3476
2) der Kaufmann Carl Moritz Steyer,
3) der Waffenfabrikant Lebrecht Martini,
4) der Büchsenmacher Ferdinand Grüber,
5) der Büchsenmacher Benjamin Christian Hemming, 6) der Büchsenmacher Johann Heinrich Friedrich Hagen, 7) der Büchsenmacher Deen Stephan Schilling, 8) der Büchsenmacher Caspar August Frank,
9) der Büchsenmacher Carl August Kehl,
10) der Büchsenmacher Johann Christoph Bästlein, 11) der Schäfter Herrmann Kühner, 12) der Büchsenmacher Ernst Reinhold Stadelmann, 13) der Büchsenmacher Caspar Friedrich Kummer, 14) der Rohrfabrikant Georg August Grüber,
15) der Büchsenmacher Johann Stephan Grüber, 16) der Rohrfabrikant Christoph Grüber junior, sämmtlich zu Suhl.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gewehr— fabrikanten Stephan Gabriel Rosch und dem Kaufmann Carl Moritz Steyer ö a in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt wer
en soll.
Eingetragen unter Nr. 35 des Gesellschafts ⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Suhl, am J. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 627 eingetragen worden, der in Honnef wohnende Kaufmann und Weinhändler Carl Max Frembgen, welcher in Honnef seine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma »C. M. Frembgen «.
Bonn, den 25. Oktober 1865.
Der Landgerichts -⸗Secretair Heim soeth.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen ⸗) Register unter Nr. 628 eingetragen worden, der in Bonn wohnende Kaufmann und Inhaber einer Modewaarrn⸗Handlung Karl Behre, welcher in Bonn seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma »C. Behre s.
Bonn, den 25. Oktober 1865.
Der Landgerichts ⸗Secretair
Heim soeth.
An die Stelle des am g. Juli allhier verstorbenen Richard Friedrich Dryander ist dessen Wittwe Ida Mügel, zu St. Johann wohnend, in die zu Sensenwerk bei Saarbrücken unter der Firma Dryander u. Compagnie bestehende Handelsgesellschaft eingetreten und dieselbe auch allein befugt, diese
teurs A. Diedrich zu Colberg
3 128
Gesellschast zu vertreten, was auf ergangene Anmeldung in das Handels- so wie über das Privatvermögen des Bierbrauers Johann Andreas Topf
hier und des Kaufmanns Friedrich Schuchardt hier ist laut Beschlusses vom
Register eingetragen worden. Saarbrücken, am 21. Oktober 1865. Der Landgerichts ⸗Secretair Binger.
Die Papier Fabrikanten 1) Adam Engers Vater, 2) Adam Engers Sohn und 3) Wilhelm Engers, zu Schwalbacher Papiermühle, Gemeinde Schwal⸗— bach wohnhaft, betreiben daselbst ihre Handelsgeschäfte unter der gemein schaftlichen Firma Engers und Söhne, und ist Jeder derselben befugt, die Handelsgesellschaft zu vertreten. Die desfallsige Anmeldung ist in das Handels -Register eingetragen.
Saarbrücken, am 23. Oktober 1865.
Der Landgerichts ˖Secretair Binger.
Der Kaufmann Gustav Rudowsky zu Saarlouis betreibt daselbst sein Handelsgeschäft unter der Firma Gustav Rudowsky und ist die desfallsige Anmeldung in das Handels ⸗Register eingetragen.
Saarbrücken, am 23. Oktober 1865.
Der Landgerichts ⸗Secretair Binger.
Nacherwähnte Anmeldungen sind in das Handels ⸗Register eingetragen: 1) die zu St. Johann bestehende Handelsfsirma E. Lyon ist erloschen; 2) das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft aber an die Kauf—
leute 1) Emanuel Lyon, 2) Adolph Lyon und 3) Emanuel Weyl, zu St. Johann, übergegangen, welche daselbst dieses Geschäft unter der gemeinschaftlichen Firma J. Lyon Söhne fortbetreiben und alle befugt sind, die hierdurch , . Handelsgesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 24. Oktober 1865.
Der Landgerichts ˖ Secretair Binger.
Der Glasfabrikant Robert Schmidtborn zu Friedrichsthal hat dem da— selbst wohnenden Kaufmann Carl Dannheimer Prokura ertheilt, seine Firma Robert Schmidtborn zu zeichnen, was auf ergangene Anmeldung in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.
Saarbrücken, den 24. Oktober 18655.
Der Landgerichts ˖ Secretair Binger.
Die zu Reichenbach bestehende Handels ⸗Firma J. P. Weichel ist durch den Tod des Inhabers derselben, Kaufmann Johann Peter Weichel, er= loschen und wird das Handelsgeschäft durch dessen Wittwe, Dorothea Weichel daselbst, unter der Firma J. P. Weichel Wittwe fortbetrieben. Die desfallsige Anmeldung ist in das Handels -Register eingetragen.
Saarbrücken, den 25. Oktober 1865.
Der Landgerichts ⸗ Secretair Binger.
131891
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3187 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Kaufleute Marcus Wolke und Adolph Aron und der Gesellschaft Wolke & Comp. ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Brandenburg, den 9. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3122 Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Restaura— ist der Herr Kreisgerichts⸗Büreau ⸗Assistent Grünewald hierselbst, statt des Kaufmanns A. Schmidt zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden.
Colberg, den 16. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3190 Berahnnt ma ch u ng.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Theodor Klingauf hierselbst haben die Fabrikanten L. H. Spatz u. Comp. zu Haus Freyim-⸗ felde bei Halle, nachträglich eine Forderung von 45 Thlr. 19 Sgr. nebst
6 Prozent Zinsen seit dem 15. Oktober 1864 für Waaren angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 13. November er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Lublinitz, den 25. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Engelbrecht.
d Der einstweilige Verwalter der Fabrikant Friedrich Wilhelm Klose'schen
Konkursmasse von Peiskersdorf, Kaufmann Otto Paulisch hierselbst, ist zum
definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Reichenbach, den 14. Oktober 1865. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Beendigung des Konkurses. Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Topf u. Co.,
gestrigen Tage durch außergerichtlichen Vergleich beendet. Erfurt, den 25. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3188 K Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung. Den 20. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Simon Wilhelm Stichling
zu 6 ist det gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Polenz hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 4. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts« Rath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. November d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht
. bis zum 20. November d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf, den 9. Dezember d. J., Vormittags 160 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kom— missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz - Räthe Bielitz, Bromme, Pletzter, Franz und Goetz hier und der Rechtsanwalt Traeger zu Cölleda.
Beilage
3477
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. Sonnabend 28. Oktober
M 254
Verkäufe, Vervachtungen, Submissignen re.
3039 Bekanntmachung.
Es soll der Bedarf an Düten und Patronen ⸗ Papier pro 1866 dem Mindestfordernden kontraktlich zur Lieferung übergeben werden. Zur Ent- gegennahme der desfallsigen Offerten, welche versiegelt und mit der Auf schtift »Submission auf Papierlieferungen«“ versehen sein müssen, ist ein Termin in unserm Büreau — Gießhaus 1 Treppe hoch —
auf Donnerstag, den 2. Rovember er,, Vormittags 10 Uhr, angesetzt worden, in welchem nach Eröffnung der Offerten noch ein münd⸗ liches Abbieten stattfinden wird, weshalb die hierauf Reflektirenden zum per sönlichen Erscheinen im Termin hierdurch eingeladen werden. / Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Büreau zur Einsicht aus. Berlin, den 12. Oktober 1865. Artillerie Depot.
3193 ; 45 nigliche NiederschlesischMärkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 5 Stück vierrädrigen Personenwagen III. Klasse und; 8 Stück dergleichen IV. Klasse im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
Montag, den 13. Rovember d. J,. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Personenwagen« eingereicht sein müssen.
Die Submissions «Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen. tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können dafelbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 26. Oktober 18665 ⸗ . . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3191 1a6nigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der pro 1866 erforderlichen Werkstatts ⸗Nutzhölzer im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 15. Rovember d. J. Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Nutzholz ⸗Lieferung pro 1866 eingereicht sein müssen. . . . Die Submissions⸗Bedingungen und die spezielle Bedarfs- Nachweisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen und der Nachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 21. Oktober 1865. ; . . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3047 Heppens-Oldenburger Eisenbahn,
13080
Die Lieferung von 81,900 Ctr. (115,28 Km., 367,000 Fß. rhld. breitbasiger Schienen in V Loosen und Lieferungsterminen, vom 15. Juni
bis 15. August 1866, soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗
dungen werden.
Offerten auf die Lieferung sind an uns portofrei und versiegelt mit
der Aufschrift: . , . . »Submission auf Schienen Lieferung für die Heppens Oldenburger Eisenbahn«
bis zu dem x ;
Sonnabend, den 2. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben
in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Spaͤter eingehende und den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗ Bedingungen sind in unserem Büreau hierselbst einzu⸗
sehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Oldenburg, den 9. Oktober 1865. ö. Königliche Kommission für den Bau der Heppens ⸗Oldenburger Eisenbahn.
Verlossung, Amwortisgt ist, Jinszahlung u. 5. w. vun öffentlichen Papieren.
] 12 * 1 * Lübeckische Staats⸗Prämien-Anleihe. In Gegenwart zweier Notare sind heute planmäßig die folgenden eg Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden; Rr. 39. 94. 567. 382. 725. 757. 799. 839. 927. 1025. 14449. 14415. 1474. 1734. 1866. 1932. 1999. 2136. 2247. 2376. 2384. 2395. 2596. 2789. 2875. 29565. 2979. 3347. 3399. Die Ausloosung der auf die Obligationen dieser Serien fallenden Prämien wird am 2. Januar 1866 stattfinden. ö
Lübeck, den 2. Oktober 1865. Die Deputation zur Verwaltung
der Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗Anleihe.
2923
Magdeburg ⸗Cöthen ˖ Halle / Leipziger Eisenbahn.
Die nach der Bekanntmachung vom 28. Juli er. auf unsere Stamm Actien Litt. B. zum 30. September er. ausgeschriebene fünfte Raten zahlung ist
1) auf die Nummern: 34,157. 52 558 —– 60. 53,1 12 —13. bisher gar nicht, 2) auf die Nummern: 34,001. 34,191 — 96. 3436027 — 3. 36, 726— 30. 36 731 —ů 36, 736 - 50. 36, 792 — 95. 36, 796 — 800. 36 831 —35. 53, 158 — 60. 53,1655. 56, 123 — 25. 59,573 und 74. 60,182 — 84. 63,6511 - 13. ho, 13 1-40. 69,636 bis 40. zu spät geleistet worden. Unter Bezugnahme auf §. 6 unseres Gesellschafts—⸗ Statuts und §. 5 des vierten Nachtrages zu demselben, so wie unter Hin— weis auf die fernerweit nach diesen Bestimmungen erwachsenden Nachtheile fordern wir die Eigenthümer der zu 1. genannten Actien hiermit auf: die fünfte Einzahlung von Zehn Thalern und eine Conventional- strafe von Fünf Thalern pro Stück, die Eigenthümer der zu 2. aufgeführten aber: eine Conventionalstrafe von Fünf Thalern pro Stück spätesten am 11. November d. J. bei unserer hiesigen Haupt- Kasse zu entrichten. Magdeburg, den 13. Oktober 1865. R der Magdeburg ⸗Cöthen ⸗ Halle Leipziger Eisenbahn Gesellschaft.
in Cöln bei unserer Haupt-⸗Kasse
zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der
alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den Inhabern der alten Actien übrigens freigestellt, schon von heute ab die Voll⸗ Einzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten,
in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung
ab bis zum 31. Dezember d. J. 43 Prozent Zinsen vergütet werden, resp.
in Anrechnung kommen. ; Bei der Voll-⸗Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten
alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An
recht auf den Bezug einer zweiten neuen Actie aufgestempelt. Auch wird auf einer jeden alten Actie durch eine besondere Abstempelung kenntlich ge⸗ macht, daß die Zins Garantie des Staates mit Anfang des kommenden Jahres aufhört.
Die alten Actien müssen mit einem nach den Nummern geordneten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten, angebenden Verzeichnisse eingereicht werden. Die Rücksendung der durch die Post eingehenden alten Actien erfolgt alsbald portopflichtig und unter Angabe des Nominal werthes, sofern eine andere Werth - Declaration nicht ausdrücklich verlangt ein sollte.
t fer Zeit und Ort des Umtausches der alten Actien gegen neue und des Bezuges der durch die Voll-Einzahlung erworbenen neuen Actien wird noch eine besondere Bekanntmachung erlassen werden.
Die am 2. J
anuar 1866 fälligen Zins-Coupons Nr. 6, so wie die am J. Juli 1866 fälligen Dividendescheine Nr. 3 sind bei der Voll. Ein. zahlung auf die neuen Actien nicht mit einzureichen, werden von den Inhabern vielmehr zurückbehalten und kommen an den bezeichneten Tagen bei den bis. herigen Stellen in Berlin, Düsseldorf und Cöln zur Auszahlung. Die zu
J
ö