1865 / 261 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3574

Utz schneider in München thätig, in Dorpat seit 1842, Oktober), als Schrift⸗ steller auf dem Gebiete der mathematischen und astronomischen Wissen · schaften rühmlichst bekannt, und zu dessen Nachfolger als Observator Ma—

gister Ludwig Schwarz der bekannte Ostsibirische Reisende, dem » Rig. Stbl.«

zufolge erwählt.

Statistische Nachrichten.

London, 2. November. Die Einfuhr roher Baum wolle hat in den letzten drei Jahren stetig zugenommen und ist von einer ebenso steti— gen Abnahme der Einfuhr von Baumwollfabrikaten begleitet gewesen. Während der ersten 9 Monate des Jahres 1863 wurden 3.670 608 CEtr. roher Baumwolle nach England importirt, in derselben Periode des Jahres 1864 schon 5,323,211 Etr., in dem gleichen Zeitraume des laufenden Jahres 5, 460070 Ctr. Der Werth der importirten Baumwollfabrikate sank dagegen in jenen drei Zeitabschnitten von 737362 Pfd. Sterl. auf 646,515 Pfd. und auf 496469 Pfd., während sich der Werth des Ezports von Baumwollgarnen ebenso stetig hob: 5463, 351 Pfd., 7,277 892 Pfd. und 73 11,361 Pfd.

für 32,227,264 Pfd.

welcher auf 2,141 Prozent jährlich berechnet ist.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Lübeck, 1. November.

tag Beförderung von hier nach obigen Plätzen Statt.

Eisenbahn⸗Angelegenheiten.

Sitzung vom 36. Oktober unter Anderem beschlossen, daß das erforderliche

Baukapital von 23 Millionen, exel. der Seitens dee betreffenden Staaten

a fond perdu zu leistenden Beiträge, zur Hälfte in Stammprioritäten zu 5 Prozent, zur Hälfte in mit 4 Prozent garantirten Stammactien aufge⸗ bracht, die Zinsgarantie aber von den betreffenden Kreisen und Städten (Erfurt, Weißensee, Ebeleben, Sondershausen, Nordhausenm sowie von der sondershaus. Staatsregierung nach bestimmten Antheilen, in Summa jährlich Diese Garantie soll nach Ab lauf der eisten 10 Betriebsjahre wegfallen, oder auch früher, wenn die

. 50 000 Thlr., übernommen werden solle.

Bahn drei Jahre hinter einander mindestens 5 Prozent Reinertrag abge— Sollten die betreffenden Kreise und Städte diese Zinsgarantie Violetta (La Traviata). von P. Taglioni. . ; . (* ? Sy . * Sari . , a, . * Verkehr auf den Königl. baye ri Gast Emanuele de Carion: Herr Alfred Germont. . Fräulein Orgeni. Im Schauspielhause. (185ste Abonnements -Vorstellung König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach J. 8

men einschließlich von 11.008 Fl. für Militair Transporte und Extrazüge Voß's Uebersetzung.

worfen hat.

nicht übernehmen, so würde der Versuch, durch direkte Actienzeichnung ohne

Zinsgarantie das Kapital aufzubringen, gemacht, resp. fortgesetzt werden. München, 30. Oktober. (N. C.)

schen Eisenb ahnen im Monat September 1865: 605,194 Personen, 587 759 Fl. Einnahme. 2956 932 Eentner Frachtgüter, 911,748 Fl. Ein· Summa der Einnah⸗

nahme Bagage, Equipagen, Thiere 2c. 63 806 Fl.

14563, 314 Fl. Gegen den entsprechenden Monat des Vorjahrs mehr

82451 Personen, 377709 Fl. Einnahme; 385452 Centner Frachtgüter,

45,352 Fl. Einnahme / für Bagage, Equipagen, Thiere ze. 6757 Fl. Regiesendungen weniger 77,785 Ctr. Gesammtmehreinnahme 89,198 Fl.

über Asch und Franzensbad nach Eger dem Betriebe übergeben worden. Diese von der Stadtgemeinde Hof erbaute und zufolge bestehenden Vertrags durch Pachtung an die Königlich baiersche Eisenbahnverwaltung übergehende Bahn findet jetzt schon gegen Süden eine Fortsetzung durch die in Eger einmündende Abzweigung der baierschen Ostbahnen. Wenn dieselbe nun schon dermalen für die an ihr gelegenen vielen Städte und Industrie— orte in jeder Beziehung von der höchsten Bedeutung ist, so wird sie in nächster 1a eines der wichtigsten Glieder des deutschen Eisenbahnnetzes werden, sobald die österreichischerseits weiter bereits concessionirten Bahnen Eger-⸗Pilsen u. s. w. und Eger -Karlsbad-Prag gebaut sein werden. Dermalen wird ihr aber noch eine ganz besondere Bedeutung durch die Verfrachtung der Kohlen von den kohlenreichen Gegenden um Falkenau erwachsen.

xCelegranphisehe Witterunnmgsheriehnte-.

Baro- Tempe-

meter. ratur. Paris. au-

Ort. aris Rau Linien. mur.

Allgemeine Himmels- aneicht.

Beohachtungs?eit.

Wind.

Stunde

Was Baumwollzeuge betrifft, so war der Fortschritt nicht so beharrlich, in den ersten 9 Monaten von 1863 wurden für 25.353 828 Pfd. epportirt, von 1861 für 34,181 024 Pfd. und von 1865 Für Garne sind die Hansestädte und Holland die bedeutendsten Kunden Englands, für Zeuge die Türkei und Aegypten. Die Ausfuhr von Leinenwaaren zeigt für die letzten 9 Monate einen verhältniß · mäßig großen Zuwachs im Vergleiche zu früheren entsprechenden Perioden.

= Dem Bunartalberichte des Civilstands amtes zufolge sind in den drei Monaten Juli, August, September 113,104 Todesfälle in Eng land registrirt worden, die Sterblichkeit war um Gtsg über dem Durchschnitt, 181642 Geburten wur den eingetragen; ein Ueberschuß der Geburten über die Todesfälle um 8,238, oder 42 täglich. 9g1,554 Personen traten in den Stand der Ehe.

Eine neue Dampfschiffslinie zwischen Lübeck und Aarhuus, Flensburg, Sonderburg, Middelfahrt und Fredericia anlaufend, wird am Freitag den 3. November durch das dänische Schrauben Dampfschiff Vidara, Capt. Robster, eröffnet werden und findet jeden JJ

e. . ments-⸗Vorstellung.

Sondershausen, 2. November. (Weim. Ztg.) Das für den Bau einer Eisenbahn von Erfurt nach Nordhausen durch den unter⸗ herrschaftlichen Landestheil des Fürstenthums Schwarzburg⸗Sondershausen

i ier Wochen gewählte Gesammtcomité hat in seiner jüngsten 4. . . , . s h , , Der Postillon von Lonjumeau.

nach dem Französischen des Leuven und Brunswick, von M. G.

ir, A. actes en prose de Mr. P. Dumanoir. Le Am 1. November ist die nunmehr vollendete Eisenbahn von Hof ; I

Aus wirtige Stationen. 3. November.

338, 3 2,4 18., Windstille. 337, s 5, S., sehwach.

schön. bewölkt, nebelig, kalte Luft.

8 Mrgs Gröningen. MIlelder

4 November.

WNW. , s. sehw. bewölkt, nebelig. Ss W., schwach. nebelig.

W. bewölkt.

SO. , schwach. bewölkt, Nebel. Windstille. Regen. Windstille. hedeckt.

NO., Windstille. bedeckt.

WS W., schw., bewölkt.

N., schwach. SO. , schwach. bedeckt.

3 t

338,9 Brüssel . . .. 338, 2 Petersburg 339, o Riga 339, Libau 338, 4 Moskau ... 332, 9 Skudesnas. 358, 3 Gröningen] 33885 Helder 338, 6 Christians. . 338, 9 PrTeussisehe 8 4. November.

Memel 338, 2 5,9 IN., sehr schwach, bedeckt, Regen. Königsberg 337. 8 5.5 10., schwach. bedeckt, Regen. Danis 337, 5 6,2 8S0., mässig. bedeckt, Nebel, Nachts Regen.

bedeckt.

8

re Ce G d r d C O w d

8 Agrs.

——— 9

ð xn Xn J s .

NO., schwach.

O., sehwach. bedeckt.

NO., schwach. Regen. Wie gest.

NNO., sehwach. Nebel, Regen.

Gest. anhaltend

Nebel u. Kegen.

bedeckt.

trübe, Nebel.

ganz neblig,

seit gest. Regen.

bedeckt, Nebel.

starker Nebel, Nebel.

Nebel.

bedeckt, neblig.

Luthusss 6, 2 böslin 356, 8] 5.8 Stettin 337,7 6.4

Berlin 335, 3 6, 4

334, 6.2 O., sehwach. 335,9 2,5 S., schwach. 333, 9 5,86 IND., sehwach.

Daene, Münster ... Torgau. ...

351, o 7,2 180., schwach. 335, 9 3,09 O., schwach.

Ratibor. ... 328, 2 4,6 Trierer 331, 8 4,

Breslau. . ..

NO., schwach. NO., schwach.

*

Königliche Schauspiele, Sonntag, 5. November. Im Opernhause. (213te Vorstellung.

Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen von Mozart. (Donna Anna: Frau Harriers-Wippern. Donna Elvira: Frl. Santer. Zerline: Irl. Huttary.)

Mittel ⸗Preise. Sonntag, 5. November. Im Schauspielhause. 183ste Abonne. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don August Moreto, von West. Gewöhnliche Preise. Montag, 6. November. Im Opernhause. (214. Vorstellung ;) Komische Oper in 3 Abtheilungen,

Friedrich. Musik von Adolph Adam. Chapelou.: Hr. Wachtel.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (184ste Abbonnements-Vorstellung.) Hohe Politik. Original. Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Vorher: Der Puls. Lustspiel in 2 Akten von Babo.

Gewöhnliche Preise.

Dienstag, 7. November. Im Opernhause. (215te Vorstellung- Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet In italienischer Sprache, die Chöre deutsch. Violetta:

Sonntag, 5. November. Im Saaltheater des Königl. Schau⸗ spielhauses. Einundzwanzigste Vorstellung der französischen Schau— pieler⸗Gesellschaft. Les femmes terribles. Comédie en trois

Comédie en un acte de Mrs. Barrière et Lorin.

Dienstag, 7. November. Im Saal -Theater lichen Schauspielhauses. Zweiundzwanzigste Vorstellung der fran⸗ zösischen Schauspieler Gesellschaft.

Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade ! . ö Gallerie Der Billetverkauf findet

5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Sitzplatz 15 Sgr. Stehplatz 10 Sgr. am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend Kassenlokal der König— lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben⸗

straße) statt.

piano de Berthe.

des König⸗

3575

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Mühlenpächter Wilhelm Riewe, aus Groß -Koscierzyn gebürtig, zu Pritzhagener Mühle wohnhaft, welcher sich wegen Bigamie auf Grund des §. 139 des Strafgesetzbuches in Unter suchung befindet, ist am 1. November 1865 in Schulzendorf auf dem Trans- porte in das Gefängniß des Königlichen Kreisgerichts zu Wriezen entsprungen.

Es werden daher alle Civil, und Militair Behörden des In. und Aus- landes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und an das Königliche Kreisgericht zu Wriezen abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen and den verehrlichen Behörden des Äuslandes auch eine gleiche Rechtswill— ahrigkeit.

. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des Wilhelm Rie we Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Po- lizei⸗ Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen.

Wriezen, den 1. November 18665.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Der Müblenpächter Wilhelm Riewe von der Pritzhagener Mühle ist 04 Jahre alt, am 24. Dezember 1824 in Groß⸗Koscierzyn, Kreis Wirsitz, Regierungsbezirk Bromberg, geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, rasir- ten Bart, ovales Kinn, länglich gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist länglicher Ge⸗ stalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen am linken Zeigefinger einen Schnitt im Nagel.

Bekleidung.

blaue Strümpfe.

Handels⸗Register.

Handels- Register des Könjalichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 1550 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Handels - Gesellschaft Firma: J. F. Schippang u. Co. und als deren Gesellschafler die Kaufleute Johann Friedrich Schippang zu Berlin und Carl Gustav Weißenborn zu Stralsund vermerkt stehen, ist zu—⸗

folge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen . Der Kaufmann Ernst Max Alexander Martini zu Berlin ist am J November 1865 als Handels- Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die dem nunmehrigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Max Alexander Martini zu Berlin für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 777 des Prokuren - Registers zufolge Verfügung vom heu ˖ tigen Tage geloͤscht.

Der Kaufmann Samuel Theodor Francke zu Berlin hat für seine hier

selbst unter der Firma: Theodor Francke

bestehende, unter Nr. 4052 des Firmen Registers eingetragene Handlung: dem Gustav Georg Carl Nahmmacher zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 904 in das Prokuren ˖ Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen.

Berlin, den 2. November 1865. 4

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Heinrich Przettack von hier, Bertha

Marie geb. Braeutigam, hat bei erreichter Großjährigkeit die bisher in ihrer

Ehe suspendirt gewesene Gütergemeinschaft laut Verhandlung vom 13. Sep⸗

1865 ausgeschlossen. z , 36 e gang vom 23. am 26. Oktober d. J. unter Nr. I26 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 7. Oltober 1865. J . Königliches Kommerz, und Admiralitäts · Kollegium.

ufolge Verfügung vom 1. November 1865 ist an demselben Tage in . gende ls Prokuren /) Register unter Nr. 158) eingetragen, daß der Kaufmann George Wilhelm Baum zu Danzig als Inhaber der daselbst

unter der Firma: George Baum

bestehenden Handelsniederlassung (Firmen · Register Nr. 517) den Kaufmann

(Theodor) Schirmacher ebendaselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 1. November 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium. von Groddeck.

In das Register, betreffend die Ausschließung der Güͤtergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1865 am 27. Oktober 1865 sub Nr. 8 eingetragen: Der unter Nr. 114 in dem Firmen ⸗Register mit der Bezeichnung der Firma: J. F. Zimmermann eingetragene Kaufmann Johann Friedrich Zim mermann zu Jarmen hat für seine Ehe mit Mathilde, gebornen Gaede, die in Jarmen geltende Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 4. September 1863 ausgeschlossen. Demmin, den 27. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts - Register sub Rr. 44 unter der Firma: Rother, Gerstel et Comp. zu Scharley eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und zufolge Ver

Grauer Rock, schwarz melirte Buckskin -Hosen und Weste, kurze Stiefel, fügung vom Zl. tiober bent im Regäster gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 2. November 1865 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 153 die Firma Gustav Riederer und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Gustav KRiederer aus Bunzlau zufolge Verfügung vom 1. November 1865 am 2. November 1865 eingetragen worden. Bunzlau, den 2. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 237 die Firma: Robert Gude und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Friedrich Julius Gude zu Görlitz zufolge Verfügung vom 256sten am 24. Oktober 1865 eingetragen worden. Görlitz, den 24. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1865 am selbigen Tage das Erlöschen der Firma T. Langner in Herrnstädt ein

getragen worden.

Guhrau, den 30. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung eine Handelsgesellschaft uh laufende Nr. 35 unter der Firma Kuhn *) und Neuländer am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechts verhältnissen: 1) die Gesellschafter sind: . ö a) der Kaufmann Siegismund Kuhn *) in Waldenburg, by der Kaufmann Jacob Neuläͤnder daselbst / 2) die Gesellschaft hat am 5. September 1865 begonnen; 3) zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt / eingetragen worden. = Waldenburg, den 14. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a) und nicht Kohn, wie in Nr. 250 des Staats ⸗Anzeigers S. 3423 irrthümlich abgedruckt worden.