3538
Die in unserem Gesellschafts - Register unter Nr. 13 eingetragene Ge⸗ sellschaft »August Eduard Hampel ist aufgelöst. Reisse, den 23. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Rr. 267 die Firma E. Ernst
zu Neiße und als deren Inhaber der Apotheker Egidius Ernst zu Reisse am
25. Oktober 1865 eingetragen worden. Neisse, den 25. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
In unser Firmen. Register ist sub laufende Nr. 266 die Firma F. Baer vormals Rosenkranz u. Baer, zu Neisse und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Baer zu Neiffe am 25. Oktober 1865, eingetragen worden. Neisse, den 25. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 265 die Firma: W. Pfeiffer zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pfeiffer zu Patschkau am 25. Oktober 1865 eingetragen worden. Neisse, den 25. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 86 der Kaufmann Albert Gießler zu Aschersleben als Inhaber wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangés und Schultze zu Sach waltern vorgeschlagen. ;
der Firma Albert Gießler zu lschersleben eingetragen. Aschersleben, den 25. Oktker 1865. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben, ö In unser Gesellschasts. Register ist nach Verfügung vom 20. Oktober 1865
13231
am B. Oktober 1865 unter Nr. 21 folgender Vermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gottschalk C Grempler. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann August Gottschalk, 2 der Kaufmann Carl Friedrich Grempler. Die Gesellschaft hat am 14. August 1865 begonnen. fugniß, . zu, daß jeder allein für die Gesellschast handeln und auftreten kann.
Auf Anmeldung, daß der Kaufmann und Eau de Cologne ⸗ Fabrikant Johann Maria Farina, gebürtig aus Oreno in Italien, dermalen in Cöln wohnhaft, sein hierselbst unter der Firma; Johann Maria Farina zur Stadt Florenz« geführtes Eau de Cologne ⸗Geschäft mit Aktiven und Pas— siven und der erwähnten Firma dem in Coöͤln wohnenden Kaufmann Robert Trivelli übertragen habe, und daß Letzterer das ihm übertragene Geschäft
für seine Rechnung zu Cöln unter der nämlichen Firma fortführe, ist der
Kaufmann Robert Trivelli als Inhaber vorgenannter Firma heute unter Rr. 1454 des Firmen ⸗Registers eingetragen, und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 1459 des nämlichen Registers vermerkt worden. Cölin, den 30. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handels ⸗Register eingetragen worden:
a) in das Firmen · Register: daß die hier wohnende Ehefrau des Malers Heinrich Deiters, Emilie geb. Preston, am 15. tober d J. zu Büsseldorf unter der Firma: »E. Deiters ⸗Preston« ein Handelsgeschäft etablirt hat;
b) in das Prokuren ⸗Register: daß die genannte Ehefrau Heinrich Deiters, ihrem Ehemanne die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma: ꝓE. Dei⸗ ters-⸗Preston« per procura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 28. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3234 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Handelsgesellschafts⸗ und Privatvermögen der Bebrüder Tuchfabrikant Heinrich Ferdinand und Tuchmachermeister Carl Eduard Zimmermann zu Forst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher verpflichtet. Forst, den 30. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Konkurs / Eröffnung. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Rathenow, den 30. Oktober 1865, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutspächters Friedrich Maximilian Elliesen zu Stoölln ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
3232
malige Gutspächter Emil Oenicke hierselbst bestellt. Die Be Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 Je
die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter
des Gemeinschuldners stücken nur Anzeige zu machen.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts. Secretair Busch hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf.
gefordert, in dem auf den 11. November er., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wessel, anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Bestellung ö des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche etwas an ihn verschulden, folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
wird aufgegeben, nichts an denselben zu
bis zum 30. November er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allez, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprücht, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver.
langten Vorrecht bis zum 30. November er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü.
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For.
derungen
auf den 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Denjenigen, welchen es hier an
go nenn r r u m Königliche Kreisgerichts . Deputation. Rathenow, den 30. Oktober 1865, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutspächters Carl Julius Fritze zu Stoelly
ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ziegeleibesitzer, ehrt.
auf den 11. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreik— richter Wessel, anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des de finitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 30. November er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Allez
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzw— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubign
haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangtaß
Vorrechte bis zum 30. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri
fung der fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fordern
gen auf den 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbi
und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz ha
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnha
ten oder zur Pragis bei uns berechligten auswärtigen Bevollmächtigten bestellt Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschmq fehlt, werden die Rechts-Anwalte Grangé und Schultze zu Sachwalten
und zu den Akten anzeigen.
vorgeschlagen.
32281
Der Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Rudolph Siede durch Ausschüttung der Masse beendigt und der Gemeinschuldner Rudol)
Siede für entschuldbar erklärt. Tiegenhof, den 28. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2289 Aufgebot von Grundstücken.
Dorfe Zerpenschleuse,
Die Gläubiger den
Nachbenannte Personen befinden sich im Besitze der bei ihren Namss nach Größe und Lage näher bezeichneten sogenannten Neuländer bei des welche Grundstücke von dem Folium des ehemaligü Erbpachlsvorwerkes Zerpenschleuse Vol. 1 Nr. 15 kol. 329 des Hypothelem Buchs der unterzeichneten Königlichen Kreitzgerichts, Deputation von di
3539
Rittergütern im Niederbarnimschen Kreise noch nicht abgeschrieben sind. Behufs dieser Abschreibung und Anlegung neuer Hypothekenfolien resp. Zu—
schreibung zu vorhandenen Hypothekenfolien haben nun in Gemäßheit der
Kabinets Ordre vom 9. Mai 1839 resp. des Gesetzes vom ꝛũ. März 1845 auf Aufgebot provozirt:
——
Namen der Besitzer. Provokanten.
Ungefähre Größe des Grundstücks nach der Morgenzahl
Laufende Nr.
in der Frostschen Koppel. daselbst.
Schiffer Carl Friedrich Lippert
.
Wittwe Williges, Anna Friederike, ge— borene Bahns
Schiffer Carl Friedrich Wilhelm Futh
Schulze Friedrich Wilhelm Tarruhn
Gastwirth Christian Ludwig Frost
Wittwe Borchardt, Anna Louise, geborene Bohmhammel
Schiffer Wilhelm Neuendorff
das.
in der Stolps- Koppel.
in der Frostschen Koppel.
in der Stolps-⸗ Koppel.
in der Kirchen Koppel.
in der Stolps-⸗ Koppel.
in der Frostschen Koppel.
in der Stolps⸗ Koppel.
verehelichte Schiffer Trubach, Friederike, geborene Fraatz Böttchermeister Wilhelm Beutel
,,
Schiffseigenthümer Friedrich Fraatz
* 8
Tischlermeister Friedrich Wilhelm Koeppen
. *
Büdner Eduard Ernst Gansekow und Ehefrau Auguste Wilhelmine, geborene Bessin . Handelsmann Friedrich Jahnke das. wverehelichte Handelsmann Jahnke, Louise, ö das. geborene Kogge, früher Wittwe Krohne ; Böuͤdner Carl Friedrich Wilhelm Blan— das. kenburg und Ehefrau Friederike, ge= borene Willmert
Büdner August Friedrich Wilhelm Bor. das. chardt ; Schiffer Friedrich Biebel und Ehefrau das. Henriette, geb. Borchardt . Büdner Johann Weßmeier das. Böüdner Johann Friedrich Lüdersdorf ? das. Verehelichte Büdner Carl Münchhoff— das. Sophie, geborene Schulze . Büdner August Hinze und Ehefrau Anna das. Louise, geborene Raboldt : . Schiffseigenthümer August Ferdinand das. Kuehne das. Schiffseigenthümer Ferdinand Beeskow das. Büdner Larl Raboldt und Ehefrau Emilie, das. geborene Blankenburg . das. spverehelichte Büdner Kehrberg, Henriette das. Wilhelmine, geborene Monicke, ver wittwet gewesene Stahlberg Büdner Wilhelm Mewes
Büdner August Bohm und Ehefrau Hein riette, geb Mittag
. Büdner Earl Wilhelm Koeppen
das. in der Kirchen Koppel. in d. Kirchen ˖ Koppel. Stolps · Koppel. Kirchen ⸗ Koppel. Frostschen Koppel. Kirchen ˖ Koppel. Stolps Koppel. Stolps Koppel.
=
i.
swerehelichte Büdner Wilhelm Schönbeck, Caroline, geb. Gehricke, und Ehemann 29. Büdner Michael Ludwig Bendin
e
Büdner Christian Berger und Ehefrau, geb. Kuehne
31. Baͤckermeister Carl Christian Friedrich Bading
wperehelichte Büdner Luckow, Henriette, ge⸗ borene Borchardt
33. Büdner Johann Roeber
Kirchen ˖ Koppel.
Stolps Koppel.
kö d
as. Stolps ˖ Koppel. das. das. in der Kirchen Koppel. in der Stolps⸗ Koppel. das.
in der Stolps Koppel. das.
M
eM
. Büdner August Friedrich Trubach 35. verehelichte Büdner Wolter, Caroline Wilhelmine Auguste, geborene Willmert 36. Büdner Heinrich Boernicke
— — Q — — — — W — W — C = do do — — —
— ö
—
Schiffseigenthümer und Kolonist Carl Judis
38. Wittwe Futh,
Raboldt
perehelichte Tischler Koeppen, Juliane ge borene Blankenburg, früher Wittwe Schulze
. Büdner und Steuermann August Le— das. berecht
Wilhelmine geborene
Namen der Besitzer. Provokanten.
Ungefähre Größe des Grundstücks nach der Morgenzahl
Laufende Nr.
Wittwe Schulze, Sophie geborene Schleger . Büdner Martin Friedrich Stägemann Schiffer Gottlieb Kupfer
. Wittwe Scheer, Dorothee geborene Hintze Schiffer August Friedrich Stolpe
3. Wittwe Schulze, Friederike geborene Bendin . Schiffseigenthümer Wilhelm Krüger
. Schiffer Wilhelm Unruh
wverehelichte Kunow, früher Wittwe Ha— bermann, Caroline geborene Schönefeldt . Büdner Carl Schaller und Ehefrau, ge in der Kirchen borene Münster Koppel.
. Fuhrmann Wilhelm Erdmann das. Schiffer August Fraatz in der Stolps—
Koppel.
wverehelichte Schiffer Auguste Stolp, Au- in , guste geborene Schaller Koppel.
. Büüdner Leopold Seeger in der Stolps⸗ Koppel.
in der Kirchen ˖ Koppel.
in der Stolps⸗ Koppel.
i. d. Stolps Koppel. das. das. das. das. das. in der Kirchen Koppel. das. das.
ö
— — —
— x
* reo e
.
Schiffer Carl Friedrich Gottlieb Seeger Gottlieb Friedrich Wilhelm Seeger August Friedrich Gottlieb Seeger Caroline Wilhelmine Auguste Seeger Schiffs ⸗ Eigenthümer Johann Gottlieb das. Weiland Schulze Carl Friedrich Seeger ö! das. Kolonist Johann Ernst Friedrich Börnicke in der Kirchen Koppel. in der Stolps— Koppel.
Schuhmachermeister Carl Funk
Geschwister Carl Friedrich Wilhelm ] Netz.
Caroline Wilhelmine Friederike J bandt das. Schiffer Carl Habermann das.
j0. Büdner und Schiffer Gottlieb Beuster das.
zl. Steinhändler Johann Friedrich Lehder in der Kirchen
und Schmiedmeister⸗Wittwe Lehder, Koppel.
Marie Henriette geborne Rumpf in der s. g. Koppel.
Sch ffs Baumeister Johann Friedrich in der Stolps—
Mahnkopf . resp. Kirchen · Koppel.
2. Schiffseigenthümer Friedrich Bahns in der Frostschen
Koppel. Wittwe Sewerin in der S = 6 / in der Stolps
Koppel.
Schiffseigner Withelm Krüger in der dus. resp. Kirchen · ; z5. Hanne Marie Caroline Auguste und s 9) nnn Theodor Heinrich Martin, Geschwister Baatz
Es werden daher alle diejenigen unbekannten Prätendenten, welche als Eigenthümer oder aus irgend einem anderen dinglichen Recht Ansprüche an die bezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll bis spätestens zu dem
auf den 22. Februar 1866, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Stoeckel
in unserem Gerichtslokal, Bernauerstraße, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und ihnen des- halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Oranienburg, den 20. Juli 1865.
Königliche Kreisgerichts m Deputation.
Caroline geborene
3164 Konkurseröffnung und Aufforderung der Konkursgläubiger. Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung. Stolp, den 20. Oktober 1865.
Ueber den Nachlaß des am 28. August d. J. hier verstorbenen Kauf- manns Carl Heinrich Henicke ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann E. F. Quandt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem
auf den 3. November e., Vormittags 104 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wegner anberaumten Termin die Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 25. Rovember e. einschließlich