1865 / 263 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3

Il. Die Vollmacht der Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft Hettlage u. Co. in Loeckhitz ist erloschen.

Dies ist in das Gesellschafts: Register bei der Firma: Hettlage u. Co.“, Rr. 147, zufolge Verfügung vom 3. November 1865 am

4. November 1865 eingetragen. Stettin, den 4. November 1865. Königliches See und Handelsgericht.

Die Gesellschafter der zu Posen unter der Firma »M. Laskowski u.

Felerowicza seit dem 15. März d. J. bestehenden offenen Handels. Gesell⸗ schaft sind: 1) der Kaufmann Mathaeus Laskowski, 2) der Schneidermeister Thomas Felerewicz, beide zu Posen. Dies ist heute in unser GesellschaftsRegister unter Nr. 83 eingetragen. Posen, den 3. November 1865. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1734 die Firma Joseph Boehm hier 2 deren Inhaber der Kaufmann Joseph Boehm hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen - Register ist Nr. 1735 die Firma Moritz Czapski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Czapski hier, heute ein— getragen worden. Breslau, den 2. November 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 99 eingetragene Firma Julius Ebstein« ist erloschen. Neisse, den 31. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist sub Nr. 206 die Firma »C. Leffler« zu Langenbielau und als deren Inhaber der Zuckersiedereibesitzer Johann Christoph Leffler daselbst heute eingetragen worden. .

Reichenbach i. S., den 3 November 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register sub Nr. 88 ist die Firma »A. Neumann zu Sprottaus und als deren Inhaber der Holzhändler Anton Adolph Neumann zu Sprottau am 1. November e. zufolge Verfügung vom 1. No- vember c. eingetragen worden.

Sprottau, den 1. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Gustav Hoyer Mansfeld zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma „Carl Mansfelda zu Magdeburg in unser Firmen⸗ . unter Rr. NQe'8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Magdeburg, den 3. November 1865. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ; Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Nummer 124,

die Firma y Gust. Berchter⸗ betreffend, in Colonne 6 folgende Eintragung erfolgt: die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1865 am 28. Okto- ber 1865.

Broich, den 27. Oktober 1865.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3297 n mt in ach un g. In dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen und Feld— webels a. D. Friedrich Link zu Potsdam ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 10. November 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge— lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein ö . . ,, , oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be . über den Akkord berechtigen. . r; ; ö Potsdam, den 2. November 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Scharn weber.

3147

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Schwelm, geborne Frankenstein, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre

602

Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängi i ĩ ĩ

dafür 2 . ,, bis zum 20. November d. J. einschließlich

bei uns s chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü.

fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun.

gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Per.

sonals auf

den 14. Dezember d. J.. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Tolsdorff, im Verhandlungs.

zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah. ren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine schri und ihrer Anlagen ber fl gen i. nn n , Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß auß dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz. Räthe Scheller, Schüler und Romahn, so wie der Rechtsanwalt von Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. / Elbing, den 19. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. / Der Kommissarius des Konkurses.

3295 Bekanntmachung. ; ge nln r g fn n mg Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Abtheilung l. DOen 3. November 1865, Vormittags 11 Ühr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Luz zu Peucker ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 26. Oktober 1865 festgesetzt worden.

l. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der? ) s gers u . g sse ist der Rechtsanwalt Koscheller Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. November 1865, Vormittags 11Uhr, vor

dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Trautwein, im

Termins Zimmer Rr. 1V. des Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal.— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben.

Il. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände e

bis zum 3. Dezember 1865 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,

1

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—

liefern.

. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten

Vorrecht

bis zum 4. Dezember 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals

auf den 21. Dezember 1865, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter Trautwein, im Termins-Zimmer Nr. IV. des Kreisgerichts zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf— ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lindemann hierselbst und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

13298 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hartung hierselbst hat das Fräulein Agnes Bischof hierselbst eine bereits fruher an⸗ gemeldete Forderung von 8764 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. nachträglich mit dem Vorrechte des §. 80 Konkurs Ordnung angemeldet. Der Termin zur Prü— fung dieser Forderung ist auf den 24. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 8, vor dem unterzeichneten Kom— missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Magdeburg, den 4. November 1865. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Stadt. und Kreisgerichtsrath, gez. Kurlbaum.

36 3. das Vermögen des Handelsmanns Donner zu Wiehe . zur , ung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine, zweite rn ßig zum 2. Dezember d. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom r zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 135. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, er anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

n dem Konkurse über und Kleiderhändlers Eduard

haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Be⸗

kanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bielitz, Götz, Bromme, Franz,

Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Naumburg, den 30. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kontur s gröffnung. . Kreisgericht in Wittenberg. Erste Abtheilung. Den 30. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr.

3256 Königliches

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Bremme zu Kemberg ist

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Oktober d. J. fesigesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Loeser

zu Kemberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

fordert, in dem auf den 16. No vember d. J. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor

J. Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem ier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. November e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Pfandinhaber und andere mit lei Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte , bis zum 6. Dezember e einschließlich .

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur P:rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 3. Januar 1866, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts é Assessor Todt, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem hat, muß bei der mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Justizrath Peters und Rostoski, Treff, Loeper und Vette hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Subhastations - Patent.

12975 ö Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Gärtner Christian Graß gehörige, in dem Dorfe Merzdorf

belegene und Nr. 8 Vol. J. Fol. 43 des Hypothekenbuchs verzeichnete Gärtner=

Nahrung, abgeschätzt auf 1129 Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein und

Bedingungen im Büreau Nr. IIl. einzusehenden Taxe, soll

am 20. Januar 1866, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts - Rath an d mins Zimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Biejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

nicht ersichilichen Realforderung au haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht Crossen a. O., den 25. September 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu melden.

3264 . Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. .

Das dem Mühlenmeister Wilhelm Prawitz gehörige, an der Pleiske belegene und Nr. 38 Vol. J. Eel. 225 des Hypothekenbuchs vom Dorfe Topper (Antheil Rißmann) verzeichnete Grundstück, auf welchem ein Eisen ˖ hammer, Wohnhaus und Stallgebäude errichtet sind, abgeschätzt auf 6820 Thlr. 19 Sgr. 95 Pf. mit der vorhandenen Wasserkraft und auf

5. September er. bis

ö. IiIJn34 Kreisgerichtsraih Rudloff, im Terminszimmer Nr. 8, .

Todt, im Terminszmmer Nr. 2,

Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

zu verabfolgen oder

Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern denselben gleichberechtigte Gläubiger des befindlichen Pfandstücken

hat eine Abschrift derselben Amtsbezirke seinen Wohnsitz

Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

Nuster an hiesiger Gerichtsstelle im Ter

03 2877 Thlr. 9 Sgr. 93 Pf. ohne diese Wasserkraft, zufolge der nebst Hypo thekenschein und Bedingungen im Bürcau Rr. III. einzusehenden Tage, soll am 14. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Retter an hiesiger Gerichtsstelle im Ter mint zimmer Rr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Crossen, den 20. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Theilungs halber. Die im Kreise Bütow belegene, zum Nachlaß der in Stolp verstor—

benen Kommerzienrath Friedrich Wilhelm Arnoldschen Eheleute gehöͤrige

Mahl. und Schneidemühle Nr. 2B in Morgenstern, gerichtlich abgeschätzt auf 116652 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., soll zum Zweck der Auseinandersetzung der Erben am Mittwoch, den 20. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub⸗ hastations Gerichte anzumelden. Bütow, den 31. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Subhastations Patent. B, Königliches Kreisgericht zu Cöslin.

J. (Civil) Äbtheilung, den 24. Juni 1865.

Das dem Kaufmann Johann Friedrich Schubert gehörige, hierselbst am Markte sub Nr. 137 des Hypothekenbuchs belegene Wohnhaus, gerichtlich abgeschätzt auf 5714 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. soll im Termine

den 20. Januar 1866, h. 11, vor dem Herrn Kreisrichter Naatz, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗

20m

tion an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein können in unserm III. Büreau eingesehen werden. Auf Erfordern eines Subhastations-Interessenten hat jeder Bieter den zehnten Theil des Tazbetrages mit 571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. baar oder in Staatspapieren als Caution niederzulegen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht · lichen Realföoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Raugard. Das dem Bauer Ludwig Viergutz zugehsrige, auf der Feldmark zu Groß ⸗Leistikow belegene Grundstück, bestehend aus Hof. und Baustellen, mit Gebäuden und Ackerplan zusammen 60 Morgen, abgeschätzt auf 2565 Thlr , und die demselben gehörige ideelle Hälfte des Bauerhofes Nr. 8 daselbst, abgeschätzt auf 4097 Thlr. 15 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Bureau einzusehenden Taze, sollen

am 10. März 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Naugard subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realfoͤrderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

12637

2180 Nothwendiger Verkauf

beim Königl. preuß. Kreisgerichie zu Halle a. S. J. Abtheilung; Das dem Maurer und Kommissionair Friedrich Hartung hier zugehörige, Bd. 57 Nr. 2411 des Hypothekenbuchs von Halle eingetragene Grundstück: 57 Quadratruthen Acker von der sogenannten Lehmbreite an der Königs und Landwehrstraßenecke mit den darauf befindlichen Gebäuden«, nach der, nebst Hypotheken ⸗Schein in der Registratur (eine Treppe hoch Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 16,045 Thlr, soll am 14. Febꝑruäar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreis Gerichts Rath Bosse meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhaͤstationsgerichte zu melden.

Oeffentliche Vorladung... .

Der Kaufmann J. Engel hier hat aus einem bei ihm selbst domizilirten Wechsel de dato Bersin, den 4. August 1862, zahlbar drei Monate nach diesem Dato, gezogen von genanntem J. Engel an eigene Ordre auf David Salomon, und von diesem acceptirt, bei Verfall aber nicht gezahlt und des- Halb am 6. November 1862 protestirt, als gegen den Aeceptanten gegen den Kaufmann David Salomon aus Tessin in Mecklenburg, dann hier wohn⸗ haft, und von hier verzogen, bei dem unterzeichneten Gericht Klage auf Zahlung der darin verschriebenen Wechselsumme von 1774 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. November 1862 erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten David Salomon unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor · dert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung

der Sache . . auf den 6. März 1866, um 10 Uhr Vormittags,

3299