3464
Fr Gcli a m a. Roth wendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.
Das im Saganer Kreise gelegene Rittergut Peterswaldau, landschaft— lich abgeschätzt auf 38,655 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und einem Kapitalwerthe von nicht zur Abschätzung kommenden Realitäten von 5446 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tae, soll
am 10. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Wilhelmine Hempel, der Rentier Ernst Christian Kratzenberg, zuletzt in Berlin, und der seinem Aufenthalte nach ebenfalls unbekannte Subhastat August Richter werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu melden.
2535
3166 Noth wendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. l. Abtheilung.
Das dem Glasermeister Gustav Krause hier, jetzt dessen Konkursmasse
gehörige, im Hypothekenbuche von Halle, Bd. 64, Nr. 2312 eingetragene
Grundstüͤck: »Ein aus 707n 90 URuthen bestehendes Stück Land vor dem Leipziger
Tage und Hypothekenschein können in der Registratur eingesehen wer— den. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗Gerichte anzumelden.
Dabei wird darauf aufmerksam gemacht, daß bis zum öffentlichen Verkaufe jederzeit auch ein Verkauf der Grundstücke aus freier Hand statt.˖ finden kann. Wer darauf reflektirt, wolle sich an den Verwalter der My. lius schen Konkursmassen, Herrn Kaufmann Otto Peckolt hierselbst, wenden.
Merseburg, den 20. August 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2264 wei, er auf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. IJ. Abtheilung. Die dem Tabaks. und Cigarren ⸗‚ Fabrikanten Friedrich Gottlieb Albert Nitzschke, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen Grundstücke:
1) das sub Nr. 34 Vol. J. pag. 529 des Hypothekenbuchs von Witten. berg eingetragene, in der Collegienstraße belegene, sub Nr. 33 katastrirte brauberechtigte Wohnhaus mit 2 Seiten., 1 Hintergebäude, Hof und Garten,
2) eine Portion vom neuen Jungfern ⸗‚Röhrwasser sub Nr. 18,
abgeschätzt auf 13,610 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer
Registratur einzusehenden Taxe, soll
Tbor nebst Gebäuden, Bahnhof Nr. 7, nach der nebst Hypothekenschein
in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe abgeschätzt auf = 5119 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf., und Inventar taxirt 3 6 5 6soll am 4. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, meistbietend verkauft
werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte zu melden.
6 u f
1964 Roth wendiger
des Hypothekenbuchs von Kleinrößen verzeichnete Grundstücke, nämlich:
Nachverzeichnete, der Alwine Lück zu Postberga gehörige, Vol. I. Pag. 100
1) das zu Postberga belegene ehemalige Mühlengrundstück nebst der dabei
befindlichen Breite und sonstigem Zubehör,
2) eine Erbhufe in Gräfendorfer Flur, abgetrennt vom Zweihufengute Nr. 11 daselbst, wovon zufolge Kaufs vom 19. Juni 1839 und 24. März 1851 23 Morgen 42 Ruthen verkauft sind,
3) folgende an Stelle der dem Besitzer zugehörig gewesenen Bestandtheile des Gutes Nr. 16 ausgewiesenen Planstücke Gräfendorfer Flur
a) Nr. 18a. der Separationskarte von 63 Morgen 73 (IRuthen,
b) Nr. 1094 der Separationskarte von 23 Morgen 57 Ruthen,
ej Nr. 105 der Separationskarte von 18 Morgen 84 ] Ruthen,
105 Morgen 29 Ruthen, inklusive 3 Morgen 30 IRuthen an unbonitirtem Garten und Gehöfte,
4) folgende Planstücke Friedrichslugaer Flur
a) Nr. 14 der Separationskarte von 134 MRuthen,
b) Nr. 136. der Separationskarte von 1 Morgen 55 Ruthen, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe abgeschäätzt zusammen auf g254 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf, und zwar 4218 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf. ad 1, 5024 Thlr. 1 Sgr. 8Pf. ad 2 und 3, und 12 Thlr. ad 4, sollen
am 16. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzerin, Alwine Lück, wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
Herzberg, am 21. Juni 1865.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission II.
2554 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Mylius und das Privat- Vermögen der beiden Gesellschafter Gottlob und Dr. Bernhard August Mylius sollen nachfolgende Grundstücke:
a) die vor dem Sigtithore hierselbst gelegene ehemalige Papiermühle, jetzige Roßleder - Fabrik, sammt Wohn‘ und Wirthschaftsgebäuden, Garten und sonstigem Zubehör, einschließlich des zu der Fabrik ge— hörigen Inventariums, abgeschätzt auf 32,629 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf.“
b) eine Parzelle von 15 Q. Ruthen aus Nr. 2746 des Flurbuchs und
mit dem Fabrikhofe verbunden, abgeschätzt auf 217 Thlr., — zu a. und b. vol. 20 fol. 954 des Hypothekenbuchs von Merseburg — e) eine vor dem Sixtithore belegene, zu 244 Thlr. geschätzte Scheune, — vol. 20 fol. 982 des Hypothekenbuchs von Merseburg — d) eine vor dem 43 ithore belegene, zu 475 Thlr. abgeschätzte Scheune, — vol. 21 fol. 985 des Hypothekenbuchs von Merseburg, und e) eine vor dem Sixztithore belegene, zu 420 Thlr. abgeschätzte Scheune, — vol. 21 fol. 986 a. des Hypothekenbuchs von Merseburg — am 6. April 1866, von Vormittags 10 Uhr ab, an Gerichtsstelle hierselbst Zimmer Nr. 9 vor dem Deputirten, Herrn Kreis. richter Rindfleisch, meistbietend verkauft werden.
lad 823]
zum Verkauf des Ritterguts Przy—
am J. Februar 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hpothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Obwieszezenie. Resubhastacya döébr do Maryi Münster nalezaeych jako i termin, wyrnaezony na dzien 6go Lutego 18661 do sprzedarzy döbr slachec- kich Przytoczniey i folwarköw Po-
raja i Prusczasu znosi sie. Kepno, dnia 18 Pazdaziernika 1865.
Krölewski Sa dpowiatowy. Wydtiat I.
3179 Bekanntmachung. Die Marie Münstersche Resubhasta⸗ tion und der den 6. Februar 1866
tocznica nebst den Vorwerken Porray und Prusczas anstehende Termin ist aufgehoben. Kempen, den 18. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines angeblich verloren gegangenen, von Cremer u. Engelmann in Berlin unterm 22. De— zember 1864 ausgestellten, von H. Hirschberg in Zielenzig ac eptirten und Ende März 1865 bei den Ausstellern zahlbaren Wechsels über 151 Thlr. 19 Sgr., welcher von diesen den Gebrüdern Moras, von diesen an Wil— helm Dürselen in Odenkirchen, und von letzterem in blaneo girirt war,
angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge— fordert, denselben spätestens in dem auf den 9. Januar 1866, 113 Uhr Vormittags, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg anberaumten Termin vorzulegen, wi— drigenfalls derselbe für krastlos erklärt werden wird. Berlin, den 24. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
3167 J
Im Hypothekenbuche des Grundstücks Josefkowo Nr. 21 steht Ru— brica III. Nr. 1 folgender Vermerk eingetragen:
»112 Thlr. 16 gGr. 93, Pf. Vater und Muttererbe der mino— rennen Dorothea Arndt sind ex decreto vom 5. März 1808 auf den Grund des Recesses von demselben Tage vermerkt worden. Uebertragen ex deécreto vom 8. März 1841.
Diese Post soll nach der Behauptung des jetzigen Besitzers des ver— pfändeten Grundstücks bereits getilgt sein und gelöscht werden.
Die Anna Dorothea Arndt oder deren Erben, Cessionarien oder die sonst in deren Rechte getreten sind, werden hiermit aufgesordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die gedachte Post spätestens in dem auf
den 31. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll zu melden, widrigenfalls sie damit präcludirt und die Post ge— löscht werden wird.
Schubin, den 14. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2572 Oeffentliche Vorladung.
Der Agent L. Werner hierselbst hat wider den Friedrich Schroeder aus Schieistein aus dem von dem Letzteren acceptirten, von H. Schwarz unter dem 16. Juni 1863 ausgestellten Prima-Wechsel wegen des darin ver— schriebenen Betrages von 300 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 16. Juni 1863, 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und 5 pCt. Provision, die Wechsel⸗ klage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Friedrich Schroeder unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 28. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts Gebäude,
3465
Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen,
die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und
Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf
Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä—⸗ gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗
gesprochen werden. Berlin, den 24. August 1865. Königliches Stadtgericht. n . für Civilsachen. Prozeß Deputation II.
F rocell nn. In unserem Depositorio befinden sich folgende vor 56 Jahren darin niedergelegte Testamente, als:
1) Testament der Johanne Dorothee Deckert vom 25. März 1809, — D. 18. —
Testament des Kriegsraths und Werbe ⸗Auditeurs Joachim Wilhelm
Lietzmann vom 7. Januar 1809, — L. 29. —
Testament der Frau Dorothee Henriette Flohr, verehelichten Schneider Müller, vom 13. Februar 1809, — M. 15 — Testament des Einwohners Johann Martin Schmidt in der Lebuser Vorstadt, vom T. Oktober 1809, — S. 38. — Testament der Frau Friederike Henriette Bethge, verehelichten Auditeur Steinbarth, vom 21. Juni 1809, — 8. 71. —
Von dem etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts bekannt ge— worden, weshalb die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, die Pu⸗ blication dieser Testamente binnen 6 Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Zeit solche von Amtswegen zu dem gesetzlich bestimmten Zwecke erfolgen muß. -
Frankfurt a. O., den 17. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
Verkäufe, Vervachtungen, Süubmissinnen ꝛz*.
3112 Das
Bekanntmachung.
Stralsund entfernt, mit einem Areal von ca. 2464 Morgen, worunter 2002 Morgen Acker, und 340 Morgen Wiesen,
soll auf 20 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1886 im Wege des öf.
fentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 5620 Thlr. preuß.
Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri⸗
gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver mögen auf Höhe von 42009 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 20. November e., Vormittags .
Lokals der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden daß die Verpachtungs⸗Bedin⸗
wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, , gungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Aus- schluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in un—
serer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Ver ⸗
langen Abschriften der Verpachtungs ⸗Bedingungen und der Licitations . Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, deu 14. Oktober 1865. Königliche Regierung.
Kiefern Bau ⸗ und Brennholz-⸗Verkauf im Königlichen Forstrevier Lehnin.
Freitag, den 3. November er., Vormittags 11Uhr, sollen im Gasthofe zum Preußischen Hofe in Lehnin nachstehende Bau und
Brennhölzer öffentlich versteigert werden. 3 I. Aus dem Einschlage pro 1865.
1 Belauf Damelang: . . aus der ch kiat 13 Klftr. Kiefern Kloben, Y 2 Stubben,
7 Belauf Raedel: aus der Totalität * X VX
3) Belauf Brück: . Totalität x Knüppel,
auf der Chausseelinie und Jagen 4 . Stubben, 4) Auf der Königlichen Ablage am . angefahren aus den Ja 265 und I9 der Belaufe Raedel und Lehnin 9 544 Klftr. Kiefern Kloben. II. Aus dem Einschlage pro 1866.
5) Im Belaufe Tornow: ; . Jagen 38 19 Stück starke und extrastarke Kiefern Rutzenden.
6) Im Belaufe Lehnin: * Jagen h 350 Stück Kiefern Mittel, und Klein Bauholz. Kauffustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kaufsummen
unter 100 Thlr. der Kaufpreis sofort ganz, bei Kaufsummen über 100 Thlr. aber nur der sechste Theil desselben als Angeld im Termine gezahlt werden muß. Die betreffenden Förster sind angewiesen, das zum Verkauf kom⸗ mende Holz auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigeu. Forsthaus Lehnin, den 24. Oktober 1865. Der Königliche Oberförster Scheffler.
) Kloben, Y Knüppel,
Domainen ⸗Vorwerk Müggenhall im Kreise Franzburg, Meile von der Kreisstadt Franzburg, 3 Meile von Richtenberg und 3 Meilen von
3185 Königliche Ostbahn.
ö , ,.
Es sollen die festen und losen Hegenstãnde zweier Lokomotiven ohne
Tender, welche nicht mehr betriebsfähig und fast vollständig demontirt sind, im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf von ausrangirten Maschinen«
versehen, bis zu dem, auf Mittwoch,
den 15. November er, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Termine an mich einzureichen.
„Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Bureau — auf dem Bahnhofe hierselbst —
in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.
Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Werkstätten ⸗ Bureau zu
Königsberg i. Pr. und Landsberg a. W., so wie im Stations - Bureau zu
Danzig und in meinem Bureau zur Einsicht aus; auch werden dieselben auf portofreie Anträge unentgeldlich von mir verabfolgt. Die qu. Gegenstände beider Lokomotiven lagern in der Werkstatt zu önigsberg i. Pr. und können daselbst in Augenschein geuommen werden. Bromberg, den 23. Oktober 1865. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. Rohrbeck.
3111 Bekannt mem
Die Lieferung der zu den Brief⸗ und Packet⸗Waagen der Post ⸗Anstal- ten erforderlichen messingnen Gewichte soll, soweit der Bezug von hier erfolgt, im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können im PostMontirungs Depot, Oranienburger - Straße Nr. I0 hierselbst, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Daselbst sind auch die Probe ⸗Gewichte zur Ansicht aufgestellt.
Anerbietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift:
»Submission wegen Lieferung von messingnen Gewichten« versehen, bis zum 15. November e., mit welchem Tage das Submissions-
Verfahren geschlossen wird, an das Post Montirungs - Depot einzusenden.
Berlin, den 16. Oktober 1865. General · Post ˖ Amt. von Philipsborn.
Verloosung, Amwortisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren.
2864 Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 23. August er. brin- gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgeloosten
Memeler Stadt -Obligationen
a) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Nummern 6. 9. 11. 12. 26. 28. 29. 66. 479 und 185
b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Nummern 292. 345. 487, 585, 66. n, , , ,, 989. 990. 993. 1095. 1096. 1235. 1455. 1456. 1488. 1620. 1622. 1623. 1624. 1994. 2031. 2032. 2034. 2039. 2098. 2200. 2227. 2228. 2229. 2334. 2335. 2401. 2519,
Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden Tilgungs ⸗Kommission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost worden sind.
Die Auszahlung des Nominal -Werths dieser Obligationen wird gegen
Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zins ⸗Coupons am 2. Januar fut. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen Z Monaten nach dem Zahlungstermine geschehen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden
Memel, den 21. September 1865. Magistrat.
is]
3 . 8 ** —
Gesellschaft, welcher bestimmt: . daß von dem ersten Quartaltage nach dem eingetretenen Bahnbetriebe an die Zinszahlung von 4 pCt. für das eingeschossene Actienkapital auf- höre und mit diesem Tage das Recht der Actien - Inhaber auf Theil nahme an dem Reinertrage des Unternehmens in Kraft trete,
und da am 1. August d. J. die Lübeck Hamburger Bahn in ihrer ganzen
Länge dem Betriebe abergeben worden ist, werden die Inhaber der neuen
Actien der Lübeck-Büchener Eisenbahn- Gesellschaft Nr. 14041 bis 30,790,
welche zur Herbeischaffung des Baukapitals für die Lübeck Hamburger Bahn
gezeichnet worden sind, hierdurch aufgefordert, die Zinsen dieser Actien für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. mit 2 Thlr. 10 S. Lüb.
Court. pro Actie gegen Vorzeigung ihrer Actien und Ausstellung einer
Zinsquittung entgegenzunehmen. . —
Vom 1‘ Oktober dieses Jahres nehmen die Inhaber der neuen Actien an dem aus dem Betriebe während des letzten Quartals dieses Jahres er= wachsenden Reinertrage Theil und berechtigen die mit den Actien ausgege— benen Dividendenscheine für das Jahr 1865 nur zur Hebung dieser viertel
jährlichen Dividende.