3506
gen, daß die von dem Kaufmann Johann Friedrich Reuter zu Danzig ge— führte Firma J. F. Reuter
erloschen ist. a , den 27. Oktober 1865.
Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium. von Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1865 ist am folgenden Tage in
das diesseitige Handels ⸗Register und zwar:
a) in das Firmen⸗Register unter Nr. 659,
b) in das Prokuren⸗Register unter Nr. 156 eingetragen, daß die Frau Laura Franziska Reuter, geborene Olschewski, zu Danzig, nachdem dieselbe an 86 genannten Orte unter der Firma:
sr. Reuter
ein Handelsgeschäft errichtete, ihren Ehemann, den Johann) Flriedrich)
Reuter zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura
zu zeichnen. Danzig, den 27. Oktober 1865. - Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts -⸗Kollegium.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Christoph Hartfeil zu Breege ist durch Verfügung vom 24. Oktober er. der Konkurs eröffnet und somit die Firma C. F. Hartfeil zu Breege erloschen. Es ist deshalb diese Firma sub Nr. 124 des Firmen ⸗Registers in Folge Verfügung vom 25. Oktober er, am 26. Oktober 1865 gelöscht worden.
Bergen, den 26. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In 3. ö ist folgender Vermerk eingetragen: . . II. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Der Kaufmann Gustav Otto Probst zu Colberg. Ill. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: G. Probst. V. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1865 am 19. Oktober 1865. Colberg, den 19. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter der Nr. 88 eingetragene Firma W. Gesellius hier ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Buchdruckereibesitzer Wilhelm Herrmann Carl Gesellius hier, übergegangen und demzufolge suh Nr. 131 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom 11. am 13. Oktober 1865 eingetragen: 1) Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Wilhelm Herrmann Carl Gesellius zu Demmin, 2) Ort der Niederlassung: Demmin, 3) Firma: W. Gesellius. Demmin, den 14. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der seit dem 3. d. Mts. hierselbst unter der Firma
»L. Dobratz et Berndt« bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die
Tischlermeister Ludwig Dobratz und Carl Berndt hier. Dies ist heute zu—
folge heutiger Verfügung unter Nr. 34 des Gesellschafts-Registers eingetragen. Bromberg, den 24. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,
Der Kaufmann Salomon Cohn hierselbst, welcher unter Nr. 66 des Firmen ⸗Registers als Inhaber der Firma: Salomon Cohn eingetragen ist, hat seine Firma in Salomon Cohn J. geändert. Dies ist bei Nr. 66 vermerkt, und es ist die neue Firma unter Nr. 296 eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1865. Kempen, den 25. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen Register unter Nr. 235 eingetragene Firma »C. Bach« ist erloschen. Neisse, den 23. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
/
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Rr. 23 eingetragene Firma W. Schindler u Comp. ist erloschen. Neisse, den 23. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Vermerke ein etragen: ö a) i nnn. Haslste zu Nr. 10, betreffend die Firma J. W. Müller des Kaufmanns Johann Wilhelm Müller zu Gardelegen. Kolonne 5. Es ist eine Zweig ⸗Niederlassung auf der Isenschnibbe bei Garde⸗ legen errichtet; b) Prokuren ˖ Register Nr. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Johann Wilhelm Müller, Firma: »J. W. Müller, Ort der Niederlassungen: »Gardelegen und Isenschnibbe⸗, Eintragungs⸗Nr. 10 des Firmen ⸗Registers, Prokuristen: »1) Heinrich August Dolle und 2) der am 6. Januar 1845 geborene Ernst Wil- helm Müller.“ Gardelegen, den 20. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 8. Juni d. J., die auf
die Führung der Handels-Register sich beziehenden Geschaͤfte betreffend, brin=
gen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß an die Stelle des Büreau ⸗ Diätars
Queck der Kreisgerichts. Secretair Hahn getreten ist.
Büren, den 241. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Die unter Nr. 51 des hiesigen Gesellschafts - Registers eingetragene
SHandelsgesellschaft unter der Firma:
Schulte u. Graeff
ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Eingetragen ex deer. vom 27. Oktober 1865 am selbigen Tage. Schwelm, den 2. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 131
folgende Eintragung geschehen:
Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: Kaufmann Carl Ludwig Schulte am Loh. Ort der Niederlassung: Schwelm. Bezeichnung der Firma: C. L. Schulte. Eingetragen ex deeret. vom 27. Oktober 1865 am selbigen Tage. Schwelm, den 27. Oktober 1865. ; Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Die Firma Emil Bollmer, eingetragen sub Nr. 19 des Firmen ⸗Re—⸗ gisters, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Vollmer zu Schwelm war, ist gelöscht ex deer. vom 24. Oktober 1865 am 2sten desselben Monats.
Schwelm, den 27. Oktober 1865.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Die zu Aachen unter der Firma: A. G. Startz u. Cie. bestehende Handelsgesellschaft, welche unter Nr. 258 des Gesellschafts - Registers ein getragen ist, hat am 1. Juli 1865 ihre Firma geändert und führt seitdem die Firma: A. G. Startz u. Schwendler, was heute unter obiger Nummer vermerkt worden ist.
Aachen, den 25. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Zwischen den zu Cöln wohnenden Kaufleuten Nicola Joly, Theodor
August Wipperfürth und einem Kommanditisten besteht seit dem 1. Februar
1865 zu Eöln eine Kommandit -Gesellschaft unter der Firma: »Joly u. Wipperfürfh« mit einer Zweigniederlassung zu Eschweiler . Aue. Die obgenannten Nicola Joly und Theodor August Wipperfürth sind per— sönlich haftende Gesellschafter und hat jeder von ihnen die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Die Hauptniederlassung zu Cöln ist dort in das Besellschafts - Register eingetragen und die Zweigniederlafsung wurde heute hier unter Nr. 566 des Gesellschasts⸗Registers eingetragen. Aachen, den 265. Oktober 1865. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
2507
Die zwischen den beiden Gerbern Charles Jacob und Hippolyte Linden zu Malmedy unter der Firma: » Jacob - Lejeune bestandene Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. September 1865 aufgelöst worden. Der Charles Jacob hat die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft übernommen mit der Be— rechtigung, die bisherige Firma fortführen zu dürfen. Derselbe führt nun seit gedachtem 1. September er. zu Malmedy ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Jacob ⸗Lejeune«, was heutt unter Nr. 2170 des Firmen ⸗Registers eingetragen wurde. Die Firma der aufgelösten Gesellschaft wurde unter Rr. 327 des Gesellschafts ⸗Registers gelöscht.
Aachen, den 26. Oktober 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der Kaufmann Moses Mayer zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst Handels“, vornehmlich Kommissions ⸗Geschäfte treibe unter der Firma: Moses Mayer«, welche heute in das Handels. Register eingetragen wor- den ist.
Coblenz, den 21. Oktober 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Nachdem der Kaufmann Gottfried Oswald zu Coblenz am 24sten Juni d. J gestorben, ist die unter der Firma Oswald und Mayer da— selbst bestandene Handelsgesellschaft, geschehener Anmeldung zufolge, aufgelöst und diese sub Nr. 77 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma heute gelöscht worden.
Mit der Liquidation ist der Theilhaber Franz Mayer, Kaufmann da—
r den übrigen Interessent ttet ist, ; . selbst, beauftragt, welchem auch von den übrigen Interessenten gestattet ist, vor dem hne far, Fre as tt ace n genen, , n.
das Geschäft unter Beibehaltung der bestehenden Firma fortzusetzen und hat er diesemnach angemeldet, daß er für alleinige Rechnung diese Handlung unter der Firma: Oswald und Mayer hportsetze, welche heute in das Han⸗ dels. (Firmen-) Register eingetragen worden ist.
Zugleich meldete derselbe an, daß er seinen Sohn Jacob Mayer, Kaufmann, bei ihm wohnend, zum Prokuristen der erwähnten Firma mit allen gesetzlichen Befugnissen bestellt habe, welche Prokura acceptirt und heute in das Handels Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 25. Oktober 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Die Kaufleute Moses Löb und David Wolff, beide zu Kirn wohnhaft, haben angemeldet, daß sie daselbst in einer offenen Handels-
gesellschaft unter der Firma: M. Löb u. Cie. seit dem 1. September d. J.
Handelsgeschäfte treiben und daß jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese
Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels - Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 27. Oktober 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handels - (Ge— sellschafts ' Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Rr. 2, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: A. u. C. Sohmann in Krefeld
ham Sohmann und Handelsgerichts-Präsident Carl Sohmann, beide Kauf⸗
für gemeinschaftliche Rechnung in der bisherigen Weise fortsetzen werden. Crefeld, den 28. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
In das Handels- Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö 1) Nr. 1604 des Firmen- Registers. Die Firma Ferdd. Schmitz in
Elberfeld, deren Inhaber der Antiquar Ferdinand Schmitz daselbst ist. Die von der Handelsfrau Wittwe Carl Gottfried Grube, Betty, geb. Weinhagen, in Elberfeld, Inhaberin der Firma Carl Gottfr. Grube daselbst, dem Kaufmann Ernst Hense
2) Nr. 504 des Prokuren⸗Registers.
ebendort ertheilte Prokura. Nr. 165 des Gesellschafts-Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Peter August Rauh und Hugo Schmitz, Kaufleute in Solingen, am 1. Oktober 1865 stattgehabte Auflösung der Handels- gesellschaft unter der Firma P. A. Rauh & Cie. daselbst; die Liqui— dation des Geschäfts wird von den benannten Theilhabern gemein— sam bewirkt und halten dieselben dafür die Firma mit dem Zu— satze vin Liquidation und deren Unterschrift bei. — 4) Nr. 1605 des Firmen -Registers. Die Firma P. A. Rauh in So— lingen, deren Inhaber der Kaufmann Peter August Rauh daselbst ist. 5) Nr. 1606 des Firmen- Registers. Die Firma Hugo Schmitz in So— lingen, deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schmitz daselbst ist. Elberfeld, 24. Oktober 1865. Der Handelsgerichts - Seeretair Mink.
683213)
pflichtet.
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lange und Libawski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher- meisters Anton Bernhard Ttubert zu Altforst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher ver=
storst, den 26. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
3149 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gustav Korn zu Wüttendorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Rovember 1865 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. September 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr,
unseres Geschäfts ⸗ Lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn« sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Denjenigen, welchen
Creuzburg, den 13 Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3062 Bekannt machn n g. Ueber das Vermögen der Kaufleute Franz und Titus Hillmann zu Cudowa, als Inhaber der unter der Firma Gebrüder Hillmann daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft, so wie über das Privat ⸗Ver—⸗ mögen beider Gesellschaften, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 18. September 1865
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Baetke zu Glatz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf.
eingetragen, daß wegen des am 20. d. M. erfolgten Ablebens des Mitge— gefhrd ett. in e ellschafters Carl Conrad Sohmann das Geschäft mit allen Rechten und ; J Serichts 8 ; ; 9 13. . auf die überlebenden Gesellschafter Kommerzienrath Abra in un erg gen nne, dnnn mn,
auf den 31. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,
gerichts Rath Wollny, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
leute und Banquiers, in Crefeld wohnhaft, übergegangen ist, welche dasselbe andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. November 1865 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Genkeinschuldner haben von den in ihrem Besize befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 25. November 1865 . . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüͤ— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals . ;
auf den 5. Dezember 1865, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 16z, vor dem Kommissarg Herrn Kreisgerichts-Rath Wollny, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-