1865 / 264 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J

3614

Besetz ung: Alessandro Stradella, Sänger, Hr. Wachtel a. G. Bassi, ein reicher Venetianer! Hr. Barth. Leonore, seine Mündel, Frl. Horina. Malvolio, Barbarino, Banditen, Hr. Bost, Hr. H. Krüger. Masken, Hrn. Ehrich, Ebel, A. Krüger, Burwig, Hugo, Frls. Köbisch, Soldansky ꝛc. Schüler Stradella's. Diener. Nö⸗ mische Landleute. Patrizier. Sbirren 2c. Ort der Handlung; Im ersten Akt Venedig, im zweiten und dritten Akt Gegend bei Rom. Zeit: 1650. Im zweiten Akt: Pas de deux; Frl. Selling und Hr. Glasemann.

Mit tel ⸗Preise. . . .

Im Schauspielhause. (187. Abonnements -Vorstellung) Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.

Gewöhnliche Preise. . ö

Freitag 10. November. Im Opernhause. (218te Vorstellung,; Violetta (6a Traviata). Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (In italienischer Sprache, die Chöre deutsch). Gast: Herr Emanuele de Carion: Alfred Germont. Violetta:

Fräulein Orgeni. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (188ste Abbonnements⸗Vorstellung.) Hohe Polisik. Original -Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Vorher: Der Puls. Lustspiel in 2 Akten von Babo.

Gewöhnliche Prei se.

Donnerstag, 9. November. Im Saal- Theater des König- lichen Schauspielhauses. Dreiundzwanzigste Vorstellung der fran— zösischen Schauspieler -⸗Gesellschaft. Les femmes terribles. Les femmes qui pleurent. ;. .

Preise der Plätze: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr 5 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sitzplatz 15 Sgr., Stehplatz 10 Sgr. Der Billetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 109 bis 1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend“ Kassenlokal der König lichen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben⸗

straße) statt.

Seffentli cher Anzeiger.

3.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

l . . Der Fleischergeselle Carl Friedrich Franz. Weidner, gebürtig aus Frankfurt a. O., ist dringend verdächtig, am 2. d. M. gegen den Fuhr= mann Anton Roͤssel aus Böhmisch Friedland auf der Chaussee von Cottbus nach Spremberg einen Raubmord verübt zu haben, sein gegenwärtiger Aufenthalt aber unbekannt. . . Alle Sicherheitsbehörden ersuche ich, auf den 2c. Weidner zu vigiliren, ihn im Betretungsfall zu verhaften und mich schleunigst, eventuell telegra= phisch zu benachrichtigen. . Spremberg, den 6. November 1865. Der Staats Anwalt. ; . Sig nalement. 1) Alter: geboren den 8. Oktober 1837. 2) Größe: 5 Fuß 3 Zoll. 3) Haare: blond. I Augen: blau. 5) Schnurrbart; blond. 6) Nase und Mund: gewöhnlich. Y) Gesichtsfarbe: gesund. 8) Statur: schlank.! 9 Stimme: hell und fein klingend. . K Bekleidung: aj eine Mütze, b) einen schwarzen Tuchrock, e) dunkle Weste, d) Stiefeln.

dd . Der unterm 1. Juni 1865 hinter die verehelichte Arbeiter Elgering, Charlotte Sophie Wilhelmine, geborene Hagen aus Spandau erlassene Steckbrief ist durch die Verhaftung derselben erledigt. Berlin, den J. November 1865. ö ̃ Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal) Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1138 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma M. Mendelssohn

und als deren Inhaber die Kaufleute Löbel Mendelssohn und Theodor Men- delssohn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Der Kaufmann Theodor Mendelssohn ist durch seinen am 15. Mai 1865 erfolgten Tod aus der Handels- Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Löbel Mendelssohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe deshalb nach Nr. 4437 des Firmen ⸗Registers übertragen. ö . Unter Nr. 4437 des Firmen- Registers ist heut der Kaufmann Löbel Mendelssohn zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma M. Mendelssohn jetziges Geschäftslokal: Monbijou -Platz Nr. 10, eingetragen.

Unter Nr. 1010 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Mendelssohn u. Wharton und als deren Inhaber die Kaufleute Loͤel Mendelssohn und Theodor Mendelssohn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Theodor Mendelssohn ist durch seinen am 15. Mai 1865 erfolgten Tod aus der Handels - Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Löbel Mendelssohn setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma fort und ist diese deshalb nach Nr. 4438 des Firmenregisters übertragen.

Unter Nr. 4438 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Löbel Mendelssohn zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Mendelssohn u. Wharton jetziges Geschäftslokal: Monbijou⸗Platz Nr. 10, eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schreiber u. Leppelt ö. (Kohlen. und Koaks Handlung, jetziges Geschaͤftslokal: Potsdamer Platz Nr. ) am 15. Oktober 1865 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Rudolph Wilhelm Schreiber, 2) Wilhelm Carl August Johann Leppelt, beide zu Berlin. . .

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1777 zufolge Verfügung vom 6. November 1865 am selben Tage ein getragen.

Unter Nr. 1737 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die zu Star— gard mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Handlung, Firma P. M. Manasse u. Sohn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist unter Aufgabe der Hauptniederlassung zu Stargard in eine Hauptniederlassung umgewandelt.

Berlin, den 6. November 1865. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 6

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 10 Folgendes eingetragen: Firma: M. Loesser, Sitz der Gesellschaft: Angermünde, Rechtoverhaäͤltnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Marcus Loesser, 2) der Kaufmann Julius Müller, beide zu Angermünde. Die Gesellschaft hat am J. November 1865 begonnen. . .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1865 am 6. No⸗ vember 1865. ö

Angermünde, den 6. November 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist bei Rr. 15 Kolonne 6 Folgendes einge— tragen: Der Kaufmann Julius Müller zu Angermünde ist in das Han— delsgeschäft des Kaufmanns Markus Loeßer als Handelsgesellschafter einge— treten und die nunmehr unter der Firma M. Loeßer bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 10 des Gesellschafts-Registers eingetragen, eingetragen zufolge Verfügung vom g. November 1865 am J. November 1865.

Angermuͤnde, den 6. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗-Register ist unter Nr. 104 der Kaufmann Carl Wil“ helm Büchsler von hier mit der Firma C. W. Büchsler und der Stadt Soldin als Ort der Niederlassung heute eingetragen worden.

Soldin, den 4. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Franz Peter Herrmann Reincke zu Memel hat für seine Ehe mit Natalie Auguste geborenen Schlaeger durch Vertrag vom 26. Oktober 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom Iten November 1865 unter Nr. 41 des Registers zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 4. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts. Deputation.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1865 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns August Jacob Funck ebendaselbst unter der Firma

Au gu st Funck ö in das diesseitige Handels (Firmen) Register (unter Nr. 662) eingetragen.

Danzig, den 65. November 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

von Groddeck.

In das Firmen ⸗Register sind nachstehende Eintragungen bewirkt:

Bezeichnung Ort Bezeichnung 9 des . der der Firma Inhabers. Niederlassung. Firma.

Die Erben des hierselbst verstorbenen Kau manns Jose haben für ihre hierselbst unter der Firma , bestehende, unter Nr. 18 . a , er Nr. es Firmen ⸗Registers eingetragene Handl Kaufmann David Creutzberger hierselbst Prokura lee h Handlung dem

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1865 am 30. Oktober er.

gelsky zu Königsberg i. Pr.

Kaufmann Franz Otto Beecks Königsberg i. Pr. F. O. Beeck. zu Königsberg i. Pr.

Kaufmann Julius Lazarus Königsberg i.?

zu Königsberg i. Pr. ö

Kaufmann Jean Josephs Königsberg i. P Faubel zu Königsberg

i

Kaufmann Emil George Königsberg i. Pr. George Ringler. Ringler zu Königsberg ; ö i Vn.

Königsberg, den 30. Oktober 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

I. Die Vollmacht des diquidators der aufgelösten Handels. Gesellschaft . Vausch u. Bohl in Gartz 4. O., Kaufmanns Hermann Vausch daselbst ist erloschen.

ber 1865 an demselben Tage eingetragen. II. In das Firmen ˖ Register ist unter

Nr. 843 der Kaufmann Albert Friedrich Ferdinand Mater zu

Gartz a. O., Ort der Niederlassung: Gartz a. O., Firma: Albert Mater,

eingetragen zufolge Verfügung vom h. November 1865 an demsel⸗

ben Tage. Stettin, den 6. November 1865. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist u Nr. 68

Schneidermeister Carl Friedrich Sawallisch, Ort der Niederlassung:

Lauenburg, Firma: C. Sawallisch,

eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1865 am 31. Okto.

ber 1865. Lauenburg, den 31. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Stralsund, den 24. Oktober 1865.

In unser Gesellschafts ‚Register ist heute bei Nr. 28 die durch den Aus.

tritt des Kaufmanns Julius Größner hier aus der offenen Handelsgesell⸗

Cr

schaft J. E. Größners Erben hier erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen ⸗Register sub Nr. 340 die Firma J. E. Größners Erben, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Größner eingetragen

worden.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 157 die Firma August Müller zu Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Müller zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 3. November 1865 am 4. November

1865 eingetragen worden. Krotoschin, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 47 die Firma . A. Pendzialek . zu Cosel und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Pendzialek zu Cosel am 28. Oktober 1865 eingetragen worden. Cosel, den 28. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz.

In die im GesellschaftsRegister des hiesigen Kreisgerichts unter Nr. 9 unter der Firma: »D. Schlesinger und Sohn« eingetragene offene Handels. Gesellschaft ist der Kaufmann Adolph Schlesinger zu Gleiwitz unterm

6. November 1865 als Gesellschafter aufgenommen; eingetragen zufolge Ver

fügung vom 5. November 1865 an demselben Tage.

„Die dem Kaufmann Leopold Cohn hierselbst für die unter der Firma Louis Cohn hierselbst bestehende Handelsgeschäft ertheilte Procura ist er

loschen. Der Kaufmann Leopold Cohn ist in das Geschäft am 1. Oltober 1865 als Gesellschafter eingetreten, und wird dasselbe von diesem und dem

bisherigen Inhaber Kaufmann Louis Cohn hierselbst fortgeführt.

Die Firma, welche beibehalten wird, ist im Firmen Register unter Nr. 87 gelöscht und unter Nr. 53 des Gesellschafts ⸗Registers neu ein— i . die Prokura auch unter Nr. 10 des Prokura Registers gelöscht

en.

Görlitz, den 31. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaufmann Salomon Schmi. Königsberg i. Pr. S. Schmigelsky.

Julius Lazarus.

Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts-Register bei der Firma Vausch u. Bohl Nr. 117 zufolge Verfügung vom 65. Novem-

unter Nr. 4 in das Prokuren.-Regi i 1 n-Register eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 28. Oktober 150 ; Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 78 die Firma

k Joseph Ereutzberger ius Groß, Strehlit und als Seren Inhaber die Wittwe Goldine Creutzberger,

Jean Raußel junint 8 J 62. . Jean Faubel junior. geborne Sohrauer, und Geschwister Heinrich, Adolph, Ernestine, Eupheinie

und Eugen Creutzberger am 30. Oktober 18655 einge d

, . w. . =. ge ra en worden.

Groß ⸗Strehlitz, den 28. Oktober 1865. 3 . Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

In unserem Firmen ⸗Register ist unter Nr. 45 bei der Ti Joh

Selten zu dublin g. , W 3 Diese Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Selten und Isori Selten in Lublinih übergegangen und die nunmehr unter der Firma „Johanna Selten« bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 2 unseres Gesellschafts. Registers eingetragen«, hier aber gelöscht und in unser Gesellschafts ⸗Register auf Grund vorschrifts- mäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 2 unter der Firma Johanna Selteng, am Orte Lublinitz, und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen; Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard und Ison Selten in Lublinitz, die Gesellschaft hat am 22. August 1865 begonnen, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem

/ jeden der beiden Gesellschafter mit voller Wirkung zu e,

heute eingetragen worden.

Lublinitz, den 3. November 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 193 die Firma . . . L. Lavaud ö zu Poenkendorf, Kreis Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lavaud zu Poenkendorf, Kreis Schweidnitz, am 4. November 1865 eingetragen worden. . Schweidnitz, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ͤ

Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 40 eingetragene Firma: Ce Friedrich Röber! ish erloschenz a , , . Torgau, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

h. i das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein⸗ getragen: Kolonne 1. Laufende Nr.: 49. x 2. Firma der Gesellschaft: Stern, Saul et Comp. ö 3. Sitz der Gesellschaft: Vlotho. ö 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Herz Pesak Stern zu Vlotho,

2) der Kaufmann Gustav Saul daselbst,

. 3) der Bierbrauer Andreas Bauer daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. Der Bier- drauer Andreas Bauer ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertre— ten, ausgeschlossen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1865. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. III. S. 69.) Agethen, ö . Kanzlei Direktor. Herford, den 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung eingetragen worden: . f

Nr. 408 und 1613 des Firmenregisters. Der durch Erbgang und Vertrag stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmann Johann Heinrich van Dorp in Barmen, welcher am 19. August 1865 ge— storben ist, unter der Firma Joh. Heinr. van Dorp in Barmen geführten Handelsgeschaͤfts, mit Activen und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Johann Wilhelm Fischer jun. in Barmen, welch Letzterer solches unter der erwähnten Firma fortbetreibt.

Nr. 509 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Johann Wilhelm Fischer jun. in Barmen, Inhaber der Firma Joh. Heinr. van Darp daselbst, dem Handlungs Commis Friedrich Bickenbach ebendort, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 4. November 1865.

Der Handelsgerichts Secretair Min k.

Bei Nr. 66 des Gesellschafts - Registers des hiesigen Königl. Handels« gerichts ist heute eingetragen worden, daß aus der, zwischen 15 Ferdinand Bach, Bürstenfabrikant, früher zu Zeltingen, jetzt zu Oberstein, 9 Marx Bach und 3) Jakob Bach, beide Kaufleute, zu Zeltingen wohnhaft, unter der Firma: ;

. Gebr. Bach⸗ in Zeltingen bestehenden Handelsgesellschaft, der Theilhaber Ferdinand Bach

3

w *