1865 / 265 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3624 3625

apitulation erhalten die Offiziere die Freiheit und begeben sich na Die Steinkohlentransport Einnabme betrug: 1856: IiI5 860 Thlr., 186: erst neuerdings in Folge der verbesserten Wege merklich ausnutzbar gewor— ; 2. da ihnen H an,, . nicht * ist, 39 . * . K für die Steinkohlen - Tonne den . n n ; kbar gewor Gewerbe und Handels ⸗Nachrichten. ; . 253 ĩ g, Sgr, 7.64 Sgr. ie Ausfuhr an Holzwaaren betrug: Den Fisch ⸗Ausstell in di gemeinen Soldaten sind unter die Reserve gesteckt, wo ihre Be . ; ( ͤ . . ; Ausstellungen zu Bergen in diesem Jahre und zu Am wachung als Kriegsgefangene in dieser Weise am leichtesten bewerk!⸗ jm er Tg dln i Cid rn, ö . 3 * , r 6 . 6 . e. . 3 n. eine solche zu Arcachon bei Bor⸗ stelligt werden kann. , , . Reviere im Jahre 1865: 2818 637 Tonnen, 166: i 9 Bohlen 15718/9009 lh 0090 49 600 Ausstellung eine ö te, n,! w . Asien. Laut Berichten aus Shanghai vom g. Oktober k J 5 . Zopfdiele ö 330 . In der Nähe des Ausstellungsortes liegt eine Reihe von Seeen, und hatte ki. Frage hinsichtlich der Unterdrückung der Seeräuber welche schlessschen Revieren an der Grube; 16535: Sar 6s Ff. 1864: 5 Sgr. Balten und Sparren S565 600 Sfb, 00 8 ho an ,, und Jisch Reserooirß die ganze in den chinesischen Gewässern ihr Unwesen trieben und mit jedem 34 Pf, b) im Niederschlesischen Reviert an der Grube; i855: 11 St. Masten und Spieren , oh Gh 6969 , k e, , 38 be. d , , e e rel, ü chen, der Verbündeten hatte die Taku⸗Forts geräumt. lin im Jahre 1856: 36 Sgr. 1864 31—33 Sgr., Schlesische Klein ˖ Etr. Ctr. Ctr. bezüglich der Obstsammlungen zu geschehen pflegt. Zum gheil auch . ko ble in Berlin 1856: 30 Sgr / 1864 24 - 25 Sgr. Eng lische Theer 396,000 45/000 b3 000 sie im lebendigen Zustande in Aquarien zur Schau ebracht werd Was Stäctkohle in Berlin 1859 36 . Sgr. 1864: 3 Sgr., Der Bergbau ergab folgende Ausbeute: sich davon aufbewahren läßt, will man einem 2 . 6 . , ,, , , e , , , e lier e eri ö er ürlel ee. ö ? ? ; r. J weisen. ie Süß fi 1 . aus dem Wolffs schn Pelegraphen Bürecu., TDörsg Tonnen Löbd;: zubhetöh Tonnen, Bahn rg der, wn Roherze· 1M'zoo 3M gg, 3455 boo! nn,, ,,,, Altona, Donnerstag; 9. November, Morgens. Der Chef des von Kattowitz nach Berlin 18503 24 Sgr / 186: 22 Sgr., von Wal ⸗- Stangeneisen .. 2910 009 2529, 000 1605, 000 Aus Crefeld, 6. November, wird der »Düsseld. Ztg n geschrieben: Generalstabes der preußischen Armee, General von Moltke, ist von denburg nach Berlin 1857: 21 Sgr. 1864: 1835 Sgr. 96 13 J 549,009) 383 / 000 45 060 In der Lage der hiesigen Seidenfabriken ist es seither k. nichr ef Altona nach Kiel weiter gereist und begiebt sich, wie die Schleswig JJ . 4h / oog 41/999 22000 geworden. Das Uebel ist um so schlimmer, da es schon so lange angehal-

; 196. ĩ 11,000 4900 14700 ten und von kei Seite ei z . 85 ; . Statistische Nachrichten. . 9 7 u on keiner Seite eine Besserung zu erwarten. Sch Holsteinische Zeitung meldet, über Alsen nach Kopenhagen. S stisch chrich s 212000 500 des Jahres hat die Fabrication eine der schlimmsten n,,

Kassel, Donnerstag, 9. November, Morgens. Die Hessische London, 6. November. Mit Ausnahme von Kaffee, Rosinen Rum V Kbkfß. Kbkfß. Kbkfß. welcher man sich zu entsinnen weiß. Nicht blos Webergesellen, Behülfs ; 3 8 . ; und raffinirtem Zucker, sind alle wichtigen zollpflichtigen Artikel in den Steinkohlen 1/450, 000 4 arbeiter, sondern selbst tüchtig 2 9 Behülfs⸗ Morgenzeikung⸗ erfährt aus zuverlassiger Quelle, daß nicht der ersten 8 Monaten dieses Jahres in vorher unerreichten Quantitäten zum Die Ausfuhr an Metallen betrug: 5 , a, ,, , ganzen 2 nicht Minister des Auswärtigen, Ab ée, wie die „Kasseler Zeitung, mit- heimischen Konsum eingeführt worden, und die genannten Ausnahmen zei. 1863 1853 1813 dan etzeblichꝭ von einein Tage auf . ler . . getheilt hatte, sondern der Obergerichts Rath Etienne mit Ver. gen verhältnißmäßig unerheblich Differenzen. Was Getreide betrifft, so Ett. Ctr. Etr. Folge biervon ist, daß sich bereits seit Mai und Juni —è des izministeriums beauftragt ist . gietzt Weizen hegteiflicherweilg nennenswerte, Abnahme n n 5 236 00g 36309 19,200 rend größere Ansprüche an das Armenwesen geltend machten. Die sehung e Justizministerium 9 ö . in den ersten 9 Monaten von 18641 wurden 177723333 Ctr., in der ent⸗ 8 , ü 2M I /90h 19940900 15336, 000 Summe der geleisteten Unterstützungen erreichte in den Monaten Juli bis Florenz, Donnerstag, 9. Novbr. Die hiesigen Journale melden, sprechenden Periode dieses Jahres 1367441439 ir. zum Weimischen Konsum i un d 6 . 22769009 189900 151,000 Oktober eine für die Sommermonate nie gekannte Hoͤhe. Gegen das Jahr daß der König, von den Ministern La marmora und Cortesebegleitet, . so 3 . . ö ö . . ing ad ick . 32 000 12,500 . 9 a, dir Zeit vom 29. Juli bis 21. Oktober eine Wiehr— x ; . ieg der heimische Konsum fremder Gerste don sid .⸗Göbe algen Str., ; JJ ö. Ausgabe von 1326 Thlr. Dis . im Laufe des heutigen Tages nach Neapel abreisen wird, wo die Cholera von Hafer von 38235553 auf Hiog„iG63 Eir, von Weizenmehl von An Fabriken waren im Jahre 1863 2473 in Thätigkeit, und wird Aussichten auf eine 6 ö ö 1 im Zunehmen ist, er wird am 14. d. zurückkehren. Man glaubt allge⸗ 3,811,598 auf 404, 7I7 Etr, Der Import von Rohzucker zu heimischem der Werth der Fabrikate derselben auf b, 535 C00 Rthlr. geschätzt, während serer Arbeiterbevölkerung für die naͤchste Zelt . In . meipu, daß die Eröffnung des Parlaments bis zum 18. d. vertagt Konsum hob sich von 6,1614761 auf 7.867609 tr., in Thee von derselbe im Jahre 1853 nur 38069000 Rthlr. und in 1813 247145 000 dicser üblen Zustände hat die Armenverwältung bei Aufstellung des gun . V 66/656 968 auf 73.394418 Pfd. Der Verbrauch rohen Tabaks hob sich Rthlr. betrug. In erster Reihe kommen dabei die Zuckerraffinerien, deren für die Armenbedürfnisse im nächsten Jahre bedeutende w den . werden soll. Herzog von Monte bello ist nach Rom abgereist. voh 278 rs3g2 auf 28,3395, 931 Pfd., verarbeiteten Tabaks von 568,249 Fabrikation werth 13,153. 0606 Rihlr. und die Tuch, und Wollenwebereien, bei. der Gemeindevertretung beantragen müssen. Darnach betragen di ö Kopenhagen, Mittwoch, 8. November, Abends. Heute auf 608,619 Pfd. Der Konsum von . 9 6 nicht bedeutend ver⸗ ,, ,, ö. . . U schüsse aus der Gemeindekasse pro 1866 für das . inkl 6. j 5ni mehrt; ; ur von 8509, 636 au 25693 Gallonen. . r er Gesammt Ein fuhr, abzü— ich Edelmetall d ge pfl 9 a ein Dri zr wie im Vorj ar d 2 396 mn, gesch lossen 261 ö n . . ö . , ,,, finanziell e uh brd em ich. Lage. Aus einer reinigtes Gold betrug 1863: 96,108,090 hin , J ,, err s gg eln fen. . schaft mit kurzen Worten seine Befriedigung wegen Erledigung der auf Grund amtlicher Ausweise aufgemachten Zusammenstellung über schwe⸗ werth von 9i 952000 Rthlr., so daß die Einfuhr die Ausfuhr um Flensburg, 6. . Koch! ö. ,,,

; j e, ,. . ñ 4,156. 000 Rthlr. übersti i 53 die Ei 356 if eeki 1 Verfassungsfrage und seinen Dank für das Zustandekommen des dische Verhältnisse bringen die Hamb. Nachrichten einen Auszug, welchem hb ö . 13 r en ö die Einfuhr auf 45.520000 an der ganzen preußischen Ostseeküste nach Weisung des Professors Dove

arteas das Rachstehende entnommen ist: ) lr., in 1843 die Einfuhr auf eingeführt wurden asten S f Hesetesn den Ersat des Kriegboschedens . . Jahre 1855 cl nd die eigentliche Staats schuld Schwe zö5,z85 000 Rthlr., die Ausfuhr auf 2656s a0 th gsich . 3 , n , , dens lediglich aus dem noch restirenden Betrag der Vorschüsse, welche die Einfuhr von Steinkohlen die im Jahre 1853 3,908,000 Kubikfuß betrug, Landesbank für die Kriegskosten der Jahre 1808/9 gemacht hat und aus hat sich in 1863 auf 15,600,000 Kubikfuß gehoben. ; Die 2. und 3. Lieferung des 13. Bandes . . . ö. dem im Jahre 1854 behufs Aufrechthaltung der ö . 5 . . , . Schiffe von Berg, Hütten und Salinenwesen in dem preußischen Staates enthält: nen Anlehen, zusammen 3-160, C00 Kthir., die zu Anfang 1865 is au 660 Last, darunter 60 Dampfer von. *. 4 Pferdekraft, in 1853: 2826 e . Von Gesetzen und Verordnungen: 2,86 1,230 . aun bl waren. Hierzt ist seitdem noch eine temporãrt Schiffe von, 6 63 tz Last, darunter 93 Dampfer von 4162 Pferdekraft, in Landwirthschaftliche Nachrichten. das Allgemeine Berggesetz für die preußischen Staaten vom 24. Juni bis Ende 1868 rückzahlbare Schuld von 3000000 Rthlr. gekommen, so daß 1863: 3236 Schiffe von 86,404 Last, darunter 251 Dampfer von 9051 Für die Wiener landwirthschaftliche Ausstellung im 1865 das Statut der Westfälischen Berggeiverkschaftskasse vom 5. Juni die zinsbare Schuld“ der Staatsschulden Verwaltung einschließlich der Pferdekraft. Nai 1866 at'Hie Fsterlichische Regierung. wie wir aus zuverlässiger ö. 1863 das Statut für die Verwaltung der Kamsdorfer Bergbau. bei derselben niedergelegten zinstragenden Depositengelder gegenwärtig Der Ein- und Aus fuhrzoll betrug in 1863: 5,262,000 Rthlr, vernehmen, eine Beihülfe von 15, 006 Gulden 10000 , ,, ö Hälfskasse vom 3. Dezember 1863 das Statut für die Verwaltung 6,381,300 Rthlr. betragt. Zu dieser eigentlichen Staatsschuld kommt dann in 1853: T2700 Rthlr., in 1843: 14,809 000 Rthlr. Standgeld ist nur für bedeckte Räume zu bezahlen. Die Wie ner 3 der gewerkschaftlichen Berg bau ⸗Hülfskasse für den Nieder- noch die für den Bau der Staats Eisenbahnen und behufs Subvention von Die Bevölkerung Sch wedens beträgt auf 3863 Quadratmeilen, Gesellschaft wird sich durch Blumen Pflanzen 20 lebhaft betheiligen sächfisch⸗Thüringischen Distrikt vom J. Dezember 186 das Privatbahnen aufgenommene Eisenbahnschuld, die sich Ende 1861 auf wovon etwa 500 auf Seen, Flüsse und Moräste kommen, Ende 1864: ; n. Statut der Niederschlesischen Steinkohlenbergbau - Hülfskasse vom 57 053 0600 Rthlr. stellt. 4072/0090 Einwohner gegen. 3,139,900 Einwohner in 1810, 3,639,000 Ein- 10. Dezember 1863 das Statut für die Verwaltung der Ober Für Wegebauten, einschließlich Kanal- und Hafenbauten sind wohner in 18509 und I 60 090 Einwohner in 1860. Die städtische Be— schlesischen Steinkohlenbergbau Hülfskasse vom 20. Mai 1864; im Ganzen seit 1840 - 41 aus Staatsmitteln hergegeben M7301, 000 Rthlt. völkerung, die in 1840: 303,000 Seelen betrug, hat sich seitdem auf . Erlaß vom 12. Juni 1565 an das Bber- Vergamt über die Lage Rämllich für Staats; Eisenbahnen 69 377 C00 Rtolt, und zahlbar. Ver. 180 000 Seelen gehoben. Eisenbahn⸗ und Telegraphen-Angelegenheiten. der Probichähne an Dampfkesseln, und Erlaß vom' 20. Juni 1865 an schüsse für Privat ⸗-Cisenbahnen 12692, 060 Rthlr, einmalige nicht rückzahl⸗ Nach den Sten grschä zungen beträgt der Werth des ländlichen . 5 . . faͤmmtliche Königliche Regierungen über die Zulässigkeit des Betriebes bare Subvention für ein? Privatbahn 1121000 Rthlt, Für Kanal und Grundt estzhs 1 id / d db FKthlr., der Werth des sonstigen Grundbe— rng. In nächster Zeit, berichtet die »Königsb. Ztg., wird das Holz. und der Dampfkessel mit einer höheren als der ursprünglich normirten Dampf- Schleußenbauten 4539 9600 Rthlr, für Hafen und Dock Anklagen 520 000 sißes 456.5096000 Rthlr., so. wie der des steuerfreien Grundbesißes , von welchem die Eisenbrücke über den Pregel umgeben ist, spannung (welcher auch den Ober Bergämtern zur Kenntnißnahme mit. Rihlr., für Landstraßen und Brückenbauten 5,122 000 Rthlr. , für einen 160,055,000 Rthli,) es repräsentirt mithin der Grundbesitz einen Ge— ö sein, und wit werden die erste Königs berger Eisenbrücke vor uns getheilt worden isth; Verbindungsweg zwischen dem Bottnischen Meerbusen und der Grenze von sammtwerth von As I3, 999,000. Rthlt. Die Kapitalrente sämmtlicher , auf dem Uferpfeiler des Lizent. Packhofes und dem Mittelpfeiler der Bergwerks betrieb in dem preußischen Staate im Jahre 1864. Norwegen 437,609 Rthlr. Steuerpflichtigen ist nach den Steuerschätzungen von 1864 veranschlagt zu 3 Pitgelt, fen getragen durch sich selbst bei einer Spannweite von ea. Stein salzbergbau und Sälinenbetrieb im preußischen Der gesammte unter Kultur stebende Boden von Schweden be⸗ 17,190,400 Rthlr., das Einkommen aus Gewerbebetriebe zu 90 868,000 . Fuß. Die Länge des stehenbleibenden Theils der Brücke beträgt ca. Staate im Jahre 1864 trägt nach einem offiziellen Ausweise vom Jahre 1868 22,743,000 Qua- Rthlr, das Einkommen aus Staatsanstellungen zu 29,433,700 Rthlr., 0 (genau 197) Fuß, die Breite 35 Fuß, die Höhe 21 Fuß. Das Ge—

die Bohrarbeiten auf Quell- und Steinsalz im Jahre 1864, i. Ref? . i Ruh 6556 drat · Ref na · bas Einkommen aus Privatanstellungen zu 19,295,500 Rthlr., das Ge. wicht der Eisentheile beläuft sich für diesen ca. 200 Fuß langen Theil der ĩ hrarbeite ell⸗ und Steinsalz Jah ; drat - Ref à 10,000 Quadrat. Fuß, wozu noch 20,226,000 Quadrat- Re) ,,. 295650 Rthlr. das Ge; stehenden Brücke auf 5600 Centner, für den k 65 Fuß langen

Verunglückungen beim Bergwerksbetriebe in Preußen im Jahre türliche Wiesen kommen. Nach demselben Ausweise sind in den Jahren sammt Einkommen mithin zu 157,387,600 Rthlr. ; 1864 schronologisch) und desgleichen systematische Zusammenstellung; 1835 60 6 2328, 000 , Land in k. genommen. Der Die Staa ts— Einnahme stellt sich, abgesehen von den direkten Drehbrückentheil auf 1500 Centner, im Ganzen auf 7100 Eentner. Sämmt— Produktion der Hütten in dem preußischen Staate im Jahte 1864; mittlere Ertrag an Brodfrüchten wird auf 9g8 600 000 Kubikfuß geschätzt Steuern als Kopfsteuer, Grundsteuer, Einkommensteuer) die zum Betrage liche Eisen then sind in der Dirschauer Maschinenbau Fabrik gearbeitet, ver- Verunglückungen beim Bergwerksbetriebe in Preußen im Jahre 1865 der Ertrag an Kactoffein auf 2630 000 Kubikfuß. Nach den jüngsten von 2780 500 R. Thlr, ebenso wie die Einnahmen aus dem Telegraphen⸗ 3 der Ostbahn nach Königsberg transportitt und hier in der Zeit vom schronologisch) statistischen Tabellen von 1863 wurden im gedachten Jahre an Cerealien und Eisenbahnbetriebe, vom Schulden Administrations Comptoir verrechnet . Nevember zusammengefügt worden Was die Sonstruction ferner an Abhandlungen; ausgeführt 11,õ231,000 Kubikfuß, wogegen die Einführ von Cerealien werden, wie folgt: anbelangt, so unterscheidet sich diese von jener der Dirschauer und Nogat— Bluhme. Die photo ˖ elektrische Sicherheits lampe; 2336 1.0060 Kubikfuß betrug, die Ausfuhr mithin die Einfuhr 1863 1853 1843 brücke dadurch, daß sene eine Gitterwerk- diese eine Kreuzwerk · Construction Rziha. Die Förderkosten auf der schmalspurigen Lokomotivbahn um S927, 000 Kubikfuß überstieg. Dagegen sind an Mehl 250600 . Rthlr. Rthlr. Rthlr. aufweist. Eine ähnliche wie die Eonstruction der Königsberger Brücke findet am Selter Centner mehr eingeführt als ausgeführt worden. Im Jahre 1853 sind Grundrente und Zehnten 6-8 721090 b. Ib9. 000 5454000 sich nur noch an der Eisen bahnbrücke im Dorfe Beelitz bel Kreuz welche lehtere Schnabel. Die Gewinung von Kupfernickel auf Isabellenhütte bei an Cerealien ausgeführt, 1,890,000 Kubikfuß, eingeführt 96090 Kubikfuß Ord. Staatseinnahmen 2592 M00 17184000 1685600 jedoch bedeutend kleiner, eine Spannweite von 69 Fuß hat. Außer der Dillenburg; in 1843 ausgeführt 637000 Kubikfuß, eingeführt 118.009 Kubikfuß. Diesen 15/5 142009 786 000 5591 066 an, mit einem Doppelgeleise versehenen Fahrbabn der Pregelbrücke Pr. Wedding. Die Friedrichshütte bei Tarnowitz in Oberschlesien; Aufschwung des Ackerbaues verdankt Schweden in erster Linie dem seit 1820 P 2,1 29/009 1256, 000 go ,,, Fuß Breite wird dieselbe bereits auch mit Vorkehrungen zur Passage Sirdh n. Bemerkungen zum Allgemeinen BVerggesez für die preuß. für das gesammte Königreich gesehlich eingeführten Grundsatze der Theilbar / Stempel. 1165009 1345, 000 66, 9M ür Fußgänger versehen, es sind deren zwei, links und rechts zu den äuße⸗ schen Staaten keit des Hrundbesitzes und der Theilbarkelt der Gemeindeländereien. De. Branntwein ˖ Abgabe 9849066 22000 19, der Fahrbahn, eine jede von einer 5 Fußbreite, deren Gelänzer

venccngen. Uäeber das Niederbtingen von Vohrlöckern und, Schäch. Werz des, gesamintz n r' ist zu Steuerzwecken eingeschätt Fa dd dd d K Gier en,, . . * h 1 J /

ten vermittelst eines durch hohle Bohrgestäng geführten Wasserstroms; Jahre 1862 Ruf 1827214000 Rihlr., im Jahre 1863 au 1831348700 Dagegen ist das Ausgabe -Budget für die drei I 4/i85ß ö ; endlich literarifche Anzeigen und Kritiken. Rr, welche e . Schätzung ing . des , niedligen wie folgt, veranschlagt: ö ö w ,, e free ö 3 Standes der Getreidepreise auf 1,817,435, 000 Thlr. herabgesetzt werden Civilliste.... w 1230000 Rthlr. n,, . ittelbaues sind oberhalb durch sogenannte - Eisen Ueber die Stein kohlen Transport ˖ Ver hältnisse der mußte. Der Viehstan d Schwedens betrug nach amtlichen Ausweisen Justiz. 2, 185,300 ** , i e n,, . Oberschlefifchen Eisenbahn und die Verkehrs Absatz u. s. w. im Jahre 18650 160 660 Pferde, 340 000 Stiere und Sch 11006 Aluswärtige Angelegenheiten -= 479 200 ist e . das ö,. —⸗ em ö s . Ztg.“ bestimmt erfährt, Verhaältnisse schlesischer Steintohlen in und außer Schlesien seit Kühe, 1650900 Stüc Jungbieb, 153 C s00 Schaafe und 460 Krieg 9g 206 2660 ui ö 6 w r an . ö 5 . mit Föhr 1847 bringt die Nr. 44 des Preuß. Handelsarchivs« folgende Mittheilun Nach einer Berechnung von 1856ꝛ hat Schweden an n Marine 3,593, 700 gin, . , . , ; . z Wochen an Ort . s. von allgemeinem Interesse. Versandt wurden: a) auf der Oberschlesi⸗ oder überall zugänglichen Waldungen 145, 600000 Quadrat Inneres 3. 706,800 bereitungen . um Ersck 29 6 . 5 eitungen sind eille Vor- chen Bahn im Jahre 1847: 80,599 Tonnen, 18641 2434,A162 Ton- nach amtlichem Ausweise von 1862 10752 000 Quadrat Ref. S Finanzen 552 300 u . . ö en ,,, ,, ö 9 er ausführen zu können. nen, b) auf andern Eisenbahnen, zuerst 1848: 31711 Tonnen, 1864: dung. Die Waldungen haben jedoch in den letzten Jahren in ; Kirchen und Schulen 4 032,000 , , n tet werden. Die proj ti 6. , , Telegraphen · A234, 990 Tonnen. Der Gesammtverkehr an Steinkohlen betrug sonach zunehmenden Ackerbaues in der starken, den Nachwuchs übersteigender Pensionen 1264, 500 lange uh We T ursniß . ö irten erbindungen helfen einem 1667 56539 Tonnen, 1818: 148,655 Tonnen, 1864: H 669, 152 Tonnen. beutung erheblich abgenommen, wogegen andererfeits jedoch viele Waldungen V d Tm. fn n n poet rcud: a, . von den Bewohnern der

4