1865 / 254 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3474

betheiligung bei der beabsichtigten Fettviehausstellung erwartet werden kann, und namentlich die nicht unmögliche Gefahr der. Weiterverbreitung der Seuche auch nach dem Norden und Osten von Deutschland, es gegenwärtig bedenklich gemacht hätte, mit der Ausführung vorzugehen. Es ift deshalb vom landwirthschaftlichen Provinzialverein für die Mark Brandenburg beschlossen worden: Die beabsichtigte Fettviehausstellung in Berlin pro 1866 unter den obwaltenden ungünstigen Zuständen, wozu insbesondere auch die Mißernte der Futtermittel in ganz Deutschland gerechnet werden muß, bis zum Wiedereintritt normaler und günstigerer Zeit auszusetzen.

In neuerer Zeit hat die Frage: ob unsere bisherige Methode, die Schaafe zu waschen und die Wolle dem Fabrikanten in einer bestimmten Reinheit, die aber viele Täuschungen nicht ausschließt, darzubieten, eine wirk⸗ lich rationelle und daher beizubehaltende sei oder nicht, vielfach Aufmerksam— keit auch in Vereinen erregt. Man muß es daher mit Dank anerkennen, daß der Regenwalder Zweig ⸗Verein der pommerschen ökonomischen Gesell— schaft jetzt einen Preis von 100 Thlrn. für denjenigen ausgesetzt hat, welcher das beste, wirklich praktische, zur allgemeinen Einführung, namentlich auf größeren Gütern geeignete Verfahren vorschlägt, wonach von ungewasche⸗ nen Schaafen geschorene Wolle am Productionsorte möglichst gründlich so gereinigt wird, daß sie in den Handel gebracht werden kann. Preisbewer⸗ bungen sind bis zum 1. März 1866 an einen der Herren: von Thadden auf Vahneson bei Plathe, Siebenbürger auf Göckenberg bei Regenwalde, Dr. Birner, General-⸗Secretair der pommerschen ökonomischen Gesellschaft (Regenwalde) einzusenden.

Eisenbahn⸗Angelegenheiten.

Unterm 18. d. ist der Bergisch⸗Märkischen Eisen bahn Direktion ein Reskript des Handelsministeriums zugegangen, worin, dem »Westfäl. Merkur zufolge, die Ertheilung der erbetenen Konzession für die

Linien Schwerte⸗Westwig unter folgenden Bedingungen zugesichert ist:

1) Die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ˖⸗ Gesellschaft soll sich verpflichten, die Ruhrbahn über Schwerte hinaus bis nach Kassel resp. bis zur Landesgrenze fortzuführen. 2) Dieselbe soll sich ferner verpflichten, zum Bau einer Zweig bahn der Ruhr Sieg - Bahn, nämlich einer Bahn von Finnentrop bis zur Stadt Olpe, und zwar mit einem Kapitale, zu dessen Verzinsung die Ein nahmen der Ruhr-Siegbahn mit verwendet werden. 3) Die Bergisch⸗Mär kische Gesellschaft soll sich verpflichten, für den Fall, daß sich ein Unternehmer für die Linie Coln⸗Meschede findet, entweder diese Linie selbst zu bauen, oder einem solchen Unternehmer die Strecke Meschede ⸗Kassel abzutreten. Noch im Laufe dieser Woche wird die geschäftsführende Deputation der Bergisch= Märkischen Gesellschaft wegen Uebernahme der vom Herrn Minister gestell— ten Bedingungen in Berathung treten, und die Zusammenberufung der General ⸗Versammlung behufs Ausstellung der nöthigen Vollmachten zum Abschluß der Verhandlungen wird demnächst so schleunig zusammenberufen werden, daß noch im Laufe des Winters der völlige Abschluß dieser Ver— handlungen erfolgen, mit dem nächsten Frühjahr die Ausführung des Baues selbst beginnen kann.

LTelegrapHhische VVitteriunkngskHhenriehhtee.

Baro- Tempe- meter. ratur.

Stunde Ort. . aris. Rau- inien. mur.

Allgemeine Himmels- aneicht.

Beobachtungszeit.

Wind.

J i g e t nti en e n. 26. Oktober.

WNW. stark. Nor dlieht, Maxim. ö, 5s,

Abds. Stockholm. Minim. 1, 4.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungs? eit. Baro. Lempe- meter. ratur.

Stunde ort. Paris. Réau-

Linien. mur.

27. Oktober.

SW. , s. schwach. bed., öfter Reg. W., schwach. heiter. Helsingfors 332.6 SW., schwach. heiter. Petersburg 334,9 NW., schwach. heiter

332, 8 SVW. , zieml. stark. bedeckt.

331,68 2 CO., mässig. bewölkt. Moskau ... 329. 3 W., Windstille. bewölkt. Stockholm. 330, 0 SSO., schwach. bedeckt. Skudesnäs. 322,7 S0. , stark. Regen. Hernösand. 329, 2

Wind.

C S 2 5

d R d d, , d n , g.

Brüssel. ...] 338, 2 . 329,42

. stark. Nordlicht. Christians. . 328, 2 S0O., sehwach. Schnee.

. e . t

27. Oktober.

, 6.6 18W., mässig. trübe. Königsberg 332, s 1,8 SO. , stark. he wölkt.

Danzig 332, 3 SS0O., mãssig. bedeekt. Puta, , 3h s S0O., sehr stark. bedeckt, Regen. Cõöslin 328, s S., stark. bedeckt.

Stettin 329. z S., stark. Regen.

Berlin 328, 0 WS W., stark. strübe, Nehts. Reg- 328, 5 S., stark. bedeckt, gst. Reg. Münster ... 323, s SW. , mässig. trübe, Regen. Torgau. ... 326, 9 8W. , lebhaft. ganz trübe, Nachts Regen. S0. , stark. regnerisch.

W., schwach. trübe.

S, lebhaft. bewölkt.

S., stürmisch. trübe, Regen

.

O O N N , m

2

=

d n X , G d

Breslau. ... 327, 0 ö 326. 8 Ratibor... . 326, 1 324,

O DO Ot O, Om C 2 r 0 .

x XN g

0

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 28. Oktober. Im Schauspielhause. (175. Abonne⸗ ments ⸗Vorstellung. Um die Krone. Intriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 29 October. Im Opernhause. (207. Vorstel⸗ lung.) Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch -phantastische Oper in 3 Akten. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (176ste Abonnements ⸗Vorstellung. Von Sieben die Häßlichste. Lustspiel in 4 Akten, nach Told's Erzählung von L. Angely. Hierauf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt aus dem Französischen von Stein.

Gewöhnliche Preise.

Sonnabend, 28. Oktober. Im Saaltheater des Königlichen Schauspielhauses. Sechszehnte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft. Les vivacits du capitaine Tic. Comédie en trois actes de MM. E. Labiche et Ed. Martin.

Sonntag, 29. Oktober. Siebenzehnte Vorstellung der franzoͤsi⸗ schen Schauspieler ⸗Gesellschaft.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

J G te ghrief.

Der unten näher bezeichnete Holzhändler Julius Wilhelm Ihlow ist wegen gewerbsmäßigen Hazardspielens zu 4 Monaten Gefängniß, 1350 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle noch zu 3 Monaten Gefängniß und einjäh= rigem Ehrverlust verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Ihlow Kenntniß hat,; wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts., oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Ihlow zu vigiliren ihn im BVetretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports zur Strafverbüßung an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstand enen baaren

Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willfährigkeit versichert ;

Berlin, den 20. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Der golühandt . 6. 1 er Holzhändler Julius Wilhelm Ihlow ist 37 Jahr alt, am 21. August 1898 in Landsberg a. W. . eg n 5 Fuß 3— 4 Zoll groß, hat blonde Haare, graublaue Augen, blonde Augenbrauen, kleinen blonden Schnur -Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist korpulenter Gestalt, spricht die deutsche Sprache. ;

Oeffentliche Aufforderung. . In der schwurgerichtlichen Untersuchungssache wider den Handlungs— Lehrling Wilhelm Theodor Leder aus Sorau wird der Schiffer, frühere Füsilier Jo hann Ludwig Pollack aus Aurith, welcher demnächst als Zeuge

SW. , s. schwach. bed., gest. Abd.

3475

vernommen werden soll, hierdurch öffentlich aufgefordert, uns schleunigst seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort mitzutheilen ; zugleich werden alle Be— hörden ersucht, die von dem Aufenthalt des ac. Pollack Kenntniß haben, uns schleunigst denselben mitzutheilen. Sorau, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des 8önialichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 442] der Kaufmann (Handlung mit wollenen Garnen en gros) Jacob Joseph Florack zu Bradford in England, K . Ort der Niederlassung: Bradford in England mit einer Zweig niederlassung zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Alexanderstraße Nr. 43), Firma: Florack C Co., . . eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1865 am selben Tage. Der Kaufmann Jacob Joseph Florack zu Bradford in England hat für seine vorgedachte Handlung ö 3. . Richard Bruno Börner zu Berlin

Frokura ertheilt. . . J Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1865 am selben Tage

unter Nr. 901 in das Prokuren - Register eingetragen:

Die unter Nr. 3377 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Simon Tepper, Inhaber: Kaufmann Simon Tepper, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 24. Oktober 1865. . . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 9: Firma der Gesellschaft: Kunheim u. Co. Ziegelei, Sitz der Gesellschaft Alaunwerk bei Freienwalde, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: ö ö ö 1 ö und Fabrikbesitzer Kommerzien Rath Dr. Louis Albert Hugo Kunheim, . 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Dr. Heinrich Georg Paul Hugo Kunheim zu Berlin. . ö Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen und ver. tritt jeder Socius die Gesellschaft; . eingetragen . der Verfügung vom 17. Oktober 1865 an demselben Tage.

Wiiezen, den 17. Oktober 1865. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

25. Ot 35 i demselben Tage in Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1865 ist an demselber g

das Dee g Handels. (Prokuren ⸗) Register Lunter Nr. 79 e Col. 8 und unter Nr. 155) eingetragen, daß der Königliche Kommerz, und Admiralitäts⸗

Rath a. D. Carl Robert von Frantzius zu Danzig als Inhaber der daselbst

unter der Firma

Hendk. Soermans u, Soon . bestehenden Handelsniederlassung (Firmen ⸗Register Nr. 25) 1) den Rlobert Ferdinand) Grentzenberg, 2) den Oltfried k Franz) Strehlke,

; Danzig . am ke ö Firma gem ein schaftlich ber Pręeura zu zeichnen, daß dagegen die seinerseits in Betreff derselben Firma früher:

1) dem Robert Ferdinand Grentzenberg, (., ö 2 dem Hermann Christian Julius Wels (von Liszewski) ertheilte (Kollektiv . ö, Prokuristen erloschen ist. ig 25. Oktober 1865. 4 . Dan e Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

ĩ l 5 ist i s hier geführte Dufolge der Verfügung vom 333 Oltober 1865 ist in das hie , gien e her eingetragen, daß der Kaufmann Julius Mielke in Brunst

delsgeschäft unter der Firma platz ein Handel geschäf 3. We

betreibt. ; den 23. Oktober 1865. Schweh, den cen igintbese Krcäsgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ewald Pricelius zu Stettin hat für

6 in unter der Firma seine in Stettin u . F. W. Pricelius

bestehende und unter Nr. 161 des Firmen ˖ Registers eingetragene Handlung

15 dem Paul Roescher, 2) dem Emil Schnieber,

i in, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt. en,, ,,, . . uns geführte Prokuren ⸗Register unter Nr. 161 zu⸗

folge Verfügung vom 24. Oktober 1865 am 25. desselben Monats einge ·

tragen. ü 5. Oktober 1865. . Königliches See ⸗˖ und Handelsgericht.

In unserem Firmen ˖ Register ist unter Nr. 39 bei der Firma August

folgender Vermerk eingetragen:

gesellschafter eingetreten und die unter der Firma August Werner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen, hier aber gelöͤscht und in unser Gesellschafts Register auf Grund vorschriftsmäßi⸗ ger Anmeldung eine Handelsgesellschaft unter Nr. 17 unter der Firma August Werner am Orte Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: die Gesellschafter sind: der Kaufmann August Werner, der Kaufmann Herr⸗ mann Werner, die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen, heute eingetragen worden. Landeshut, den 21. Oktober 1865. Königliches Kreis⸗

gericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 68 unseres Firmen. Registers eingetragene Firma: C. F. Pichen

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelocht.

Lublinitz, den 25. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Theodor Klingauf⸗

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht.

Lublinitz, den 25. Oktober 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 192 die Firma J. Kostrzewa

zu Zobten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Kostrzewa zu Zobten am 23. Oktober 1865 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 23. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschafts -Register ist unter Nr. 13 folgende Eintragung

bewirkt:

Firma der Gesellschaft: Lüttigs Wittwe u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Trotha. ö,, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . die i. Friederike Lüttig, geb. Rudloff, in Trotha und der Holzhändler Erdmann Lüttig in Trotha, Jeder von Beiden ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten, die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. . Eingetragen laut Verfügung vom 23. Oktober 1865 am selbigen Tage.

Gleichzeitig sind aber . . Firmen ⸗Register unter Nr. 261 eingetragene Firma

Wittwe Lüttig«

durch folgenden Vermerk:

„Erdmann Lüttig ist als Gesellschafter eingetragen die Firma »deshalb hier gelöscht und mit Lüttigs Wittwe u. Sohn in das

Gesellschafts · Kegister Nr. 113 übertragen“,

sowie die Nr. 23 unseres Prokuren - Registers bei der Firma » Wittwe

Lüttig« für . ö Christian Wilhelm , . r g zu Trotha ingetragene Prokura durch folgenden Vermerk: , »die Prokura ist erloschen

gelöscht laut Verfügung vom 23. Oktober 1865 am selbigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. . In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der Nr. 86 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Teutschenthal Reußner et Co. «* . . 4. März . „ad Nr. 62 August Schulze in Eisdorf ist am Iipest 1865 als Gesellschafter ausgeschieden. . . . vad Rr 7X Gastwirth Carl August Müller in w ist . Mãär 3 van Stelle des August Schulze (Rr. 62) am- e 1865

als Gesellschafter eingetreten.« . Eingetragen laut Verfügung vom 24. Oktober 1865 am folgenden Tage.

In unserem Firmen- Register ist bei der Firma F. Wolterstorff sub

Nr. 54 folgender Vermerk:

die Firma ist in E. Wolterstorff verändert, vergleiche Nr. 80 des Firmen · Registers ;

ter Nr. 80: ferner un ö . Friedrich Ferdinand Erich Wolterstorff zu Arendsee ;

Ort der RNiederlassung: Arendsee / Firma: E. Wolterstorff;

5841: ö. nn,, Ferdinand Schroeder zu Arendsee; Ort der Nieder lassung: Arendsee / Firma: Ferdinand Schroeder ; . eingetragen zufolge Verfügung vom I2. Oktober 1865 an demselben Tage. Seehausen i. A, den 12. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Gesellschafter der seit dem 1. September 1865 in Suhl unter der

Firma: Rosch, Steyer u. Compagnie ; ; bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche die gemeinschaftliche Anferti. gung und den gemelnsamen Vertrieb von Wassen und Gewehren zum Zweck

hat, sind:

folgender Vermerk: der Kaufmann Herrmann Werner

Verner zu Landeshut⸗ s August Werner als Handels.;

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann

1) der Gewehrfabrikant Stephan Gabriel Rosch,