3550
Vereinszeche Vaterland, Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien, Herr⸗ mann Schindler,
3551
Pieper übergegangen, welcher solches für sich fortbetreibt; die Firma muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗
J. Pieper ist erloschen. ten oder zur Pragis bei uns berechligten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
Auf die Anmeldung des in Coͤln wohnenden Kaufmanns Abraham . Steeg ist heute in dem hiesigen Handels. (Fitmen ) Register bei Nr. 1423
ist dem Schichtmeister Carl Ehrich zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1865 am 31. Oktober 1865 unter Nr. 33 unseres Prokuren ⸗Registers vermerkt worden.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 2 folgende Eintragung
bewirkt: Firma der Gesellschaft: Bock u. Richter. Sitz der Gesellschaft: Sonnenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann David Bock zu Sonnenburg, 2) der Kaufmann Philipp Richter zu Sonnenburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1865 begonnen.
besonders zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1865 an
demselben Tage. Sonnenburg, den 1. November 1866. Königliche Kreisgerichts n Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist durch Verfügung von heute Nr. 59 der Kaufmann Andreas Frenschkowski in Wartenburg als Inhaber der D. Kaminski daselbst eingetragen.
Allenstein, den 27. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Hoelzner hierselbst ist als Inhaber der an
dem hiesigen Orte unter der Firma Friedrich Hoelzner gegründeten Handels.
Niederlassung heute in unser Firmen ⸗Register eingetragen. Darkehmen, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Friedrich Gaidies zu Szabienen ist als Inhaber der daselbst unter der Firma F. Gaidies gegründeten Handelsniederlassung heute
in unser Firmen ˖ Register eingetragen. Darkehmen, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels. (Firmen!) Register (unter Nr. 235 Col. 6 und unter Nr. 661) eingetragen, daß das von dem (verstorbenen) Kaufmann August Heinrich Ferdinand Groth zu Danzig unter der Firma
Heinrich Groth sen. geführte Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf dessen Wittwe Emilie Caroline Constantia Groth, geborne Märtz, ebendaselbst übergegangen
ist und von dieser unter der bisherigen Firma am hiesigen Ort fort—
geführt wird. Danzig, den 31. Oktober 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium. von Groddeck.
Dem Kaufmann Sigismund Berends zu Posen ist für die hier unter der Firma »Bninskti, Chlapowski, Plater u. Co. M bestebende und im Ge— sellschafts ⸗Register unter Nr. 44 eingetragene Kommandit⸗ Gesellschaft auf Actien durch den persönlich mithaftenden Gesellschafter Rittergutsbesitzer Thadaeus v. Chlapowski hierselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 83 heute eingetragen.
Posen, den 30. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 8 die Firma »H. Reisner's Buchhandlung zu Sprottaus und als deren Inhaber der Buchhändler Hein rich Reisner in Glogau am 30. Oktober er. zufolge Verfügung vom 360 sten Oktober er. eingetragen worden.
Sprottau, den 30. Oktober 1865.
Königliches Kreisgericht.
Auf die Anmeldung, daß die zwischen dem verstorbenen Kaufmann Georg Martin und dem Kaufmann Franz Schmidt in Cöln am hiesigen Platze bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Martin u. Schmidt« aufgelöst und das gesellschaftliche Geschäft mit alltn Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Franz Schmidt mit der Berechtigung, die Firma Martin u. Schmidt fortzuführen, übergegangen sei, ist heute die Auflösung jener Gesellschaft unter Nr. 522 des hiesigen Handels. (Gesell! schafts.) Registers vermerkt, und der genannte Kaufmann Franz Schmidt für seine Handelsniederlassung zu Cöln als Inhaber der Firma »Martin u. Schmidt« unter Nr. 1455 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.
Cöln, den 31. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Auf die Anmeldung, daß in das von dem Kaufmann Franz Schmidt in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: Martin u. Schmidt«, ein Kommanditist als Gesellschafter eingetreten sei, ist diese Kommandit— Gesellschaft, welche die Firma Martin u. Schmidt fortführt und ihren Sitz in Cöln hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der genannte Kauf⸗ mann Franz Schmidt ist, heute in das hiesige Handels, (Gesellschafts) Re—⸗ gister unter Nr. II4 eingetragen und der Uebergang der Firma auf diese Gesellschaft bei Nr. 1455 des Firmen⸗Registers vermerkt worden.
Cöln, den 31. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei Rath Lindlau.
J. Abtheilung.
Firma
vermerkt worden, daß derselbe seine Handelsniederlassung unter der Firma
»A. Steeg« von Cöln nach , verlegt hat. Cöln, den 31. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das hiesige Handels. (Gesellschafts- Register ist bei Nr. 9 heute
die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Hein. rich Müller Johanns Sohn zu Crefeld in Folge des am 26. September ö. Sohn und gemäß Uebereinkunft zwischen den Erben desselben auf dessen überlebende Söhne und Mitgesellschafter Johannes Müller und Samuel Müller, Beide Kaufleute, in Crefeld wohnhaft, mit allen Aktiven und Pas— ö. siven übergegangen ist, so wie daß diese Beiden das Geschäft unter der ge— Die ĩ — Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter
erfolgten Ablebens des Mitgesellschafters Heinrich Müller Johanns
dachten Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortsetzen. Crefeld, den 30. Oktober 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Der zu Fischeln wohnende Kaufmann Johann Peter Lentzen wurdt
auf Grund seiner Anmeldung heute als Inhaber der Firma: J. P. Lentzen daselbst unter Nr. 1409 in das Handels- (Firmen ⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst eingetragen.
Crefeld, den 31. Oktober 1865. Der Handelsgerichts - Secretair Scheidges.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist
heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1. Nr. 50 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1607 des Firmenregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Wilhelm Grah, Kaufmann, am Grünewald, Gemeinde Doip, und Gustav Grah, Kauf. mann, früher zu Solingen, jetzt am besagten Grünewald wohnend, am 20 Oktober 1865 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter
der Firma Gebrüder Grah Abrahams Söhne in Solingen; genann⸗
ter Gustav Grah ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäft ausgeschieden und Letzteres mit Activen und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den anderen Theilhaber Carl Wilhelm Grah überge— gangen, welcher solches für sich fortbetreibt.
. Nr. 505 des Prokurenregisters. Die von dem vorbenannten Carl Wilhelm Grab, nunmehrigen alleinigen Inhaber der Firma Gebrüder Grah Abrahams Söhne, seinem Sohne Rudolph Grah, Handlungs.— gehülfe, am Grünewald, Gemeinde Dorp, wohnend, ertheilte Prokura.
3. Nr. 1608 des Firmenregisters. Die Firma Gustav Grah in Solin— gen, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grah am Grünewald, Gemeinde Dorp, ist.
derungen
Nr. 506 des Prokurenregisters. Die von dem ebengenannten Gustzgav Grah dem Handlungs⸗Commis Fritz Willms am Grünewald, Ge— meinde Dorp, ertheilte Prokura.
Elberfeld, 25. Oktober 1865.
Der Handelsgerichts ! Secretair Mink.
In das HandelsRegister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 773 des Gesellschafts ⸗Registers. der Handelsgesellschaft unter der Firma Storm et Kotthaus in Remscheid; durch Uebereinkunft der gewesenen Theilhaber, Bauunter— nehmer Friedrich Franz Storm in Remscheid und Wilbelm Kotthaus, früher in Remscheid, jetzt in Barmen wohnend, haben dieselben fest—⸗
gestellt, daß die Verrichtungen des Liquidators, Feuer ⸗Versicherungõ.
Haupt. Agenten Friedrich Schmidt, in Remscheid beendet seien, und daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven, soweit es nicht bereits liquidirt worden, an den genannten Storm mit dem 1. Oktober 1865 übergegangen sei, welcher solches für sich und unter seinem Namen sortführen werde; daß sodann die Firma Storm et Kotthaus gänzlich erloschen sei.
Nr. 1609 des Firmen ⸗ Registers. Die Firma Friedr. Storm in
Remscheid, deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Franz Storm
daselbst ist. Nr. 507 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem eben genannten Friedrich Franz Storm, Inhaber der Firma: Friedr. Storm, in Rem—
scheid seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Laura, geb. Kotthaus, er⸗
theilte Prokura. Elberfeld, den 26. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier it
Die Handelsgesellschaft unter der .
Strü 8 ö. ö. e ; 7... ' Firma Glanz, Balcke et Strümpell in Elberfeld, welche am 27 Ok,. Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
heute auf Aumeldung eingetragen worden: 1) Nr. 930 des Gesellschafts ⸗Registers.
tober 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Glanz, Christian Balcke und Carl Strümpell in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen.
Nr. 235 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter Johann Pieper und Johann Carl Wilhelm Pieper, Kauf leute in Metimann, am 26. Oktober 1865 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma J. Pieper daselbst; genannter Johann Pieper ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und ., mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Johann Carl Wilhelm
Die Beendigung der Liquidation
3) Rr. 1610 des Firmen Registers. Die Firma J. C. Pieper in Mett rr. ren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Pieper daselbst ist.
4) Nr. 415 des Prokuren ⸗Registers. Das Erlöschen der von dem Kauf ⸗ mann Friedrich Hasenkamp zu Tönnisheide bei Neviges, Inhaber der Firma: F. Hasenkamp u. Co. daselbst, seiner Ehegattin Julie Wil helmine, geb. Stöcker, welche inzwischen gestorben ist, ertheilt gewese— nen Prokura.
Elberfeld, den 27. Oktober 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Rathenow, den 30. Oktober 1865, Vormittags 117 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Friedrich Maximilian Elliesen zu Stölln ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts . Secretair Busch hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
auf den 11. Novemher er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Herrn
3232
Kreisrichter Wessel, anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Bestellung
des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche etwas an ihn verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30 November er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bis zum 30. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—
auf den 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. J
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grangs und Schultze zu Sach= waltern vorgeschlagen.
Fon kurs Grö fsfnundg. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Rathenow, den 30. Oktober 1865, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutspächters Carl Julius Fritze zu Stoelln ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
3231
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Steiner, zu ersch
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Grangsé und Schultze zu — vorgeschlagen.
13240 Bekanntmachung der Konkurs-Eröffnung und des offenen . . Arrestes. (Konkursordnung S§§. 123, 128, 148, 329g. Instr. 55. 11, 13.) Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts. Deputation zu Heiligenbeil, den 30. Oktober 1865, Mittags 13 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaac Marcuse zu Bladiau
ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 27. Oktober 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗ Nath Ellendt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor—⸗ dert, in dem
auf den 11. Rovember 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Steiner, im Terminszimmer anbe— raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. November 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht .
bis zum 25. November 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den J. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr,
einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
hat, muß bei
miächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ziegeleibesitzer, ehe.
malige Gutspächter Emil Oenicke hierselbst bestellt. Die Gläubiger Gemeinschuldners werden aufgeferdert, in dem
auf den 11. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreis— richter Wessel, anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des de— finitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 30. November er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, 1. Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Vorrechte J bis zum 30. November er einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen auf
den 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
wund ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat,
des
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—= Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-Räthe Wierz- bowski und Heubach und Rechtsanwalt Mehlhausen in Braunsberg, so wie Justizrath Plehwe in Wormditt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Heiligenbeil, den 30. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
[2960 Kenkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 3. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Schwelm, Johanna, geb. Fran-
kenstein zu Elbing, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ZZahlungseinstellung auf den 2. Oktober e. festgesetzt.
Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht . lichen Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Tolsdorff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 14. November e einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besihe befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3242 Konkurs- Proklam a.
Rachdem über das Vermögen des früheren Gutspãchters A. Lembke zu
Tegelhof das Konkurs Verfahren unter Sistirung der Spezial- Prozesse und
Exccutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen. welche an den Gemein ⸗
schuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen
oder Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in einem der auf
den 14., 28. Rovember und 12. Dezember er.,
jedes mal Vormittags 11 Ukr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei Vermeidung des Auß⸗
schlusses anzumelden und zu begründen, auch etwaige Vorzugsrechte auszu-
ühren.
. Im ersten Termine soll über die mit der Konkursmasse zu ergreifenden
Maßtegeln verhandelt, und sollen die nicht erscheinenden Gläubiger als den
Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen beistimmend erachtet werden. Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen Rechtsanwälte Berger,