1865 / 264 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3616

Januar dieses Jahres ausgetreten ist und daß die Gesellschaft mit e Gn. e derselben Firma zwischen den beiden anderen ge nannten Theilhabern fortgesetzt wird. Trier, den 3. November 1865. . Der Handelsgerichts ˖ Seeretair, Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

3313 ekanntmachung. ; . durch ae en , vom 20. Juli 1864 über das Vermögen des Glaswaarenhändlers C. F. Pauly allhier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse an die Gläubiger beendet. Potsdam, den 28. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3314 Bekanntmachung. l ge über das Vermögen der verehelichten Handschuhfabrikant Marie Eichenberg, geb. Bauer, durch Beschluß vom 21. November 1864 eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse an die Gläubiger beendet.

Potsdam / de Abtheilung J.

ö über den Nachlaß des Kaufmann Araham Schwarz zu Lippehne eingeleitete Konkurs ist nach gänzlicher Ausschüttung der Masse für beendet erklärt. . Soldin, den 4. November 18655. Königliches Kreisgericht. Konkurs Eröffnung. ͤ Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 4. November 1865, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. F. Kegelberg zu Gumbinnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. November e.

J. Abtheilung.

331

estgesetzt worden. . . k. —ů2 6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schim⸗ melpfennig zu Gumbinnen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

werden aufgefordert, in dem ; . den 18. November e, Vormittags 41 Uhr,

dem Kommissar Herrn Gerichts ˖ Assessor Schumann, im Terminszimmer *r 5 ö . ihre Ertlärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili · rwalters abzugeben. ö 36 6 2 . dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 6 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 25. November g. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse, abʒu ; liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen. . . . Alle . . an die Masse Ansprüche als , ger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diese ö. mögen bereits rechtöͤhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht ;

bis zum 2. Dezember e. einschließlich. ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs=

ersonals n ö auf den 16. Dezember ee) Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Schumann, im Terminszimmer einen.

31 . * Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

i n beizufügen. ; , = ö. . nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen. ani hiesigen ö. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch ig ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es 6 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Paulini, Hassen⸗ stein und Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gumbinnen, den 4. November 1865. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lufforderung der Konkursgläubiger. . t 1 dem . über 1 Vermögen des Kaufmanns Morig Ehrlich zu Inowraclaw werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang=

ten Vorrecht . bis zum 5. Dezember er. einschließlich .

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten , ,, n so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Persona auf den 30. Dezember er,, Vormittags 10 Uhr,

im Terminszimmer des hiesigen Gerichts vor dem Kommissar, Herrn Kreis.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben d ihrer Anlagen beizufügen. .

ö. 3 Gig 2 nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Hudsen, Keßler und Hantelmann, Rechtsanwalte Sellmann, Janisch und Höniger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. ö.

Inowraclaw, den 24. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3315 Bekanntmachung . ; bes Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der be—⸗ stimmten Fristen angemeldeten Forderungen. Formular 9 der Instr vom 6. August 1855 8§. 30.) . (Konkurs Ordnung S§. 116) J Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Jeseph X eschor⸗ ner zu Mittelwalde hat die Cigarren und Tabakfabrik der n den ge rem. baum zu Schwedt a. O. ihre Waarenforderung per 7] Thlr. 25 Sgr. nachträglich angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist ö auf den 21. Rovember 1865, Vormittags 9 Uhr . vor dem unterzeichneten Kommissar im Termintzimmer Nr. Ill. des Gerichts Gebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihrt Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Habelschwerdt, den 3. November 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses.

Konkurs⸗-Eröff nung. ö

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. J. Abtheilung.

Den 4 Rodember 1865, Vormittags 128 Ubr.. 6

Ueber das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Nathilde Leh mann hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 31. August d. I festgesetzt worden, .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ,, . e i Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden

geford in dem au . 29. J d. J. Vormittags 12 Uhr, ; vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts rath Freund, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Fber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen instweiligen Verwalters abzugeben. . ö , von der Farr schuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 11. Dezember d. 3 einsch ließ lich .

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu · liefern.

3316)

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemesnschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen; welche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die; selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals

bis zum 11. Dezember d. J. ein schließ lich

auf den 3. Januar 1866, Vormittags 12 Uhr, J vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 24 zu erscheinen. Nach Abbaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung. bis zum 3. März 1866 einschließlich ) festgesetz; und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin auf den 207 März 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. . 3 . Wer seine , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben d ihrer Anlagen beizufügen. . 29 . Gian ngen, 6 nicht in unserm Amtsbezirke seinen , hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie gen . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen nn tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e . an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Riemer, Fritsch, Fie i ger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Kruken berg, Göcking, Wilke, zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

3 Bekanntmachung., . th, der Niepageschen Konkurs -⸗Sache von Iden ist durch Beschluß vom heutigen Tage der bisherige einstweilige Verwalter, Herr Kalkulator Beyer von hier, zum definitiven Verwalter ernannt worden. Seehausen i. d. Altm. 4. November 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

gerichtsrath Heimbs, zu erscheinen.

Beilage

3617 n Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Donnerstag

1865.

3309

Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. November er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 9 anberaumt, wovon

die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt /

werden. Minden, den 24. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Noth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission J. Charlottenburg, den 27. Mai 1865. Das dem früheren Gutsbesitzer August Martin Schulz gehörige, an dem Charlottenburger Ufer des Schifffahrts Kanals gegenüber dem Salzmagazin

belegene, im Hypothetenbuche von der Stadt Charlottenburg Vol. XIV. Nr. S54 bag. 7286 verzeichnete Hausgrundstück mit Baustellen, abgeschätzt auf 14452 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in un.

serm B-Büreau einzusehenden Taxe soll am 4. Januar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hasen ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

2651 Pro elan a

Das zum Nachlasse des Hofbesitzers Christoph Schwarzrock gehörige, in Alt-Kußfeld belegene Hufengrundstuͤck, bestehend aus ungefähr 183 Morgen

preuß. (Hypothekennummer 3,, soll mit dem erforderlichen Inventarium in freiwilliger Subhastation am 27. März 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Christ an ordentlicher Gerichtsstätte meist⸗

bietend verkauft werden. Die auf 6600 Thlr. ausgefallene Taxe, der Hypo

thekenschein und die Verkaufsbedingungen, so wie das Inventarien ⸗Verzeich2

niß können im Büreau J. eingesehen werden. Pr. Holland, den 3. September 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 30. Mai 1865.

Das den Besitzer Martin und Therese Reiske'schen Eheleuten gehörige, zu Förstenau sub Rr. 66 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6b SS Thir. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Tage, soll am 15. Dezember 1865, Vormit⸗

kags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden. .

2969 Sprzeda?tz konieeczna. Krölewski Sad powiatowy w PRKempnie.

W eelu kontynuaeyi subhastaeyi döbr szlacheckich PrzᷓyYtocrniey oraz kolwarköw Poraja i Prusez asu do driedzie a Juliusza Francis ka Grodz- kiego nalezazryeh oszacowanyeh na 59,521 Tal. 20 sgr. 6 fen. wedle taxy, mogaecj bye przeyrzan wraär r wykazem hipotecznym i warunkami w Registraturze wyn- naczono termin na dien 22.8 ty e z- nia 1866r, przᷓed potludniem o godzinie 11téj w misjseu zwykfém posiedäen sadowxych.

Vierzyeiele ci, ktörzy zaspokoje- nia swojego waglgdem pretensyi realnyeh z ksiegi hipotecznej nie wykazuja eych sie ze sum szacun- köwy zadaja, winni sie z takowemi do sadu zgliosic.

Wszys ey niewia domi pretendenei realni wa) waj4 sie, avzeby sie po- duniknieniem prekluzyi. 2głtosili najpozniéj w terminie oznaczonym.

Fiewiadomy z pobytu bylky rotmistr⸗ Alfred Graeve zapozywa sig niniejszem publieznie.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen. Behufs Fortsetzung der Subhasta—

Franz Grodzky gehörigen freien Allo⸗ dial ˖ Ritterguts Przytocznica nebst den Vorwerken Porraj und Prusezas, abgeschätzt auf 59,621 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe steht a m 22. Januar 1866, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle Termin an.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kauf— geldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Alle unbekannten Realprätenden ten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbe— kannte Rittmeister a. D. Alfred von Graeve wird hierzu öffentlich vor— geladen.

Kempen, den 24. September 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kempno, dnia 24. Wrzesnia 1865. Krölewski Sad Powiatowy. I. wydriał. .

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Waltz zu Oeynhausen hat der Kaufmann Theodor Andreä zu Berlin nachträglich eine Forderung von 88 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen angemeldet. Der

tion des dem Gutsbesitzer Julius

13312

9. November

13321 Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des angeblich verlorenen von H. Schultze, Köpnickerstraße 170, auf Herrn O. Spitta in Berlin, Möͤckernstraße 117, Berlin den 11. Mai 1865 gezogenen, von Letzte- rem acceptirten, am 20. August 5 zahlbar gewesenen, vom Aussteller in blanco gerirten Prima - Wechsels über 306 Thlr. Pr. Courant angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, solchen dem Gericht späͤtestens in dem auf den . Juni 1866, Vor—⸗ mittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine vorzulegen widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 26. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

35308 Bekanntmachung.

In dem zum gerichtlichen Protokolle erklärten Testamente der Eoe Louise, geb. Meyer, vormals Wittwe Rackel, zuletzt verehelichte Tagelöhner Zeidler, dd. Frankfurt a. O, den 22. August 1816, sind zu Erben eingesetzt?

1) der Ehemann der Testatrice Tagearbeiter Gottfried Zeidler,

2) deren Tochter erster Ehe, Marie Elisabeth Rackel. Der Ehemann ist zum Universalerben berufen, die Marie Elisabeth Rackel ist auf den Pflichttheil gesetzt, Letzterer ist auf acht Thaler normirt wund soll vierzehn Tage nach dem Ableben der Testatrice gezahlt werden,

Da die zu Erben berufenen Personen nicht zu ermitteln gewesen sind, so wird vorstehende Bestimmung auf Grund des 8§. 231 Tit. 12 Thl. J. des Allg. Landrechts hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Frankfurt a. O., 3. November 1865.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

ö Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche an nachbezeichnete, angeb lich verlorene Berliner Sparkassenbücher 1 Nr. 16,620, ausgefertigt auf die Albertine Schlingmann, über ein Guthaben von 15 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. lautend, 2) Nr. dot, ausgefertigt auf die Handarbeiterin Marie Fiedler, über . ein Guthaben von 10 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. lautend, irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, sich bei dem unter zeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 29. December d. J, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu melden und ihre Rechte darauf näher nachzuweisen, widrigenfalls die ge= dachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und an deren Stelle neue werden ausgefertigt werden. Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechtsanwälte Justizrath Bur- chardt und Rechtsanwalt Brachvogel in Vorschlag gebracht. Berlin, den 20. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit. 2c. und Nachlaßsachen.

13319. Bekannt m ä chin n g. Die im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst von mir bear⸗ beitete Zusammenlegungssache von Spock im Oberamt Sigmaringen ist jetzt bis zur völligen Ausführung und zur Vorlegung des Zusammenlegungs— rezesses gediehen. Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich alle bis jetzt etwa unbekannt gebliebenen und deshalb zum Verfahren nicht zugezogenen Interessenten hierdurch auf, sich innerhalb 6 Wochen, spätestens aber in dem auf den 28. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau, im Kaufmann Nellschen Hause hierselbst, vor mir anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigen falls sie diefe Zusammenlegung, selbst im Falle der Verletzung, immer gegen sich gelten lassen müssen, j Sigmaringen, den 3. November 1865. Gersdorf, Regierungs ˖ Rath.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

Bekanntmachung. / Die unter Sequestration des unterzeichneten Gerichts stehenden, zur erb= schaftlichen Liquidationsprozeßmasse des verstorbenen Ober · Steuercontroleurs von der Hagen gehörigen, im westhavelländischen Kreise belegenen Lehn Rittergüter Rhinow und Kietz J. II. und III. Antheils nebst Zubehör, sollen in dem auf

den 31. Januar 1866, Vormittags 1093 Uhr, vor unserem Depustrten, Herrn Kreisgerichts Rath Walder, in unserem Gerichtshause, Steinstraße 208, Zimmer 39 hierselbst anstehenden Termine von Johannis 1866 ab auf 12 hintereinander folgende Jahre bis 1878 öffentlich verpachtet werden.

Der Ertragsanschlag und die Pachtbedingungen können in unserem Prozeß ⸗Büreau, Zimmer Nr. 45, bei dem Wirthschafts Kurator Oekonomie- Rath Caanitz in Spiegelberg bei Neustadt a. d. D., dem Pächter Amtmann Schmidt in Rhinow ünd dem Kurator der Masse, Justiz ! Rath Kuhlmeyer

hier, eingesehen werden. Brandenburg, den 20. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.