1865 / 260 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3564

In das Handels-Register bei dem Könglichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1113 des Firmen -Registers. Das Erlöschen der Firma Jacobine Seibels, vormals Wilhelm Seibels, in Elberfeld; die Inhaberin derselben, Kaufhändlerin Jacobine Seibels daselbst, hat ihr Geschäft aufgegeben, und wird die Abnickelung desselben selber bewirken. ; Nr. 521 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunst der Ge—⸗ sellschafter Carl Theodor Plate, Kaufmann, und Wilhelm Stosberg, Feilenfabrikant zu Remscheid am 28. Oktober 1865 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Plate C Stoskerg daselbst , genannter Plate ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden und letzteres mit Aetiven und Passiven von dem Theilhaber Stosberg übernommen worden, welcher solches für sich und unter seinem Namen fortbetreibt; die Firma Plate & Stosberg ist erloschen. Nr 1612 des Firmen ⸗Registers. Die Firma W. Stosberg in Rem scheid, deren Inhaber der Feilen Fabrikant Wilhelm Stosberg da⸗ elbst ist. ir 9g33 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels Gesellschaft unter der Firma Joh. Besken u. Comp. in Elberfeld, welche am 15ten September 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf leute Johann Besken und Friedrich Embruch zu Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht zwar Jedem der Gesellschafter zu, das Recht, die Firma zu zeichnen, hat aber allein der Gesellschafter Embruch. . Nr. 508 des Prokuren ⸗Registers. Die von der vorbezeichneten Han— dels. Gesellschaft unter der Firma Joh. Besken & Cie. in Elberfeld, der Ehegattin des Mitgesellschafters Friedrich Embruch, Wilhelmine ge borene Mühleder, daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 31. Oktober 1865. Der Handelsgerichts . Secretair Mink.

Konkurse, Snbhastativnen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

3263 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 1. November 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Schwidetzki Louise, geb. Ankel zu Elbing, alleinige Inhaberin der Firma Geschwister Ankel, ist der kauf · männische Konkurs Fröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Oktober e. festgesetzt. 9. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romabn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Rovember e., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungs zimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗- Rath Schliemann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab

ugeben. ö Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤndee bis zum 6. Dezember e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3257 l . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schneider

zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 25. Rovem ber e., Vormittags 11 Uhr,; vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. (

Thorn, den 28. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Sesse.

3256 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 30 Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bremme zu Kemberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Oktober d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Loeser zu Kemberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge—⸗ fordert, in dem

auf den 16. November d. J) Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Todt, im Terminszmmer Nr. «2, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. November e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte

bis zum 6. Dezember e einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. Januar 1866, Vormittags 111Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts . Assessor Todt, im Terminszimmer Nr.“, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Justizrath Peters und Rostoski, Treff, Loeper und Vette hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

9 n , e , , n 6 6 ü 8 H erer ü ft r En wn ö Verkäufe, Verpachtung en, Snbntisstsãunen 2.

3226 Baustellen Verkauf.

Höherer Bestimmung zufolge sollen die an der Halleschen und Groß. beerenstraße außerhalb der Stadtmauer vor dem Halleschen und dem An— haltischen Thore belegenen fünf fiskalischen Parzellen meistbietend verkauft werden.

Zu diesem Behufe ist ein Licitations - Termin auf

Montag, den 13. November d. J., Vormittags 10Uhr, in dem Kaffeehause zum Johannisgarten am Plan Ufer Nr. 22, vor dem Halleschen Thore, anberaumt worden.

Die Licitations Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht und können vorher auf dem Domainen Rent ⸗Amte Berlin, Kleine Jägerstraße Er. 1, eingesehen werden.

Berlin, den 30. Oktober 1865.

Der Domainen ˖ Rath

Krack. Bekanntmachung.

Das jetzt vollständig separirte Domainen ⸗Vorwerk Kühndorf im Kreise Schleusingen, an der Chaussee belegen, von der Kreisstadt Schleusingen 5 Meilen, d 3

3258

von der Stadt Meiningen und der Werrabahn . Meilen ent, fernt, mit einem Areale von 1002 Morgen 155 MRuthen, worunter 556 Morgen Acker, ea. die 18 Jahre von Johannis 1866 bis dahin 1881 meistbietend verpachtet werden. Das Pächtgelder Minimum ist auf 2000 Thaler und die Pachteaution auf 7100 Thaler festgesetzt. Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 15,000 Thalern er— forderlich. Zu dem auf Mittwoch, den 6. Dezember d. J., Vor— mittags 11 Uhr, in unserm Sessionszimmer hierselbst anberaumten Bie. tungs -Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations. Regeln sowohl in unserer Domainen Registratur, als bei dem Königlichen Oberamtmann Heinrichs⸗ hofen in Kühndorf, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. Erfurt, den 1. November 1865. Koͤnigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Auction von Fahrzeugen ze.

Am Dienstag, den 7T. Novem ber d. J. Vormittags 9 Uhr, werden Köpnickerstraße Nr. 162 Wagen, Sandkörbe Woilachs und Pferde decken ꝛc. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft.

Berlin, den 2. November 1865.

Königliches Train ⸗Depot 3. Armee. Corps.

Bekanntmachung.

32621 Akademie und für die Abtheilung V. des Handels- Ministerinms pro 1866

erforderlichen Pappkästchen zur Aufnahme von Mineralien und Hütten. Produkten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin auf den g. Ro vember d. Js. , Mit‘ tags 12 Uhr, im Dienstgebäude der Berg- Akademie lalte Börse, Lust garten Nr. 6) anberaumt worden, wovon Lieferungslustige mit der Auffor— bis zu diesem Tage ebendaselbst iht Adresse mit der B.

Zu diesem Zweck ist ein

derung in Kenntniß gesetzt werden, schriftlichen Offerten, wohl versiegelt und auf der zeichnung:

Su bmission auf Pappkästchen« versehen, kraneo einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Beisein der etwa . erschienenen Submittenten, welche die in dem obenbezeichneten Dienstlokal .

ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen vorher einsehen können. Berlin, den 3. Rovember 1865. Der Direktor der Berg Akademie. Ser lo.

Beilage

1836 Morgen Wiesen, und 231 Morgen Hütung, soll auf

Zur Uebernahme der

Die Anfertigung, resp. Lieferung der für die hiesige Königliche Berg—

3565 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1865.

Sonnabend 4. November

3191 l Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn.

Es soll die Lieferung der pro 1866 erforderlichen

Werkstatts · Nutzhslzer

im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Mittwoch, den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts- Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Nutzholz Lieferung pro 1866“

eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen und die spezielle Bedarfs -Nachweisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen und der Rachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 21. Oktober 1865.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verlunsung, Amwnrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bapieren. 3260 Bekannt m a chu n betreffend die Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Obligationen der Deichbau-Gesellschaft zur Melioration des Riedero derbruchs Ser. J. und llI.

Die den vierjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1866 bis dahin 1870 umfassenden Zinscoupons Ser. V. und Ser. II. zu den Obligationen der Deichbau . Gefellschaft zur Melioration des Niederoderbruchs Ser. J. und Ser. II. werden von der Königlichen Seehandlungs Haupt -Kasse in Berlin, Jägerstraße Nr. 21, vom 15. November d. J. ab, in den Vormittags stunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn und Festtage und der beiden letzten Tage jedes Monats, ausgereicht werden.

Die Obligatlonen sind zu diesem Behufe mit einem nach den Litteren und nach der Reihenfolge der Rummern geordneten und mit der Unter⸗ schrift des Einreichers versehenen, für jede Serie besonders anzufertigenden Verzeichnisse, wozu Formulare bei der Haupt ⸗Kasse der Königlichen See handlung unentgeltlich verabfolgt werden, dieser Kasse einzureichen, wogegen dieselbe demnächst die Obligationen, mit den neuen Zinscoupons versehen, den resp. Einreichern zurückstellen wird.

Fur die nicht in Berlin wohnenden Besitzer von Oderdeichbau ˖ Obliga⸗ tionen wird bemerkt, daß sich die Seehandlungs- Haupt - Kasse wegen Aus— reichung neuer Coupons in Schriftwechsel nicht einlassen kann.

Freienwalde a. O., den 19. Oktober 1865.

Das Repräsentanten Kollegium der Deichbau - Gesellschaft zur Melioration des Niederoderbruchs.

3080

Magdeburg ⸗Cöthen Halle Leipziger Eisenbahn.

Die nach der Bekanntmachung vom 28. Jull er. auf unsere Stamm— Actien Litt. B. zum 30. September er. ausgeschriebene fünfte Raten zahlung ist

1) auf die Nummern: 34,157. 52,558 - 60. 53,1 12 - 13. bisher gar nicht, 2 auf die Nummern: 341001. 34,191 96. 34602 3. 36, 726 —–— 30. 36, 731-35. 36 736 50. 366797 95. 36 796 800. 36,83 1-35. 53, 158 60. 53,165. 56,123 25. 59,573 und 74. 60M. 182 84. 63611 - 13. 69, 13 4-40. 69636 bis 40. zu spät geleistet worden. Unter Bezugnahme auf §. 6 unseres Gesellschafts⸗ Statuts und 5§. 5 des vierten Nachtrages zu demselben, so wie unter Hin weis auf die fernerweit nach diesen Bestimmungen erwachsenden Nachtheil fordern wir die Eigenthümer der zu 4 genannten Actien hiermit auf: die fünfte Einzahlung von Zehn Thalern und eine Conventional-; strafe von Fünf Thalern pro Stück, die Eigenthümer der zu 2. aufgeführten aber; eine Conventionalstrafe von Fünf Thalern pro Stück spätestens am 11. November d. J. bei unserer hiesigen Haupt- Kasse zu entrichten. Magdeburg, den 13. Oktober 1865. Direktorium der Magdeburg ⸗Cöthen Halle Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Cöln-Mindener Eisenbahn—⸗ Gesellschaft.

Voll⸗Einzahlung auf die neuen Actien.

Nachdem die in der außergewöhnlichen General ⸗Versammlung unserer

66

Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen 3 96 wie die in ö General · Versammlung beschlossenen Statut Abänderungen unterm 13. d. Mts. die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei- zehn Million Thaler Actien unserer Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der letzteren nebst den zu den selben gehörigen Zins Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 incl.), den Dividende⸗ scheinen Nr. und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons. Serie, die Voll Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar für jede Actie auf die neuen Actien

; spätestens am 34. Dezember d. J.

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder

in Cöln bei unserer Haupt -⸗Kasse zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Inhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es ist den Inhabern der alten Actien übrigens freigestellt, schön von heute ab die Voll. Einzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung ab bis zum 31. Dezember d. J. 45 Prozent Zinsen vergütet werden, resp. in Anrechnung kommen.

Bei der Voll Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten alten Actie die Quittung, so wie die Bescheinigung über das erworbene An recht auf den Bezug einer zweiten neuen Actie aufgestempelt. Auch wird auf einer jeden alten Actie durch eine besondere Abstempelung kenntlich ge⸗ macht, daß die Zins Garantie des Staates mit Anfang des kommenden Jahres aufhört.

Die alten Actien müssen mit einem nach den Nummern geordneten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse eingereicht werden. Die Rücksendung der durch die Post eingehenden alten Actien erfolgt alsbald portopflichtig und unter Angabe des Nominal— ar he, sofern eine andere Werth Declaration nicht ausdrücklich verlangt ein sollte.

Ueber Zeit und Ort des Umtausches der alten Actien gegen neue und des Bezuges der durch die Voll-Einzahlung erworbenen neuen Actien wird noch eine besondere Bekanntmachung erlassen werden.

Die am 2. Januar 1866 fälligen Zins Coupons Nr. 6, so wie die am 1. Juli 1866 fälligen Dividendescheine Nr. 3 sind bei der Voll Ein zahlung auf die neuen Actien nicht mit einzureichen, werden von den Inhabern vielmehr zurückbehalten und kommen an den bezeichneten Tagen bei den bis— herigen Stellen in Berlin, Düsseldorf und Cöln zur Auszahlung. Die ju den alten Actien gehörigen Zins- Coupons Nr. 7 bis 10 incl. und die Dividendescheine Nr. 4 und 5 werden nicht weiter eingelöst.

Cöln, den 25. September 1865.

Die Direction.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Königsberger Privatbank. Monats e pro Oktober 1865.

Atti v an

3261

Kassenbestände: Klingend preuß. Courant... ...... Thlr. 332,340 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen 21,990 Roten inländischer Privatbanken. .. 70

354,400 Wechselbestände 1345, 720 Lombardbestände Effekten in preuß. Staatspapieren Grundstück, verschiedene Forderungen und AktivaW Passi wan Actien · Kapital = Noten im Umlauf. . . . .. ,, Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. s. w

Reservefonds Königsberg, den 31. Oktober 1865. Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Sam. Simon.

Westdeutscher dryrekter Güter Verkehr. Mit dem 1. November er. tritt ein neuer Tarif nebst Reglement für die direkte Guͤter Beförderung zwischen den diesseitigen Stationen Binger ˖