mai 1865.
Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige bei Coepenick bele— gene, im Hypothekenbuche von der Stadt Coepenick Vol. V. — VII. Nr. 300 bag. 580 / 191 verzeichnete Gut Adlershof, abgeschätzt nach landwirthschast— lichen Tazprinzipien auf 13,416 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. und nach ritterschaft · lichen Tazprinzipien auf 389 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypo— thekenschein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 19. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Der Besitzer Albert Schiemann, so wie die eingetragene Gläubigerin, Frau von Zengen, Bertha Albertine geb. Wadephuhl, deren Aufenthalt unbekannt, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
ibi]
1617 Noth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Carthaus,
den 16. Mai 1865. .
Das dem Oscar Heinze gehörige Gut Kloden Nr. M, abgeschätzt auf 8979 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 4. Dezember 1865, Vor— mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3463
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 12. September 1865.
2869)
Das zur Kommerzien Rath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige, zu Elbing unter der Hypothekennumer XIII. S5 belegene Grundstück, genannt
bie »Nolhsack. Mühlc s, abgeschätzt auf 5404 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge
der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll am
11. April i866, von Vormittags 11 Uhr ab an ordentlicher Ge ⸗ kamp, ungefähr 19 Morgen groß, abgeschätzt auf 1315 Thlr. zufolge der
richtstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden.
— Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre an ordentlicher Gerichtsstelle in Naugard subhastirt werden.
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 12. September 1865. Das zur Kommerzien ⸗ Rath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige, zu Elbing
e834]
Subhast ation s - Patent.
. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Naugard, I. Abtheilung.
Die dem Rentier Karl Rose gehörige, bei Naugard belegene, im Hypo⸗ theken buche Vol. VII. Fol. 222 verzeichnete Amtsmalzmühle nebst der dazu gehörigen Windmühle, den Gebäuden und Grundstücken, abgeschätzt auf 565 Thlr., und der auf der Feldmark Naugard, hinter der Malzmühle be—⸗ legene, im Hypothekenbuche Supplementband IV. Fol. 52 verzeichnete Acker-
25a
nebst Hypothekenschein im III. Büreau einzusehende Tage, soll am 9. März 1866, Vormittags 11 Uhr,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht -
lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsrichter anzumelden. 6 h spräche bei de
2821 unter der Hypothekennummer XVII. 32 belegene Speicher und ͤ
Mühlen Etablissement, genannt der »Herkules«, abgeschätzt auf 30,329 Thlr,
zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 14. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelllh, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht,⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Suhhastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 18. September 1865. Das zur Kommerzienrath Ignatz Grunauschen Konkursmasse gehörige
2835
zu Elbing unter der Hypotheken Nummer J. 6140 a., belegene Grundstück, ge ⸗
nannt »die Fabrik am Stadthofe⸗, abgeschätzt auf 14543 hlt. 23 Sgr. 44f— A454 Morgen 171 MRuthen große, Meile von der Stadt entfernt liegende
Vorwerksgrundstück, Karmelin genannt, Eheleute besitzen, abgeschätzt auf 28433 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der
Gläubiger, welche wegen einer aus den Hypothekenbuche nicht ersicht · nebst Hppothekenschein einzuse henden Tage] sol
lichen Realfoörderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 21. April 1866, von Vormittags 11Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Simmer Nr. 10, subhastirt werden.
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
2846 Roth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 19. September 1865. Das im hiesigen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Vietor Bannert ge—
hörige Grundstück Buchholz Nr. 39 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf
56,438 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen
in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23. April 1866, Vor mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
1) die unbekannten Erben des Kaufmanns Franz v. Podiaski zu Konitz, 2) die unbekannten Erben des Predigers Peter Grundmann zu Bernstein,
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
Rothwendiger Verkauf. Königl. Krelsgerichts ⸗ Deputation zu Pyrit.
Das dem Gutsbesitzer Julius Kreitling zugehörige, in Groß ˖ Latzkower und Schönower Bauerlaͤndereien bestehende, im Hypothekenbuche von Groß. Latzkow unter Nr. verzeichnete Gut Freihurg Pyritzer Kreises, abgeschätzt auf 40,000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im
Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am 5. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem
Subhastationsgerichte anzumelden.
1620 Subhastation s Patent. Rothwendiger Verkauf.
Der dem Bauerhofsbesitzet Carl Bernhardi gehörige, zu Bahrenbusch B. belegene und im Hypothekenbuche unter Nr. 3 verzeichnete Vollbauerhof, abgeschätzt auf 8699 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., soll am 14. Dezem ber d. J.,
Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein können in unserem Büreau eingesehen werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Ratzebuhr, den 17. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts · Lommission.
L286
Noth ne di ßsã er Bet g gu tßf Königliches Kreisgericht zu Pleschen. J. Abtheilung. Pleschen, den 15. September 1865. Das dem Wailaw von Koszutski gehörige, im Pleschener Kreise be— legene Rittergut Magnuszewice, landschaftlich abgeschätzt auf 58 000 Thlr,
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗
zusehenden Taxe, soll am 28. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgerichte zu melden.
(2259 Das zu der Stadt Exin gehörige,
iii daselbst unter Rr. 223 verzeichnete,
welches die Carl Rüterbusch schen
am J. Februar 1866, Vormittags 11Uhr,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht
Uchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Schubin, den 15. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3156 Riß ü ndig ee Re au Kreisgericht zu Oppeln.
Das Haus nebst Gartenbesitzung Nr. 26 zu Oppeln auf der Beuthener Vorstadt, womit die Scheuer nebst Garten unter Nr. 45 daselbst vereinigt worden, abgeschätzt auf 9188 Thlr. 8 Sgr, 95 Pf. zufolge der nebst Hypo—⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 7. Rai 1866, Vormittags 11 Uhr,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die unbekannten Real. Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Subhastations ⸗Interessenten:
a) der Tischlermeister August Kalus aus Oppeln,
b) die verehelichte Büchsenmacher Hedwig Reymann, geborene Bernatzek aus Oppeln, zusetzt in Cosel⸗
e) der Ober Amtmann und Domainenpächter Kühlein in Sigepanowitz, zuletzt in Ohlau, oder die Erben dieser Personen, und
d) derjenige, an welchen nach dem Hypothekenbuche des zur Subhastation gestellten Grundstücks von der Ruhr, III. Nr. 11 eingetragenen Post von 2000 Thlr. der Betrag von 390 Thlr. 22 Sgr. mit dem Vor⸗ zugsrecht vor dem Ueberrest abgetreten worden ist, werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oppeln, den 15. September 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L. I. Abtheilung. Das zu dem Pertinenzorte Tormersdorf gehörig gewesene, im Hypo— thekenbuche von Tormersdorf sub Nr. 70 verzeichnete sogenannte Tormers . dorfer Nieder Vorwerk, abgeschätzt auf 15,163 Thlr. 10 Pf] zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Prozeß ⸗Büreau einzu⸗ sehenden Tage, soll am 2. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . = Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ˖ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.