1865 / 256 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wem.

3508

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Obert, Kade und die Justizräthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vor— geschlagen. * Glaßz, den 12. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3211 . . von dem Königl. Kreisgericht Halle a. S. unter dem 8. März 1865 eröffneten Konkurse über das Privatvermögen der bei der Handlungsgesell⸗ schaft C. Rose und Comp. zu Morl betheiligten Gesellschafter:

Frau Charlotte Sophie Rose, geb. Weinmeister, in Nienmburg a. S.,

Bäckermeister Christian Gottfried Fischer in Nienburg a. S.

Grubenbesitzer Christian Gottlieb Klostermann in Calbe, dann in

Bernburg,

Oekonom und Grubenbesitzer Christoph Kühne in Gr. Mühlingen, sind auf Anfechtungsklage durch Erkenntniß des Königlichen Appellations« Gerichts zu Naumburg a. S. vom 27. Mal 1865 wieder aufgehoben.

Indem dies hiermit bekannt gemacht wird, ist in den noch bestehend bleibenden Konkursen, .

über das Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Rose

u. Comp. zu Morl,

und über das Privatvermögen der Mitgesellschafterin Frau Dorothea

Friederike Wilhelmine Röse, geb. Ohlendorf, in Mörl, in welchen Konkursen der Rechts. Anwalt Schlieckmann zum definitiven Verwalter bestellt ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläͤu— biger noch eine zweite Frist J

bis zum 23. November e. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den J. Dezember er., Vormittags 10 Ühr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath v. Landwürst, im Kreisgerichts« Gebäude, Termins-Zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ö .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Riemer, v. Radecke, Fiebiger, Wilke, Fritsch, v. Bieren, Seelig müller, Glöckner, Krukenberg, Göcking zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. S.,, am 23. September 1865.

Königliches Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilnng.

3212 n 6.

Der über das Vermögen der Firma E. Rehländer u. Co. und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Carl Rehländer, durch Beschluß vom 3. August 1863 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet und ist der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erklärt.

Halle a. S., am 13. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3210 Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lucke zu Seehausen der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be— antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon— kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 8. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts- Direktor Schotte, im Terminszimmer Nr. 21 anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Seehausen i. A., den 23. Oktober 1865.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3220].

Der durch Beschluß vom 17. Februar 1864 über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schlaumann in Rheine eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Steinfurt, den 27. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

3209 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Stolp, den 18. Oktober 18635. Das dem Rittergutsbesitzer Julius Titus Livius und dessen Ehegattin Laura Cäcilie, geb. v. Gersdorff, gehörige Rittergut Neu-⸗Jugelow und den Gutsantheilen Alt. Jugelow A. und B. nebst Zubehör, im Hypothekenbuch

Band 3, Seite 125 und Band 7 Seite 1 und 73 verzeichnet, landschaftlich

geschäht auf 90 372 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf, soll am 25. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs Bedingungen sind in unserm Prozeß ⸗Büreau 1b. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, respective deren Erben, als:

a) der Hofschuhmacher Meyer in Berlin, modo dessen Erben,

b) die Kaufmann C. F. Wolf'schen Erben in Danzig, namentlich die verwittw. Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette, geb. Remus, und deren Tochter Maria Friedericke Wolf, geb. Wolf, zu Danzig,

c) der Doktor der Medizin Goebel, früher in Danzig,

werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.

Rerkäufe, Vervachtungen, Submissisnen re.

Die fiskalischen Gebäude Schifferstraße Nr. 4 sollen, unter Beding des sofortigen Abbruchs, öffentlich meistbietend veräußert werden und ist hierzu ein Termin auf

»Freitag, den 3. k. Mts., Vormittag 9 Uhr,« an Ort und Stelle anberaumt.

Taxe und Bedingungen liegen im Büreau Schifferstraße Nr. 2 zur Ein sicht aus.

Berlin, den 27. Oktober 1863.

Der Königliche Baumeister Edward Schmidt.

——

3146 Bekanntmachung

Die Nutzung der auf den Böschungen zu beiden Seiten des Berlin” Spandauer ⸗Schifffahrts Kanals, von der Revetements-Mauer am Berlin— Hamburger Eisenbahnhofe bis zur Mündung dieses Kanals in den Tegeler See, unterhalb des Treidelweges vorhandenen Weiden, soll auf die fünf Jahre bis 1. Oktober 1870 meistbietend verpachtet werden.

Es wird dieserhalb auf die in unsrer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug genommen und der Einreichung der Pacht ⸗Anerbietungen bis zum 10. k. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 19. Oktober 1865. Königliche Ministerial · Bau · Sommission. Pehlemann. Herrmann.

Ho 13 Vertgu f.

Im Königlichen Forstrevier Neuholland werden für das Wirthschafts« Jahr 1866 an folgenden Donnerstagen im Gasthofe auf dem Oranienburger Berge Vormittags von 10 Uhr ab Holzverkaufs. Termine abgehalten wer den, und zwar jedesmal zuerst bei beschränkter, dann bei freier Konkurrenz.

a. Brennholz lund geringes Bau. und Nutz holz):

den 13. November, J. Dezember 1865 und den 4. Januar, 8. Februar, 8. März, 12. April, 14. Juni, 6. September 1866.

b. Bau- und Nutzholz: den 21. Dezember 1865 und den 25. Januar, 22. Februar, 15. März 1866.

Neuholland, den 27. Oktober 1865. Der Oberfoͤrster Richter.

3221 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1166 Stück Halfterketten, franco hier, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 11. No⸗ vember er., Vormittags 160 Uhr, einzureichen.

Die Lieferungs- Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzusehen / eine Probe der Halfterketten ist in jedem Train Depot vorhanden.

Bischofswerder bei Liebenwalde a. H., den 28. Oktober 1865.

Die Materialien ˖ Verwaltungs. Kommission des Train Bataillons 2. Armee ˖ Corps.

3509

3193 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 6 Stück vier rädrigen Per sonenwagen III. Klasse und 8 Stück dergleichen 1. Klasse im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

Montag, den 13. Rovember d. I/ Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts. Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Personenwagen« eingereicht sein müssen.

Die Submissions- Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen— tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 26. Oktober 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3208 . Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der zur Unterhaltung der Weichen und

Bahn-Ueber gänge pro 1866 erforderlichen Eichenhölzer im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 25. November d. J. Vormittags 14 Uhr in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel— chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf die Eichenholz Lieferung pro 1866

eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 25. Oktober 1865.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3218 Bekanntmachung.

Die Lieferung der im Jahre 1866 für die Westfälische Eisenbahn er forderlichen Betriebs und Brenn. Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen, aus welchen der Jahresbedarf zu entnehmen ist, liegen in unserem Central. Büreau hier, bei unserer Hauptmagazin ⸗Ver⸗ waltung zu Hamm und auf Station Paderborn zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Eisenbabn.Secretaik Meyer hier zu richtende Schreiben in Abschrift, gegen Erstattung der Schreibgebühren, mitgetheilt.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung' von Betriebs. resp. Brenn Materialien für

die Westfälische Eisenbahn pro 1866 an unsere Hauptmagazin -⸗ Verwaltung zu Hamm bis zu dem am 13. No—

vember e. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal derselben anstehen—

den Submissions. Termin einzureichen, in welchem die Eröffnung der Offerten

in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Münster, den 21. Oktober 1865. Königliche Direction der Wesifälischen Eisenbahn.

*

Berluvsung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

225 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiöꝛ vom 10. August 60 Ges. S. bag. 421 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden bbligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ Verbandes im Gesammtbetrage

a 500 Thlr. b) Litt. C. Nr. 1565. 157. 158. 159. 160 481. 482. 483. 484. und 35 10 Stuck 1 50 Thir. ..... ...... ..... .... 500 Thlr.

zusammen 1000 Thlr.

äusgeloost worden. Diese Schuld ⸗Verschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons

und Talons vom 2. Januar 1866 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen J. d. Altm. zurückʒzu⸗ geben. Auswärtigen Inhabern der ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Gleichzestig wird darauf aufmerksam gemacht, daß vom 2. Januar 1866 ab die Ausgabe einer neuen Zinscoupons- Serie an die Inhaber der nicht ausgeloosten Schuld Verschreibungen erfolgen wird, daß daher alle der ersten Serie beigedruckten Talons bei der Deichkasse in Seehausen i. d. Altm. einzureichen sind. Diejenigen, welche sich hierbei der Vermittelung des Banquier-Hauses Dingel u. Bandelow in Magdeburg bedienen wollen, müssen die betreffenden Talons spätestens bis 15 Janüar 186565 dem ge— dachten Hause eingereicht haben, bis wohin wir portofreie Uebersendung nach Magdeburg zusichern. Seehausen i. d. Altm., den 9. September 1865. Namens des Deich. Amts, die Bau ⸗Kommission für die Regulirung des Alands. von Jagow. Buch. Huth.

2011

Die sämmtlichen auf Grund des Privilegii vom 20. April 1857 aus gegebenen, noch umlaufenden Obligationen des Crossener Deichverbandes, mit fünf Prozent jährlich verzinslich, werden hiermit gekündigt.

Die Auszahlung der Kapitalsbeträge erfolgt am 2. Januar 1866 und in der ersten Woche nach diesem Tage auf unserer Deichkasse durch den Deichrentmeister Kreiskassen Rendant Schulz zu Crossen a. O. gegen Zu⸗ rückgabe der Schuldverschreibungen.

Wir wollen indessen mit dem 2. Januar 1866 neue resp. reduzirte Schuldverschreibungen, zu vier und ein halb Prozent jährlich verzinslich, ausgeben.

Denjenigen Besitzern von Obligationen aber, welche bereit sind, anstatt des baaren Kapitalsbetrages neue resp. auf vier und ein halb Prozent Zinsen reduzirte Schuldverschreibungen anzunehmen,

und die uns dies unter Einsendung eines Verzeichnisses der betreffenden Littern und Nummern ihrer Obligationen bis zum 1. Oktober 1855 schriftlich anzeigen, werden wir ein Prozent ihres Kapitalbetrages Prämie,

und denen, die sich bis zum 1. Dezember 1865 eben so gemeldet haben, ein halb Prozent ihres Kapitalbetrages Prämie mit den am 2. Januar 1866 fälligen letzten Zinsen der gekündigten Obligationen baar auszahlen.

Crossen, den 27. Juni 1865.

Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck. Natusch.

Bekanntmachung.

Die V. Serie Zins = Coupons zu den ausgegebenen Schuldver— schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse, soweit dieselben bis jetzt nicht ausgeloost sind, lauft mit dem 3i. Dezember d. J ab.

Nach §. 8 des Tilgungskassen Reglements vom g. April 1845 Gesetz Sammlung S. 415 und §. 19 und 20 der Geschäfts. Anweisung für die vormalige Direction der Eichsfeldschen Tilgungskasse zu Heiligenstadt vom 7. Juni 1845 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 43 ist der Inhaber des letzten vierten Coupons der e . Empfangnahme der nächstfolgenden Serie von Coupons berechtigt, wenn nicht dagegen vor dem Fälligkeits— Termine desselben, 31. Dezember e vom Inhaber der Schuldverschreibung bei der jetzt von uns vertretenen Birection der Tilgungskasse Widerspruch erhoben worden ist.

Die Inhaber der letzten Coupons der V. Serie werden daher hierdurch aufgefordert, bei Realisirung der am 31. Dezember d. J. fälli—⸗ gen Zins -Coupons, welche bei unserer Rentenbank-Kasse oder bei einer der Königlichen Kreis-Kassen der Provinz Sachsen erfolgen kann, ein Ver— zeichniß derselben, wozu Formulare bei jeder dieser Kassen vom 1. Novem— ber er. ab vorräthig fein werder, in duplo zu übergeben.

Die Königlichen Kreis -Kassen haben die Richtigkeit und Vollständigkeit der ihnen mit den Zins-Coupons zugehenden Verzeichnisse nach den eben gedachten Formularen zu prüfen, dieselben event. vervollständigen zu lassen, demnächst das eine Exemplar, mit Interimsquittung versehen, den Inter— essenten zurückzugeben, das andere aber mit den eingelösten Zins · Coupons an die betreffende Regierungs- Hauptkasse einzusenden. Auf Grund dieser von den Regierungs-Hauptkaͤssen hierher gelangenden Verzeichnisse werden wir dann die VI. Eoupon.- Serie an die bezügliche Kreiskasse zur weiteren Aushändigung an die Empfangsberechtigten nach Maßgabe der jedem Ver— zeichnisse vorgedruckten allgemeinen Bemerkungen übersenden.

Magdeburg, den 8. September 1865.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. gez) von Dresler.