1865 / 255 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3488

Tele gra g Hhisclae Wwitterkrangshkheri6ekhte.

Baro- Tempe- meter. ratur. wi ind. Paris. R6éau- Linien. mur.

Beobachtungsreit. Allgemeine Himmels-

Stunde Ort. ansicht.

Aus wirtige stationen. 27. Oktober.

W., zieml. stark. bedeckt. schwach. bewölkt.

Paris ; 9 Gröningen 327. f Helder 326 9

Stoekholm. sehwach. starker Regen, Maxim. 6, ,

Minim. 2.0.

Oktober.

WNW. , mässig. ziemlich heiter. SVW. , schwach. bedeckt.

0. schwach. hedeckt.

S0O., schwach. S., stark.

. 396 Brüssel.... 328, Haparanda. 328, Helsingfors 528, Fetersburg 351, Riga. 329.6 Libau ..... 329.2 Moskau ... 325,8 Stockholm. 326, s Skudesnäs. 328,0 Gröningen. 328, s Helder 328 9 Hernösand.] 325, 9 mãssig.

Christians. . 327,7 NNO., stark.

Preussisehe Stationen. 28. Oktober.

S., mässig. S., schwach. bewölkt. SSO., Windstille. bedeckt. S., mässig. bewölkt. S., schwach. heiter. SSW., mässig. heiter. SW. , mãssig. SSW. , sehr schw. ziemlich heiter, gestern Regen. W., windig. trübe.

S., mãssig. ganz bedeckt. S., schwach. 83 schwach. Regen. 80., lebhaft. bewölkt. S., stark. trübe.

8

bedeckt.

W. , stille. bewölkt.

W., Windstille. bedeckt.

Win stille. heiter.

N., schwach. halb heiter. NNW. , schwach. Regen.

N., stark. s. bew. u. bed.

N n X⁊àX Xĩc ⁊ĩM ð⁊ X J G .

328.9 Königsberg 329, Danzig 329, e ,, ,! Cõöslin 328, o Stettin ..... 328, Berlin 327, 2 327, s

Münster ... 325,8 Torgau. . .. 330,0 Breslau. ... 324, 9 ö 1326.6 Ratibor... I23, 3 Trier ...... 323,

A 22

O K X

=

*

2 O O R C

21

2 8SWr W., mässig. s. bew., Regen.

bed., Nachts Reg.

S., zieml. stark. bedeckt, Regen.

bed., regnerisch. bedeckt, Sehnee.

bedeckt, gst. Reg.

bew. gest. Regen.

trübe, Nehts. Reg.

Königliche Schau spiele.

Sonntag, 29 October. Im Opernhause. Oper in 3 Akten. Musik von O. Nicolai. Frau Fluth: Frl. Lucca.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (176ste Abonnements ⸗Vorstellung. Von Sieben die Häßlichste. Lustspiel in 4 Akten, nach Told's Erzählung von L. Angelv. Hierauf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt aus dem Französischen von Stein.

Gewöhnliche Preise.

Montag, 30. Oktober. Im Opernhause. (208te Vorstellung.

Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini?

(Gäste: Frl. Orgeni: Amine. Hr. Wachtel: Elwino.)

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (177ste Abonnements ⸗Vorstellung Ham⸗ let, Pirinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung.

Gewöhnliche Preise.

Dienstag, 31. Oktober. Im Opernhause. (209 te Vor⸗ lung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übersetzt von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Gast: Fräulein Henriette Dor, vom Kgl. Theater della Scala zu Mailand: Helene, als letzte Rolle. Isabella: Frau Harriers Wippern. Alice: Frl. Santer. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (178ste Abonnements ⸗Vorstellung Von Sieben die Häßlichste, Lustspiel in 4 Akten, nach Told's Erzählung, von L. Angely. Hierauf: Am Fenster, Schwank in 1 Akt, aus dem Französischen von Stein.

Gewöhnliche Preise.

Sonntag, 29. Oktober. Siebenzehnte Vorstellung der französi— schen Schauspieler - Gesellschaft: Les vivacitès du Capitaine Pic. Comédie en troisactes de MM. E. Labiche et Ed. Martin. Le femmes qui pleurent.

Dienstag, 31. Oktober. Achtzehnte Vorstellung der französi⸗ schen Schauspieler Gesellschaft: Le marchand de jouets d'enfants.

Ls piano de Berthe. Les femmes qui pleurent.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Am 5. Oktober e. ist in Kreuz ein angeblicher Knecht August Gruenk'e aus Grünau verhaftet, der sich im Besitz verschiedener hier gestohlener Sachen befunden hat, jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Derselbe hat sich auch andere Namen beigelegt, namentlich Elsasser. Hier hat er, ohne polizei= lich gemeldet zu sein, den Namen Stanislaus Dirangows ki geführt.

Es wird ersucht, auf diese Persönlichkeit vigiliren und sie im Betretungs. falle wegen wiederholten Diebstahls hierher abliefern zu lassen.

Bromberg, den 27. Oktober 1865.

Königlicher Staatsanwalt.

Oeffentliche Vorladung.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats. Anwaltschast vom 20. Juli e. und in Gemäßheit der §5. 89. 192. 55. des Strafgesetzbuches ist gegen den

Fleischergesellen Ferdinand Grothjahn aus Lautenberg wegen gewaltsamen Widerstandes gegen einen Polizeibeamten bei Ausübung seines Berufes die förmliche Untersuchung eröffnet. Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter—

min auf

den 19. Dezember e,, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelleẽ im Terminszimmer Nr. 1. vor der Deputation für Vergehen anberaumt worden.

Da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Grotjahn nicht zu ermitteln ist, so wird derselbe hierdurch zu dem obigen Termine öffentlich vorgeladen, und aufgefordert, entweder selbst oder durch einen gesetzlich zulässigen Vertreter

zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen den Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer⸗ den können.

Sollte der Angeklagte in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Schwetz, den 14. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. öh 2 . , . Staatsanwaltschaft vom . Juli er. und in Gemäßheit des §. 11 zuchs i

folgende Landwehrleute ö. ; J

1) Gabriel Hirschberg aus Schwetz,

2) Ludwig Wollschläger aus Ludwigsthal,

3) Ignatz Sientzel aus Lubiewo, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von heute die förmliche Unter— suchung eröffnet, weil dieselben ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver— lassen und sich dadurch der Landwehrpflicht entzogen haben.

Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf r

den 19. Dezember er., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1, vor der Deputation für Vergehen, anberaumt worden.

Da die jetzigen Aufenthaltsorte der vorstehend genannten Landwehr leute nach dem Atteste der Königlichen Regierung zu Marienwerder nicht zu ermitteln sind, so werden dieselben hierdurch zu dem obigen Termin öffent⸗· lich vorgeladen und aufgefordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige

Beilage

(207. Vorstel⸗ lung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch ⸗phantastische Tanz von Hoguet.

3489 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

. a.

1865.

w

Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗

gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben 16 ; getragen am 19. Oktober 1865 zufolge Verfügung vom 18. ej. m. et a.

herbeigeschafft werden können.

Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit

der Untersuchung und Entscheidung in contumaeiam verfahren werden. Schwetz, den 14. September 1865. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels -Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4428

der Kaufmann (Getreide Handlung) Joseph Neißer zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Monbijou—

Platz Nr. 10), Firma: Joseph Neißer, . ; . eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 18655 am selben Tage.

Der Kaufmann Joseph Neißer zu Berlin hat für seine vorgedachte

Handlung ö . dem Julius Deutsch zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1865 am selben Tage

unter Nr. 902 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Unter Nr. 3351 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand.;

lung, Firma J. C. Westphal

und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Wesiphal, Clara Ulrike Louise Bertha, geb. Netsch, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung

eingetragen:

Firma ist unter Nr. 4429 des Firmen Registers eingetragen.

Carl Wilhelm Rudolph Netsch zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Rudolph Retsch ; (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstr. Nr. 128), eingetragen.

Unter Nr. 232 unseres Gesellschafts -Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma . E. E. Mezner, und als deren Inhaber U) der Kaufmann Ernst Emanuel Mezner . 2) dessen Ehefrau, Dorothea Wilhelmine Mezner, geb. Pilarik, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . Der Kaufmann Ernst Emanuel Mezner ist durch seinen am ten

Juli 1865 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft geschieden. Der Raufmann Ernst von Laër zu Berlin ist als Handelsgesell.

schafter am 15. Juli 1865 eingetreten.

Die dem Kaufmann Ernst von Latr für die vorgedachte Handlung

ertheilte Prokura ist durch seinen Eintritt als Handelsgesellschafter erloschen

und unter Nr. 181 im Prokuren-Register heut gelöscht.

Der Kaufmann Joseph Neißer zu Berlin hat für seine hierselbst unter . trag Alexander Laske aus der Handelsgesellschaft Goldfarb u. Comp. ausge schieden ist.

der Firma J. L. Stolzenburg ü bestehende, unter Nr. 3934 des Firmen-Registers eingetragene Handlung dem Julius Deutsch zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1865 am selben Tage

unter Nr. Ih3 in das Prokuren-Register eingetragen. Berlin, den 26. Oktober 1865. J Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 108 der Kausmann Her⸗

mann Friedrich Carl Frantz zu Charlottenburg als Inhaber der Firma Hermann Frantz daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen. = Berlin, den 25. Oktober 1865. . ; Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Glitzke hierselbst hat die dem Johann Tobias Scholtz und dem Friedrich Heinrich Arnold für sein unter der Firma: C. Glitzke hierselbst betriebenes Handelsgeschäft ertheilte Kollektiv Prokura auf

Sonntag 29. Oktober

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Ernst Carl Wilhelm Rudolph Netsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Rud. Netsch fortführt. Diese

gehoben und dem Johann Tobias Scholtz allein Prokura ertheilt. Dem⸗

gemäß ist die Kollektio-Prokura sub Nr. 85 des Prokuren ⸗Registers gelöscht und die neu ertheilte Prokura sub Nr. 162 des Prokuren - Registers ein

Königsberg, den 23. Oktober 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Der Kaufmann Johann Christian Carl Spinn zu Berlin hat für sein

am hiesigen Orte unter der Firma Spinn u. Mencke betriebenes Handels geschäft dem Hellmuth Gotthilf Carl Hartmann hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist sub Nr. 163 des Prokuren ⸗Registers eingetragen am 19. Oktober

1865 zufolge Verfügung vom 18. ej. m. et a. Königsberg, den 23. Oktober 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts -⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Prokuren - Register eingetra—

gen worden:

sub Nr. 1 Col. 6: daß die von dem Kaufmann Bernhard Leiser Gabriel zu Culm für sein daselbst unter der Firma B. L. Gabriel bestehendes Han— delsgeschäft dem Kaufmann Eduard Gabriel zu Culm ertheilte Prokura erloschen ist ;

sub Nr. 10: daß der Kaufmann Bernhard Leiser Gabriel für sein vorbezeichnetes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Rosette Gabriel, gebornen Aschenheim, Prokura ertheilt hat.

Culm, den 19. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilnng.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels.) Register zur Eintragung der Ausschließung der

. , , ; . ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 47 eingetragen, daß der Kaufmann Unter Nr. 4429 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann Ernst

Carl Adolph Silberschmidt hierselbst für seine Ehe mit Helene Florentine

Louise, geborenen Preuß, durch Vertrag vom 6. Oktober 1865 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den 26. Oktober 1865. 5 Königliches Kommerz und Admiralitäts -Kollegium. von Groddeck.

Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte

Firmen -Register Nr. 138 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Siewert hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma F. Siewert in Pr. Stargardt

betreibt. . . Pr. Stargardt, den 23. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hier geführte Gesellschafts . Register bei Nr. J eingetragen worden, daß der Kaufmann

Pr. Stargardt, den 23. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist bei der

unter Nr. 8 eingetragenen Lauenburger Kredit = Gesellschaft folgende Ab— änderung der Rechtsverhältnisse eingetragen:

Laut notariellen Aktes vom 14. Oktober 1865 ist der per- sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Otto Christoph Anton Schmalz mit einer Einlage von 1909 Thlr., wofür Actien nicht ausgefertigt sind, bei der Gesellschaft betheiligt; ferner scheiden danäch diese 1000 Thlr. von dem 17000 Thlr. in S5 Actien 2 200 Thlr. betragenden Kapital der Kommanditisten aus, so daß das Kapital der Kommanditisten nur 16,000 Thlr. in 80 Actien 2 200 Thlr. beträgt; endlich ist danach das Kapital der Komman⸗ ditisten um 13.006 Thlr. in 65 Actien à 200 Thlr., erhöht worden, beträgt also jetzt 29.000 Thlr. in 145 Actien à 200 Thlr.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1865 am 23. Oktober 1865 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band 1 Seite 78). ö

Lauenburg, den 23. Oktober 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.