3540
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—⸗
fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. des Bürgermeisters von Foris zu Schwalbach an dessen Konkursmasse eine Forderung von 15 Thlr. angemeldet und Vorzugsrecht beansprucht. Zu deren Prüfung ist Termin vor dem Kreisgerichts Rath Schumann im hie—
Personals auf den 15. Dezember e., Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem gedachten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Henkel und Dr. Köhler, sowie die Rechtsanwalte v. Stiern und v. Gostkowsky zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. November e. einschließlich kursmasse abzuliefern.
Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
3229 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ehrlich zu Inowraclaw werden alle diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht
bis zum 5. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 30 Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
im Terminszimmer des hiesigen Gerichts vor dem Kommissar, Herrn Kreis. ; . e und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16 April
gerichtsrath Heimbs, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ö werden.
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz /
hat, muß bel der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig-
ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalte Justizräthe Hudsen, Keßler und Hantelmann, Rechtsanwalte Sellmann, Janisch und Höniger zu Sach— waltern vorgeschlagen. Inowraclaw, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3165 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung.
Den 21. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Ehrenberg zu Eisleben
ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz. Rath Binde wald hier bestellt. dert, in dem
auf den 6. November 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts n Assessor Or. Jahr, im Terminszimmer Nr. J anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. November 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die—= selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht .
bis zum 20. November 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -⸗Assessor Dr. Jahr, im Terminszimmer Nr. J zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hhiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwälte Justiz ⸗Räthe Giesecke, Eggert, Schuster und die Herren Rechtsanwälte Geisel und Hoch— baum zu Sachwaltern vorgeschlagen.
A2s889]
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗—
3230 In der Konkurssache des Bürgermeisters von Foris zu Schwalbach hat der Gläubiger Dr. Herr dahier nachträglich für die ärztliche Behandlung
sigen Gerichtsgebäude auf Mittwoch, 29. Rovember er., Vormittags 10 Uhr,
anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Wetzlar, den 21. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
3233 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, in Schöpfurth,
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Ober-Barnimschen Kreises, belegene, im Hypothekenbuche von Schöpfurth, ö Band . Nr. I verzeichnete Lehnschulzengut, gerichtlich geschätzt auf 10,184 Thlr.
10 Pf. soll
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
am 12. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Oekonom Adalbert Friedrich August Hugo Matthias wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vor geladen.
Neustadt EW, den 20. Oktober 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
R oll wind ier ern nf Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 22. September 1865. Das dem Adolph Schuenemann gehörige Grundstück Gr. Krebs Nr. 27, abgeschätzt auf 23,963 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein
1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3227 IJ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Das dem Rittergutsbesitzer Julius Mühlberg gehörige, im Kreise Woh—
lau belegene Rittergut Seifrodau nebst dem Vorwerk Isoldenort und Leopoldshain, abgeschätzt auf 493348 Thlr. 14 Sgr. 7Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau l. einzusehenden Taxe, soll
am 6. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Lieutenant a. D. Blaeske, früher zu Nicolai O. S., wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
Wohlau, den 20. Oktober 1865. .
Verkäufe, Vervachtungen,
3067 3 Die zum vormaligen Tertial Hohenwarth gehörigen acht Domanial— Bauerhöfe zu Stoltenhagen im Kreise Grimmen, circa 1 Meile von der Kreisstadt Grimmen und 2 Meilen von Stralsund entfernt, welche nach ihrer neuen Einrichtung zu Johannis 1866 einen Flächen Inhalt haben werden, und zwar: Bauerstelle J. von circa worunter eirea 281 Morgen Acker, 48 Wiesen und . Rodeländereien, Bauerstelle II. von circa . 422 Morgen, worunter cirea 335 Morgen Acker, .” 566 x Wiesen und x I Rodeländereien, Bauerstelle III. von eirca worunter circa 143 Morgen Acker, J Wiesen und . » Rodeländereien, en ne,, . 234 Morgen, worunter circa 199 Morgen Acker, x Wiesen und 9 » Rodeländereien, Bauerstelle V. von circa worunter circa 155 Morgen Acker, 1 v Wiesen und 141 »Rodeländereien, Bauerstelle VI. von circa worunter circa 147 Morgen Acker, . Wiesen und . » Rodeländereien,
Submissig nen ꝛ20.
404 Morgen,
224 Morgen,
242 Morgen,
280 Morgen,
3541
Bauerstelle VII. von circa 268 Morgen, worunter circa 173 Morgen Acker, P1 40 Wiesen und 1 44 Rodeländereien, Bauerstelle VIII. von eirca worunter circa 221 Morgen Acker, J Wiesen und * 9 Rodeländereien, sollen auf 18 Jahre, von Johannis 1866 bis dahin 1884, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. . Die dem Äufgebote zum Grunde zu legenden Pachtgelder Minima
betragen für Bauerstelle . s 1100 Thlr., J. x
273 Morgen,
Y
in Thalerwährung.
Die zu bestellenden Pacht- Cautionen sind auf den Betrag der ein jährigen Pacht bestimmt, und die zur Uebernahme der Pachtungen erforder⸗ lichen disponiblen Mittel für die
Bauerstelle J. auf Höhe von 8090 Thlr., I. * x 9000 * IIl. 4100 IV. 3900 . 4300 V 4300 ö 4500 VIII. ö 3800 * ; nachzuweisen. Dieser Nachweis muß Seitens der Pachtlustigen bis spä— testens den 5. Dezember er. vor dem Licitations-Kommissarius ge- führt werden. Zu den für die Bauerstellen I. u. II. auf den 6. Dezember er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, ; VII. u. VlIlII. auf den 6. Dezember er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, III. u. IV. auf den 7. Dezember er., Vor- mittags 10 Uhr, ö u. VI. auf den . Dezember er Nach- mittags 3 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs ⸗ Terminen laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Pachtkontrakts⸗ Entwürfe, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur -Register vom 20. d. M. an mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der
Dienststunden in unserer Domainen ⸗Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs. Bedin.· gungen und der Lieitations - Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu
ertheilen. . Stralsund, den 9. Oktober 1865. Königliche Regierung.
3185
2
Es sollen die festen und losen Hegenstände zweier Lokomotiven ohne Tender, welche nicht mehr betriebsfähig und fast vollständig demontirt sind,
im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. .
Die Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von ausrangirten Maschinen« bersehen, bis zu dem, auf Mittwoch, den 15. November er,, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Termine an mich einzureichen, J
Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Bureau — auf dem Bahnhofe hierselbst — in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.
Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Werkstätten ˖ Bureau zu
Königsberg i. Pr. und Landsberg a. W. so wie im Stations. Bureau zu Danzig und in meinem Bureau zur Einsicht aus; auch werden dieselben
auf portofreie Anträge unentgeldlich von mir verabfolgt. Die qu. Gegenstände beider Lokomotiven lagern in der Werkstatt zu Königsberg i. Pr. und können daselbst in Augenschein geuommen werden. Bromberg, den 23. Oktober 1865. Der Königliche Ober Maschinenmeister. Rohrbeck.
3239 Bekanntmachung. Die Lieferung der Büreau-Bedürfnisse für die unterzeichnete Regierung an Papier, Federposen, Siegellack, Oblaten und Dinte auf das Jahr 1866 soll im Submissionswege dem Mindestfordernden übertragen werden. Die Bedingungen und Proben liegen in den Dienststunden im Regierungs- Gebäude, Zimmer Rr. 33, aus :
Versiegelte und mit der Aufschrift: »Anerbieten zur Lieferung der Büreau⸗Bedürfnisse« versehene Anmeldungen sind bis zum
13. Rovember d. J., Vormittags 19 Uhr,
nebst Proben, unter Angabe des Gewichts und der Preise einzusenden.
Die Bieter bleiben bis zum 1. Dezember 1865 an ihre Forderung gebunden. .
Potsdam, den 21. Oktober 1865.
Königliche Regierung.
lz 176)
.
BergischMärkische Eisenbahn. Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Lieferung von: 8 Schnellzug und 22 Güterzug ⸗Locomotiven nebst zugehörigen Tendern im Wege der Submission zu vergeben. Die maßgebenden Bedingungen sind in unserem Central⸗Bureau hier einzusehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke derselben unter Nachnahme der Kosten
mitgetheilt.
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: Offerte zur Lieferung von Locomotiven« portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zu dem auf Dienstag, den 14. November er, Vormittags 11 Uhr,
anberaumten Termine entgegengenommen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten bewirkt wird.
Elberfeld, den 23. Oktober 1865.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
3237
Die zur Herstellung der Empfangs -⸗Gebäude auf den Bahnhöfen zu Driburg, Brakel und Höxter erforderlichen Tischlerarbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen können in unserm Central Büreau hierselbst ein gesehen und von da auch gegen Erstattung der Kopiallen bezogen werden.
Offerten sind verschlossen portofrei und mit der Ausschrift:
»Offerte auf Tischler ⸗ Arbeiten
bis zu dem am 20. November er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Cenktral-⸗Büreau hierselbst anstehenden Termine, in welchem dieselben in
Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, bei uns einzureichen. x Münster, den 28. Oktober 1865. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Verloofung, Am ortisativn, Tinszahlung u. s. w. von äffentlichen Papieren.
Bekannt ma ch unh ĩ In Gemäßheit der Bestimmungen §5§. 39. 41. 46 und 47 des Gesetzes
vom T. März 1850 über die Errichtung don Rentenbanken (Ges. S. de 1850 S. 119 M120) wird am
16. November d. IJs., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst, die halb jährlich vorzunehmende Verloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung früher ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzial Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 27. Oktober 1865. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez Heyder.
3235 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiw vom 9. März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gas Anstalt ausgegebenen Bromberger
Stadt. Obligationen sind bei der heute erfolgten Verloosung in Gemäßheit
des Amortisationsplans gezogen worden, die Qbligationen Litt. B. Rr. 47 über 400 Thlr., w/ , .
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. April 1866 ab bei unserer Kämmerei -Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen, und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß dom 1. April 1866 ab eine weitere Ver zinsung nicht stattfindet. . .
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins · Cou⸗ pons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen wird.
Die bis zum 1. April 1866 fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt u. Wagener zu den Fälligkeits-Terminen erhoben werden.
Bromberg, den 9. Oktober 1865.
Der Magistrat.
2206 Bekanntmachung. gu Grund des dem Staate nach 8. 16 des mit der Aachen ˖ Düssel. dorfer Eisenbahn ⸗Gesellschaft unter dem 29. September 1849 und nach 5§. 14
nit der Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn. Gesellschaft unter 1 6 September eier e r er, unter dem 4. März 1850. Aller— höchst bestätigten Vertrages zustehenden Kündigungs Rechtes, so wie in Ge— mäßheit der zur Ausübung dieses Rechtes den unterzeichneten Ministern der Finanzen und für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unter dem