1865 / 260 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3562

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 4. November. Im Schauspielhause. (182ste Abon⸗ nements - Vorstellung7 Maria Stuart. Trauerspiel in 5. Abtheilun. gen von Schiller.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonnabend, 4. November. Im Saal Theater des König— lichen Schauspielhauses. Zwanzigste Vorstellung der französischen Schauspieler Gesellschaft. Les femmes Verribles. Comédie en trois actes en prose de Mr. P. Dumanoir.

Sonntag, 4. November. Im Opernhause. (213te Vorstellung.)

Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen von Mozart. (Donna Anna: G arll en. Zerline:

Frau Harriers⸗Wippern. Donna Elvira: Frl. Santer. Frl. Huttary)

Mittel Preise.

Sonntag, 4. November. Im Schauspielhause. 183ste Abonne— ments ⸗Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don August Moreto, von West.

Gewöhnliche Preise.

Sonntag, 5. November. Im Saaltheater des Königl. Schau— spielhauses. Einundzwanzigste Vorstellung der französischen Schau— spieler · Gesellschaft.

Oeffentli cher Mnzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

.

Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter Paul Bohlschau ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Urkundenfälschung aus §. 247/49 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert

Berlin, den 1. November 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . n n.

Der Buchhalter Paul Bohlschau ist 21 Jahr alt, in Berlin ge— boren, evangelischer Religian, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, keinen Bart, längliches Kinn und Nase, ge— wöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, voll. . Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche und franzoͤsische Sprache.

Ein Zimmerarbeiter Michael Wertel auch Wein oder 8Sbo— nincki genannt welcher sich hier aufgehalten und über dessen Person nichts Näheres bekannt ist, ist bei mehreren schweren Diebstählen hier be— theiligt. Von dem einen Diebstahle werden noch vermißt:

1 Küchenschürze, 3 Nachtmützen, 1 kleine Tischdecke, J Paar weiße Strümpfe, 10 weiße Taschentücher, 1 schwarzer Tuchrock, 1 schwarzer Winter ⸗Ueberzieher, J1 Paar graue Sommerhosen, 1 Paar Parchent . Unterhosen, 1 bunte Sommerweste, schwarze Tuchweste, 1 Oberhemde, 1 grauer Filzhut, 1 Handstock, 8— 10 Thlr. Geld.

Es wird ersucht, den angeblichen Wertel hierher abzuliefern und zur Ermittelung der Sachen mitzuwirken.

Bromberg, den 2. November 1865.

Königlicher Staatsanwalt.

B an nt m arh ung,

Im Laufe dieses Jahres ist zu Nauen zu 5. verschiedenen Malen Feuer ausgebrochen, so daß nur absichtliche Brandstiftungen vermuthet werden können, nämlich:

1) in der Nacht vom 19. zum 20. Mai in der verschlossenen Scheune des Bäckermeisters Pritschow,

2) am 31. August Morgens in dem Quer-Stallgebäude des Ackerwirths Orthmann,

3) an demselben Tage Abends in der verschlossenen Scheune des Gast— wirths Pläne,

am 13. September in der Scheune der Gebrüder Liepe in der Damm— straße, und,

5) am 15. September in dem Reisestall des Gastwirths Pläne.

In den Fällen zu 1 und 3 ist es zu einem Brande von Erheblichkeit nicht gekommen, weil der Brandstoff entweder verloschen, oder das Feuer sofort bemerkt und gelöscht ist. In allen übrigen Fällen sind bedeutende Brände die Folge gewesen, und erheblicher Schaden an Gebäuden und an beweglichen Sachen entstanden.

Ein Jeder, der über die Art der Entstehung dieser Brände und über die Personen der Branbstifter nähere Auskunft ertbeilen kann, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit aufgefordert.

Demjenigen, der den Thäter dieser Brandstiftungen soweit anzeigt, daß dessen gerichtliche Bestrafung , ,. sind

ĩ aler nämlich 109 Thlr. Seitens der Königlichen Regierung zu Potsdam und 100 Thlr. Seitens der Ständischen Städte Feuer. Societäts Direktion als Belohnung ausgesetzt. Spandau, den 31. Oktober 1865. Der Staats Anwalt.

Handels⸗Register. Handels- Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4434 der Kaufmann Produkten⸗Kommissionshandeh) Julius Lachmann zu Berlin. Ort der Niederlassung: Berlin, s(setziges Geschäfts.« lokal: Oranienburgerstraße Nr. 17.)

Firma: Julius Lachmann eing etragen zufolge Verfügung vom 1. November 1865 am selben Tage.

Unter Nr. 2354 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Spielhagen u. Co., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herrmann Spielhagen vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Gustav Spiel hagen zu Berlin übergegangen und deshalb nach Nr. 4435 des Firmenregisters übertragen. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4435 der Kaufmann Carl Gustav Spielhagen zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kochstr. 19) Firma: Spielhagen u. Co. eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Rovember 1865 am selben Tage.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Heller

(Fabrik und Handel mit baumwollenen Waaren, jetziges Geschäftslokal Heiligegeiststt. Nr. 11) am 1. November 1865 errichteten offenen Handels. n, sind:

) Kaufmann Adolph Heller ö

25 Kaufmann Moritz Heller 5 zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1774 zufolge Verfügung vom 1. November 1865 am selben Tage ein— getragen.

Unter Nr. 233 des Gesellschafts. Registers ist heute eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Johannes Lattermann und des Kaufmanns Abraham Ruß, beide zu Berlin, als Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft Lattermann u. Ruß, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1865 am selben Tage. Berlin, den 1. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

In unser Firmen ⸗Register ist unter . als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Joseph Silberstein zu Neu -⸗Ruppin, als Ort der Niederlassung: Neu Ruppin, als Firma: J. Silberstein jr. eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1865 am selbigen Tage.

Der Kaufmann Joseph Silberstein zu Neu-⸗Ruppin hat für seine vor— gedachte Handlung seiner Ehefrau Rosalie Silberstein, geborenen Naumberg, zu Neu— Ruppin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1865 am selbigen Tage unter Nr. 9 in das Prokuren -Register eingetragen. Neu-Ruppin, den 25. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Jean Joseph Faubel von hier hat für seine Ehe mit Johanne Maria Amalie, geborenen Tank, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glücks— fälle erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. Oktober d. J. unter Nr. 125 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. Oktober 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

3563

Der Kaufmann Carl Friedrich Eduard Quatz von hier hat für seine Ehe mit Marie Friederile Charlotte Leopoldine, geb. Hoffmann, mittelst Vertrages vom 19. September 1865 die Gemeinschaft der Güter aus- geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 26. Oktober d. J. unter Nr. 127 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 27. Oktober 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

Der Kaufmann Oscar Roderich Puppel von hier hat für seine Ehe mit Marie Henriette geb. Schubert durch Vertrag vom 7. Oktober 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausge— schlossen, daß das Vermögen der Frau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen— schaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 26. Oktober d. J. unter Nr. 128 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 27. Oktober 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1865 ist an demselben Tage die in Lyck errichtete Handelsniederlassung des Buchhändlers Emil Wiebe eben— daselbst unter der Firma:

Emil Wiebe in das diesseitige Handels. (Firmen x) Register unter Nr. 73 eingetragen. Lyck, den 20. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von dem Geheimen Kommerzienrath Friedrich Schillow in Stettin

für seine dortige Firma: Schillow u. Co.

dem Johann August Friedrich Schneppe zu Stettin ertheilte und unter Nr. 23 des Prokuren ⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das von uns geführte Prokuren ⸗Register bei Nr. 23 zufolge Verfügung vom 1. November 1865 an demselben Tage eingetragen.

Stettin, den 1. November 1865.

Königliches See und Handelsgericht.

Die unter Nr. 114 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma G. Schultze ist, nachdem der Inhaber, Kaufmann Carl Gustav Schultze hier, in Konkurs verfallen und das Geschäft in Folge dessen aufgehört hat, erloschen und in dem gedachten Register gelöscht worden.

Colberg, den 26. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 272 die Firma Herrmann Levy hier, Inhaber der Kaufmann Herrmann Levy hier, unter Nr. 273 die Firma Anton Schmidt hier, Inhaber der Kaufmann Carl Anton Julius Schmidt von hier, und unter Nr. 274 die Firma Hermann Dähnn hier, Inhaber der Kaufmann Friedrich Theodor Hermann Dähnn hier zufolge Verfügung vom 20. d. M. heute eingetragen worden.

Greifswald, 26. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen- Register ist bei Nr. 392 das Erlöschen der Firma Reinhold Bürkner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unserm Firmen ˖Register ist heut unter Nr. 95 die Firma »Leopold Stiller«, Inhaber: der Maschinenfabrikant Leopold Stiller zu Sagan, ge— löscht worden.

Sagan, den 31. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 36 unter der Firma Haacke u. Rösner am Orte Dörnhau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: 1) Die Gesellschafter sind: a) der Leinwandhändler Carl August Haacke, b) der Kaufmann Carl Gottlieb Rösner, Beide zu Dörnhau; . 2) die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen; —ᷣ 3) zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter befugt, eingetragen worden. ; Waldenburg, den 27. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1) Nachdem über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Gottlieb Schütze der Konkurs eröffnet worden, hat dessen Wittwe, Marie geb. Grape, das zur Konkursmasse gehörige, unter der Firma: »G. Schütze« bestehende Geschäft, namentlich die Waarenvorräthe / unter derselben Firma mit Genehmigung des Konkursgerichts käuflich übernommen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 326 gelöscht und unter Nr. 927 des Firmen Registers eingetragen.

Die Wittwe des Kaufmanns Gottlieb Schütze, Marie Johann geb, Grape, zu Magdeburg hat für ihr hier unter der Firma »G. Schütze« be—⸗

stehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Johann Gottlieb Schütze jun. zu Magdeburg Prokura ertheilt, welche unter Nr. 165 des Proö—⸗ kuren⸗Registers eingetragen worden.

ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 30. Oktober 1865.

Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 23 unseres Gesellschafts. Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung Masser u. Jaehne und als deren Inhaber die Kaufleute August Gott⸗ fried Jaehne und Friedrich Wilhelm Rasser vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Gottfried Jaehnk setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Aug. Jaehne fort, und ist dieselbe unter Nr. 197 des Firmen ˖ Registers eingetragen.

. Unter Nr. 197 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann August Gottfried Jaehne zu Quedlinburg als Inhaber der hiesigen Handlungsfirma: Aug. Jaehne

eingetragen. Quedlinburg, den 27. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In das Prokuren ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: Kolonne 1: Laufende Nummer: Kolonne ?: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Hermann Herz zu Bochum. Kolonne 3: ,, der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be— stellt ist: Hermann Herz. Kolonne 4: Ort der Niederlassung Bochum. Kolonne 5: Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts ⸗Register: Die Firma Hermann Herz ist eingetragen unter der Nr. 2 des Firmen ˖Registers. Kolonne 6: Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau Hermann Herz, Friedericke geb. Auerbach, zu Bochum. Kolonne ?: Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vorn 11. Oktober 1865 am 11. Oktober 1865.

In das Prokuren -Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist bei Nr. 16 bei der Firma Julius Weeren zu Witten Folgendes ein— getragen:

Kolonne 8: Bemerkungen: Die Prokura des Heinrich Bergmann zu Witten ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1865 am 13. Oktober 1865.

Der Fabrikbesitzen Rudolph Quitmann zu Altena hat für sein unter der Firma »Rudolph Quitmann« zu Altena bestehendes, unter Rr. 48 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Geschäft seinem Schwager, dem Commis Wilhelm Schulenburg zu Altena, Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 84

Nr. 30.

des Prokuren -Registers eingetragen ist.

Lüdenscheid, den 28. Sktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist

heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 743 des Firmen ⸗Registers und Nr. 931 des Gesellschafts⸗Re—

gisters. Der durch Vertrag stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmann Arnold Nedden aus Langenberg unter der Firma Arnold Nedden daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an seine beiden Söhne Johann Wilhelm Nedden und Gustav Nedden, Kauf⸗ leute in Langenberg, die zwischen den letztern bestehende Handels- gesellschaft zur Fortführung jenes Geschäfts hat am 11. Oktober 1865 begonnen, dieselbe behält die Firma Arnold Nedden bei und ist ihr Sitz in Langenberg; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. Nr. 213 des Prokuren ⸗Registers. Das Erlöschen der von dem vor— genannten Arnold Nedden seinen ebenfalls vorerwähnten Söhnen Jo- hann Wilhelm Nedden und Gustav Nedden, Jedem besonders ertheilt gewesene Prokura.

Nr. 932 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Cobet & Vetter zu Barmen (Rittershausen,, welche am 30. Oktober 1865 begonnen hat, die Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Cobet, zur Zeit in Düsseldorf domizilirt, in Elber⸗ feld sich aufhaltend, und der Kaufmann Carl Vetter in Elberfeld wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

) Nr. 1611 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Emil Vollmer in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Emil Vollmer, früher in Schwelm, nun in Barmen wohnend, ist.

Elberfeld, den 30. Oktober 1865.

Der Handelsgerichts / Secretair Mink.